Benutzer Diskussion:Southpark
Sommerfrischenputz; älteres mit Verweis auf noch älteres
Review
zur Frage: ehrlich gesagt, ich bin noch unschlüssig. Einerseits bin ich ja auch Anhänger dessen, den Review möglichst wenig aufzusplitten. Andererseits sind die Sportartikel - leider - soweit weg von den Maßstäben anderer Artikel, dass die Extra-Review-Sektion faktisch eine Entlastung ist. Alles doof. -- southpark 20:15, 16. Aug. 2009 (CEST)
Probleme mit deiner Datei
Hallo Southpark,
Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:
- Datei:Eidersperrw_seeschwalbe_mit_fisch.jpg - Probleme: Quelle und Urheber
- Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
- Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Southpark) auch diese Person bist.
Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:09, 17. Aug. 2009 (CEST)
So geht da nicht ...
... mit grandios wirst du jeden Auswerter verwirren, die Option ist doch gar nciht vorgehesen >;O) -- Achim Raschka 21:11, 17. Aug. 2009 (CEST)
- o je, die armen. wobei die auswerteregeln eh noch arg holprig sind. aber das find sich schon mit der zeit. hauptsache die leute zählen nicht aus, die beim MB auf 56:46 kommen ;-) -- southpark 23:52, 17. Aug. 2009 (CEST)
Kawaii
„Anders als beispielsweise Disney-Figuren haben die japanischen Kawaii-Figuren kaum Mimik oder Gesichtsausdrücke.“ Steht das ernsthaft genauso in der angegeben Quelle. Den Satz davor und danach kann ich aus dem Google-Books-Schnipsel entnehmen, aber diesen fragwürdigen nicht. Das Katzenbild das Idler in der LD erwähnte hatte ja auch Mimik (abgesehen davon das die im japanischen nicht wie im westlichen Kulturkreis über die Mundpartie läuft). --Mps 14:30, 18. Aug. 2009 (CEST)
- puh. wiedergefunden. auf S. 60, die zumindest ich in google books kriege: simplified often stylised apperance of Japanese character products (very different from Disneys characters with their human expressions suggesting deep feelings) fits the communication patterns of todays youth. These offer no opportunity for reciprocity (Hello Kitty has no mouth) Ich denke schon dass man das ale Stylisiert/glatt gegen menschlich/mimisch umschreiben kann. Der Mund allerdings kann sich tatsächlich eher auf "kann nicht reden/antworten/widersprechen" beziehen denn auf die Mimik. -- southpark 14:48, 18. Aug. 2009 (CEST)
- Es stimmt schon das bei Disney die Mimik stark der menschlichen angenähert wird, während es im japanischen stilisierter/glatter ist. Aber es ist nicht kaum Mimik, sondern eher eine Reduktion auf das Essentielle bzw. Abstraktion – das damit keine Reziprozität möglich ist ist auch zu absolut. Demgegenüber finde ich persönlich die Disney/Dreamsworks/usw.-Figurmimiken immer sehr grimmassierend. Ich bin mir nicht ganz sicher was da genau verglichen wird bzw. was mit character products genau gemeint ist: physische Figuren aus Plüsch, Plastik, usw.?. --Mps 23:41, 19. Aug. 2009 (CEST)
- Naja, das Grundproblem bei der ganzen Sache ist eh, dass man mindestens einen lesenswerten schreiben muss, um der Komplexität des Themas nur halbwegs gerecht zu werden, und dass meine Edits da eher in Richtung "Not-Literaturitis aufgrund seltsmer-Löschanträge" war als ein tiefgehendes Interesse das gerade jetzt zu klären. Die Sache mit der Mimik ist sicher auch komplexer und sollte an sich länger interpretiert werden: aber da denke ich, der Vergleich der da gezogen wird ist zumindest zulässig und möglich. Ich nehme an, wenn man da ein bißchen sucht findet man ne spannende Debatte. Wie ich sehe hab ich dem keinen Autor zugeordnet, das ist tatsächlich Versäumnis. Bei character products denke ich mal sind die - vermarktbaren und auf vermarktung ausgelegten - Figuren wie Hello Kitty, Pikachu oder wie sie alle heißen gemeint. Der Text betont den Produktcharakter nur besonders. -- southpark 09:37, 20. Aug. 2009 (CEST)
- Es stimmt schon das bei Disney die Mimik stark der menschlichen angenähert wird, während es im japanischen stilisierter/glatter ist. Aber es ist nicht kaum Mimik, sondern eher eine Reduktion auf das Essentielle bzw. Abstraktion – das damit keine Reziprozität möglich ist ist auch zu absolut. Demgegenüber finde ich persönlich die Disney/Dreamsworks/usw.-Figurmimiken immer sehr grimmassierend. Ich bin mir nicht ganz sicher was da genau verglichen wird bzw. was mit character products genau gemeint ist: physische Figuren aus Plüsch, Plastik, usw.?. --Mps 23:41, 19. Aug. 2009 (CEST)
Zu den zugehörigen Zweifeln und jenem Editkommentar erlaube ich mir, auf das Entré-Zitat dieser geschätzten Kollegin zu verweisen. Mit herzlichem Gruß von --Felistoria 12:26, 20. Aug. 2009 (CEST)
- das klingt deutlich niveauvoller als mein gedachtes "ignorantes pack" ;-) wobei die wichtige frage ja eh nicht "löschen oder nicht löschen" ist, sondern "warum mietet wikimedia den laden nicht mal für eine veranstaltung?" -- southpark 12:30, 20. Aug. 2009 (CEST)
- Durchaus. Und dann wird gespült, äh: gespielt? --Felistoria 12:40, 20. Aug. 2009 (CEST)
Schaust du mal vorbei ? Cäsium137 (D.) 12:33, 20. Aug. 2009 (CEST)
Danke. Du kannst wieder zuschließen. Cäsium137 (D.) 12:51, 20. Aug. 2009 (CEST)
Geschenkt
Dann schiess mal los, aber bitte nur mit Platzmunition...--Meisterkoch 23:26, 20. Aug. 2009 (CEST)
Ich bitte Dich, den Artikel wieder zu entsperren und mir die Möglichkeit zu geben, die sprachliche Verbesserung (Austausch des falschen "von daher" gegen das richtige "daher" wieder vorzunehmen. Zur Erläuterung:
Das Wörtchen "daher" ist ein Lokaladverb, welches in dem Artikel im Sinne einer konsekutiven Konjunktion verwendet wird - dies ist im strengen grammatischen Sinne ohnehin durchaus fraglich. Das Wort "daher" in der Parataxe aber dann auch auch noch mit "von" zu verbinden, ist schlicht falsch. Und zwar sicherlich nicht, wenn wir von Umgangssprache oder Slang reden, aber auf jeden Fall in der enzyklopädischen Sprache, um die allein es hier geht.
Hierneben empfinde ich es als falsch, wenn ich des Vandalismus bezichtigt werde. Schließlich habe ich eine eindeutige sprachliche Richtigstellung vorgenommen, welche grundlos vom Benutzer Wahrerwattwurm revertiert und damit auf die sprachlich falsche Version zurückgesetzt wurde.
Wenn Du übrigens auf der Diskussionsseite des Artikels in Bezug auf diesen Vorgang von "Kindergarten" sprichst, so trifft dies die Sache nicht - es handelt sich ganz einfach um die Verbesserung eines Artikels.--Pilawa 09:03, 21. Aug. 2009 (CEST)
???
Hä? Was ist daran unverständlich? Soll ich es ausformulieren, daß die Sehenswürdigkeiten und der Kulturabschnitt vor dem Verkehrsabschnitt und das insgesamt als Wirtschaft und Infrastruktur gehört? Schreib bei sowas mich doch bitte direkt an und am besten nicht nur in Hyroglyphen..danke -- Grüße aus Memmingen 14:00, 21. Aug. 2009 (CEST)
- du sollst mir begreiflich machen, warum der artikel besser ist wenn Kultur vor Verkehr steht, als wenn Verkehr vor Kultur steht. Ansonsten wollte ich doch anregen die Kritik allgemeinverständlich zu kommentieren, so dass sie auch für andere nachvollziehbar ist. -- southpark 14:03, 21. Aug. 2009 (CEST)
- Aha. Ok, jetzt kann ich drauf auch antworten :o). Also, jedes Buch-Lexikon ist nach gewissen Schemen aufgebaut. Dies erleichtert dort die Lesbarkeit doch erheblich. Warum sollte dies bei Onlineenzyklopädieen anders sein? Man hat sich vorzeiten mal auf ein gewisses Schema geeinigt. Dies erleichtert das Auffinden und vergleichen verschiedener Städte/Orte doch erheblich, weshalb man an einem solchen Schema auch festhalten sollte oder eben alle anderen Artikel ebenfalls ändern müsste. Dies meinte ich damit. Ich kann diese Ausführlichkeit gerne noch in der KLA schreiben, finde es dort allerdings zu ausführlich. -- Grüße aus Memmingen 14:06, 21. Aug. 2009 (CEST)
- @Memmingen: Verzeih, wenn ich mich da mal einmische. Die Formatvorlagen sind lediglich ein Anhaltspunkt, was man alles für einen Artikel bedenken sollte, damit man nichts vergisst. Sie sind auch eine Anregung für eine Gliederung, aber kein muss. Wenn sich im Artikel eine andere Gliederung anbietet, kann man die natürlich auch verwenden. Und wenn jemand an der im jeweiligen Artikel verwendeten Gliederung etwas ändern möchte, so sollte er aus dem Artikel oder seinem Gegenstand sich ergebende Argumente liefern, aber nicht bloß auf eine Formatvorlage verweisen. --Mogelzahn 17:07, 1. Sep. 2009 (CEST)
- @Mogelzahn: Wenn es schlüssig in einem Atikel erscheint, von der üblichen Gliederung abzuweichen, wird der Autor in der Lage sein, dies auf meinen Kontraargument zu erwiedern. Bisher waren es die beiden, bei denen ich unter anderem dies bemängelte nicht möglich. Ich habe auch schon des öfteren gesagt, daß ich mehr dazu auch nicht zu sagen habe. Analog zur KEA und KLA - wenn ein Meinungsbild bindend ist, sollte dies überall gelten und nicht nur hier und dort, wo es mir restruktive anderen grad passt. -- Grüße aus Memmingen 17:35, 1. Sep. 2009 (CEST)
- @Memmingen: Verzeih, wenn ich mich da mal einmische. Die Formatvorlagen sind lediglich ein Anhaltspunkt, was man alles für einen Artikel bedenken sollte, damit man nichts vergisst. Sie sind auch eine Anregung für eine Gliederung, aber kein muss. Wenn sich im Artikel eine andere Gliederung anbietet, kann man die natürlich auch verwenden. Und wenn jemand an der im jeweiligen Artikel verwendeten Gliederung etwas ändern möchte, so sollte er aus dem Artikel oder seinem Gegenstand sich ergebende Argumente liefern, aber nicht bloß auf eine Formatvorlage verweisen. --Mogelzahn 17:07, 1. Sep. 2009 (CEST)
- Aha. Ok, jetzt kann ich drauf auch antworten :o). Also, jedes Buch-Lexikon ist nach gewissen Schemen aufgebaut. Dies erleichtert dort die Lesbarkeit doch erheblich. Warum sollte dies bei Onlineenzyklopädieen anders sein? Man hat sich vorzeiten mal auf ein gewisses Schema geeinigt. Dies erleichtert das Auffinden und vergleichen verschiedener Städte/Orte doch erheblich, weshalb man an einem solchen Schema auch festhalten sollte oder eben alle anderen Artikel ebenfalls ändern müsste. Dies meinte ich damit. Ich kann diese Ausführlichkeit gerne noch in der KLA schreiben, finde es dort allerdings zu ausführlich. -- Grüße aus Memmingen 14:06, 21. Aug. 2009 (CEST)
129.206.14.21
Hi Southpark,
mir ist beim Stöbern und Wikipedia-Kennenlernen eben aufgefallen, dass Du die IP 129.206.14.21 gesperrt hast. Mir ist diese IP gut bekannt, es handelt sich dabei um den Server der Universität Heidelberg (siehe auch Whois) über den jeder Heidelberger Student ins Netz geht. Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist, die so lange zu sperren! --Lautringer Atsche 23:47, 21. Aug. 2009 (CEST)
- Nach Überprüfung der Aussage habe ich die IP wieder freigegeben. Ist IMHO tatsächlich übertrieben, die IP dauerhaft abzuklemmen, wegen einem einzelnen Störer. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:11, 22. Aug. 2009 (CEST)
ansprech
plplplpllplll - großes admin! isch tu opfer großes Schaf blutisch für disch damit du sein güttisch. Ugga-ugga-humtata. --Fieses Zweitopfer 00:30, 22. Aug. 2009 (CEST)
Bist
aber auch vergnügungssüchtig, tztz :-p --Felistoria 22:19, 27. Aug. 2009 (CEST)
Und was meinst Du, warum ich step-by-step gearbeitet habe, damit jede einzelne Änderung schön nachvollziehbar bleibt? Ich habe da ein wenig Zeit und Gehirnschmalz investiert, deshalb wäre es mir lieber gewesen, Du hättest a) gesagt, was nicht in Ordnung ist und b) vorher einfach mal mit mir geredet. Denn daß ich es mit dem wikifizierer evtl. ein bischen übertrieben habe, das Gefühl hatte ich schon beim Einfügen. ;) Mal von der Linkorgie abgesehen - wie findest Du meine Änderungen? Es ist ja „Dein Baby“.-- Glückauf! Benutzer:Markscheider Disk 14:26, 30. Aug. 2009 (CEST)
- Wie ich mir gerade nochmal so deine ZF durchlese: es ist schon ein wenig frech "Artikel liest sich schlecht" da rein zu schreiben, nachdem die ursprünglichen schlechten Formulierungen Deine eigenen sind...-- Glückauf! Benutzer:Markscheider Disk 10:59, 31. Aug. 2009 (CEST)
Edit-war? - nach einmaliger Rücksetzung der Änderungen von AGF-Autor, der die Diss nicht gelesen hat und nicht ausreichende Geschichtskenntnisse Anschluss_(Österreich)#Eingliederung_in_das_.E2.80.9EGro.C3.9Fdeutsche_Reich.E2.80.9C verfügt?
Gruß an die Westküste, TJ.MD Fasse Dich kurz. 17:41, 1. Sep. 2009 (CEST)
- naja, kuck dir die versionsgeschichte an. dem artikel hatte ich gerade erst zweimal eine sperrung wegen ebenjenes editwars verpasst. -- southpark 17:48, 1. Sep. 2009 (CEST)
Ja, hab' ich inzwischen auch gesehen - für jemand, der da schon häufiger editiert hat, wundert es mich, dass er das nicht in EINER Änderung schafft, sondern derer 3 braucht. Ansprache? - Sperre (Logbuch is nämmich zu meiner Überraschung noch leer) TJ.MD Fasse Dich kurz. 18:01, 1. Sep. 2009 (CEST)
Kümmere dich mal nicht um meine Geschichtskenntnisse, die reichen aus um vestzustellen, dass R.S. die Staatsbürgerschaft von ihren Eltern erhielt, die jene vor dem anschluss inne hatten. Gottchen, langsamm macht mir das richtig Spass: in der PD steht "deutsche Schauspielerin" in der Einleitung darfe es nicht rein, warum? Bis zum 1. Oktober, man liest sich! -- Gruß Α72 18:48, 1. Sep. 2009 (CEST)
- Wenn du weiterhin mit deinen – entschuldige den Ausdruck – lächerlichen Begründungen kommst, dann wirst du mit Konsequenzen zu rechnen haben. Wie schon oft gesagt: du kannst nicht einfach nach deinen Regeln bestimmen. Romy Schneider war nur auf dem Papier Deutsche, das musst du einsehen. Ihr Schaffen bezog sich fast ausschließlich auf Frankreich und Österreich und das ist der springende Punkt.--Arntantin da schau her 02:54, 4. Sep. 2009 (CEST)
Karte
Es gibt was zu sehen. Bitte dort kommentieren. Grüße Lencer 10:21, 2. Sep. 2009 (CEST)
WB als Reg. Bürgermeister Berlins
Wenn Du was hast, was gegengelesen werden soll, melde Dich. Ich sehe mir das gern an. Grüße --Atomiccocktail 14:49, 2. Sep. 2009 (CEST)
Hallo Southpark. Kannst du deinen Artikel bitte daraus befreien? Danke im Voraus. --Leyo 18:30, 2. Sep. 2009 (CEST)
- done. -- southpark 18:38, 2. Sep. 2009 (CEST)
- Danke. --Leyo 18:43, 2. Sep. 2009 (CEST)
Autobahndreiecke
Weder das Autobahnkreuz Wilmersdorf noch das Autobahndreieck Neukölln noch das Autobahndreieck Kreuz Oranienburg erfüllen WP:RK:
- „Autobahnkreuze und -dreiecke sind relevant, wenn sie an mindestens zwei überregional bedeutenden Autobahnen liegen (in Deutschland meist ein- oder zweistellige Autobahnnummern) oder sonstige herausragende Merkmale wie etwa Bauform oder Geschichte aufweisen.“
Bitte überdenke dein Overruling. Danke --Baba66 18:09, 3. Sep. 2009 (CEST)
Beteiligter Benutzer in einem AP gegen Baba66
Hallo Southpark, ich habe ein AP gegen Baba66 eröffnet. Da du darin als Ziel von persönlichen Angriffen von Baba66 aufgeführt bist, habe ich Dich als Beteiligten eingetragen. Vielleicht möchtest du dich also dort äußern. Viele Grüße von --Minderbinder 19:16, 6. Sep. 2009 (CEST)
Leydicke
Moin Southpark, mach doch bitte mal einen Satz aus "Leydicke steht damit als wichtiger für eine von den Niederlanden inspirierte Form deutscher Alkoholgewinnung" ... da fehlt was - vielleicht liegt dir das als Quelle angegebene Buch ja vor, dann kannst du nachschauen. Wurde ja auch schon auf der Diskussionsseite ausgeführt - egal wie man dazu steht, wenigstens die Grammatik sollte passen. Gruß, -- 217.84.178.80 10:38, 7. Sep. 2009 (CEST)
Probleme mit deiner Datei
Hallo Southpark,
Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:
- Datei:Flämingspross_kohlfabrik.jpg - Probleme: Quelle, Urheber und Freigabe
- Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
- Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Southpark) auch diese Person bist.
- Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:04, 8. Sep. 2009 (CEST)
Info
Hey Southpark, hier fehlen noch ein paar Infos, würdest Du bitte nachtragen? Danke! ireas (talk’n’judge - DÜP) 11:57, 9. Sep. 2009 (CEST)
yo!
blau! --snotty diskussnot 02:53, 13. Sep. 2009 (CEST)
Probleme mit deiner Datei
Hallo Southpark,
Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:
- Datei:Futtererbse_santana.jpg - Probleme: Quelle und Urheber
- Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
- Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Southpark) auch diese Person bist.
Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:01, 13. Sep. 2009 (CEST)
Vorbereitung eines MB
Salve southpark! Derzeit wird - ausgelöst u.a. durch das anstrengende Baba66-Verfahren mit dreifacher Schlammschlacht im Temp-De-Admin, De-Admin-Antrag und Wiederwahl-Verfahren - ein MB zur Einführung eines klaren Admin-Wiederwahlverfahrens vorbereitet. Ich schreibe dich an, weil du beim letzten Versuch im Februar 2008 mit einem begründeten Contra gestimmt hast. Daher würde mich deine Meinung zum aktuellen MB-Entwurf interessieren. Derzeit gibt es beim MB zwei Vorschläge, welche Richtlinie zur Abstimmung gestellt werden soll: Variante 1 und Variante 2. Viele Grüße von --Minderbinder 13:28, 17. Sep. 2009 (CEST)
Hallo
Ich muss es einfach loswerden: schlimm als was man Dich so bezeichnet hat. Mein Favorit ist Judenstalinist:D. Syndikalistische Grüße --Division Libertaria 21:30, 25. Sep. 2009 (CEST)
Häh bezeichnest du mich als merkwürdigen Menschen? Gruß --Division Libertaria 21:44, 25. Sep. 2009 (CEST)
- nicht da ich wüsste? wo soll ich denn? -- southpark 23:34, 25. Sep. 2009 (CEST)
Ach so, weil meine Kommentare bei deiner Rubrik merkwürdiger Mensch auftauchen. Liegt aber an mir. Gruß --Division Libertaria 09:37, 26. Sep. 2009 (CEST)
Review
Hi Southpark. Ich brauch mal eine zweite Meinung. Sollte der Artikel Paul Lorenzen
- ein review bekommen, wenn ja, kannst du jemand empfehlen?
- sich für lesenswert bewerben?
- sich für excellent bewerben?
- sich nicht bewerben, sondern schön weiter weiden und schlummern?
Nichtzutreffendes ignorieren. Grüße nach Berlin (?) wo mein Tochterherz demnächst studiert.--Pacogo7 00:09, 26. Sep. 2009 (CEST)
- sag bescheid, falls du auf tochterherzbesuch eine übnernachtungsgelegenheit suchst.--poupou review? 00:12, 26. Sep. 2009 (CEST)
- Gute idee. Im November zum Kranich vielleicht. --Pacogo7 01:07, 26. Sep. 2009 (CEST)
didactic play
Yessss mister, u've got it. It's like that --Rallig 09:32, 27. Sep. 2009 (CEST)
Zum gleichen Thema: Ich würde es begrüssen, wenn du in Zukunft von Themen, von denen du nada Plan hast, einfach mal die Fresse hältst, danke -- Achim Raschka 15:22, 27. Sep. 2009 (CEST)
- och, zum Thema Konstruktion von Wissen und Argumentation fühle ich mich eigentlich kompetent :-) Und auch wenn ich zustimme, dass sich auf Basis der BBC-Doku kein Wikipedia-Artikel schreiben lässt, und dass die Riesenratte in der Form kein Artikel war, wirft die Argumentation doch einige Probleme auf. Entweder man geht davon aus, dass die Arten ganz unabhängig von den Biologen oder anderen Menschen bestehen - dann wäre sie ebenso relevant wie viele andere unentdeckte Tiere ganz unabhängig davon was die Biologie sagt, dann kann man bestenfalls sagen "sie ist relevant, aber das wissen wir noch nicht" oder natürlich man sagt "die Arten existieren nicht bevor sie beschrieben werden", dann fragt sich natürlich warum man nur eine einzige Form der Kommunikation als relevanzstiftend zulässt. -- southpark 17:03, 27. Sep. 2009 (CEST)
- Wie gesagt: Klappe halten, wenn man keinen Plan hat - die Art ist eben nicht ein natürliches Grundprinzip, die es ohne Beschreibung derselben und damit auch ohne Biologen gibt, sondern sie ist eine definierte Basiseinheit eines taxonomischen Konstrukts - eines Definitionsgebäudes, in dem außer dem Individuum keinerlei natürliche Gruppen existieren und in dem sich mit Beobachtung maximal LITUs erkennen lassen. Eine Tiergruppe wird entsprechend erst zur Art, wenn sie taxonomisch als solche beschrieben und anerkannt wird während natürliche Organismen grundsätzlich nur injunktiv und individuell beschrieben werden können. Die Wikipedia hat sich - lange bevor ich dazugestossen bin - darauf geeinigt, das Artkonzept als Basiskonzept zu akzeptieren und als relevantstiftend zu akzeptieren, Individuen und Populationseinheiten unterhalb der Art (Unterarten, Rassen, Bakterienstämme, Hybride, Pan-Arten, Individuen) dagegen nur im Ausnahmefall bei hinreichender Informationsgrundlage zu akzeptieren; gemeinhin als relevanzstiftende Charakteristika bekannt. Nicht valide beschriebene Arten können diese Charakteristika erfüllen (bsp. Nanoarchaeum equitans), medial künstlich aufgepuschte "Entdeckungen" fallen jedoch nicht darunter solange keine als valide anerkannten Quellen (wissenschaftliche Fachliteratur) entprechende Argumente bereitstellen.
- Unabhängig von deiner fehlenden Kenntnis der Materie - die verzeihlich ist - ist es jedoch vielmehr deine unqualifzierte Einmischung auf der Basis dieses Nichtwissens, die inakzeptabel ist. -- Achim Raschka 17:40, 27. Sep. 2009 (CEST)
- Warum so aggressiv, Achim? --Rallig 22:30, 27. Sep. 2009 (CEST)
Euern Disput betreffend etwas off topic: Bei der Pflege dieser etwas bunten Liste hab' ich mich jenseits aller Natur- oder Kommunikationswissenschaften nur dem Tierindividuum gewidmet. Mir fällt auf, dass da auch "Superlatve" dabei sind, die aber allesamt irgendwie eine kleine "Geschichte" gebildet und meistens auch in deren Zug einen Eigennamen oder eine Art "Titel" bekommen haben. So faszinierend ich als Nichtbiologe ja die Vielfalt der Fauna finde und so sehr ich die Begeisterung des Entdeckens und dessen medialer Anschaulichkeit nachvollziehen kann, sehe ich persönlich das entdeckte Großformat einer bekannten Tiergattung(?) noch nicht als (pardon) hinreichend individuell an; es ist gefunden und gefilmt worden, und vielleicht bildet es in naher Zukunft sein eigenes Stück "Geschichte", zum Beispiel durch seine "Rezeption" in Medien und/oder Wissenschaft, dann kommt's in die Liste, auch wenn's noch keinen Artikel hat. --Felistoria 18:33, 27. Sep. 2009 (CEST)
Kurt Schumacher/Weblink Grabstelle
Es ist immer wieder nett, die Kommentare von Gralshütern der (von jedem selbst interpretierten) Regeln dieser Veranstaltung zu lesen. Zitat: „und das ist ein weiterführender link mit den besten infos zur person die das netz bietet?" Ist es - sic! Solange es z.B. Southpark nicht gelingt, ein Bild der letzten Ruhestätte einer hier behandelten Person einzustellen, ist der Link „weiterführend". Das mögen Sie anders sehen - ich kann mich da nicht anschließen. Frohes Schaffen noch !--Mib18 10:13, 27. Sep. 2009 (CEST)
- Die Frage ist ja nicht, wir wir das sehen oder nicht, sondern ob das Bild des Grabs eine essenzielle Information zum Thema ist. Sicher ist sie weiterführend, aber das wären ja auch Fotos von Schumachers Schuhen, eine Liste seiner Lieblingsgerichte und jede Menge anderer Sachen - mehr Informationen, aber wenig essenzielles. Und warum ausgerechnet soll jetzt dieser Link wichtige Informationen zur Person Schumacher enthalten? -- southpark 16:58, 27. Sep. 2009 (CEST)
- Eben weil die Gestaltung der letzten Ruhestätte auch etwas über die Person aussagt. Für Southpark mögen Grabstelle, Lieblingsgerichte oder Schuhe auf einer Ebene stehen - für die meisten anderen Leute nicht. By the way - Ironie war und ist nie hilfreich und schon gar nicht konstruktiv, sondern zeigt nur das Unverständnis, den eigenen Horizont zu überdenken. In dem Sinne.... --Mib18 15:34, 28. Sep. 2009 (CEST)
- Mmh, über die Person im engeren Sinne sagen seine Lieblingsgerichte sogar deutlich mehr aus - da war er immerhin an der Auswahl beteiligt. Die Grabstelle deckt den Punkt "Rezeption durch den kleinen Kreis derjenigen, die darüber zu entscheiden hatten" ab. Nebenbei wenn es um "das essenziellste" geht, kann man den eigenen Horizont kaum sehr stark erweitern, sonst landet man bei "alles mögliche" - und ja, ich halte seine Politik und seine politische Rezeption für deutlich essenzieller. Du nicht? -- southpark 15:41, 28. Sep. 2009 (CEST)
- Eben weil die Gestaltung der letzten Ruhestätte auch etwas über die Person aussagt. Für Southpark mögen Grabstelle, Lieblingsgerichte oder Schuhe auf einer Ebene stehen - für die meisten anderen Leute nicht. By the way - Ironie war und ist nie hilfreich und schon gar nicht konstruktiv, sondern zeigt nur das Unverständnis, den eigenen Horizont zu überdenken. In dem Sinne.... --Mib18 15:34, 28. Sep. 2009 (CEST)
Southpark, bei einem Revert wäre eine Begründung oder Beteiligung an der Diskussion angemessen.--Ziko 17:35, 27. Sep. 2009 (CEST)
Kleine Bitte
Waerst du bitte so nett, die indonesische Riesenratte wiederherzustellen und sofort nach Benutzer:Rallig/2007 in Indonesien entdeckte und bislang nicht offiziell taxonomisch erfasste Riesenratte zu verschieben. Gruß --Rallig 09:39, 28. Sep. 2009 (CEST)
- nö. ganz abgesehen von der grundsätzlichen diskussion war das einfach nicht mal in der nähe eines artikels. -- southpark 15:44, 28. Sep. 2009 (CEST)
- War schon ein Kleinartikel, aber darum geht's ja gar nicht. Er soll ja nicht in den Artikelraum sondern in meinen Benutzernamensraum. Ich find den Sourcecode nicht mehr auf der Platte. Danke vorab. --Rallig 07:35, 29. Sep. 2009 (CEST)
Hello Southpark, hier könnteste dich äußern, wenn du magst --Rallig 15:55, 6. Okt. 2009 (CEST)
Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei
Hallo Southpark,
Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:
Konkret besteht noch folgendes Problem:
Bitte trage in der Dateibeschreibungsseite die Quelle und den Urheber ein. Da diese Datei urheberrechtlich geschützt ist, wird eine entsprechende Freigabe benötigt. Bitte den Urheber, eine Freigabe an permissions-de@wikimedia.org zu senden.
Du hast jetzt zwei Wochen Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn dann die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider gelöscht werden. Solltest du noch Fragen haben, würde ich dich gern unterstützen. ~Lukas Diskussion Bewertung 17:02, 28. Sep. 2009 (CEST)
Sperraufhebung
Hältst du es wirklich für richtig, ausgerechnet zu diesem Thema eine Sperre aufzuheben? Du hast dich an der ganzen Rattenstreiterei beteiligt, bist also beteiligter Admin und damit nicht neutral. Das nenne ich Missbrauch der Adminrechte. Noch dazu war der Sperrgrund BNS, falls du die Diskussion auf der VM nicht gelesen hast, wo ich ihm mehrmals gewarnt hat, falls er noch mal mit den Ratten anfängt (was er auch jedes Mal wieder getan hat). -- Cecil 10:15, 29. Sep. 2009 (CEST)
- ähm, der sperrgrund laut protokoll war es nicht, da steht KPA. und gerade weil ich nah dran bin, mag ich nicht interpretieren was du alles gemeint haben könntest, sondern beschränke mich auf einfaches bis-2-zählen, dass eigentlich jeder admin hinkriegen sollte. -- southpark 10:19, 29. Sep. 2009 (CEST)
- Ich lese da ein sehr schönen WP:BNS. Ich weiß, dass es da steht. Ich habe es selbst eingetippt und mir aus der Liste noch etwas ausgesucht, was am ehesten zum Problem passt. -- Cecil 10:23, 29. Sep. 2009 (CEST)
Happy Birthday

Zu Deinem Ehrentag wünsche ich Dir alles Gute, Glück, Gesundheit, Zufriedenheit, weiterhin viel Freude in Wikipedia und alles was Du Dir sonst selber wünschst. So und jetzt geh feiern!!! --Pittimann besuch mich 10:12, 3. Okt. 2009 (CEST)
Nachträglich auch von mir ein Happy Birthday. PS: bist Du grad online? -- Andreas Werle 19:16, 10. Okt. 2009 (CEST)
- danke, auch und gerade Pittimann :-) Und ja, bin ich. -- southpark 19:27, 10. Okt. 2009 (CEST)
- Sei doch so lieb und guck mal nach der Löschdiskussion: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/28._September_2009#Weiterleitung_Reeducation. Ich tendiere dazu, dem Vorschlag von Leon zu folgen. Das ist ja ein offensichtlich zeitweise ziemlich umstrittener Artikel. lg -- Andreas Werle 19:34, 10. Okt. 2009 (CEST)
- Ich auch. ich hab das jetzt auch noch mal mit einigen wörtern mehr ausgestattet in die entsprechende löschdiskussion geschrieben. -- southpark 19:39, 10. Okt. 2009 (CEST)
- Das ging doch flott! Dangedange. -- Andreas Werle 19:43, 10. Okt. 2009 (CEST)
Bisschen peinlich, oder
Soll ich nun 450 Artikel anlegen (so 225 Nationen und Identitaeten (+verschiebungen)). Merkst selber oder?--Meisterkoch 22:06, 11. Okt. 2009 (CEST)
- wäre nett, ja. --Tolanor 22:08, 11. Okt. 2009 (CEST)
- nö. warum? ist da auch ein hin- und hergeschiebewar? wollen da auch leute fakten schaffen mitten aus einer laufenden diskussion heraus. inhaltlich will ich gar nichts. formell will ich: abregen, tee trinken, warten, nicht in einer laufenden diskussion hektik machen und keine fakten aus der anhaltenden diskussion heraus schaffen. da drängt zeitlich gar nichts + es gibt keinen grund leute mit hin- und hergeschiebe zu überfahren, so dass am ende niemand mehr da ist, der den artikel inhaltlich betreut. ansonsten würde ich raten, dass du in der hinsicht gar nichts machst, sondern jemand, der da noch nicht so emotional eingestiegen ist. -- southpark 22:10, 11. Okt. 2009 (CEST)
- Krieg ich sonst wie Widescreen ein Bearbeitungsverbot fuer Oesterreichische Artikel? Sorry und ich fand deine Reviews eigentlich immer sehr konstruktiv, aber so was hier geht gar nicht, fuer mich Ende bei dir hier. --Meisterkoch 22:15, 11. Okt. 2009 (CEST)
- eine temporäre sperre damit ruhe einkehrt ist intolerabel? würdest du weiteres wüstes hin- und hergeschiebe präferieren? oder einfach nur deine version ungeachtet dem was die andeen wollen? und wäre es nicht einfacher und konstruktiver dieses problem mit den bisher beteiligten zusammen zu lösen? oder geht das auch gar nicht? -- southpark 22:18, 11. Okt. 2009 (CEST)
- Wenn Du jetzt noch auf WP:DFV (könnte man BTW mal analog für das falsche Lemma basteln) verweisen würdest, wäre Deine Argumentation noch etwas unwiderstehlicher. ;-) --SCPS 22:56, 11. Okt. 2009 (CEST)
- warum sollte ich. dass man in irgendeiner version sperren muss ist ja klar, und dass man es nicht in der version dessen macht, der grad am emotionalen anschlag sitzt, alles überfährt und im gefühl des alleinrichtighandelns umherwart auch. ich seh da auf der diskussionsseite diverse leute mit ahnung, die durchaus nicht alle einer meinung sind. die werden vermutlich auch in zwei wochen noch da sind, aber dann vielleicht ein bißchen abgeregt und weniger hektisch. -- southpark 23:00, 11. Okt. 2009 (CEST)
- „dass man es nicht in der version dessen macht, der grad am emotionalen anschlag sitzt,“ Wer hat eigentlich im WP:IRC „Wichser“ gesagt? Das war nicht ich AFAIR. Fossa?! ± 23:07, 11. Okt. 2009 (CEST)
- apokryph (ich war nicht da) "ein benutzer". der scheint aber bei den artikeledits eher weniger aufzufallen und auf dem platz ist der ball, nicht auf der tribüne. -- southpark 23:08, 11. Okt. 2009 (CEST)
- Etwas weniger kryptisch: ich wäre euch schon verbunden, eure netten gegenseitigen Anmachen grundsätzlich auf euern Benutzersdisks auszuleben, nicht in Artikelverschiebungen oder ähnlichen Großatmungen auszustoßen und diese in dafür m. E. ungeeignete VM-Diskurse hineinzuhauchen; den Ärger hab' ich jetzt, was aber nicht so viel macht, wenn ihr euch nur recht zu amüsieren versteht;-) --Felistoria 00:31, 12. Okt. 2009 (CEST)
- apokryph (ich war nicht da) "ein benutzer". der scheint aber bei den artikeledits eher weniger aufzufallen und auf dem platz ist der ball, nicht auf der tribüne. -- southpark 23:08, 11. Okt. 2009 (CEST)
Ein kleiner Pro-Forma-Protest von mir: Zwar weiß ich seit dem gescheiterten LA auf Bunnyfroschs extremistische Benutzerseite, dass Bilder von verbrannten Autos samt wohlwollend-süffisanter Kommentare nicht verboten, also offenbar auch nicht rufschädigend für die WP sind. Trotzdem die Feststellung: Die Bemerkung "Edition Friedrichshain", die auf den Artikel Nobelkarossentod linkt, zieht extremistische Gewalt klar ins Lächerliche.--bennsenson 18:29, 12. Okt. 2009 (CEST)
- meiner privaten einschätzung nach sind die autoanzünder ähnlich politisch wie polizisten, die am 1. mai steine auf ihre kollegen werfen - so eine vorpolitische ablehnung von allem und der gesellschaft schon, für extremismus fehlt mir da aber tatsächlich die politik dazu :-) ansonsten würde ich ja sagen, nur weil ich meine, dass jemand meinen darf, darf ich seine meinung trotzdem immer noch als übelste scheiße empfinden. -- southpark 09:07, 13. Okt. 2009 (CEST)
- Ich wäre ja auch dafür, dass Politik erst da anfängt, wo seriöse Inhalte und Absichten walten, aber so ist es nunmal nicht. Ich habe auch nicht daran gezweifelt, dass Du autoanzündende Vandalen für asoziale Idioten hältst. Ich frage mich nur, warum man dann eine offene Hommage an dieselben hier toleriert. Offenbar, weil man sie nicht ernst genug nimmt. Offenbar fehlt die ehrliche und zum Handeln motivierende Empörung, die ganz selbstverständlich wäre, wenn jemand auf seiner Benutzerseite beispielsweise dezidiert rechtsextremen Vandalismus verherrlichen würde. Was ist eigentlich so schwer daran, Verherrlichung von Brandstiftung und Vandalismus hier generell zu sanktionieren, welche wichtige Facette der Meinungsfreiheit meint man damit eigentlich zu verlieren? Das Recht auf Sach- und Menschenverachtung oder wie? Leider völlig verständnislos ist:--bennsenson 11:50, 13. Okt. 2009 (CEST)
- du wirst staunen: ich persönlich würde auch kundgebungen zum rechtsextremen vandalismus für tolerabel halten, da bin ich strikter Millianer bzw. würde mir auch für die deutsche politische Debatte wünschen, dass ein bißchen mehr Ratio und Empathie und ein bißchen weniger moralische Empörung in allen Lebenslagen das Handeln bestimmt. Rational und menschlich kann man den Autoanzünder und Rechtsextremen in Schach halten, moralische Empörung hingegen können die genauso gut in die Runde werfen wie ich und letztliche läuft es dann darauf hinaus, wer seiner Empörung mit den größten Keulen Ausdruck verleihen kann. Da dass hier aber WP ist und nicht meine Privatmeinung, schwing ich schon ab und an die Adminkeule und lösche und sperre desöfteren solche Leute - nur finde ich da ein "läßt im BNR einer möglichen interpretation nach sympathie erkennen" als Sperrgrund wäre jetzt nicht die Einstellung, die hilft eine offene, vielfätige Diskussion aus diversen Standpunkten zu ermöglichen, die es bei Politikthemen zwangsläufig braucht. -- southpark 12:01, 13. Okt. 2009 (CEST)
- Aha, jetzt ist die linksextreme Gewalt gegen Autos wohl doch wieder Teil des politischen Diskurses, ich dachte die ist dir zu unpolitisch. Naja, und zur Interpretation: Etwas weniger Angst vor dem Offensichtlichen wäre wohl auch nicht schlecht. Wenn man den Benutzer ansprechen würde, könnte sich dieser ja problemlos und schockiert ob des falschen Eindruckes, der von ihm entstanden ist, von diesem Bild trennen, oder aber er reagiert beispielsweise so: [1], dann hätte man handfestes Material zum sorglosen Sperren (wobei der betreffende Benutzer dafür nicht gesperrt wurde).--bennsenson 12:18, 13. Okt. 2009 (CEST)
- Nö, ich differenziere aber zwischen Autoanzünden und Reden-über-Autoanzünden, was auch nicht sauber zu trennen mit Rumposen-übers-Autoanzünden. Nicht jeder, der mit ner Waffe rumpost will den Krieg, nicht jedes Plattencover das ein Molotovcocktail abbildet ruft zur Gewalt auf und nicht jeder der sich ne preußische Fahne auf die Benutzerseite klappt will die parlamentarische Demokratie abschaffen. Und ja, als eine Enzyklopädie, die sich der Aufklärung verschrieben hat, wäre ich mit beim offensichtlichen immer skeptisch, zu leicht wirft man da Sachen in einen Topf weil sie ähnlich aussehen, kann sich selbst in seiner Rechtschaffenheit sonnen und sich über alle anderen aufregen. Entrüstung trägt viel zur persönlichen Befriedigung und wenig bis gar nichts zum Erkenntnisgewinn bei. -- southpark 12:53, 13. Okt. 2009 (CEST)
- Worte wie Waffen, verbale Zündelei, Gewalt ist nicht immer nur physisch, aber auch jene entsteht im Kopf, ich hoffe doch, dass Dir das niemand erklären muss. Ich halte es für verantwortungslos, solche Dinge nicht ernstzunehmen, nur weil sie im virtuellen Raum oder "nur" auf verbaler Ebene geschehen, wobei ja der oben genannte Benutzer teilweise schon konkrete Bezüge zur Realität herstellt hat. Moralische Entrüstung über etwas, was wir eigentlich beide verurteilen, das Empfinden gesellschaftlicher Verantwortung sowie das Handeln aus einem demokratisch-freiheitlichen Rechtsempfinden heraus, dass den Einzelnen und dessen Besitz vor Gewalt schützt, ständig als gutmenschliche Selbstbefriedigung zu diffamieren, zeugt von moralischer Abgestumpftheit und/oder der zynischen Rechtfertigung der eigenen Untätigkeit.--bennsenson 14:00, 13. Okt. 2009 (CEST)
- Nö, ich differenziere aber zwischen Autoanzünden und Reden-über-Autoanzünden, was auch nicht sauber zu trennen mit Rumposen-übers-Autoanzünden. Nicht jeder, der mit ner Waffe rumpost will den Krieg, nicht jedes Plattencover das ein Molotovcocktail abbildet ruft zur Gewalt auf und nicht jeder der sich ne preußische Fahne auf die Benutzerseite klappt will die parlamentarische Demokratie abschaffen. Und ja, als eine Enzyklopädie, die sich der Aufklärung verschrieben hat, wäre ich mit beim offensichtlichen immer skeptisch, zu leicht wirft man da Sachen in einen Topf weil sie ähnlich aussehen, kann sich selbst in seiner Rechtschaffenheit sonnen und sich über alle anderen aufregen. Entrüstung trägt viel zur persönlichen Befriedigung und wenig bis gar nichts zum Erkenntnisgewinn bei. -- southpark 12:53, 13. Okt. 2009 (CEST)
- Aha, jetzt ist die linksextreme Gewalt gegen Autos wohl doch wieder Teil des politischen Diskurses, ich dachte die ist dir zu unpolitisch. Naja, und zur Interpretation: Etwas weniger Angst vor dem Offensichtlichen wäre wohl auch nicht schlecht. Wenn man den Benutzer ansprechen würde, könnte sich dieser ja problemlos und schockiert ob des falschen Eindruckes, der von ihm entstanden ist, von diesem Bild trennen, oder aber er reagiert beispielsweise so: [1], dann hätte man handfestes Material zum sorglosen Sperren (wobei der betreffende Benutzer dafür nicht gesperrt wurde).--bennsenson 12:18, 13. Okt. 2009 (CEST)
- du wirst staunen: ich persönlich würde auch kundgebungen zum rechtsextremen vandalismus für tolerabel halten, da bin ich strikter Millianer bzw. würde mir auch für die deutsche politische Debatte wünschen, dass ein bißchen mehr Ratio und Empathie und ein bißchen weniger moralische Empörung in allen Lebenslagen das Handeln bestimmt. Rational und menschlich kann man den Autoanzünder und Rechtsextremen in Schach halten, moralische Empörung hingegen können die genauso gut in die Runde werfen wie ich und letztliche läuft es dann darauf hinaus, wer seiner Empörung mit den größten Keulen Ausdruck verleihen kann. Da dass hier aber WP ist und nicht meine Privatmeinung, schwing ich schon ab und an die Adminkeule und lösche und sperre desöfteren solche Leute - nur finde ich da ein "läßt im BNR einer möglichen interpretation nach sympathie erkennen" als Sperrgrund wäre jetzt nicht die Einstellung, die hilft eine offene, vielfätige Diskussion aus diversen Standpunkten zu ermöglichen, die es bei Politikthemen zwangsläufig braucht. -- southpark 12:01, 13. Okt. 2009 (CEST)
- Ich wäre ja auch dafür, dass Politik erst da anfängt, wo seriöse Inhalte und Absichten walten, aber so ist es nunmal nicht. Ich habe auch nicht daran gezweifelt, dass Du autoanzündende Vandalen für asoziale Idioten hältst. Ich frage mich nur, warum man dann eine offene Hommage an dieselben hier toleriert. Offenbar, weil man sie nicht ernst genug nimmt. Offenbar fehlt die ehrliche und zum Handeln motivierende Empörung, die ganz selbstverständlich wäre, wenn jemand auf seiner Benutzerseite beispielsweise dezidiert rechtsextremen Vandalismus verherrlichen würde. Was ist eigentlich so schwer daran, Verherrlichung von Brandstiftung und Vandalismus hier generell zu sanktionieren, welche wichtige Facette der Meinungsfreiheit meint man damit eigentlich zu verlieren? Das Recht auf Sach- und Menschenverachtung oder wie? Leider völlig verständnislos ist:--bennsenson 11:50, 13. Okt. 2009 (CEST)
- hmm, ich wollte grad nachfragen was oben angegebene Sach(en)verachtung ist dat scheint mir tf zu sein :-) nur der form halber @ benny, normalerweise stalke ich dir nicht hinterher, aber da du heute völlig unmotiviert und wenig nachvollziehbar deinen sermon bei mir hinterlassen hast ... tat ichs doch^^ Bunnyfrosch 16:04, 13. Okt. 2009 (CEST)
- Genau, völlig unmotiviert und wenig nachvollziehbar..."^^".--bennsenson 16:14, 13. Okt. 2009 (CEST)
- was ist nun "sachverachtung"? Bunnyfrosch 16:28, 13. Okt. 2009 (CEST)
- Nunja, wenn zum Beispiel jemand eine Sachbeschädigung begeht, weil er einfach Lust hat, was kaputtzumachen, oder weil er meint, insbesondere teure Sachen würden nach Zerstörung schreien, so geschieht das nicht selten aus mangelndem Respekt oder sogar Hass gegenüber materiellen Dingen und Luxusgütern heraus, der wiederum meistens durch Neid und/oder einem auf andere oder anderes projizierten Selbsthass hervorgerufen wird.--bennsenson 17:11, 13. Okt. 2009 (CEST)
- ich bin von deiner ironieresitenz immer noch erschüttert, oder anders, ich hätte nicht gedacht, daß du diese tf-aussage deinerseits noch mit einer tf-definition zu untermauern versuchst ... aber hey, man lernt nie aus :-) (bzw. wenn google wikipediabenutzerseiten auswerten würde gebe es jetzt schon 6 googletreffer auf sachenverachtung) so der südpark darf sich dann über seinen gelben balken freuen und ich flüchte mich aus dieser allzu tf-lastigen debatte. soviel selbstreferenzierende sachlichkeit vertrage ich nicht am frühen abend Bunnyfrosch 17:41, 13. Okt. 2009 (CEST)
- Und ich bin erschüttert, dass Du immernoch nicht begriffen hast, dass ich mich auf Dein Getue und Dein Ins-Lächerliche-Ziehen nicht einlasse. Aber da bei Dir nach der guten Laune schnell die wütende PA-Peitsche kommt, ist es vielleicht besser, dass Du Dich verdrückst, sonst wirst Du wieder gesperrt.--bennsenson 17:45, 13. Okt. 2009 (CEST)
Deine Bestätitgung der Entscheidung zur LP Gaskammern
Hallo southpark! Sorry, ich bin noch recht neu und wusste nicht, dass nach einer "Erledigung" keine Kommentare mehr erlaubt sind. Die mmn. vorschnelle Entscheidung wurde mit BKL-Regeln begründet, es geht aber um eine Weiterleitung, wo die Regeln ganz klar für's Wiederherstellen sprechen. Ich finde, niemand sollte behaupten können, Wikipedia wüsste nichts von irgendwelchen Gaskammern - was ist der korrekte Weg, um gegen diese Entscheidung Einspruch zu erheben? (s.a. [2]) Danke --Deut 22:49, 12. Okt. 2009 (CEST)
- ich würde ja behaupten das thema ist einfach ausgereizt und der nachteil von entscheidungen ist, dass sie entschieden sind. und natürlich weiß wikipedia von den gaskammern, der inhalt hängt ja nicht von der weiterleitung ab. falls du aber je wirklich gehör zum thema finden willst: profilier dich als experte auf dem gebiet indem du den artikel neutral auf hohem niveau ausbaust - wenn dir das gelungen ist, sind deine chancen wikipedia-intern in dem themenbereich was zu bewegen, deutlich gestiegen. -- southpark 08:54, 13. Okt. 2009 (CEST)
Lesenswert Kandidaten
Hallo Hans, Könntest du da mal vorbeischauen? --Anima 00:02, 23. Okt. 2009 (CEST)
Probleme mit deiner Datei
Hallo Southpark,
Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:
- Datei:Hhu_blueht_unbekannt_weiss.jpg - Probleme: Quelle und Urheber
- Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
- Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Southpark) auch diese Person bist.
Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:05, 23. Okt. 2009 (CEST)
Hallo Southpark, deine Löschbegründung für o.g. Artikel verstehe ich leider nicht: inwiefern ist das ein "Newsticker"-Artikel? Der Artikel beschreibt - zugegebenermaßen nicht überall glücklich - die Sachlage und die Gesetzeslage. Ich bitte dich, deine Sicht der Dinge nochmal darzulegen, damit ich entscheiden kann, ob ich eine LP einleiten sollte. Besten Dank. Grüße von Jón + 21:00, 25. Okt. 2009 (CET)
- Nach kritischer Durchsicht erweitere ich die Löschgründe auf Theoriefindung und Original Research. Newstickeritis auch ganz klar, weil der Artikel vor allem durch Sätze glänzt wie "Vor Beginn der Abstimmung erteilte der Vizepräsident des Bundestages den Abgeordneten Peter Gauweiler und Manfred Carstens (beide CDU/CSU) das Wort zu einer Erklärung zur Abstimmung. Gauweiler erklärte,.." Das ist keine Erklärung, das ist entweder durchgehend tagesaktuell hinterhechelnde Nacherzählung und zur anderen Hälfte Theoriefindung aus Primärquellen. Beides mittlerweile hoffnungslos veraltet und inhaltlich mehr falsch denn richtig. Da hat der Leser von einer Wiederherstellung nichts und der Autor, der den Artikel wiederherstellen möchte, fährt wesentlich besser damit, auf echte Sekundärquellen aufzubauen als die WP-eigene-Theoriefindung nachvollziehen zu müssen. -- southpark 22:48, 25. Okt. 2009 (CET)
- Danke für die Erläuterung; ich bin zwar nicht vollumfänglich deiner Meinung bezüglich Theoriefindung, sehe aber die Schwächen jetzt noch deutlicher; insofern sehe ich von einer LP ab, zumal das wichtigste ohnehin im Hauptartikel aufgeführt wird. Grüße von Jón + 19:59, 27. Okt. 2009 (CET)
War ein schwieriges Thema - sehr gute Arbeit! --WissensDürster 22:14, 27. Okt. 2009 (CET)
- Danke sehr :-) -- southpark 09:06, 28. Okt. 2009 (CET)
Frage
Wohnst Du auch hinter den sieben Bergen bei den sieben Zwergen, hörst Heavymetallmusik und opferst Hühner. Grins äh Gruß --Pittimann besuch mich 10:32, 28. Okt. 2009 (CET)
- wie man auf meiner eigenen Wiederwahlseite sehen kann, opfere ich ausschließlich Schafe! und pssst... nicht verraten, aber dabei höre ich nur christlichen Bluegrass aus den 20ern -- southpark 20:22, 28. Okt. 2009 (CET)
- Kollege Du wirst mir unheimlich nicht wegen der Opferungen, nee wegen der komischen Musik. Junge hör ACDC dabei: Highway to Hell da flutscht das Messer wie geschmiert. Ich habe mal geguckt bald klappts ja auch bei Dir. Also hör auf mich höre gute Musik. Gruß --Pittimann besuch mich 23:06, 28. Okt. 2009 (CET)
Hi Southpark,
deine Stimme zum Publikumspreis ist eingegangen und verbucht, vielen Dank für deine Teilnahme. Das Ergebnis wird voraussichtlich am 1. November öffentlich gemacht, schau doch dann einfach nochmal vorbei. Grüße, --fl-adler •λ• 22:33, 28. Okt. 2009 (CET)
Dann hat er...
seine letzte Chance vertan. Mich hat's gestern schon ein bisschen in den Fingern gejuckt, wollte ihm halt nochmal eine Gelegenheit zu möglicher anderweitiger Mitarbeit geben. War schon richtig jetzt, ihn aus dem Verkehr zu ziehen. Grüße, --Capaci34 Ma sì! 10:22, 29. Okt. 2009 (CET)
- Dito, mich gestern Abend auch. Andererseits war da ja gestern Abend kein unbedingter Dringlichkeitsgrund, warum man ihm nicht noch ne Nacht drüber gönnen sollte. Aber da kommt ja wirklich nichts außer Bekehrungsversuchen. -- southpark 10:24, 29. Okt. 2009 (CET)
- Dann war es wohl doch rl. Gruß--ot 10:26, 29. Okt. 2009 (CET)
- Habt ihr seinen Mentor benachrichtigt? Soweit ich weiss war er im MP. Gruß --Pittimann besuch mich 10:28, 29. Okt. 2009 (CET)
- Also laut dem Baustein auf seiner Ex-Benutzerseite ist der geschäftsführende Mentor gerade hier aufgeschlagen und hat es offensichtlich mitbekommen :-) -- southpark 10:31, 29. Okt. 2009 (CET)
- Habt ihr seinen Mentor benachrichtigt? Soweit ich weiss war er im MP. Gruß --Pittimann besuch mich 10:28, 29. Okt. 2009 (CET)
- Dann war es wohl doch rl. Gruß--ot 10:26, 29. Okt. 2009 (CET)
- Dann war ich wohl zu spät, ich hatte Factus gerade was gepinselt. --Capaci34 Ma sì! 10:33, 29. Okt. 2009 (CET)
- Ich war nur Comentor. Gruß --Pittimann besuch mich 10:34, 29. Okt. 2009 (CET)
Entfernen meines Diskussionsbeitrags
Siehe bitte hier Benutzer Diskussion:Wikieditoroftoday#WP:LP. Sollte keine Begründung erfolgen, werde ich den Beitrag wieder einstellen. Ich verzichte derzeit darauf, damit der Edit-War nicht weiter geht. --Wikieditoroftoday (disk.) 13:42, 29. Okt. 2009 (CET)
- lesen hilft. Ansonsten kannst du dich ja mit Meisterkoch zusammenschließen, der gestern Nacht auch unbedingt das letzte Wort haben wollte, wenn auch mit anderer inhaltlicher Gewichtung. -- southpark 14:53, 29. Okt. 2009 (CET)
- Dies ist eine willkürliche Regelinterpretation. Das Löschen meines Diskussionsbeitrags ist dagegen ein eindeutiger Regelverstoß. (So viel zu Lesen hilft.) --Wikieditoroftoday (disk.) 15:25, 29. Okt. 2009 (CET)
- Du setzt also sowohl als eindeutig vorraus, dass das eine Diskussionsseite im Sinne der Regel ist (die Regelseite definiert die durchaus anders) und dass deines kein sachfremder Beitrag war, sondern sachlich nötig um eine schon entschiedene Entscheidung zu entscheiden? -- southpark 15:31, 29. Okt. 2009 (CET)
- Ich denke das Thema klären wir besser in einem WP:VA. Ansonsten sehe ich, dass wir die nächsten Wochen damit verbringen werden, hier abwechselnd Die Regel gilt nicht und die Die Regel gilt zu schreiben. --Wikieditoroftoday (disk.) 15:51, 29. Okt. 2009 (CET)
- ich schrieb doch aber gar nicht, dass die Regel nicht gilt, sondern fragte wieso du meinst, dass dein Beitrag zu einer entschiedneen Entscheidung sachdienlich war? Übrigens verstehe ich nicht so ganz, warum jetzt ein VA besser ist als das hier. -- southpark 15:52, 29. Okt. 2009 (CET)
- Also darf ich im WP:LP Beiträge von Benutzern ändern, wie es mir passt? --Wikieditoroftoday (disk.) 21:25, 29. Okt. 2009 (CET)
- Hach, dass man hier immer schwarz oder weiss diskutieren muss. Wir haben hier noch jede Menge Probleme zu erörtern: (a) ist WP:LP eine Diskussionsseite im Sinne der Diskussionsseitenregeln? Ist dort ein Beitrag nach Entscheidung der LP noch ein sachbezogener Beitrag? War dein spezieller Beitrag in dieser speziellen Situation ein sachbezogener Beitrag? Wenn es keiner war, war es gerechtfertigt diesen zu entfernen? Bisher ist meine Meinung: Beiträge auf LP, die nach Entscheidung der LP kamen und keine inhaltlichen Neuigkeiten aufweisen, darf man in explosiven Diskussionssituationen entfernen. Aber ds zweifelst du ja an. Und bevor selbst in so engem Rahmen keine Einigung haben, freut mich zwar dein jugendlich-überschießender Enthusiasmus, aber ich würde es für zu früh halten, das jetzt schon klären zu wollen. -- southpark 21:31, 29. Okt. 2009 (CET)
Sperrung Benutzerkonto fetter Engel
Da ich mich vor einer Beschwerde zuerst an Dich wenden soll, befolge ich natürlich, wie schon die ganze Zeit, die Regeln. Zu Deiner Begründung für die Sperre:
Löschgrund: "Keinerlei Interesse an Erstellung einer Enzyklopädie erkennbar. Account bisher ausschließlich zum Pushen von Standpunkten, Spam und Editwarren genutzt."
folgendes:
- Keinerlei Interesse: Der Artikel zum Zitiergebot ist nachgewiesenermaßen sachlich, fachlich falsch und verfälscht das Thema. Er ist nicht neutral, da er der widersprechenden rechtlichen Meinung unangemessen mehr Raum gibt als dem Thema, einem Gesetzesinhalt. Alles Gründe für eine Veränderung. Ich habe wie aus der Diskussion:Zitiergebot hervorgeht, vor jeder Änderung die Diskussion gesucht, welche schon im Vorfeld vermieden wurde, nicht ohne Bruchstücke meiner Informationen in einem falschen Zusammenhang einzufügen. Jedes Angebot zur Zusammenarbeit wurde abgelehnt. Benutzer Brodkey65 begann eine auf mich persönlich bezogene "Diskussion", ging nicht einmal auf meine Argumente ein, die er vorher abforderte und diffamierte und beleidigte mich persönlich bis zur Verleumdung, worauf ich jedesmal mit Argumenten und Fragen und Hinweisen auf seine Widersprüche antwortete. Ganz gesittet wie es unter Erwachsenen eigentlich sein sollte. Du wirst in der ganzen Diskussion keine Entgleisung meinerseits gegenüber jemandem wie C.Löser finden, welcher sich sogar zu der Aussage rv: du kleines böses würstchen, langsam wirst du ein wenig zu frech" verstieg. Auf all das habe ich ruhig und sachlich, wenn auch mit spitzer Feder repitiert. Mir in diesem Zusammenhang "keinerlei Interesse" vorzuwerfen, zeugt von klarer Nichtbeschäftigung mit meiner belegbaren Argumentation, sondern von Ignoranz.
- Pushen von Standpunkten: Ich habe meine Standpunkte ausführlich dargelegt und auf alle Fragen und Vorhaltungen ebenfalls ausführlich geantwortet. Dass die Diskussion über das Thema solche Ausmaße annimmt, beweist die Relevanz des Themas und liegt an oben genannten Gründen. Das die Diskussion persönlich wurde und an mehreren Orten zur gleichen Zeit ausgetragen wurde, lag an der Entscheidung einer Gruppe erklärter Juristen, von denen bisher keiner in der Lage war, meine Argumente mit Gesetzen zu entkräften, welche jedoch die Anwürfe gegen meine Person auf mehrere Seiten verteilten.
- SPAM: Da ich davon ausgehe, dass Du weißt was Spam ist, bitte ich Dich hiermit, diese Behauptung durch Belege, wie in der Wikipedia üblich, auszuweisen. Ohne diese ist es eine willkürlich, nicht neutrale und persönliche Unterstellung, bzw. unbewiesene Tatsachenbehauptung eines Administrators.
- Editwarren: Da ich davon ausgehe, dass Du weißt was Wikipedia:Edit-War ist, bitte ich Dich hiermit, diese Behauptung durch Belege, wie in der Wikipedia üblich, auszuweisen. Ohne diese ist es eine willkürlich, nicht neutrale und persönliche Unterstellung, bzw. unbewiesene Tatsachenbehauptung eines Administrators. Ich habe mir lediglich, nach mehrmaligem Hinweis auf die Regel, auf der Seite der 3. Meinung keinerlei Diskussionen zu führen, erlaubt, diesen Teil zu löschen. Gut ich hätte - wie im Nachhinein bemerkt - diesen Teil auch verschieben können (diesen Fehler kann man entschuldigen oder darauf hinweisen), aber ich war auch damit beschäftigt, auf die Diskussion zum Artikel, zum Löschantrag meines Artikels, zum Löschantrag meiner Benutzerseite, sowie zum Löschantrag meines Benutzerkontos zu antworten, um klar zu stellen, dass es nicht sein kann, dass man unter Berufung auf Regeln, diese einfordert wo sie eingehalten werden, aber selbst sich nicht daran hält.
Letztlich habe ich mich sogar für das Mentorenprogramm eingetragen und keiner der Mentoren wird Dir bestätigen können, dass ich nicht auf seine Hinweise geachtet und diese ignoriert hätte. Auch hier hätte ein Hinweis z.B. auf den Vermittlungsausschuss genügt. Während ich diese Möglichkeit in Anspruch nahm, hast Du ohne jede Ansprache, einer Gruppe von Leuten den Gefallen getan, unliebsame Inhalte nicht zu veröffentlichen und ihren Urheber zu sperren. Das ist keine Behauptung, sondern geht aus der Analyse des Vorgangs hervor.
Alles in allem hast Du Deiner Funktion als Admin keine Ehre getan, was Dich persönlich nicht anfechten muss, mir aber zumindest Deine temporäre Kurzsichtigkeit bestätigt. Ich erwarte von einem Admin schlichtendes Eingreifen, das geht aus der Wortbedeutung hervor, aber kein blindes Löschen von Benutzerkonten ohne Beschäftigung mit der thematisierten Materie.
Vielleicht siehst Du Dich ja in der Lage, meine Benutzerseite wieder frei zu schalten, damit ich den Vermittlungsausschuss unter meinem Benutzernamen anrufen kann und für das Grundproblem, nämlich die nötige Veränderung eines sachlich und rechtlich falschen Beitrags in der Wikipedia zu einem Grundpfeiler des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland, eine Lösung gefunden wird. Gern unter Beteiligung aller am Thema Interessierten.
Soviel dazu. Bis zu Deiner Stellungnahme und der Freigabe meines Benutzerkontos verbleibe ich wie immer höflich mit den besten Wünschen, Fetterengel --89.247.21.16 14:20, 29. Okt. 2009 (CET)
- Nein, Du kannst nicht die irrende Welt korrigieren, indem du "die Wahrheit" (tm) in Wikipedia schreibst. Das ist gegen die Grundidee des Projektes, gegen ziemlich alle Regeln zum Artikelschreiben und zeigt deutlich, dass es dir nicht um Wikipedia und das Projekt geht, sondern darum die irrende Welt zu korrigieren. Das kann ein nobles Ziel sein, ist hier jedoch an der falschen Adresse gelandet. Es gibt jede Menge Möglichkeiten da draußen sich zu artikulieren, das unbedingt bei Wikipedia machen zu wollen, ist Missbruch. Da Dir das nun wiederum bereits verschiedene Leute mitgeteilt haben, du aber weiter eine sehr begrenzte Agenda verfolgst, bist Du hier falsch. -- southpark 14:57, 29. Okt. 2009 (CET)
Sperre wegen unsinnigen Bearbeitungen
Hi,
ich hatte unter der IP "91.12.18.158" auf WP:LK einen Beitrag geschrieben. Danach wollte ich nur das fehlende Wort "zu" noch einsetzen (was du reverted hast). Hab ehrlich gesagt keine Ahnung, warum dabei auch ein Beitrag von einem anderen Benutzer geaendert wurde. Vielleicht hatte mein Browser Probleme mit den Sonderzeichen oder so. --91.12.35.214 17:32, 29. Okt. 2009 (CET)
- So, angekuckt. Scheint mir plausibel, als Vandalismus würde der Edit auch irgendwie nicht taugen :-). Andererseits kann ich auch Sicherlich verstehen, der dich gesperrt hat - bei Fefe sind nun genug seltsame Menschen aller Seiten rumzulaufen, um da etwas nervöser auf dem Sperrknopf zu sitzen als sonst. Faktisch wird es dir nichts nützen, aber der Symbolik halber hab' ich dich mal freigegeben. -- southpark 17:36, 29. Okt. 2009 (CET)
Aha...
...jetzt der Versuch dich über Löschentscheidungen unmöglich zu machen. ;-) Liesel 10:29, 30. Okt. 2009 (CET)
- *mift* ertappt! -- southpark 10:30, 30. Okt. 2009 (CET)
Zionismus
Unsachliche DS Beiträge hab ich mal eigenhändig verpeeept und den Vorschlag konkretisiert. Gruezi --Polentario Ruf! Mich! An! 11:37, 30. Okt. 2009 (CET)
- Wenn ich nicht so blond wäre, ich würde mich schwarz ärgern....--Polentario Ruf! Mich! An! 11:43, 30. Okt. 2009 (CET)
- ich bin mir sicher: jetzt wird alles gut ;-) -- southpark 11:44, 30. Okt. 2009 (CET)
- Den Löwen Alois aus der Konferenz der Tiere habe ich zum Abregen noch verlinkt, Tipus Tiger hatten wir schon. Howgh und liebe Grüße --Polentario Ruf! Mich! An! 12:00, 30. Okt. 2009 (CET)
- Hätte hier noch ein Päckchen Zigaretten rumliegen. Da mein letztes vorm Aufhören, brauch ich es auch nicht mehr wirklich :-) -- southpark 12:05, 30. Okt. 2009 (CET)
- Den Löwen Alois aus der Konferenz der Tiere habe ich zum Abregen noch verlinkt, Tipus Tiger hatten wir schon. Howgh und liebe Grüße --Polentario Ruf! Mich! An! 12:00, 30. Okt. 2009 (CET)
- ich bin mir sicher: jetzt wird alles gut ;-) -- southpark 11:44, 30. Okt. 2009 (CET)
- Grins, virtuell nehme ich mir eine. Ich hab bei Fossa noch das Ergebnis der Disk beschrieben. Ich mein, entweder machen wir hier Vorschläge zu Texten oder wir lassen es bleiben. Dito beim AP, den PA bei Zionismus hat WR natürlich stehen lassen. Seufz--Polentario Ruf! Mich! An! 12:09, 30. Okt. 2009 (CET)
- mittlerweile alles wech, ok. Schau Dir halt noch die Disk bei dem AP-verfahren an, wenns da weniger um persönliche Eitelkeiten ginge, wäre das genauso längst gegessen. Nervig. --Polentario Ruf! Mich! An! 14:24, 30. Okt. 2009 (CET)
- Artikel entsperrt, Einleitung in trockenen Tüchern, ich geb Pfötchen und Winterreise is auch wieder brav und artig. Zusammenstellung für künftige Generationen. Das mit der kandidatur überlech isch mir noch. Howdy Halloween --Polentario Ruf! Mich! An! 19:47, 31. Okt. 2009 (CET)
Redundante Infoboxen
Deine Ansichthat sich leider noch nicht hinlänglich herumgesprochen. In den von mir beobachteten paar Hundert Gemeindeartikeln werden die Gemeindewebsites ausschließlich in der Infobox verlinkt und nicht nochmal redundant irgendwo. Beispiele: exzellenter Weinsberg-Artikel, lesenswerter Neckarsulm-Artikel und praktisch auch alle anderen 40+ Gemeindeartikel aus dem Landkreis Heilbronn. Wo steht denn die entsprechende Richtlinie, damit ich sie ggf. auch mal beim Ändern von Gemeindeartikeln zitieren kann? -- · peter schmelzle · d · @ · 16:34, 30. Okt. 2009 (CET)
- sie steht auf der diskussionsseite, ich muss mal suchen, wo, entspricht aber auch meiner erfahrung - wobei du recht hast, präzise "meiner erfahrung bis auf gemeindeartikel", wo das aus irgendwelchen gründen, die sicher gut in der wikipedia-geschichte erklärbar ist, anders gemacht wird. Vermutlich weil in Gemeinden immer die engagiertesten Infobox-Vertreter rumliefen oder so. Mein Kurzcheck Microsoft, Spiegel.de und The Economist hat das auch bestätigt. Die sind alle so aufgebaut, dass der Weblink in der Bx und am Ende ist. (okay, Wired und Slate sehen anders aus, aber da liegts am Infoboxmangel) -- southpark 16:47, 30. Okt. 2009 (CET)
- Ich habe auch nochmal in verschiedenen Artikeln gekramt. Mir scheint, dass der Weblink in solchen Fällen gerne wiederholt wird, wo der Artikel besonders lange ist und die Infobox sich dann bezogen auf den Weblink-Abschnitt einige Bildschirmseiten entfernt befindet. Bei kürzeren Artikeln finde ich die redundante Info aber überflüssig. Grüße -- · peter schmelzle · d · @ · 16:51, 30. Okt. 2009 (CET)
- Also Hilfe:Infobox was wir alles haben... führt aus: Die Infoboxen sollen ein anschauliches Hilfsmittel zum Fließtext sein und diesen nicht ersetzen, sondern lediglich ergänzen. Alle zur angemessenen Erklärung des Begriffs nötigen Informationen müssen deshalb auch im Fließtext vorhanden sein. Lediglich verzichtbare Zusatzinformationen (beispielsweise Postleitzahl einer Stadt, Wert der Leitfähigkeit von Zink) die in den Infoboxen genannt werden, müssen nicht zwingend auch im Fließtext erscheinen, Nun ist der Weblink-Abschnitt kein Fließtext, aber der Link erscheint mir doch als eher unverzichtbar. Wobei das sicher kein Thema ist, mit dem man mich in Editwars treiben kann. Nur fürchte ich, das Blog ist eines mit dem man Dutzende mit jedem Thema in alles treibt. -- southpark 16:56, 30. Okt. 2009 (CET)
- Anmerkung; Und wie so oft bei den hiesigen Regeln kauen wir Formulierungen wieder, die irgendjemand mal irgendwann willkürlich eingeführt hat. Im vorliegenden Fall ging es zunächst um die Relevanz, die im Text und nicht in der Infobox darzustellen ist. Benutzer:JakobVoss hat dann daraus 2006 willkürlich die Regel gemacht, dass alles in der Infobox enthaltene ebenfalls im Text enthalten sein muss. [3] Ein interessanter inhaltlicher Unterschied ;) (Aus diesem Grund des willkürlichen Entstehens der unterschiedlichsten gerne hier zitierten Regeln würde ich im übrigen auch eine komplette Neufassung der RK mit Nachweisen zu vorher geführten Diskussionen und getroffenen Entscheidungen befürworten. Sucht man hier etwas tiefer im Regelwerk und vor allem wie es entstanden ist, dann gräbt man praktisch immer mit beiden Händen in einer diffus-willkürlichen Soße und muss sich fragen: wessen Regeln versuchen wir hier eigentlich zu folgen?).-- · peter schmelzle · d · @ · 17:09, 30. Okt. 2009 (CET)
Benutzerseite, Diskussion
Hallo
Benutzerseite und Diskussion sind für mich gleich. Benutzerseite kann man löschen. Diskussion kann man vorerst nicht löschen.
Sage mir, was Du wissen möchtest, so dass Diskussion gelöscht werden kann.
--Urs.Waefler 16:45, 30. Okt. 2009 (CET)
- Ähm, die Diskussion ist doch schon gelöscht mittlerweile. -- southpark 16:57, 30. Okt. 2009 (CET)
Nein. Die Seite wurde geleert. Ich möchte die Seite löschen.
--Urs.Waefler 17:12, 30. Okt. 2009 (CET)
Stalking-Vorwurf
Ich möchte dich daran erinnern, dass du deine Stalking-Tatsachenbehauptung gegenüber DaSch noch nicht zurückgenommen hast bzw. alternativ dazu eine infinite Sperre von DaSch wegen Stalkings angestrengt hast. - SDB 20:34, 31. Okt. 2009 (CET)
- Wenn's dem Frieden dient, werde ich mich natürlich nicht in eine Sperre treiben lassen, und nehme natürlich zurück, dass DaSch jemals überhaupt jemand gestalkt hat. -- southpark 20:34, 1. Nov. 2009 (CET)
Problem mit deiner Datei
Hallo Southpark,
Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:
- Datei:Ackergeraet1.JPG - Probleme: Quelle
- Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:08, 1. Nov. 2009 (CET)
Truth in numbers
Hallo Southpark, kannst du hier noch einmal kurz Stellung nehmen?!? Danke Hao Xi (对话页 贡献) 11:54, 1. Nov. 2009 (CET)
FYI
LAs auf Metaseiten. Herzlich, --Felistoria 21:01, 1. Nov. 2009 (CET)
Servus! Ich habe Deine Löschung revertiert, da es mir mit dem Zitat in erster Linie darum ging, die Aktualiät des Begriffs zu dokumentieren, der in einer Löschdiskussion steht. Deine Begründung/Quelle ist an dieser Stelle unpassend. Servus! -- Moschitz 15:12, 2. Nov. 2009 (CET)
SW
Hallo Southpark,
zunächst einmal einen herzlichen Glückwunsch für Deinen tollen Artikel und Deine Platzierung in SW (auch beim Publikumspreis; aber bin ich hier wirklich der erste, der gratuliert???).
Du bist nun als Siebtplatzierter an der Reihe, Dir einen Preis als Belohnung auszusuchen. Viel Spaß, --Andibrunt 15:46, 2. Nov. 2009 (CET)
- danke dir + ja, bist du. sonntag abend haben mich hier einzig und allein beschwerden erreicht und heute wurde es nicht besser bis gerade eben :-) -- southpark 15:53, 2. Nov. 2009 (CET)
Zitiergebot
Hallo Southpark, warum löschst du meine Nachfrage auf der Disk Zitiergebot unmittelbar (nach 14 Min.)? 77.230.122.153 18:44, 2. Nov. 2009 (CET)
Moin, Südpark. Hast Du etwas dagegen, wenn ich das „gute Stück“ als letzten der TOP-10er heute in WP:KALP einstelle? Oder willst Du vorher lieber noch Pupus Liste abarbeiten? Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 14:00, 3. Nov. 2009 (CET)
- nö, kein problem. sehr geran geradezu. also ich würd' ihn nicht einstellen, solang ich weiß, was noch zu tun ist. aber das hat mehr was mit eitelkeit zu tun und ich denke mal, da ist nichts so gravierendes bei, dass man es nicht während der kandidatur noch machen kann :-) -- southpark 15:26, 3. Nov. 2009 (CET)
- Schreib doch zum Beispiel gleich mal ein paar Römer rein, damit Römer drin sind, wo Römer draufstehen. Grüße --DieAlraune 15:39, 3. Nov. 2009 (CET)
- Hab mir ein paar Römer ausgedacht ;-) -- southpark 16:07, 3. Nov. 2009 (CET)
- Dann finde am besten auch gleich noch ein Klimadiagramm und checke mal die Verwendung des Begriffs Wikinger auf fachliche Korrektheit. Weitere sachbezogene Kommentare schreib' ich dann aber auf die Artikeldisku. -- Wwwurm Mien Klönschnack 16:30, 3. Nov. 2009 (CET)
- Hab mir ein paar Römer ausgedacht ;-) -- southpark 16:07, 3. Nov. 2009 (CET)
- Bei dem bin ich mir gar nicht so schlüssig. Im groben sieht das so aus wie englische Ostküste, also so wie York oder Newcastle auch und auch nicht großartig anders als der Rest Nordwesteuropas. Um detailliert nachzukucken sind die Unerschiede innerhalb der Moors doch relativ groß. Zumal die Orte für die es am ehesten Klimadiagramme geben dürfte, alle am Rand der Moors liegen, und die klimatischen Eigenheiten der Gegend (höher, windiger, kälter) eher nicht aufweisen. Aber mal schauen ob es noch irgendwo was wirkloch typisches gibt. -- southpark 16:36, 3. Nov. 2009 (CET)
- Für solche Fälle empfehle ich die Kartenwerkstatt, für die Wikinger-Frage allerdings nicht. -- Wwwurm Mien Klönschnack 16:41, 3. Nov. 2009 (CET)
- Bei dem bin ich mir gar nicht so schlüssig. Im groben sieht das so aus wie englische Ostküste, also so wie York oder Newcastle auch und auch nicht großartig anders als der Rest Nordwesteuropas. Um detailliert nachzukucken sind die Unerschiede innerhalb der Moors doch relativ groß. Zumal die Orte für die es am ehesten Klimadiagramme geben dürfte, alle am Rand der Moors liegen, und die klimatischen Eigenheiten der Gegend (höher, windiger, kälter) eher nicht aufweisen. Aber mal schauen ob es noch irgendwo was wirkloch typisches gibt. -- southpark 16:36, 3. Nov. 2009 (CET)
Tschunk
Wieso ging eigentlich die Löschprüfung jetzt plötzlich so schnell. Ich konnte hier leider noch nichts schreiben, weil ich auch noch einen aufwendigen Job habe. Wenigstens drei Tage sollte man haben. Ich bin sehr enttäuscht! --maha 20:01, 3. Nov. 2009 (CET)
Hinweis
Hallo, ein Hinweis auf WP:VM#Benutzer:Southpark. --Rosenkohl
Kannst Du dich
hier auch einbringen, ohne Gegebenheiten nach Art der ordre de mufti durchzuführen? Es hat immer ein schlechtes G´schmäckle, wenn gerade von Admins hier Fakten geschaffen werden, welche der Interessenslage dieses Personenkreises stark entgegenkommt. Es sollten sich überhaupt Admins aus der Wiederwahlfrage eher heraushalten. Und erst recht, wenn es jemanden betrifft, der ebenfalls von einer Stimmlöschung profitieren könnte. --Hubertl 10:43, 5. Nov. 2009 (CET)
- ähm, ist ein einfacher revert jetzt schon ein "egebenheiten nach Art der ordre de mufti durchzuführen"? Heißt das, auch du orderst den Mufti? Inhaltlich bin ich meinungslos, ich dachte nur, euer editwar samt Diskussion wäre auf meiner Seite netter, weil (a) ich nicht weiß wie nervös Tilla reagiert wenn auf seiner Seite hin- und hergeschoben wird, (b) ich meine Seite frei von Sperrungen und ähnlichen Maßnahmen halten könnte, auf dass ihr die Sache wirklich ohne administrative Belästigung zu Ende bringt. Aber wenn du meinst, dass der Editwar auf Tillas Wiederwahlseite besser aufgehoben ist als auf meiner, darfst du natürlich auch gerne da aktiv werden. -- southpark 10:49, 5. Nov. 2009 (CET)
- ja, in diesem Fall ist die Einflußnahme eindeutig, wenn Du Dir die letzten Versionen anschaust. Es gibt keine eindeutige Regel, diese werden auch nicht durch Anweisung und Zwangsdurchsetzungen durch Admins erstellt.
- Aber soll ich Dir das Nebenbei-Szenarium skizzieren? Mnh löscht - ohne dass es eine Regel dafür gibt - die Stimme eines zum Zeitpunkt der Stimmabgabe gesperrten Benutzers. Ich stelle zurück mit Hinweis, dass der User zum Zeitpunkt der Stimmabgabe nicht gesperrt war. Felix revertiert - ich weise ihn auf die offene Diskussion hin, dann kommst Du daher. Nun sehe ich ich die unterbeschäftigten Freunde aus dem RC-Channel schon hecheln: Wird er Southpark revertieren und wer übernimmt dann die VM und wer übernimmt die Sperre für mindestens 2 Stunden wegen Vandalismus (Editwar)? Southpark! Du bist doch kein sonniger Idiot der nicht weiß wie das abläuft!
- Nun, ich erkenne aus der oben angeführten Diskussion, dass diese Löschung sehr wohl auf kontroverse Stimmen stößt, einige sind der Meinung, dass das alles wunderbar ist, eine größere Anzahl (ich habs mal aufgedröselt) ist gegen die Entfernung. Wenn man sich den Verlauf der Diskussion ansieht, liefern die Pro-Stimmentferner kaum Argumente, wohingegen die Stimmbehalter relativ klar argumentieren - selektive Wahrnehmung, eh klar! - Aber eines ist klar, die Mehrheit steht dort, wo die Stimmentfernung verneint wird. Wenn Felix nun hier aus seiner Meinung Fakten schafft, Du diese dann - ohne in die Diskussion eingegriffen zu haben - verstärkst, noch dazu, da Du ja theoretisch Nutzniesser bist, dann ist diese Handlung von Dir ordre de mufti. Aber ganz sicher! Ob diese Diskussion auf tillas seite läuft oder beim obigen Link ist wurscht. Abgesehen davon ist das eine Diskussion allgemeinen Interesses und nicht auf einzelne Personen bezogen. Deshalb hat sie auch nichts auf deiner Seite verloren.
- Ich hätte mich aus der Diskussion und schon gar aus dem Revert herausgehalten, wenn ich selbst für Dich oder Tillas WW gestimmt hätte. In diesem Fall finde ich es nur richtig, wenn sich Nichtbetroffene/Nichtinvolvierte dem Thema annehmen. Wie ich schon sagte: Admins sollten sich aus diesen Diskussionen eher fernhalten, das führt nur zu weiterem, ungutem G´schmäckle. In der Rechtspflege nennt man sowas Befangenheit. --Hubertl 11:19, 5. Nov. 2009 (CET)
- meine güte, laber nicht: revertiere auf meiner seite und gut is. -- southpark 11:23, 5. Nov. 2009 (CET)
- Um in die oben angeführte Falle zu tappen? Ich vermisse, dass Du hier neutral auch in deiner Sache agierst. Das würde mir imponieren.. --Hubertl 11:51, 5. Nov. 2009 (CET)
- Muss man hier denn alles selber machen -- southpark 12:00, 5. Nov. 2009 (CET) übrigens bin ich enttäuscht was du von meinen intellektuellen fähigkeiten hältst: kampf um 1 wiederwahlstimme mit methoden, die mir in direkter folge mindestens drei bis vier einbringen würden? wie blöd soll ich sein
- Um in die oben angeführte Falle zu tappen? Ich vermisse, dass Du hier neutral auch in deiner Sache agierst. Das würde mir imponieren.. --Hubertl 11:51, 5. Nov. 2009 (CET)
- meine güte, laber nicht: revertiere auf meiner seite und gut is. -- southpark 11:23, 5. Nov. 2009 (CET)
Prinzipien-Revertierer
Salute, ein einzelner Benutzer hat es sich zum Hobby gemacht, jeden meiner Edits zu revertieren, teils nur um hinterher wieder einen Rückzieher zu machen. Er versteht die Änderungen nicht, und gibt nie detaillierte Begründungen. Ich wollte Dich um einen Tipp bitten, wie man da vorgeht, denn es nervt. Julia69 11:46, 7. Nov. 2009 (CET)
- Mhh. Jetzt ist noch eine Drohung dazugekommen: "werde ich geignete Maßnahmen außerhalb der Wikipedia ergreifen um derartige Unverschämtheiten zu unterbinden". Ist das ein Sperrgrund? Julia69 12:59, 7. Nov. 2009 (CET)
- Fremde Benutzerseiten zu manipulieren, kann ein Sperrgrund sein. Dazu gibt es die Wikipedia:Vandalismusmeldung. --89.247.82.230 13:25, 7. Nov. 2009 (CET)
LP-Disks
Wo steht, dass sobald eine Entscheidung gefällt wurde, jeder weitere Kommentar zu unterbleiben hätte? --WolfgangRieger 01:38, 9. Nov. 2009 (CET)
- die Löschprüfung läuft bis zur Entscheidung. Danach läuft dann keine Löschprüfung mehr und zur allgemeinen Diskussion ist die Seite eigentlich nicht gedacht. Du bist nicht wirklich der Meinung, dass zum Thema Mogis dringend noch diskutiert werden muss, um neue Erkentnisse zu gewinnen, oder? -- southpark 08:38, 9. Nov. 2009 (CET)
- Bevor ich Diskussionsbeiträge lösche, müsste es einen soliden Grund geben. Die Angabe zur Dauer der Löschprüfung besagt nicht, dass das Kommentieren einer Entscheidung nicht zulässig wäre. Ob ich oder Du der Ansicht sind, dass ein Thema weiteren Diskussionsbedarf hat, ist unerheblich. Mithin ist Dein Vorgehen durch nichts gedeckt. Ich lasse mir ungern den Mund verbieten. Wenn die Löschung obendrein noch mit einem schnoddrigen Kommentar versehen wird, setzt das dem Ganzen das Häubchen auf. --WolfgangRieger 10:24, 9. Nov. 2009 (CET)
- Das war die Löschprüfung einer Löschprüfung, also ohnehin etwas, was nicht vorgesehen ist. Irgendwann ist einfach mal Schluß. --Marcela
10:28, 9. Nov. 2009 (CET)
- Naja, die Frage ist halt ob es die Löschprüfungsseite ist, oder eine allgemeine Diskussionsseite zum Thema Löschen. Und wir sind uns doch einig, dass Beiträge, die nach der Entscheidung eingereicht werden, zwangsläufigerweise keinen Einfluss auf die Entscheidung selbst haben? -- southpark 10:31, 9. Nov. 2009 (CET)
- Es war auch nicht das erste mal dass Southpark Diskussionsbeiträge löscht
oder die Löschprüfung zur "chinesischen Wikipedia" erklärt.[4] Den Nachweis auf welcher Grundlage kritische, jedoch sachliche, Diskussionen gelöscht werden fehlt weiterhin. Die Begründung dass eine Entscheidung gefällt wurde, beinhaltet meiner Meinung nicht das Nachfragen oder eine Auseinandersetzung mit den Inhalten der Löschprüfung enden sollte. Gruß -- 83.254.210.47 13:40, 9. Nov. 2009 (CET)- Meinst du nicht, dass die chinesische Wikipedia weit informationshaltiger als die de-Löschprüfung ist? Oder könnte das daran liegen, dass zh.wp Inhalte präsentieren soll die Löschprüfung hingegen eine kurzfristige Arbeitsseite bist? Oder bist du noch beim Metaphern-Sortieren? -- southpark 13:44, 9. Nov. 2009 (CET)
- Du weißt wie es gemeint war. :) Ich bin interessiert zu hören wieso du davon überzeugt bist das Recht zu haben Löschprüfung aufzuräumen und Kommentare zu entfernen. Machst du das im gut gemeinten Alleingang oder gibt es dazu von der Community abgesegnete Regeln? - 83.254.210.47 13:56, 9. Nov. 2009 (CET)
- Meinst du nicht, dass die chinesische Wikipedia weit informationshaltiger als die de-Löschprüfung ist? Oder könnte das daran liegen, dass zh.wp Inhalte präsentieren soll die Löschprüfung hingegen eine kurzfristige Arbeitsseite bist? Oder bist du noch beim Metaphern-Sortieren? -- southpark 13:44, 9. Nov. 2009 (CET)
- Es war auch nicht das erste mal dass Southpark Diskussionsbeiträge löscht
- Das war die Löschprüfung einer Löschprüfung, also ohnehin etwas, was nicht vorgesehen ist. Irgendwann ist einfach mal Schluß. --Marcela
- Bevor ich Diskussionsbeiträge lösche, müsste es einen soliden Grund geben. Die Angabe zur Dauer der Löschprüfung besagt nicht, dass das Kommentieren einer Entscheidung nicht zulässig wäre. Ob ich oder Du der Ansicht sind, dass ein Thema weiteren Diskussionsbedarf hat, ist unerheblich. Mithin ist Dein Vorgehen durch nichts gedeckt. Ich lasse mir ungern den Mund verbieten. Wenn die Löschung obendrein noch mit einem schnoddrigen Kommentar versehen wird, setzt das dem Ganzen das Häubchen auf. --WolfgangRieger 10:24, 9. Nov. 2009 (CET)
Löschung Goethebücher
Hallo southpark, das ist mir aus der Seele gesprochen! Die Literaturliste und auch die Weblinks stellen ein buntes Sammelsurium dar, wo jeder das einträgt, was er gerade gesehen/gelesen/im Unterricht besprochen hat (drei 'psychoanalytische Studien'...'Goethes letzte Reise'...). Ich habe schon mehrere Aufräumversuche gemacht, konnte mich damit aber leider nicht durchsetzen.--Veilchenblau 13:33, 9. Nov. 2009 (CET)
Auf's Urheberrecht sche*ßender Benutzer
Moinsen Southpark, hier gibt es ein Problem mit einem Benutzer, den das Urheberrecht anderer nicht zu stören scheint. Er hat auch bei diesem Problem zum Ausdruck gebracht, dass sich das in Zukunft wohl auch nicht ändern wird und auch die Lizenzen bei dem in diesem Fall in Frage stehenden Bild nicht nachgebessert. Ein VM macht da wohl keinen Sinn, ein Benutzersperrverfahren könnte ich initiieren, aber das macht auch wieder Arbeit und kostet Zeit, die ich für solche Leute eigentlich nicht aufbringen mag. Kannst vielleicht du als Admin (oder auch jeder andere mitlesende Admin) ihm nochmal den Ernst der Lage klarmachen? Vielleicht bleibt uns dann unnötiger Sperrverfahrensaufwand erspart. Danke & Gruß --C. Löser 13:55, 9. Nov. 2009 (CET)
- P.S.: Da er bei seinen(?) Bildern eine Adresse angegeben hat, die stimmen könnte: Vielleicht hilft ihm ja der Hinweis auf die Sprünge, dass er sowohl privat- als auch strafrechtlich für die anhaltenden Urheberrechtsverletzungen belangt werden kann. --C. Löser 14:13, 9. Nov. 2009 (CET)
Löschprüfung MOGiS
Hallo Southpark. Bitte verstehe meinen Einwand nicht falsch.[5] In der wiederholten Löschprüfung zum MOGiS-Artikel gab es eine Entscheidung, die mir nicht gefällt und die ich dennoch akzeptiere. Denn mir ist klar, dass meine persönliche Meinung keine Rolle spielt, die gewichtiger ist als das, was die WP-Gemeinschaft für den Konsens erachtet. Es ist also nicht mein Anliegen, die Entscheidung zur Löschung dort zu kritisieren. Sie ist getroffen.(<--Punkt :). So weit, denke ich, stimmen wir überein.
Was dem WP-Projekt jedoch schadet, ist, wenn eine solche Entscheidung mit einem gedankenlosen Text als Begründung versehen wird, welcher nicht einmal mehr den Anschein erweckt, dass sich der Entscheider aufrichtig mit dem Antrag auseinandergesetzt hat. In diesem Fall hat er offensichtlich nicht einmal mehr den Antragstext gelesen. Nicht die Entscheidung, sondern deren Begründung wage ich zu kritisieren. Denn das war eine unnötige (zumindest leichtfertige) Provokation und ein weiterer absolut unnötiger Tiefschlag für unser WP-Projekt, zumal dieser Artikel auch noch im öffentlichen Radar steht. Das zu kritisieren muss mein Recht sein, denn ich bin genauso Teil dieses Projekts, wie Du. -- ηeonZERO 18:43, 9. Nov. 2009 (CET)
Deine Mail
Ach nein? Brauchst gar nich nach Malaysia oder Thailand zu gehen. Hier um die Ecke reicht auch schon. --Meisterkoch Rezepte bewerten! 21:13, 10. Nov. 2009 (CET) P.S: ceb:Triguères, fr:Triguères, it:Triguères, nl:Triguères, pl:Triguères, pt:Triguères, uk:Тригер (Луаре), vo:Triguères, en:Triguères
Falls es dir gefällt
eine kleine Bösartigkeit...zum Mieten in der Geschenkebox... --CeGe Diskussion 21:14, 11. Nov. 2009 (CET)
- very nice. mal schauen wo sie sich aufstellen lässt. -- southpark 22:16, 11. Nov. 2009 (CET)
VM MP




Sagen Sie mal herr Südpark, wie kriegen Sie das mit Ihrem Nachfolgestatus zu Pol Pot ins Reine?? Haben Sie einen an der Waffel? --Polentario Ruf! Mich! An! 22:06, 11. Nov. 2009 (CET)
- ja, schlimm. ich werde alt und weich. muss ich wohl demnächst mal wieder den grill rausholen. aber erstmal waffeln mampfen, das ist eine prima idee :-) -- southpark 22:09, 11. Nov. 2009 (CET)
- Weicher Keks? Macht nix, bald ist Weihnachten, da gibt's wieder knusprige... (einmisch:) --Felistoria 22:14, 11. Nov. 2009 (CET)
Wir können ja erstmal Waffeln verteiln. Und Lebkucken gibts bei Öz-Gıda auch schon wieder. -- southpark 22:19, 11. Nov. 2009 (CET)
Lieber was handfestes.--Polentario Ruf! Mich! An! 23:18, 11. Nov. 2009 (CET)
- da sag ich doch nur brummli! -- southpark 15:33, 13. Nov. 2009 (CET)
- ob man die wohl mit ins Flugzeug nehmen darf? -- southpark 23:24, 11. Nov. 2009 (CET)
- Hm. Wenn Du sie als Kipferl zurechtmachst, vielleicht;-). --Felistoria 23:44, 11. Nov. 2009 (CET)
hm, nicht dass ich dann als spitzbube auffalle. -- southpark 23:54, 11. Nov. 2009 (CET)
- Na, um als solcher aufzufallen, brauchst Du keine Kekse, nein? :-p --Felistoria 23:57, 11. Nov. 2009 (CET)
Hallo! Dürfte ich mal kurz fragen, warum du den Artikel Reinhold Yabo gelöscht hast? Die Löschdiskussion vom 03.11.2009 hat doch zu dem Ergebnis geführt, dass der Artikel bleibt! Gruß --Lodringa 11:29, 13. Nov. 2009 (CET)
Vorlagenentfernung
Warum hast Du die Vorlage:Diskussionsseite von Diskussion:Kloß entfernt? Nicht, daß sich ein Editwar darum lohnen würde, aber inhaltlich tut sie niemandem weh, es war auch vorher eine ähnliche Vorlage eingebunden und die neue Vorlage wird vielfach verwendet. --pep 15:21, 13. Nov. 2009 (CET)
- warum soll sie da stehen? an sich sollte jede seite der übersichtlichkeit wegen so schlicht wie möglich sein. für das bapperl sehe ich eigentlich nur anlass, wenn da dauernd über sachen diskutiert wird, die nicht den artikel kloß betreffen. das seh ich da aber ehrlich gesagt nicht. -- southpark 15:32, 13. Nov. 2009 (CET)
- Ich seh das anders, aber OK. Allerdings hab ich jetzt einmal die Archivierungsvorlagen hinzugefügt, dann ist wenigstens der Cruft aus dem Jahr 2004 weg ... --pep 15:38, 13. Nov. 2009 (CET)
Löschung Benutzer:Bradypus/Erinnern
Dann siehe hier Benutzer Diskussion:Bradypus/Erinnern (von anderem Benutzer angelegt. Löschen) -- 78.54.81.96 16:21, 13. Nov. 2009 (CET)
- das stammt aus dem engeren Freundeskreis und ist mit der Verwandtschaft abgesprochen? Kannst du das auch für dich in Anspruch nehmen? -- southpark 16:35, 13. Nov. 2009 (CET)
- Kennst du den Verstorbenen/Weißt du, ob die Aussage stimmt? Ich wäre da vorsichtig.
- Genauso vorsichtig wie beim Anlegen sensibler Seiten? -- southpark 16:40, 13. Nov. 2009 (CET)
- Liebe IP, Du machst Dich gerade erfolgreich lächerlich. -- Baird's Tapir 16:40, 13. Nov. 2009 (CET)
- Kennst du den Verstorbenen/Weißt du, ob die Aussage stimmt? Ich wäre da vorsichtig.
Vorschlag: Die Löschbegründung lautet auf „Benutzerseite von einem anderen Benutzer angelegt, vergleiche Benutzernamensraum-Konventionen“. Wäre es nicht ein gangbarer Weg, wenn man diese Seite stattdessen in den normalen Diskussionsnamensraum des Benutzers verschiebt? Also nach Benutzer Diskussion:Bradypus#Erinnern. Dann hätte die Diskussion ein Ende, denke ich. Dieses Hin und Her wirkt vermutlich nicht prickelnd auf die Angehörigen. Die Beileidsbekundungen sind u.a. ein Ausdruck für den Respekt seiner Leistung. Das wird durch die aktuelle Löschaktion nun ins Gegenteil verkehrt. -- ηeonZERO 16:54, 13. Nov. 2009 (CET)
- ? mit den Beileidskundgebungen passiert doch nichts. -- southpark 16:58, 13. Nov. 2009 (CET)
- Wenn diese Seite, wie gefordert gelöscht wird, sind die doch weg, oder? *grübel* -- ηeonZERO 17:00, 13. Nov. 2009 (CET)
- Aber außer 78.54 will sie doch niemand löschen und das wird auch nicht passieren :-) -- southpark 17:02, 13. Nov. 2009 (CET)
- Bitte hört mit dieser Seitenanlegerei auf. Vorschlag: Können Admins die Seite nicht gegen Neuanlage schützen? Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 17:05, 13. Nov. 2009 (CET)
- 17:00 . . Bücherwürmlein (Diskussion | Beiträge | Sperren) schützte „Benutzer:Bradypus/Erinnern“ [create=sysop] (unbeschränkt) (Schutz vor Neuanlage) -- southpark 17:06, 13. Nov. 2009 (CET)
- Endlich hat diese Geschichte ein Ende. Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 17:09, 13. Nov. 2009 (CET)
- Bitte hört mit dieser Seitenanlegerei auf. Vorschlag: Können Admins die Seite nicht gegen Neuanlage schützen? Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 17:05, 13. Nov. 2009 (CET)
- Aber außer 78.54 will sie doch niemand löschen und das wird auch nicht passieren :-) -- southpark 17:02, 13. Nov. 2009 (CET)
Kamado
Du hast gerade Kamado gelöscht. Ich hatte den Artikel aber komplett anders neugeschrieben und bequellt --Smartbyte 00:21, 15. Nov. 2009 (CET)
- wobei ich das grundproblem des artikels immer noch genau so sehe: die trennung zwischen marke, geschäftsmodell und legende ist nicht durchgeführt, es gibt keine externe, unabhängige quelle und inwieweit 5. jahrhundert kamados was mit heutigen zu tun haben, bleibt auch unklar. -- southpark 20:56, 15. Nov. 2009 (CET)
- Das gibt der Artikel, der schwerpunktmäßig historisch ist, mit Quellen wieder. Geschäftsquellen fehlen zu recht und Geschäftliches bleibt Randnotiz, respektiert allerdings auch die aktuelle zahlreiche Verbreitung. Die Hauptquelle ist historisch und die Bilder geben die Ähnlichkeit wieder. Die heutigen Kamados haben den Namen übernommen. --Smartbyte 22:57, 15. Nov. 2009 (CET)
Gelöschte Seite Tobias Barkschat
Hallo Southpark, danke dass Du Dich des Eintrags über den Radsportler Tobias Barkschat angenommen hast. Mit Deiner Löschaktion bin ich jedoch nicht einverstanden. In Anwendung der WP:BIO sind Profiradsportler relevant. Im Falle von Tobias Barkschat sind ebenso die meisten Fahrer seines neuen Teams LKT Team Brandenburg in Wikipedia vertreten.Das LKT-Team hat eine eigene Wiki-Seite, die jedoch wieder aktualisiert werden muss. Der Profivertrag von TB beginnt zum 1.1.2010, der Wechsel zum Team ist aber bereits praktisch vollzogen. Der mit ihm in das Team einsteigende Nikias Arndt ist zum Beispiel in Wikipedia Frankreich vertreten, nicht aber in Deutschland. Auch ihn möchte ich demnächst einstellen. Finde es merkwürdig, dass deutsche Radsportler in deutschen Profiteams nicht in Deutschland aber in Frankreich relevant sind.
Ich bitte Dich die Löschung aufzuheben.--Klamerus 20:40, 15. Nov. 2009 (CET)
- sobald er als Profisportler aktiv geworden ist, ist das kein Problem. Gerade bei lebenden, jungen Menschen denke ich, ist es aber durchaus gerechtfertigt im Zweifel gegen einen Artikel zu entscheiden, über den die Person selbst systembedingt keinerlei Kontrolle ausüben kann. -- southpark 20:53, 15. Nov. 2009 (CET)
Was heisst als Profisportler aktiv geworden ist? Das erste Rennen als Profi absolviert?--Klamerus 23:21, 15. Nov. 2009 (CET)
- Weil ich das gerade hier lese, will ich mal für Southpark antworten: Das bedeutet, dass er am ersten Profi-Radrennen teilgenommen haben muss, um einen Artikel zu bekommen. (Analog bei Fußballspielern, die auch erst mit ihrem ersten Einsatz in einem Profi-Ligaspiel als relevant gelten). Die Aufnahmekriterien andererer Sprachversionen sind kein Maßstab für die deutschsprachige Wikipedia. Also: Nach dem ersten Start gerne (im Falle Barkschat könnte der Artikel wohl auch wiederhergestellt werden, sobald ein Nachweis für seinen Profi-Einsatz vorliegt, einfach dann hier noch mal melden). --HyDi Sag's mir! 09:36, 3. Dez. 2009 (CET)
Ekofisk - Quelle
Hallo, da du ja am Ekofiskfeld schreibst, hab ich da noch eine ganz gute (wenn auch etwas unternehmerisch gefärbte) Quelle für dich: Stig S. Kvendseth: Giant Discovery - A history of Ekofisk through the first 20 years, Phillips Petroleum Company Norway, Tanager (Norway), ISBN 82-991771-1-1. Das gab es bisher als Download beim Ölmuseum, aber die haben glaub ich die Seite etwas umgebaut. Falls du es im Netz nicht findest, müssen wir uns was ausdenken wie ich dir die ca. 32 MB rüberschicken kann.
Ansonsten stehen auf der Internetseite des Museums auch Links zu diversen "Dokumentationsprojekten". Fotos von der Alexander L. Kielland (Bohrinsel) und Edda 2/7C habe ich ebenfalls, leider hat man noch nicht angegeben unter welcher Lizenz die veröffentlicht werden können.
Viel Spaß weiterhin.
--Wiki-Chris 10:32, 16. Nov. 2009 (CET)
Could anyone expand this article Pier Gerlofs Donia? He is big time famous guy. Look at wiki pedia english. Google him. Very big articles on all wikis. But german article way small. Who help expand? 194.171.76.11 10:30, 18. Nov. 2009 (CET)
help me please germany peoples ! 194.171.76.11 10:31, 18. Nov. 2009 (CET)
Abarbeiten von Löschdiskussionen
Hallo Southpark. Ich habe mich – nach langer Wikipause – durch die Löschdiskussionen der letzten Tage gelesen und wollte mich dafür bedanken, dass Du a) zeitnah (nach einer Woche) und b) mit wirklich ausführlichen sachlichen Kommentaren die vielen teilweise emotionsgeladenen Löschdiskussionen entschieden hast. Vielen Dank und schönen Gruß --Heiko 17:23, 18. Nov. 2009 (CET)
- Ich möchte mich Heiko anschließen, und danke sagen, dass du meinen Artikel über Heathen Foray abgesegnet hast. Danke nochmals ! ;) --Trollhead 18:11, 18. Nov. 2009 (CET)
Apropos Fug
... wie ist das schon wieder? Wer keinen Unfug betreibt, darf die Knöpfe haben. Und wenn jemand damit Unfug treibt? [6] Was dann? --Micha 14:19, 19. Nov. 2009 (CET)
- das geht sicher noch humorloser! streng dich an. --snotty diskussnot 14:22, 19. Nov. 2009 (CET)
- Mich würde doch interessieren, wie Micha das herausgefunden hat. Ausserdem möchte ich mich bedanken für das ordnungsgemäße Nachsitzen.--Stanzilla 14:37, 19. Nov. 2009 (CET)
- @Snotty: Ach ja, ich vergas, Adminknöpfe haben ja aussschliesslich mit Humor und Selbstbefriediegung zu tun. Wie blöd von mir, das mir das nicht eingefallen ist. Und dass man als Admin andere mit zweierlei Mass messen darf, ist mir auch gänzlich entfallen. --Micha 14:43, 19. Nov. 2009 (CET) Ist das gut so, oder soll ich noch humorloser sein?

Merci :). Marcus Cyron 15:00, 20. Nov. 2009 (CET)
- Es fehlt eine angemessene Bebilderung. -- Baird's Tapir 15:07, 20. Nov. 2009 (CET)
- Ich würde mich ja zur Verfügung stellen - aber ich glaube, das wäre irgendwie nicht das Richtige ;). Marcus Cyron 15:08, 20. Nov. 2009 (CET)
Lagergebäude des VEB Maschinenbauhandel Dresden
Hallo ich empfinde deine Löschbegründung als fragwürdig und möchte Dich daher über die von mir veranlasste Löschprüfung benachrichtigen. Danke. MFG--Messina 18:43, 21. Nov. 2009 (CET)
Alte Version von Hargrand wiederherstellen?
Würde die vorher gelöschte Version denn dazu taugen, an die Stelle dieses Textes zu treten? [7] --Mopskatze℅Miau! 21:33, 21. Nov. 2009 (CET)
| ISbox / Willkommensgruß
Vielen Dank für beides. Pinoccio 12:53, 22. Nov. 2009 (CET)
Hallo
Hallo, Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Messina und Southpark. danke. MFG--Messina 18:32, 22. Nov. 2009 (CET)
sperrumgehungssockensperre
hallo southpark, gut dass du uns weitere überflüssige diskussionen erspart und eine der neuesten boris-fernbacher-socken gesperrt hast. aber den 2. satz deines kommentars fand ich daneben. du kannst doch nicht einen qualifizierten autor für das gestalke eines "untoten" gegen ihn verantwortlich machen, bzw. gegen artikel, an denen er mitgearbeitet hat. oder sogar mithelfen, ihn hinauszuekeln. zur abschreckung der überhand nehmenden pov-socken muss es hier ganz klar "gut" und "böse" geben. etwas ganz anderes ist, edits, meinetwegen auch disk-"sturheit" jesusfreunds oder jemand anderes im konkreten fall zu kritisieren. und für jeden benutzer gibt es natürlich vm-sperren, wenn er sich im ton vergreift. also bitte: verstärke keine vorurteile! --Jwollbold 17:25, 23. Nov. 2009 (CET)
wie du an meiner vm-argumentation sicher erkannt hast, ging es mir hier nicht zunächst darum, jesusfreund zu verteidigen (obwohl ich denke, es könnten sich ruhig noch mehr leute für fairness ihm gegenüber ensetzen). sondern um boris' üble tendenz zum antisemitismus, die auch in seinen "subtileren" edits frühzeitig erkannt und gestoppt werden muss. --Jwollbold 17:32, 23. Nov. 2009 (CET)
- Klar Jwollbold; jetzt soll sich Southpark auch noch von dir vorschreiben lassen was er meinen oder nicht meinen sollte. Toll! Gut dass so Looser wie du in Deutschland in der Realität nichts zu sagen haben. Sonst könnte man gleich auswandern um sein restliches bisschen Meinungsfreiheit zu bewahren. Und wenn man so einen Müll von dir liest wie muss es hier ganz klar "gut" und "böse" geben kann man nur kotzen. Ist Wikipedia jetzt eine moralische Weltverbesserungsanstalt. Selten trifft man so viele dumme und moralisierende Überheblichkeit ohne jegliches Fachwissen wie bei dir. Mit deinem gut und böse kannst du dich samt Jesusfreund gleich mit solchen Schwarz-Weiß-Denkern wie George Bush Junior und anderen Suppenkaspern und religiösen Spinnern zusammen tun. Gründe doch mit Jesusfreund und Winterreise eine manichäische Erlösungsbewegung die gegen das Böse kämpft. Dann wäre Wikipedia euch Fanatiker endlich los. Und zu deiner Ansicht ... um boris' üble tendenz zum antisemitismus ...: Eigentlich eine unverschämte Verleumdung von dir. Aber egal; du bist doch sowieso viel zu blöde um wirklichen Antisemitismus oder Rechtsextremismus zu erkennen. Du kannst doch wie junge Punker nur bei allem was dir nicht passt laut Antisemitismus, Rechtsextremismus, und Faschismus schreien. Das nimmt niemand mehr ernst. Gruß Boris F. (94.216.1.75 17:45, 23. Nov. 2009 (CET))
- Boris, es wurde administratorisch festgestellt, dass dieser Kommentar von dir hier keine Besserung ist (Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar). –– Bwag @ 18:18, 23. Nov. 2009 (CET)
- du verstehst das falsch, boris: formal bist du einfach ein "untoter wiedergänger", ignorierst alle wikipedia-regeln. sowas wird bekämpft. wenn du dir einen neuen, sachlichen und regelkonformen account aufbaust, streite ich mich auch gerne weiter inhaltlich und "auf augenhöhe" mit dir. ich denke nämlich nicht, dass ich die weisheit alleine habe. --Jwollbold 18:20, 23. Nov. 2009 (CET)
- „wenn du dir einen neuen, sachlichen und regelkonformen account aufbaust“ - ach das hat man eh beim Amurtiger gesehen, wie das tatsächlich abläuft. Nach zwei Jahren und über 20.000 Edit wurde er trotzdem rausgekickt, weil er jemanden auf die Füße trat. –– Bwag @ 18:42, 23. Nov. 2009 (CET)
- du hast dir doch sicher mal die verschiedenen sperrgründe des alten bf-accounts angesehen? außerdem die in der letzten vm angegebenen difflinks, auch zu WP:KALP? dann sein aufschrei hier - weiter kann ich dir leider jetzt nichts heraussuchen. klar müsste boris sich gewaltig anstrengen, um von seinem image wegzukommen, vor allem eine menge artikel völlig ignorieren, sich z.b. auf musik spezialisieren. wenn dann tatsächlich eine "wille zur besserung erkennbar wäre", würde ich jedenfalls nicht zu den scharfmachern für eine neue sperre gehören. --Jwollbold 19:21, 23. Nov. 2009 (CET)
- „wenn du dir einen neuen, sachlichen und regelkonformen account aufbaust“ - ach das hat man eh beim Amurtiger gesehen, wie das tatsächlich abläuft. Nach zwei Jahren und über 20.000 Edit wurde er trotzdem rausgekickt, weil er jemanden auf die Füße trat. –– Bwag @ 18:42, 23. Nov. 2009 (CET)
- du verstehst das falsch, boris: formal bist du einfach ein "untoter wiedergänger", ignorierst alle wikipedia-regeln. sowas wird bekämpft. wenn du dir einen neuen, sachlichen und regelkonformen account aufbaust, streite ich mich auch gerne weiter inhaltlich und "auf augenhöhe" mit dir. ich denke nämlich nicht, dass ich die weisheit alleine habe. --Jwollbold 18:20, 23. Nov. 2009 (CET)
- Lieber Jwollbold; wenn ich mir Mühe geben würde unauffällig zu agieren, würdest du die Sockenpuppen gar nicht mitkriegen. Aber wozu denn? Die wenigen vernünftigen und nicht fanatischen Autoren in den umkämpften Wikipediaartikeln haben sich doch wie Fossa aufs Stören und Torpedieren eures POV verlegt. Das ist doch noch das einzige mit dem man euren einseitigen Schrottartikeln zum Bereich Deutsche Geschichte, Drittes Reich, 68er-Zeit, Christentum, Soziologie, Nationalimus, Diskriminierung, Antisemitismus, usw. noch ein bisschen helfen kann. Leider ist durch euch (Jwollbold, Jesusfreund, Winterreise, Giro, usw.) in diesen Bereichen wirkliche Artikelverbesserung nur noch durch Sabotage und Störmanöver möglich. Und jetzt schreib bitte gleich noch mehrmals auf diversen Diskussionsseiten wie böse, rechtsradikal und antisemitisch ich doch bin. Kannst du gerne machen, würde mich freuen und gibt auch keine VM. Ist mir nämlich scheißegal. Gruß Boris F. (92.75.234.112 19:17, 23. Nov. 2009 (CET))
sissis beutel
Och Möönsch, da wollt' ich grad mit dem bemerkenswerten Artikelinhalt "erl." posten - immer bin ich Letzter...:-( --Felistoria 18:05, 23. Nov. 2009 (CET)
Stammtisch in Affental

Wollte dich nur vorab informieren, für den Stammtisch [8], in dem Lokal "Theater". Ich bringe meine Katze mit [9]. --News on top 20:54, 23. Nov. 2009 (CET)
- das freut mich sehr. aber was verschafft mir die ehre der mitteilung? -- southpark 22:52, 24. Nov. 2009 (CET)
Habe den Artikel (ohne URV) neu angelegt, ich hoffe er findet dein Gefallen. Da du ihn löschen musstest (völlig korrekt!), möchte ich dich auf die Neuanlage hinweisen. --JARU Sprich Feedback? 21:30, 23. Nov. 2009 (CET)
- findet mein Gefallen :-). Netter, kleiner und wichtiger Artikel! -- southpark 22:51, 24. Nov. 2009 (CET)
Bitte um Auswertung
Moin southpark, magst du mal diese Kandidatur auswerten? Sieht ganz eindeutig und ohne Zweifel nach "lesenwert" aus. Ich kann's aber nicht machen, weil ich Antragssteller und Hauptautor bin. Vorauseilender Dank von --Jürgen Oetting 10:03, 24. Nov. 2009 (CET)
- bereits geschehen. --Jürgen Oetting 20:47, 24. Nov. 2009 (CET)
- Glückwunsch! Sorry, dass ich erst jetzt antworte, aber soo oft werte ich KALP einfach nicht aus - sprich ich hätte mich erst einlesen müssen wo ich was hinkopieren soll und so und wollte das auf heut abend verschieben. Aber umso schöner, dass jemand schneller war als ich :-) -- southpark 22:50, 24. Nov. 2009 (CET)
Hallo
Ich möchte Dich hier ansprechen als Zeichen des guten Willens um eine konstruktive Lösung für den von dir in den BNR verschobenen Artikel Lagergebäude des VEB Maschinenbauhandel Dresden zu finden. Die Qualität und Formulierung kann man sicherlich verbessern, wenn dies nötig sein sollte. Trotzdem ist meines Erachtens dieser Fall eine Diskriminierung der DDR-Fachliteratur "Deutsche Architektur", herausgegeben von der Deutschen Bauakademie, wo das Gebäude zweimal erwähnt wird. Einmal als Beispiel für neue Errungenschaften innerhalb neuer Fassadenstrukturen, und ein zweites Mal als ausführlicher Aufsatz. Was muss deiner Meinung nach getan werden um diesen zurückzuverschieben ? Meiner Meinung nach ist dies ein Fall für das Schiedsgericht, weil hier ein eklatanter Verstoss gegen das Neutralitätsprinzip vorliegt. Aber ich würde eine gütliche Einigung mit Dir vorziehen. Danke. (Ich verschiebe den Artikel auf den BNR des User:Schlesinger, zwecks konstruktiver Verbesserung des Artikels). MFG--Messina 12:55, 24. Nov. 2009 (CET)
- @Messina:Hat Benutzer:Schlesinger sein >Einverständnis für eine Verschiebung gegeben? Du hast das bereits in anderen Fällen so gehandhabt, einfach deine Artikel in BNRs anderer Benutzer zu parken und es wurde nicht positiv aufgenommen. Also lass es lieber, wenn Schlesinger dich nicht darum bittet. Die Anrufung des SG ist wie auch der VA eine vollkommen überzogene Reaktion. Alle deine aufgeführten Gründe sind bereits in der LD gewichtet worden. Ein Verstoß gegen das Neutrlitätsprinzip ist nicht zu erkennen; Fachliteratur der DDR sollte immer auch auf einen ideologischen Aspekt hin abgeklopft werden. Das trifft auf Literatur bestimmter anderer Epochen ebenfalls zu. --Paulae 13:02, 24. Nov. 2009 (CET)
<br\>:@Southpark: Ich habe den Artikel verschoben auf den BNR des User:Schlesinger, der sich positiv über den Artikel als Bauwerksartikel ausgesprochen hat. siehe dort. Eine Relevanz bei mehrfacher Erwähnung der DDR-Architektur in BRD-Literatur wird bei der Wikipedia bejaht, bei fachspezifischer DDR-Literatur herausgegeben von der Deutschen Bauakademie Berlin wird dies verneint. Das m.E. Diskriminierung der Deutschen Bauakademie Berlin und der gesamten fachspezifischen DDR-Literatur bezügl.DDR-Architektur der Nachkriegszeit. Ich stimme User:Jbergner zu, (siehe Zitat in der Löschprüfung/VA) dort Zitatanfang/User:Jbergner" …du fällst hier durch deine formulierung gerade eine Grundsatzentscheidung gegen den Architekturführer … MFG--Messina 13:10, 24. Nov. 2009 (CET)
- aber wenn Jbergern Karsten11 attestiert schon eine Grundsatzentscheidung getroffen zu haben? Wo bin dann ich? Oder gibt es mehrere Grundsatzentscheidungen? Ansonsten treffe ich einfach nur die Entscheidung, dass man keine Quelle 1:1 übernehmen soll und mit deren Wertungen immer vorsichtig sein soll. Das Problem ist weniger die Quelle als die unbeholfen-schreckliche Art sie auszuwerten. Und ja, für Quellen die unter Bedingungen politischer Repression erscheinen, gilt das besonders. -- southpark 13:59, 24. Nov. 2009 (CET)
Hallo Southpark, da Du damals den Artikel gelöscht hast wende ich mich an Dich um den Artikel als Benutzerunterseite Benutzer:Kandschwar/Great Wine Capitals zu bekommen und um zu sehen wie der damalige Stand war. Vielleicht kann ich dann versuchen den Artikel auszubauen. Vielen Dank und Gruß kandschwar 17:21, 24. Nov. 2009 (CET)
Preis für schönste Sperrbegründung
von mir dafür: [10]. Kein guter Mensch trifft die Sache haarscharf. --Mautpreller 13:00, 26. Nov. 2009 (CET)
- danke. von dir ehrt sowas immer :-) -- southpark 13:22, 26. Nov. 2009 (CET)
ROR
Hi, ich versuch, das nächstemal ein wenig unagressiver aufzutreten. Der Text ist lesenswert, aber absolut kein lexikalischer Artikel. Dieses Geschreibe in der Innenansicht verdeckt eigentlich vollständig die wahrscheinlich vorhandene vollkommene Irrelevanz.-- schmitty. 16:33, 26. Nov. 2009 (CET)
- na deshalb hab ich's ja dann doch gelöscht. wobei ich ehrlich gesagt gestaunt hab, dass man mit 30 Leuten, davon diverse Profimusiker tatsächlich derart wenige Relevanzerzeugendes zusammenbringt :-) -- southpark 00:27, 27. Nov. 2009 (CET)
- Der bringt auch Profimusiker (Charles Shaw is the Real Milli Vanilli) zusammen und die Hütte rockt... fehlt aber wohl auch die Wikipedia-Relevanz, auch wenn "get up!" auf jedem mp3-Player von TrekStor drauf ist... Talent bedeutet nicht immer Erfolg. Erfolg ist aber objektive Metrik.-- schmitty. 04:13, 27. Nov. 2009 (CET)
- ich dachte bei "16 Profimusiker" tatsächlich auch weniger an Talent in dem Zusammenhang, sondern mehr an Connections, die eigentlich locker reichen sollten, einen über RK zu hieven. Aber nada, ich mache mir fast Sorgen um die.. -- southpark 10:58, 27. Nov. 2009 (CET)
Probleme mit deiner Datei
Hallo Southpark,
Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:
- Datei:Katinger_watt_unbekannte_pflanze.jpg - Probleme: Quelle und Urheber
- Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
- Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Southpark) auch diese Person bist.
Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:02, 26. Nov. 2009 (CET)
Habe ein paar Fragen zu deiner Begründung gestellt... --90.187.24.220 19:21, 26. Nov. 2009 (CET)
- da geantwortet. ansonsten würde ich aber vorschlagen die Diskussion entweder hier oder auf Wikipedia:Löschprüfung zu führen. Nach der Admin-Entscheidung ist die ursprüngliche Löschdiskussion tot und unbeachtet, da könntest du größte Diskussionssiege davon tragen und niemand würde es merken. -- southpark 00:28, 27. Nov. 2009 (CET)
- Entschieden wird nach 7 tagen, die Admins sind nicht dafür da, vorher auch noch die Leute zum diskutieren zu tragen. Und ja, "Telekommunikation in ländlichen unterversorgten Thüringer Gemeinden" ist ein Nischenmarkt. -- southpark 00:20, 27. Nov. 2009 (CET)
- Naja, ich sehe mal wieder: Gegenüber "IPs" haben die hohen angemeldeten Benutzer immer recht und Admins erst recht... Dürfte ich dann wenigstens den Quelltext haben? Die hier brauchen bestimmt noch Artikel... --90.186.156.121 06:15, 27. Nov. 2009 (CET)
- Der Ausbau von ordentlichem Breitbandinternet (egal wo) ist aber meiner Meinung nach kein Nischenmarkt (oder sollte es zumindest nicht). Und selbst wenn: Wäre Relevanz ja eigentlich noch mehr gegeben...
- Und das zeigt mal wieder Relevanz ist relativ, ihre Kriterien auch, und deshalb sind sie nicht eigentlich objektiv nicht zu gebrauchen. Für die Kunden, die jetzt schnelles Internet erhalten können, ist dieses Produkt sicher sehr relevant. --90.186.156.121 06:31, 27. Nov. 2009 (CET)
Moin Southpark, ich bin zufällig auf das Lemma gestoßen (und auf die Artikel zu Heim und Hankens). Hab' gesehen, dass du den Text mal vor Jahren gestartet hast. Er verfällt sprachlich und in seiner Schlüssigkeit. Wollen wir uns mal gemeinsam drum kümmern? fargt mit Gruß --Jürgen Oetting 22:33, 26. Nov. 2009 (CET)
- die Zeit, die Zeit... zumal ich ja damals es schon nicht geschafft habe, die Quellen aufzutreiben, die ich haben wollte. Aber an sich helfe ich gerne, das Thema finde ich weiterhin faszinierend und so ein bißchen aufräumen und aufhübschen könnte der Text sicher gut vertragen. -- southpark 00:29, 27. Nov. 2009 (CET)
persönliche löschprüfung
was meinst du als ölexperte zu dem fall ganz unten auf meiner diskussionsseite? magst dich da evtl. mal äußern? --Tolanor 18:15, 27. Nov. 2009 (CET)
- ich bin mir mittlerweile schlüssig, dass man den nicht behalten muss. ob man kann erfordert wohl recherchen. elendes undurchsichtiges vernebelndes geschäftsfeld auch.. -- southpark 21:11, 27. Nov. 2009 (CET)
Datei löschen
Hallo Southpark könntest Du bitte bei Gelegenheit mein Bild
löschen? Siehe hier. Danke --Catfisheye 21:04, 27. Nov. 2009 (CET)
- done. auch wenn ich irgendwie den eindruck hab, das ließe sich auch anders regeln. -- southpark 21:10, 27. Nov. 2009 (CET)
- Danke. Ich habe keine Lust auf Unendlich öde Diskussionen zu landen. Lieber Gruß --Catfisheye 21:12, 27. Nov. 2009 (CET)
Wiederherstellung oder Export GV Penthesilea?
Hallo Southpark, ist es möglich, den Inhalt des mittlerweile gelöschten Artikels GV Penthesilea zu retten, indem man ihn einfach in das Vereins-Wiki exportiert? Falls ja: muß ich dazu extra bei der Löschprüfung und beim Export Terror machen oder geht das auch weniger umständlich?
Ich schreibe übrigens im Interesse der bestürzten und frustrierten Schülerinnen, die sich nicht erklären konnten, warum ihr Artikel, der noch nicht mal fertig war (und im Rahmen eines Wikipedia-Schreibwettbewerbes unter Schweizer Studentenverbindungen entstanden war), plötzlich verschwunden war. Leider hat von denen keiner viel Ahnung von Wikipedia und deshalb wußten die weder vom Vereins-Wiki noch von dem Trick, an einem unfertigen Artikel erst mal im Benutzernamensraum zu feilen. --Florian Blaschke 21:27, 29. Nov. 2009 (CET)
- Mh, keine Antwort. Wärst Du wenigstens so nett, den Inhalt des gelöschten Artikels nach, sagen wir, Benutzer:Florian Blaschke/GV Penthesilea zu kopieren? Vielen Dank! --Florian Blaschke 18:55, 4. Dez. 2009 (CET)
- Vergiß es, hat sich erledigt; der Artikel befindet sich, wie ich eben erfahren habe, jetzt hier. --Florian Blaschke 21:00, 4. Dez. 2009 (CET)
Hallo soutpark, dein Einsatz für 7 Tage in allen Ehren, aber die zwischenzeitlichen Recherchen haben ergeben, dass der Artikel zu >90% frei erfunden ist. Vielleicht stimmt der Name und Geburtsort, evtl. dass er Sänger ist, der Rest ist Unfug. Bambi? Goldene Schallplatte von Ariola? Mitwrikung bei Cats etc.? Seine angebliche Agentur kennt ihn nicht? Der "Star" hat seine HP ohne Impressum in Osttimor und drei Einträge im Gästebuch? Die abgedruckte Pressemeldung im Lokalteil zum Auftritt eines Provinzzirkus ist sicher keine Quelle dafür, dass es sich um einen anerkannten "Musical Star" handelt - und das wäre die einzige gewesen. Entweder das war Veranstalterlyrik oder die sind dessen Verlautbarungen aufgesessen. Der SLA kam sicher nicht aus purer Langeweile. --HyDi Sag's mir! 17:11, 2. Dez. 2009 (CET)
- ich hab grad die neue LD entdeckt und war selber am überlegen. meine güte, können admins auch nicht mehr sinnvoll begründen oder auf was verweisen und müssen nur generisch nichtssagendes von sich geben... ich denke mal nach der lektüre lösche ich tatsächlich. -- southpark 17:13, 2. Dez. 2009 (CET)
- Sehe ein, dass ein SLA von Weissbier nicht immer die beste Empfehlung für einen SLA nach LP ist, in dem Fall war das aber Stand der Dinge. Danke fürs noch-mal-Ansehen. --HyDi Sag's mir! 17:42, 2. Dez. 2009 (CET)
Freischreiber (gelöscht)
Hallo Southpark, bevor ich eine Löschprüfung beantrage, möchte ich dich zunächst persönlich ansprechen, was die Löschung der Freischreiber betrifft. Du schriebst selbst, das sei ein starker Grenzfall - und dennoch denke ich, dass, wie ich auch in der Löschdiskussion schrieb, die Argumente für das Behalten quantitativ und vor allem qualitativ stärker waren. Es ist doch wirklich mehr als ein Organigramm, und du weißt ja selbst, dass die Qualität eines Artikels natürlich immer verbessert werden muss, aber kein Löschgrund sein darf (und btw: Es gibt hunderttausende deutlich schlechtere Artikel in der Wiki). Besonders schade fand ich, dass die Argumente für die Löschung sich im Kern darauf beschränkten, hier will jemand einen PR-Beitrag platzieren. Was ich nicht gesehen habe in dem Text. Ich habe die Freischreiber auf einer Station der Lesereise, von der ja im Artikel selbst auch gesprochen wurde, kennengelernt. Es waren namhafte Journalisten zu Gast, und ich habe mir nachher in vielen Gesprächen ein Bild von diesem Verein gemacht. Und da ich selbst nahe am Medenbetrieb arbeite, kann ich meinerseits die Relevanz aufgrund der zitierten Medien, die über die Freischreiber berichteten, sehr gut nachvollziehen. Ich möchte dich daher höflich danach fragen, deine Entscheidung noch einmal zu überdenken.
Beste Grüße von --Magisterwigbold007 17:31, 2. Dez. 2009 (CET)
- Ich kuck es mir heute abend noch mal genau und detailliert an, möchte aber darauf hinweise, dass der Hauptgrund nicht "nur Organigramm" war, sondern "man kann kaum mehr sagen als es existiert", und das ist dann doch eher wenig. -- southpark 18:38, 2. Dez. 2009 (CET)
- so, auch nach nochmaligen Durchlesen bin ich eher bestärkt. Den Pressemeldungen geht es ähnlich wie dem Wikipedia-Artikel. Sie behandeln zu eine großen Teil das schlechte Los freier Journalisten und kommen dann am Ende kurz darauf, dass Freischreiber das jetzt alles ändern will. Über "es existiert" melden auch die nichts, so hart das klingt, Freischreiber mögen sehr sympathisch sein, ich sympathisiere durchaus heftig mit ihren Zielen und wäre ich hauptberuflich würde ich vermutlich eintreten - aber bisher ist der Einfluss des Verbands auf die Welt - so wie im Artikel und den Presseberichten zu sehen - nahe Null. Da sein Zielpublikum (anders als beispielsweise bei dem IRC-Client) auch nicht die Öffentlichkeit an sich ist, sondern nur eine zahlenmäßig sehr kleine Schar, lässt sich auch da kaum was rausholen. Ich nehme an, Freischreiber wird noch Einfluss auf die Welt nehmen, der locker einen Wikipedia-Eintrag rechtfertigt, aber allein meine vage Fähigkeit in die Zukunft zu ahnen, ist dann nicht genug für ein Artikelfundament. -- southpark 23:38, 2. Dez. 2009 (CET)
kannst du mal eingreifen als neutraler schiedsrichter
so gehts wohl sicher nicht [11] und dann [12] overrulen gegen 2 admins.
Revert + Bitte zur Meinung
Hallöchen, du wurdest noch mal revertiert, ich habe das nochmals auf den Stand deines Reverts zurückgesetzt mit der bitte die Disk zu beachten. Falls du deine Meinung äußern möchtest ... schätze wir können das ansonsten noch x-mal revertieren. LG Lady Whistler - (Kontakt | Bewerten) 22:46, 3. Dez. 2009 (CET)
- In der Hinsicht ist das einfach DaSch ist schon gesperrt, unter anderem deswegen weil er extrem diskussionsresistent war. Das hat den Vorteil, man kann ohne großartiges Prozedere revertieren und den Nachteil. dass er sich davon nicht sonderlich beeindrucken lässt ... -- southpark 22:51, 3. Dez. 2009 (CET)
Hallo Southpark, du hast gerade eben bei den Artikel auf bleibt entschieden, danke dafür. Eine generelle Frage zu bleibt-Entscheidungen: Des öfteren habe ich auf der Diskussionsseite zu einem Artikel schon den Hinweis gesehen, dass hier schonmal eine LD stattgefunden hat. Kommt dieser Hinweis automatisch durch einen Bot oder sollte das der entscheidende Admin selbst tun? das wäre dann hier deine Aufgabe?! *g lg --Gotcha! ? 10:37, 4. Dez. 2009 (CET)
- weder noch. normalerweise setzt den jemand drittes. der fakt an sich ist ja unstrittig und man braucht keine sonderlichen berechtigungen um ein häkchen machen zu dürfen. meine aufgabe wäre, dabei gütig zuzusehen ;-) -- southpark 10:42, 4. Dez. 2009 (CET)
Vorsicht
Ist zwar verständlich, von wegen Knopfeinsatzakkord, Planerfüllung, Aktivitätsdemonstration und so, damit wirst Du SIE aber nicht täuschen können. Das wird mit Sicherheit nicht mitgezählt werden. Denk Dir was anderes aus. Zum Beispiel sind noch nicht alle Archive gesperrt (oder entsperrt, je nach Sichtweise), da könnte noch was zu holen sein! --Hei_ber 23:30, 5. Dez. 2009 (CET)
- *vomstuhlkippvorlachen* -- southpark 00:31, 6. Dez. 2009 (CET)
Viele Leser wird der Artikel sicherlich haben – aber so stehen lassen können wir das auf keinem Fall. Ist der denn wirklich relevant? Was wissen wir wirklich über den? Hast du den Artikel echt ernstgemeint? Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 18:58, 6. Dez. 2009 (CET)
ROTFL! YMMD! --SCPS 19:07, 6. Dez. 2009 (CET)
- Sorry, aber ich war mal ein Spielverderber und hab den "Artikel" zum Löschen vorgeschlagen. Ins Humorarchiv gehört der aber dnnoch rein! Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 19:09, 6. Dez. 2009 (CET)
Hi Southpark, nachdem die Relevanz ja nun festgestellt wurde, sollten wir den Artikel auch wieder auf das korrekte Lemma verschieben, nämlich ohne ihren Zweitnamen "Grace" (kann ja im Artikel stehenbleiben). Leider kann ich das nicht, weil das wohl schon mal -fälschlicherweise- verschoben wurde - kannst Du das bitte mal übernehmen? Danke und Gruß, Deirdre 10:34, 7. Dez. 2009 (CET)
- done. -- southpark 10:43, 7. Dez. 2009 (CET)
- Ich wollte mal einmal fragen warum Mandy Capristo das korrekte Lemma sein soll. Als ich den Artikel geschrieben habe bin ich von den VÖ des Kiddy Kontest ausgegangen, wo sie ihre Songs unter Mandy Grace Capristo veröffentlicht hat. Und auch ihr Download aus 2009 ist unter dem Namen Mandy Grace veröffentlicht worden. Bin mi Mandy Capristo als Lemma einverstanden, aber bin nur gerade etwas verwundert. --CHR!S 11:35, 8. Dez. 2009 (CET)
Sperrprüfung Zollwurf
Hallo, Benutzer:Zollwurf hat um eine Sperrprüfung gebeten. Magst du mal bei WP:SP#Benutzer:Zollwurf vorbeischauen? Beste Grüße -- kh80 •?!• 16:16, 7. Dez. 2009 (CET)
- Nun, da deine mir gesetzte Zeitspanne jüngst abgelaufen ist, erlaube ich mir folgende Rückfrage zu meiner Sperrung: "same procedure as last sperre", wie kann das sein, wo du mich zuvor nicht sperrtest? Bist du Socke von Benutzer:blunt? Bist du Demokrat? Glaubwürdig? --84.176.229.161 22:57, 8. Dez. 2009 (CET)
- Nein. In Grenzen. Total. -- southpark 16:46, 9. Dez. 2009 (CET)
Deine Äußerung zur folgenden Vandalismusmeldung
Hier
schriebst du
"weil ich meiner Erinnerung nach Q Ö auch schon mal im Artikel revertiert habe."
Weil ich mich nicht an soetwas erinnern kann frage ich einfach mal aus Interesse nach. Q Ö 19:54, 7. Dez. 2009 (CET)
Moin
Moin South,
ich war früher ein aktiver Wikipedianer, habe dann aber aufgehört, weil ich mich über dich einmal so dermaßen aufregen musste. Dachte damals du wärst ein echter K...brocken... Sorry. Jetzt komme ich - nach Jahren - hier mal wieder vorbei. Hast Du dich eigentlich gebessert? (Arroganz ... Wikipedia-Machtstrukturen zulasten kleiner Wikipedianer ausnutzen ... Löschfanatismus ... Diskussion mit Neulingen...)
Gibt es von Dir eigentlich einmal wieder einen Selbstversuch, der dann alle anderen Wikipedianer ärgert? (das fand ich mal gut von Dir!).
Grüße --213.39.212.254 13:41, 8. Dez. 2009 (CET)
Löschantrag
Hallo southpark, kannst du dir aus soziologischer Sicht bitte mal folgenden Löschantrag anschauen? Anthroposophische Bezeichnung von Hitler als Sorat-Medium. Schöne Grüße vom Niederrhein sendet dir --Anima 21:26, 16. Dez. 2009 (CET)
- Hallo southpark, schaust du dir jetzt bitte mal den Artikel an, inzwischen ein WP-Schmuckstück. Es gibt übrigens seit Tagen niemanden mehr, der ihn behalten will. Auch Einstellerin Anima nicht. Gruß --Jürgen Oetting 20:42, 22. Dez. 2009 (CET)
DANKE für Re-Revert / bzw. Wiederherstellung !
Hallo Southpark, vielen Dank für die Wiederherstellung meiner Ergänzung bei Paternoster - ich hatte den Revert von GiordanoBruno so schnell noch garnicht bemerkt. Die Wiederherstellung durch einen anderen Autor schützt aber vielleicht gegen einen EW --PhChAK 16:52, 18. Dez. 2009 (CET)
the day
ankunft heide (holstein) 14:53h - mööööööööööööööööööp! --Anneke 18:16, 19. Dez. 2009 (CET)
- we'll be there! -- southpark 23:43, 19. Dez. 2009 (CET)
- ihr könnt uns doch nichts vormachen! Sprecht Englisch und so. Wir wissen doch trotzdem Bescheid. Ihr opfert heimlich Schafe. Und denkt es wär' nix bei.--Pacogo7 00:06, 20. Dez. 2009 (CET)
- Ach wo denkst du hin, die kippen im Norden jedes Jahr Punsch über ihre Schafe und stricken sich anschließend davon die Pullover:-p --Felistoria 00:15, 20. Dez. 2009 (CET)
- ihr könnt uns doch nichts vormachen! Sprecht Englisch und so. Wir wissen doch trotzdem Bescheid. Ihr opfert heimlich Schafe. Und denkt es wär' nix bei.--Pacogo7 00:06, 20. Dez. 2009 (CET)
(23) Thalia
Beim ersten SLA war die Seite nicht als Verschiebeziel gedacht. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:46, 21. Dez. 2009 (CET)
Danke. (Bin jetzt Offline). ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:52, 21. Dez. 2009 (CET)
haben doch tatsächlich noch nichts von klimaschonender Weihnachtsbeleuchtung gehört, tststs. --Mogelzahn 17:06, 22. Dez. 2009 (CET) Dir trotzdem ein frohes Fest und einen guten Rutsch.
- mehr Wärme is gut für den Tourismus. Und diese Ökö-Städter haben sowieso von nichts Ahnung ;-) Und die Grüße geb ich gern zurück. -- southpark 18:15, 22. Dez. 2009 (CET)
- Ich habe gerade sowieso den Eindruck, als wolle Petrus wenige Tage nach dem "Klimagipfel" deutlich machen, daß das doch alles Kokolores ist mit der Erderwärmung (Minus 16 Grad hatten wir hier in Schwarz-Grün-Land lange nicht mehr). --Mogelzahn 18:52, 22. Dez. 2009 (CET)
- Genau, letztes Jahr gings nur bis -14 ;-) --CeGe Diskussion 10:21, 23. Dez. 2009 (CET)
- In Hamburg? Da muß ich gerade weg gewesen sein ;-) --Mogelzahn 18:57, 23. Dez. 2009 (CET)
- Genau, letztes Jahr gings nur bis -14 ;-) --CeGe Diskussion 10:21, 23. Dez. 2009 (CET)
- Jau, die Eiszapfen hingen beim Fahrradfahren vom Bärtchen. Ich schwör. Frohes Fest! --CeGe Diskussion 21:57, 25. Dez. 2009 (CET)
- Heute fielen sie ja nur vom Telemichel und bedrohten die Züge nach Dithmarschen. --Mogelzahn 23:32, 25. Dez. 2009 (CET)
Frohe Weihnachten
und ein gesundes, glückliches und friedliches Jahr 2010 wünscht dir --Anima 10:05, 24. Dez. 2009 (CET)

Lieber Southpark. Ich wünsche dir fröhliche Weihnachten und besinnliche Feiertage... Liebe Grüße, --Jacktd ‣ Disk. • MP 17:08, 24. Dez. 2009 (CET)
- Auch von mir ein frohes Weihnachtsfest mein lieber Southpark. --Mogelzahn 18:23, 24. Dez. 2009 (CET)
- Hallo Southpark, auch von mir ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Beste Grüße, --NiTen (Discworld) 16:41, 25. Dez. 2009 (CET)
X-Man-Speed
....mannomann, du warst nur eine Zehntelsekunde schneller :-) Grüße von Frühstückstisch. --Gleiberg 02:54, 28. Dez. 2009 (CET)
- wofür du mir dann den revert weggeschnappt hast. -- southpark 03:03, 28. Dez. 2009 (CET)
Samsung Khan,Behaltensentscheidung
Die Relevanz dieses Lemmas ist noch immer nicht dargestellt und fraglich, daher war die Behaltensentscheidung meiner Meinung nach nach 11 Minuten zu früh und hat die Löschdiskussion abgewürgt. Eine reguläre siebentägige Löschdiskussion wäre besser gewesen. Bitte nimm deine Entscheidung zurück und verlängere die Löschdiskussion wieder.--89.182.8.29 12:04, 29. Dez. 2009 (CET) Ach ja, der Artikel wurde verschoben,was aber meiner Meinung nach an den oben angeführten Gründen nichts ändert.--89.182.8.29 12:06, 29. Dez. 2009 (CET)
- doch, die relevanz ist dargestellt. e-sport ist nach wikipedia-regularien prinzipiell relevant, ein profiteam aus einem führenden land damit auch. das ist eindeutig genug für ein LAE. -- southpark 18:47, 29. Dez. 2009 (CET)
- Obwohl ich Internet-affinen Dingen sehr oft kritisch gegenüberstehe, da sich gerade dort Bedeutung sehr leicht künstlich aufblasen lässt, sehe ich das genau so. Samsung ist nicht irgendwer. Lediglich 12 Profi(!)-Teams – d.h. die leben davon – in einem Land mit rd. 50 Mio EW haben m.E. alle einen Eintrag hier verdient. Das sind keine die mal eben so in der großen Pause gegründet wurden. WP:Richtlinien E-Sport ist dazu auch eindeutig. --Geri, ✉ 17:54, 30. Dez. 2009 (CET)
Hallo Southpark, Du hast den einen Satz eingestellt. Sicher ein interessantes Bauwerk. Wäre es nicht besser erst einmal einen fertigen Artikel zu schreiben? Der eine Satz wird doch sicher wieder gelöscht. Gruß -- Biberbaer 14:14, 6. Jan. 2010 (CET)
- der eine satz definiert sein thema und lässt den leser schlauer zurück als er ohne den satz wäre. ich schreib hier für leser, nicht für die eingangskontrolle und selbst für die: löschen wäre ziemlich deutlich gegen die regeln. -- southpark 14:19, 6. Jan. 2010 (CET)
- Naja jetzt mal ehrlich, da gibt es im Artikel Buenos Aires zb. ein Foto File:Obelisco Buenos Aires Argentina.jpg, die Kat. hättest Du finden können. Kopfschüttel-- Biberbaer 14:29, 6. Jan. 2010 (CET)
- Ich hätte auch einen extellenten Artikel schreiben könnnen. Nur gedenke ich in einem Projekt auf Freiwilligkeit so zu schreiben, wie es mir Spaß bereitet und wie es dem Leser hilft. Sprich: mein Anspruch an meine Edits ist, dass der Leser danach besser informiert ist als ohne den Edit. Das ist der Fall. Ich betreibe kein Leistungsschreiben, schließlich hätte ich ja in der Zwischenzeit auch noch weitere Artikel anlegen können, zog es jedoch vor, meine Privatfotos zu sortieren. Außerdem habe ich vorhin diverse Sachtexte gelesen und sie nicht in WP eingearbeitet, sondern mich am Frühstückstisch drüber unterhalten. Ich bin mir sicher, auch du hast schon anderes gemacht, obwohl du in der Zeit Artikel hättest ergänzen können. -- southpark 14:37, 6. Jan. 2010 (CET)
- Naja jetzt mal ehrlich, da gibt es im Artikel Buenos Aires zb. ein Foto File:Obelisco Buenos Aires Argentina.jpg, die Kat. hättest Du finden können. Kopfschüttel-- Biberbaer 14:29, 6. Jan. 2010 (CET)
- Niemand verlangt einen exellenten Artikel und Deine Argumentation ist oberflächlich. Gut, vergiss es. -- Biberbaer 14:41, 6. Jan. 2010 (CET)
- meine argumentation sagt, ich schreibe soviel wie mir spaß macht und wie dem leser hilft. das können übrigens durchaus exzellente artikel sein, das kommt drauf an. welch tiefgründiges argument es geben soll, auf zwang mehr zu machen, verstehe ich leider nicht. aber vielleicht magst du das noch ausführen? -- southpark 14:45, 6. Jan. 2010 (CET)
- Hoppala. Also mich hätt' der 1 Satz nicht gestört. Zuweilen stört die Fülle der Sätze, zumal wenn sie fehlerhaft kompiliert sind aus diversem Unverstandenem ebenso wie vereinzelte Sätze, die, irgendwo gelesen, irgendwo in bereits hinreichend besatzte Lemmata eingepflanzt werden, durchweg mehr als ein kleiner, einsamer Lemma-Satz, der die Begleitung herausfordert. Jedenfalls war der Satz nicht falsch, was man von vielen anderen Sätzen zu Bedeutsamem nicht sagen kann. --Felistoria 23:42, 6. Jan. 2010 (CET)
- meine argumentation sagt, ich schreibe soviel wie mir spaß macht und wie dem leser hilft. das können übrigens durchaus exzellente artikel sein, das kommt drauf an. welch tiefgründiges argument es geben soll, auf zwang mehr zu machen, verstehe ich leider nicht. aber vielleicht magst du das noch ausführen? -- southpark 14:45, 6. Jan. 2010 (CET)
Ich habe zuviele Edit`s
Hi Southpark, da ich Dich ,als mir (gedanklich) nahestehenden Admin erlebt habe, möchte ich mal ne Frage stellen: Hier siehst Du meinen momentanen Stand an Edits (laut WP) [[13]] Dieser Stand ist aber nicht richtig. Ich habe viel weniger! Den Artikel Hundertwasserturm habe ich heute erst angelegt, aber es erscheinen auf diesem Lemma unglaublich viele Edits, die ich nicht gemacht habe! Mir ist im Übrigen bewusst, dass man mit gewissen Edit-Zahlen etwas bewirken kann! Will ich aber nicht!--Hosse Disk 01:09, 8. Jan. 2010 (CET)
- *einmisch* Die Zahlen stimmen - sieh doch mal in die Versionsgeschichte des Lemmas. Zum Vergleich diese Gesamtedits - wobei dieser Toolserver immer ein wenig hinterherhinkt. Wenn du unbedingt die Edit-Zahlen niedrig halten willst - öfter mal die Vorschaufunktion nutzen *scnr*. --85.216.83.248 01:16, 8. Jan. 2010 (CET)
- Hei gerade bei dem Lemma habe ich versucht die Versionsgeschichte klein zu halten. Aber dieses Lemma habe ich erst heute erstellt. Aber die Versionsgeschichte datiert 2 Monate zurück!!! Warum? Entweder habe ich einen unglaublichen Bullshit produziert, oder es gibt hier nen "Bug" --Hosse Disk 01:24, 8. Jan. 2010 (CET)
- Kein Bug - das war heute dein erster Edit, angelegt hast du zwar heute, aber nicht den Artikel, sondern die Diskussionsseite zum Artikel! Wird dir Southpark aber sicher noch bestätigen! --85.216.83.248 01:27, 8. Jan. 2010 (CET)
- Kein Bug - das war heute dein erster Edit, angelegt hast du zwar heute, aber nicht den Artikel, sondern die Diskussionsseite zum Artikel! Wird dir Southpark aber sicher noch bestätigen! --85.216.83.248 01:27, 8. Jan. 2010 (CET)
- Hei gerade bei dem Lemma habe ich versucht die Versionsgeschichte klein zu halten. Aber dieses Lemma habe ich erst heute erstellt. Aber die Versionsgeschichte datiert 2 Monate zurück!!! Warum? Entweder habe ich einen unglaublichen Bullshit produziert, oder es gibt hier nen "Bug" --Hosse Disk 01:24, 8. Jan. 2010 (CET)
Mann!!! Danke für die Aufklärung! Also doch "Bullshit" von mir! Sorry!!!--Hosse Disk 01:32, 8. Jan. 2010 (CET)
- Ich versuche es heute noch zu bereinigen! --Hosse Disk 01:34, 8. Jan. 2010 (CET) Da gibts nix zu bereinigen! Auch die Disks habe ich nicht kopiert! Also doch @southpark: was habe ich falsch gemacht? --Hosse Disk 01:55, 8. Jan. 2010 (CET)
- Oh Scheiße ich weiß annähernd was ich falsch gemacht habe! Ich habe den Artikel in meinem BNR bearbeitet und dann in den ANR verschoben. Allerdings war da (für mich nicht sichtbar) nix drin, außer der über den Turm. Vorher habe ich einen anderen Artikel bearbeitet. Sag mal lieber southpark könntest Du das bereinigen? Das wäre gaaaanz nett! --Hosse Disk 02:05, 8. Jan. 2010 (CET)
- Ha! Jetzt hast du weniger Edits! Inhaltlich scheint es sich ja geklärt zu haben. Auch wenn Du eine Seite leerst, bleibt deren Versionsgeschichte erhalten. Und wenn du sie dann verschiebst, verschiebst du die Versionen mit. So war's auch hier. -- southpark 08:51, 8. Jan. 2010 (CET)
- Merci für die Überarbeitung und sorry dass ich Dir Arbeit gemacht habe. --Hosse Disk 09:23, 8. Jan. 2010 (CET)
- Ha! Jetzt hast du weniger Edits! Inhaltlich scheint es sich ja geklärt zu haben. Auch wenn Du eine Seite leerst, bleibt deren Versionsgeschichte erhalten. Und wenn du sie dann verschiebst, verschiebst du die Versionen mit. So war's auch hier. -- southpark 08:51, 8. Jan. 2010 (CET)
Zur administrativen Ermahnung
Hallo Southpark,
bei allem Verständnis dafür, dass Admins nicht jeder Querele bis ins kleinste Detail nachgehen können, Folgendes zu Deiner an mich gerichteten administrativen Ermahnung von heute Mittag:
Am 28. Dezember 2009 fügte MartinV in drei Wörter des Artikels VW-Bus fälschlicherweise Leerzeichen ein – vielleicht im guten Glauben, es richtig zu machen. Diese Fehler korrigierte ich am 7. Januar 2010, was den Benutzer, den ich vor einiger Zeit in anderem Zusammenhang als Rechthaber kennengelernt hatte, anscheinend ärgerte und er nicht auf sich sitzen lassen wollte. So fand er jetzt heraus, dass so dass (entgegen der empfohlenen Form) tatsächlich auch getrennt geschrieben werden darf, und meinte deshalb immer wieder revertieren zu sollen. Das heißt also, dass nicht ich, sondern er der Edit-Warrior bzw. der Anführer war.
Vielleicht machst Du Dir einmal die Mühe, meine Änderungen in Hunderten von Artikeln anzuschauen, und wirst bei sachlicher Prüfung feststellen, dass es Verbesserungen sind – vor allem in Bezug auf Rechtschreibung, Grammatik und sprachlichen Ausdruck. Aber lasst – und damit meine ich Admins allgemein, die verständlicherweise auch mal ihre Ruhe haben wollen – meinetwegen Leute wie MartinV ungehindert weitermachen. Die Folge wird allerdings sein, dass immer mehr Benutzer die Lust verlieren, zur wirklichen Verbesserung von Wikipedia beizutragen. MartinV ändert im Übrigen nicht nur Wörter, die richtig sind, sondern macht beispielsweise auch aus „Fahrzeuglänge“ einen „Radstand von 5,29 m“, wie am 7. Januar 2010 im Artikel VW-Bus geschehen. Ganz nach dem Motto: Ist doch egal! Und wehe dem, der daraufhin einen „Edit-War“ gegen ihn beginnt. (Zugegeben, auf den „Radstand“ reagierte er bisher nicht.)
Viele Grüße -- Lothar Spurzem 21:18, 8. Jan. 2010 (CET)
- Es geht hier ja nicht um die abschließende Beurteilung der Lebensleistung, sondern um den einen konkreten Editwar zwischen zwei erlaubten Versionen. Wobei zu einem Edit-War eigentlich immer zwei gehören und der Admin nicht denkt, das ist alles soviel, sondern "könnt ihr bitte Eure Energie auf echte Fehler konzentrieren, und nicht eskalierende Konflikte provozieren, wo keine sind"? Naja, MartinV habe ich auch ermahnt und da er ähnlich reagierte wie du hier, würde ich das nicht als "ungehindert weitermachen" interpretieren. Die Ermahnung kam anscheinend auch bei ihm an. -- southpark 22:20, 8. Jan. 2010 (CET)
MartinV war die Ermahnung anscheinend peinlich, sodass er sie von seiner Diskussionsseite entfernte, wie er es schon einmal mit Textabsätzen machte, als ihm in einer Diskussion mit mir ein nebensächlicher Fehler unterlaufen war. Aber noch einmal zum Ausgangspunkt unserer Meinungsverschiedenheit: Er war es, der ohne wichtigen Grund und ohne sich über die korrekten oder empfohlenen Schreibweisen zu vergewissern, Wörter im Artikel VW-Bus änderte, genauso, wie er ohne nachzudenken aus der Fahrzeuglänge von 5,29 m einen Radstand von 5,29 m machte. Deine Ironie bezüglich abschließender Beurteilung der Lebensleistung mir gegenüber hättest Du Dir im Übrigen verkneifen dürfen. Doch was soll's: Vielleicht halte ich mich wirklich fortan in Wikipedia besser etwas zurück. Wir haben ja viele Leute wie MartinV, die die Qualität des Projekts hochhalten – egal, was sie von sich geben. -- Lothar Spurzem 22:46, 8. Jan. 2010 (CET)
Wrestling-Dingsda
Hi southpark,
ich habe auch deinen neuesten Diskussionsbeitrag mal in die LD verschoben. Gruß --adornix 13:25, 9. Jan. 2010 (CET)
- und mir dabei einen BK beschert als ich es auch grad machen wollte ;-) Aber danke, so ab und zu Zusammenarbeit und Hilfe verbessert das WP-Erlebnis doch enorm! -- southpark 13:27, 9. Jan. 2010 (CET)
- Dafür musste ich unter einem BK leiden, als du um 13:22 den letzten Beitrag gespeichert hast :-) --adornix 13:30, 9. Jan. 2010 (CET)
Bucephala
Hallo Southpark,
schön, dass du mit deinem Artikel Bucephala geholfen hast, die Wikipedia weiter auszubauen. Leider weist der Artikel in verschiedener Hinsicht noch Mängel auf, daher habe ich ihn vorläufigerweise mal in die Qualitätssicherung der Redaktion Biologie überstellen müssen (da war er übrigens kurz vorher auch schon mal, ist das nicht lustig?). Einige Details zu den Mängeln findest du im QS-Eintrag erwähnt, nähere Informationen kannst du auch unter Wikipedia:Redaktion_Biologie finden, da gibt es zahlreiche Tipps dazu, wie der Artikel noch richtig gut werden kann. Liebe Grüße, Denis Barthel 00:48, 10. Jan. 2010 (CET)
- Tipp: legt doch einen Link so in den Artikel, dass man ihn auf der äußerst unübersichtlichen QS-Seite wiederfindet. Ich bin trotz Browsersuche dazu nicht in der Lage. -- southpark 13:19, 10. Jan. 2010 (CET)
- Re-Tipp: Der Abschnitt Vögel ist, was du suchst. Gruß, Denis Barthel 01:51, 11. Jan. 2010 (CET)
"erw." ??
Hallo southpark, tschuldigung falls ich das ungeschickterweise frage, aber was bedeutet bitte "erw." ?
(Du hast dieses Kürzel >hier< als einzigen Inhalt eines Kommentars von Dir verwendet. Eine "Suche" danach geriet mir leider zum Griff in einen Heuhaufen.) -- 217.229.9.193 03:30, 13. Jan. 2010 (CET)
- erw...eitert. --Smensss 03:42, 13. Jan. 2010 (CET)
Verwaister Artikel
Hallo Southpark, du hast den Artikel Obelisk von Buenos Aires erstellt. Im WikiProjekt Verwaiste Seiten ist dieser Artikel als verwaist aufgefallen, das heisst, es gibt keine Artikel, die auf deinen neuen Artikel verlinken. Da die Wikipedia davon lebt, dass ihre Inhalte miteinander verlinkt werden, achte bitte in Zukunft beim Erstellen neuer Artikel darauf, dass diese auch von anderen Seiten her verlinkt werden. Am einfachsten ist es, wenn man eine Volltextsuche auf den Artikelnamen durchführt, um potenzielle Artikel zu ermitteln. Führt dies zu keinem Ergebnis, solltest du gezielt thematisch passende Artikel suchen und ihn dort verlinken. Gruß, Artep66 17:08, 13. Jan. 2010 (CET)
Uli Funke
Hallo Southpark, da ist was schief gelaufen: Vgl. [14] [15]. Du hast wohl nach dem Schnelllöschen (eine von den dreien), noch gespeichert. Gruß --Kuebi [∩ · Δ] 19:52, 13. Jan. 2010 (CET)
- danke für den tipp. so, ich hab jetzt mal den rest wiederhergestellt, auf dass ich mir nicht frede artikel auf die fahnen schreibe und bin gespannr was die LD bringt :-) -- southpark 19:55, 13. Jan. 2010 (CET)
- Naja, auf so etwas wirst Du Dich doch nicht schmücken wollen? Gruß und schönen Abend --Kuebi [∩ · Δ] 19:59, 13. Jan. 2010 (CET)
Bitte
mal eine Erklärung dafür. Ich denke nicht, dass das nötig ist. Der Tom 15:00, 14. Jan. 2010 (CET)
- Service WP:KPA. --NiTen (Discworld) 15:27, 14. Jan. 2010 (CET)
- ...und wo ist da jetzt der PA?! Der Tom 15:30, 14. Jan. 2010 (CET)
- Bezeichnend, dass du das für üblichen Umgangston hältst. --NiTen (Discworld) 15:36, 14. Jan. 2010 (CET)
- Das ist keine Antwort. Seit wann ist der Verweis aufs Humorarchiv ein PA? Bezeichnend für die momentane Dünnhäutigkeit. Der Tom 15:41, 14. Jan. 2010 (CET)
- Du weißt ganz genau, dass der Verweis aufs Humorarchiv nicht gemeint ist. Mit Dünnhäutigkeit hat das nichts zu tun, sondern mit einem Mangel an Umgangsformen, auch oder gerade in einem virtuellen Projekt. --NiTen (Discworld) 15:44, 14. Jan. 2010 (CET)
- Dein Mangel an Umgangsformen kann man auch als PA werten, also komm bitte wieder runter. Ich kann keinen PA in meinem Beitrag entdecken. Aber wir sollten hier nicht die Disk eines Dritten ohne dessen Einverständnis vollquatschen. Der Tom 15:56, 14. Jan. 2010 (CET)
- PS: Das ist für mich ein Mangel an Umgangsformen! Der Tom 16:15, 14. Jan. 2010 (CET)
- Du weißt ganz genau, dass der Verweis aufs Humorarchiv nicht gemeint ist. Mit Dünnhäutigkeit hat das nichts zu tun, sondern mit einem Mangel an Umgangsformen, auch oder gerade in einem virtuellen Projekt. --NiTen (Discworld) 15:44, 14. Jan. 2010 (CET)
- Das ist keine Antwort. Seit wann ist der Verweis aufs Humorarchiv ein PA? Bezeichnend für die momentane Dünnhäutigkeit. Der Tom 15:41, 14. Jan. 2010 (CET)
Hallo Southpark,
bitte entschuldige, falls ich da was verpeile, aber müsstest Du nicht auch seine Disk mit Hinweis auf die Sperrprüfung dicht machen? Liebe Grüße --Catfisheye 18:29, 14. Jan. 2010 (CET)
Hallo Southpark, die Diskussion:Ernie Wasson#Fremdwortformatierung hat sich seit deinem letzten Beitrag um einiges weiterentwickelt. Von daher würde mich deine Meinung zu den vorgebrachten Aspekten interessieren. Danke und Gruss, --S.K. 08:31, 15. Jan. 2010 (CET)
Hallo Southpark: Verfolgst Du eigentlich die Diskussion zu dem Lemma? MM kündigt bereits den nächsten EW an. Gruß--FelMol 16:55, 15. Jan. 2010 (CET)
- Nein, ich kündige nicht einen Editwar an. Ich habe nur angekündigt, dass ich eine konkrete Textpassage gemäß den Grundsätzen der Wikipedia entfernen werde. Weshalb diese Textpassage mit den Grundsätzen der Wikipedia nicht vereinbar ist, habe ich ausführlich begründet. Bisher konnte meine Argumentation nicht widerlegt werden. Wenn meine Entfernung einfach revertiert wird, ohne dass die von mir geforderten Belege gebracht wurden, dann ist dies Vandalismus. Offenbar will FelMol es zum Showdown kommen lassen. Vielleicht möchte ein Admin ihm dies ja noch ausreden. Auf mich würde er ja doch nicht hören. --Mr. Mustard 01:50, 16. Jan. 2010 (CET)
- Hallo Southpark. Die "ausführliche Begründung" des Misters besteht darin, dass die Formulierung "in der Soziologie" durch die Belege aus 2 (kann mittlerweile auf 3 erweitert werden) repräsentativen soziologischen Lexika nicht gedeckt seien. Es müsse noch eine Quelle her, die besagt, dass das, was in den Lexika steht, viele Soziologen auch so sehen. Ein Regress ad infinitum. Wäre schön wenn Du einen wachsamen Blick auf die Seite hättest, die heute nach 11 Uhr entsperrt wird. Es geht um Deinen letzten Edit. Gruß--FelMol 10:13, 16. Jan. 2010 (CET)
- Hallo Southpark, für Deine Intervention herzlichen Dank! Das "Showdown" erinnerte mich an Liberty Valance:). Gruß--FelMol 15:18, 16. Jan. 2010 (CET)
Hallo Southpark! Die Entfernung des LA erscheint mir verfrüht. Der Entdecker dieser Wallner-Linien soll angeblich ein Hellmut Wallner gewesen sein. Dieser Artikel handelt von Manfred Horst...Wallner. Für Manfred Wallner und Wallner-Linien habe ich keine soliden Quellen gefunden. Ich halte deshalb einen Fake für möglich. MfG, --Brodkey65 14:38, 19. Jan. 2010 (CET)
- ich auch. Manfred ist mittlerweile auch aus dem Artikel geflogen, Iowa durch Halle ersetzt und der Artikel liegt unter Wallner-Linien. -- southpark 14:42, 19. Jan. 2010 (CET)
- OK. Vielen Dank! Dann hat die Sache ja geklärt. Grüße, --Brodkey65 14:57, 19. Jan. 2010 (CET)
Urki
BD:Urki --Urkis SP 18:25, 19. Jan. 2010 (CET) >Wäre nett, wenn du mich auch nur sperrst, dann muss ich nichr mehr warten. --Urkis SP 18:43, 19. Jan. 2010 (CET)
Nach deinem Einspruch hab ich es dann mal in die QS gepackt, auch wenn ich nicht seh was an dem Artikel aktuell zu der Software verwertbar sein soll außer von wem sie ist. Dazu was sie tut schweigt sich der Autor ja aus. Und eine Unternehmensinfobox und Unternehmenskategorien in einem Softwareartikel sieht für mich nach Werbung durch die Hintertür aus. Just my 2 Cent --WortWusel 17:52, 20. Jan. 2010 (CET)
- Hallo, ich gelobe Besserung, der Artikel wurde überarbeitet und das Lemma gerichtet. Belege folgen noch. --temmers 23:31, 20. Jan. 2010 (CET)
SLA Revert Benutzer:Henriette
Hallo Southpark,
die Seite wurde eindeutig von einem anderen Benutzer angelegt. Damit gehört sie meines Erachtens geSLAt. Grüße --78.54.77.28 15:49, 21. Jan. 2010 (CET)
Was meinste?
Lohnt sich das? Siehe letzter Lösch-Kommentar. --JuTa Talk 22:31, 22. Jan. 2010 (CET)
Geodendingens
Hallo southpark, Guckstu. Gruß, --Björn 22:31, 22. Jan. 2010 (CET)
DEAbküfi
Was heißt (jkjhz)? Gefunden bei „Diskussion:Sven Bollinger“ gelöscht. Grüßle ----Saginet55 23:05, 22. Jan. 2010 (CET)
- Die gelöschte Version bestand aus solchen "zufälligen" Zeichenaneinandereihungen. auch wenn ich nicht gefragt wurde. --JuTa Talk 00:19, 23. Jan. 2010 (CET)
- Achso, danke! Ich zweifele den Löschgrund keinesfalls an, obwohl ich nicht gesehen habe, was dort stand. Wollte nur wissen, was das für eine komische Abkürzung ist. Grüßle----Saginet55 00:27, 23. Jan. 2010 (CET)
Four Horsemen of Notre Dame
College Football History explained. -- Uwe 14:28, 23. Jan. 2010 (CET)
VM
Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:southpark. Du kannst mir doch nicht einfach SP-Missbrauch unterstellen und Sperren androhen! --Katach 08:49, 28. Jan. 2010 (CET)
Du sagtest "dass du dich hier wegen Sockenpuppenmissbrauch meldest". Ich benutze keine SP. Bitte unterlasse deine Unterstellungen, ja? Danke. --Katach 09:07, 28. Jan. 2010 (CET)
ELKE...
...dankt Dir für Deinen Mut. --Zipferlak 18:30, 29. Jan. 2010 (CET)
- Jep, da muss ich mich mal direkt anschliessen.--Meister Koch P:W 18:54, 29. Jan. 2010 (CET)
- Das ist kein Mut, sondern Bösartigkeit. Das bei der Beschlusslage in der LD zu verschieben, ist klarer Machmissbrauch. ist das irgendwie legitimiert? --Brainswiffer 19:20, 29. Jan. 2010 (CET)
- Das grenzt doch schon an Vandalismus! Wenn ich nicht wüsste, dass VMs gegen Admins nie durchgehen, hätte ich eine VM gemacht. Verschieb die Seite wieder zurück und entsperr sie wieder, die letzte LD wurde nicht so entschieden. -- 217.238.166.242 21:39, 29. Jan. 2010 (CET)
- Das ist kein Mut, sondern Bösartigkeit. Das bei der Beschlusslage in der LD zu verschieben, ist klarer Machmissbrauch. ist das irgendwie legitimiert? --Brainswiffer 19:20, 29. Jan. 2010 (CET)
- Hallo Southpark. Du bist grad auf der VM gelandet, und ich muss sagen, diese Aktion, nach mehreren abgelehnten LAs und bei laufendem Meinungsbild halte ich doch für sehr ungeschickt. Das ist so eine ziemlich eindeutige BNS-Aktion, für die eine gewisse Auszeit durchaus gerechtfertigt wäre. Vielleicht überlegst Du dir dein Vorgehen noch einmal? -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:02, 29. Jan. 2010 (CET)
Du förderst gerade deine Wiederwahl...Vorsicht!--Müdigkeit 22:22, 29. Jan. 2010 (CET)
- bilanz bisher: drei neue stimmen, zwei zurückgezogen, bei leuten, die ich grundsätzlich ernst nehme bin ich sogar eins im plus :-). aber keine sorge, du darfst eh, im februar ist freiwillige wiederwahl meinerseits. -- southpark 23:14, 29. Jan. 2010 (CET)