Zum Inhalt springen

Dienstbehörde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Januar 2010 um 03:23 Uhr durch Saltose (Diskussion | Beiträge) (Beispiele). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Oberste Dienstbehörde einer Beamtin oder eines Beamten ist die oberste Behörde eines Dienstherrn, in deren Geschäftsbereich die Beamtin oder der Beamte ein Amt wahrnimmt (§ 3 Satz 1 Bundesbeamtengesetz). In der unmittelbaren Bundesverwaltung ist dies meist ein Ministerium. Im Bereich der mittelbaren Bundesverwaltung (Anstalt, Stiftung) wird die Bestimmung der Obersten Dienstbehörde mehrheitlich gesondert in den Errichtungsgesetzen oder zum Teil auch in den Satzungen geregelt.

Beispiele

Oberste Dienstbehörde:

Für Landesbeamte finden sich ähnliche Regelungen in den Landesgesetzen.