Zum Inhalt springen

Wikipedia:Sperrprüfung/Alt 02

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Januar 2010 um 00:19 Uhr durch I'm not Johnny Cash (Diskussion | Beiträge) (Rotz in der Ecke). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Sperrprüfung/Alt 02/Intro

DaSch2 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Ich halte die voreilige Sperrung des Benutzers für sehr fragwürdig. Die Angebliche Dreistigkeit in der vector.css ist eine vollkommene Fehl- und Überinterpretation. Durch die Auflistung von Benutzernamen in der css wird niemand beleidigt oder bewertet. Außerdem sollte dies hauptsächlich der Konfliktvermeidung dienen. So ein voreilige Handeln halte ich für sehr beängstigend. --174.36.101.35 20:08, 26. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Und was hat diese Aufstellung mit der Erstellung einer Enzyklopädie zu tun? ...Richtig. Nix. Die "Konfliktvermeidung" ist eine Schutzbehauptung, was wollte der Account damit? Sich von den (ohne deren Einverständnis) aufgelisteten Benutzern fernhalten? --Capaci34 Ma sì! 21:05, 26. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Du unterstellst mir mit dem auflisten der Benutzer eine böse Absicht ohne jeglichen Beweise. Das ist so als würde die Polizei meine Wohnung durchsuchen, mein Adressbuch finden und mir dann unterstellen ich wolle diesen Personen schaden. --89.174.39.102
…nur waren in der Liste nur die Benutzer denen du hier öfter mit Socken hinterhergestellt hast, siehe CU. Genau jenen wolltest du schaden (Bsp). Wenn du ernsthaft wieder mitspielen willst, sollte erstmal eine dicke, fette Entschuldigung an jeden einzelnen der auf deiner Liste genannten Benutzer erfolgen, inkl. Löschung der Hate-Blog-Einträge. blunt. 00:08, 27. Jan. 2010 (CET)
Was bist du den hier dass du jetzt hier Forderungen stellst? Das wird ja immer abenteuerlicher. Das ich dennen schaden wollte ist eine dreiste Unterstellung. Zeige mir EINEN Edit von DaSch2 das irgendjemandem geschadet hat? Das du aber vollkommen an meinem vorherigen Beitrag vorbeiredest ist aber mal wieder typisch. Überhaupt ist euer Verhalten schon seit Jahren immer nur Rückwärtsgerichtet. Aber nun gut, wenn jeder Ansatz auch nur Kleinigkeiten hier zu verbessern direkt abgewürgt wird, dann muss ich halt jeden Artikel in das Web Community Wiki importieren und ihn dann ändern. Das sind wirklich Zustände wie im Mittelalter. Aber ich wiederhole mich mal wieder. Ihr habt Hexenjagd echt gut trainiert. Ich warte immer noch darauf, dass einer von euch mit Fackel und Mistgabel bei mir vor der Haustür steht. Jetzt zu Karneval wäre doch eine gute Gelegenheit dafür ;) --88.46.81.250

Der Sperrbegründung und den Beiträgen von Capaci34 und blunt muss man nichts hinzufügen. Damit erledigt. AT talk 00:38, 27. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Rotz in der Ecke

ich beantrage die Entsperrung von Rotz_in_der_ecke, da seine Löschung willkürlich war. weder hat RidE gegen die Wikipediagrunprinzipien verstossen, also hat sich weder der Theoriefindung, der Urheberrechtsverletzung, oder POV schuldig gemacht, auch hat er nicht Vandaliert und hatte auch keinen Namen der gegen die Wikipediakonventionen verstiess

ich zitiere:Bestimmte Benutzernamen sind unerwünscht und führen in aller Regel zu einer Sperrung des Kontos nach kurzer Zeit. Hierzu gehören Namen, die mit bereits vergebenen Benutzernamen verwechselt werden können, und beleidigende oder nach einem Stalker aussehende Namen. Ebenso unerwünscht sind politisch konnotierte Namen, Internetadressen sowie (aufgrund chronischer Probleme mit derart benannten Vandalen) Begriffe mit Toiletten-Bezug.
Bitte verwende auch keinen Benutzernamen, der zu rechtlichen Auseinandersetzungen führen könnte. Beachte dabei bitte insbesondere das Namensrecht (Namen anderer Menschen, Städtenamen, Firmen etc.) und das Markenrecht (Marken für Waren oder Dienstleistungen). Keine geeigneten Benutzernamen sind daher „Angela Merkel“, „Stadt Dachau“ oder „Deutsche Telekom AG“ – es sei denn, du bist tatsächlich berechtigt, diese Namen zu gebrauchen.
Außerdem sollten keine Benutzernamen verwendet werden, die eine offizielle Funktion suggerieren (z.B. „Administrator“).
Zu beachten ist auch, dass der Benutzername nur mit einem Großbuchstaben beginnen kann. Wird als erstes Zeichen ein kleiner Buchstabe gewählt, so wird dieser automatisch in einen großen umgewandelt.
Die bereits vergebenen Benutzernamen sind im Benutzerverzeichnis aufgelistet.

Weiter hat Rotz in der Ecke niemanden beleidigt oder angegriffen, hat keine extremen Politischen Äusserungen von sich gegeben und durch das erstellen eines neuen (lange und schmerzlich vermissten, leider auch jetzt nur als Stub vorhandenen) Lemmas hat er klar seinen Willen zur enzyklopädischen Mittarbeit gezeigt. Von daher ist seine Löschung willkührlich und wiederspricht den Regeln und Richtlinen der Wikipedia. --I'm not Johnny Cash 22:51, 29. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Service: Der Kollege verfügte über den Altaccount Benutzer:FIST von 2006, verfügt nach wie vor über den Altaccount Benutzer:I'm not Johnny Cash von 2008, braucht aber unbedingt außerdem noch die heute von ihm angelegten Accounts Benutzer:Rotz in der Ecke, Benutzer:In der Ecke lag Rotz, Benutzer:Rotzlöffel III, Benutzer:Der Rotz bleibt hier, Benutzer:You cant break the Rotz, Benutzer:Eure Rotzigkeit und Benutzer:Keine Mittarbeit. PDD 23:06, 29. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Dann sollte er sich mal für einen entscheiden. Hofres 23:07, 29. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
ich brauch nur den Account "Rotz in der Ecke"--I'm not Johnny Cash 23:08, 29. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Persönlich hätte ich den das besagte Konto noch nicht gesperrt, obwohl er schon bedingt durch seinen Benutzernamen und seiner Benutzerseite auf meiner Beo stand. Wenn ich mir aber jetzt durchlesen, was die Nachfolge- und Vorgängerkonten so alles heute geschrieben haben, würde ich nicht entsperren, eher das Gegenteil.--Traeumer 23:16, 29. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

auf einen so lächerlichen Sperrgrung wie "zeigt keine Mittarbeit", selbst nachdem man Zwei Lemmas aus der Taufe gehoben hat, weder randaliert noch Vandaliert muss man doch reagieren. --I'm not Johnny Cash 23:19, 29. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]