Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Sizilien

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2010 um 19:51 Uhr durch Bjs (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Bjs in Abschnitt Halbsperrung
PORTAL
SIZILIEN
Sizilien Concordiatempel in Agrigent Ätna Maria der Verkündigung Kathedrale von Monreale Sizilianische Marionetten Kathedrale von Ragusa Palermo

Diese Diskussionsseite ist allgemein für Diskussionen zum Thema Sizilien vorgesehen, d.h. z.B. für

  • allgemeine Fragen über Sizilien
  • Weiterentwicklung der Artikel über Sizilien
  • Kategorisierung der Artikel über Sizilien
  • Gestaltung des Portal:Sizilien
  • ...
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 14 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv


Archive der Jahre:
2029 · 2028 · 2027 · 2026 · 2025 · 2024 · 2023 · 2022 · 2021 · 2020
2019 · 2018 · 2017 · 2016 · 2015 · 2014 · 2013 · 2012 · 2011 · 2010
2009 · 2008 · 2007 · 2006

Wie wird ein Archiv angelegt?

Projekt Artikel Sizilien

Das Review zum Artikel Sizilien liegt nun schon über ein Jahr zurück. Seitdem hat sich zwar schon viel getan , aber es sind noch nicht alle Punkte der Hausaufgaben abgearbeitet. Daher schlage ich vor, die verbleibenden Punkte noch einmal gemeinsam anzupacken. Es handelt sich vor allem um

  • Geschichte: Da würde ich v.a. die Antike nochmal überarbeiten, die hat jemand zu sehr aufgebläht. Neuere Geschichte muss ausgebaut werden, da kann vielleicht ML etwas beitragen.
  • Bevölkerung: Da fehlt noch der Urbanisierungsgrad, weiß da jemand Bescheid?
  • Politk und Gesellschaft: Da steht zwar Politik in der Überschrift, ist aber kaum im Kapitel erwähnt (lediglich Verwaltungsgliederung und Gesellschaft).
  • Wirtschaft: Hier fehlt Viehaltung, und es wird angefragt, warum es in Sizilien überhaupt eine gravierende wirtschaftliche Schwäche gibt.

Wenn wir in den nächsten 2-3 Monaten die fehlenden Punkte gemeinsam erledigen, könnten wir den Artikel als Lesenswerten kandidieren lassen. Der Hauptartikel unseres Portals hätte m.E. schon so eine Auszeichnung verdient. Viele Grüße --Bjs (Diskussion) 15:17, 15. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hi, Bjs, super, dass du dranbleibst ;-) ... neben ML könnte vielleicht auch Enzian dazu beitragen ... hinsichtlich aktueller Fakten/Daten und wikitauglicher Quellen ... auf jeden Fall guter Projektvorschlag und weitermachen ... Grüße--Masic 20:24, 15. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ich setze mich gerne mal an die Wirtschaft. Aber leider gibt es nicht viele Quellen. Es gilt halt suchen. --ClemensFranz 21:58, 15. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe einige Sachen zur Geschichte nach 1860 eingefügt; die Frage ist, ob wichtige Ereignisse wie beispielsweise die Plünderung Palermos eingehender behandelt werden sollten; es drohen dann natürlich Überschneidungen. Ich bin eigentlich dafür, aber will auch keine Alleingänge übernehmen.--ML 00:51, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Sorry für die späte Antwort. Im Artikel Sizilien würde ich nur eine kurze Übersicht bringen, in der Geschichte Siziliens darfs dann ruhig etwas ausführlicher sein. Ansonsten wirds wohl doch eher ein Winterprojekt :-( Grüße --Bjs (Diskussion) 15:39, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Jetzt sieht es doch wieder nach Sommerprojekt aus :-D, aber ich werde erstmal den Hauptartikel Geschichte Siziliens auf Vordermann bringen, bevor ich hier eine ausgeglichene Auswahl bringen kann. --Bjs (Diskussion) 20:51, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Portalpflege

Hoffe, ihr seid damit einverstanden, die Infobox Sehenswürdigkeiten ans Ende zu ziehen aus enzyklopädischen Gründen. Und ich brauch mal wieder Hilfe: Wie lässt sich die Infobox Bildung und Wissenschaft bearbeiten? Danke und Grüße --Masic 19:34, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Rechts ist mir jetzt Wirtschaft zu prominent platziert, würde vielleicht Kultur - Sehenswürdigkeiten - Bildung - Wirtschaft. Sehenswürdigkeiten klingt nur so unenzyklopädisch wegen des Titels, wenn man es Bauwerke nennen würde, wäre es bei gleichem Inhalt schon viel enzyklopädischer. Es gehört ja praktisch mit zur Kultur.
Der Link für Bildung auf der Projektseite geht jetzt wieder, war ein txypischer copy-paste-Fehler. Du bekommst aber auch beim Bearbeiten der Portalseite alle darin eingebundenen Vorlagen angezeigt und kannst sie zum Bearbeiten öffnen. Grüße -- Bjs (Diskussion) 22:44, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Finde deine Vorschläge gut und werde die Reihenfolge der Infoboxen nach deinem Vorschlag machen. Hab auch schon drangedacht, die Sehenswürdigkeiten in Bauwerke umzubenennen, aber was machen wir dann mit dem Punkt Natur? Inseln und Ätna stehen ja bei Geografie. Sollen wir Schlucht, Tanne und Kastinie auch bei Geografie unter Sonstiges anhängen oder einfach weglassen? Grüße --Masic 18:11, 11. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Bjs (Diskussion) 19:51, 29. Jan. 2010 (CET)

Ortsteile

Es gibt sicher Ortsteile, die einen Artikel benötigen, wovon auch die Rotlinks in unserer Übersicht zeugen. Ich würde aber darum bitten, bei Ortsartikeln, in denen frazioni angegeben sind, diese nicht auffordernd als Rotlink darzustellen, wenn sie keine Besonderheiten aufweisen. Sonst kommt es zu solchen Unsinnsartikeln wie Colla Maffone oder heute ganz frisch Tre Fontane, den wir einer Schweizer IP, vielleicht mit Migrationshintergrund, verdanken. Diesen Mist wird man wegen der absurden RK für geographische Objekte dann nie wieder los. Ich habe beide wenigstens notdürftig repariert, obwohl ich es lieber gelöscht hätte, aber als Admin muß man sich ja auch an die Regeln halten. Giampilieri oder Briga Marina sind ja durch die Erdrutsche am 1. Oktober relevanter geworden, als es den Bewohnern lieb sein kann. Bei Scaletta Zanclea habe ich das ergänzt. -- Enzian44 01:58, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Bjs (Diskussion) 19:51, 29. Jan. 2010 (CET)

Flüsse

Auch wenn ich eigentlich erst die Komunen in der Provinz Palermo erweitern wollte möchte ich jetzt doch gern erstmal über die Flüsse auf Sizilien schreiben. --Sapi 20:42, 29. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Flüsse ist gut, da haben wir noch viele rote Links auf der Projektseite. -- Bjs (Diskussion) 20:58, 29. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Ich fürchte die Flüsse Siziliens müssen sich bis zu den Winterferien gedulden. Ich stecke bis dahin bis zu Hals in Klausuren.--Sapi 22:56, 9. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Wikipedia hat Zeit, alles wächst langsam aber sicher. -- Bjs (Diskussion) 08:33, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Bjs (Diskussion) 19:51, 29. Jan. 2010 (CET)

Seen

Ich habe mir gedacht das es doch sehr hilfreich seien kann in der Klausurzeit etwas bei Wikipedia zu schreiben um zu entspannen. Ich wollte die Seen und Flüsse in der Provinz Palermo machen und mir ist aufgefallen das auf der Sizilien Projektseite also da wo u.a. die Roten Artikel stehen also da fehlen ein paar Seen bzw. die roten Links für ein paar Seen in der Provinz Palermo.Ich weiß nicht wie die Artikel an wenn ich sie geschrieben habe mit dem Sizilien Portal verlinken soll. Die flüsse die fehlen sind : Leone(See) Prizzi(See) Fanaco(See) und Scanzano (See). Es wäre sehr hilfreich für mich wenn jemand zu denen einen roten Link auf die Seite macht. --Sapi 14:46, 14. Nov. 2009 (CET) erledigtErledigt -- Bjs (Diskussion) 18:12, 14. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Darf ich die Seen die ich bis jetzt erstellt habe schon in die Unterkategorie Kategorie:See in Sizilien eintragen???

Das darfst du nicht nur, das solltest du sogar, da man sie sonst schwer findet. Die Kategorie hei0t aber "See", nicht "Seen". Grüße -- Bjs (Diskussion) 14:10, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Bei den Seen musst du dann aber einen kleinen Trick anwenden, damit in der Kategorie nicht alle unter "L" einsortiert werden. Für den Lago di Piana degli Albanesi habe ich das schonmal gemacht, das schaut dann so aus: [[Kategorie:See in Sizilien|Piana degli Albanesi]], also hinter dem Kategorienamen einen senkrechten Strich und dahinter der Name des Sees ohne "Lago di". So ist dann die alphabetische Einordnung gesichert. Grüße -- Bjs (Diskussion) 14:17, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten
So wie Enzian es mit defaultsort bei den anderen Seen gemacht hat, ist es noch besser, besonderes wenn es mehrere Kategorien gibt. -- Bjs (Diskussion) 18:54, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Masic gebührt die Ehre, aber ich werde es auch lernen. -- Enzian44 22:59, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Vielen Dank! Ich hätte das bestimmt falsch gemacht. Ich werde das dann jetzt machen. Achja ich hab noch eine frage : Da mein Papa Sizilianer ist sprich italienisch und Sizilianisch kann und ich fließend englisch habe ich mir gedacht (da ja das italienische und sizilianische Wikipedia mehr Infos über die Seen in Der Provinz Palermo hat und das englische Wikipedia auch auch ) das ich diese Artikel übersetzten kann und die Infos (umformuliert) verwenden könnte (natürlich nur die die wichtig sind). Darf man das also Infos aus anderen Wikipedia verwenden??? Des weiteren wollte ich becheid sagen das ich die Seen Scanzano, Poma und Leone etwas warten lasse da ich im Internet nicht so einfach was finde aber das kommt noch, ich bekomme noch ein Buch aus Sizilien geschickt darüber. Außerdem würde ich Dann gerne mit den Flüssen und Bergen in der Provinz Palermo weitermachen und danach alle Artikel erweitern sprich detalierter gestallten. Ist das in ordnung oder mach jemand anderes schon die Berge und Flüsse??? Wollt euchnur noch mal auf dem Laufenden halten. Gruß Sapie. Danke nochmal. --Sapi 21:23, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Wenn du Artikel wörtlich übersetzen willst, solltest du vorher den fremdsprachigen Artikel bei Wikipedia:Importwünsche importieren lassen, damit die Autoren des fremden Textes in der Versionsgeschichte erscheinen. Wenn du aber nur Informationen übernimmst und selber formulierst, ist das nicht nötig. Ich würde ohnehin das zweite empfehlen und nur Informationen übernehmen, für die du auch selber Quellen hast.
An Bergen und Flüssen arbeitet soviel ich weiß derzeit niemand, es macht aber auch nichts, wenn mehrere Leute einen Artikel bearbeiten. Und lass dir ruhig Zeit mit den Seen und Flüssen, hier drängt niemand und das neue Buch wird sicher auch eine gute Hilfe sein. Grüße -- Bjs (Diskussion) 22:21, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Importwünsche: bitte auch mich benachrichtigen, wozu haben wir einen Admin im Projekt :-) Aber im Grunde hat Bjs recht, Artikel sollte man selbst schreiben, nicht übersetzen, von der eventuellen Belegproblematik mal abgesehen. Bei den Infoboxen sollten wir aber einheitlich vorgehen, entweder alle mit inkorporierter Karte oder alle ohne. -- Enzian44 23:05, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Bjs (Diskussion) 19:51, 29. Jan. 2010 (CET)

Buon Natale ... Felice Anno Nuevo !

... wieder mal was Leckeres !

... an die Sizilianer :-) vor allem an Clemens und Bjs ! --Masic 21:01, 23. Dez. 2009 (CET)Beantworten

hmm, ich wollte mir den Appetit doch für die Festtage aufsparen. Vielen Dank und auch ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr. Vielleicht habe ich dann auch wieder mehr Zeit für Sizilien, im Moment habe ich mich auf zuviele München-Projekte eingelassen. Viele Grüße -- Bjs (Diskussion) 21:50, 23. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Bjs (Diskussion) 19:51, 29. Jan. 2010 (CET)

Kategorie Straße in Palermo

Also ich habe mal eine Kategorie Straßen in Palermo angelegt. die scheint es noch nicht zu geben und das Thema ist wohl noch ausbaufähig. Grüße-- Kalima 16:21, 21. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Solche Aktionen sollten vorher hier diskutiert werden, auch wegen der Einordnung in den Kategorienbaum. Solange es da nicht wenigstens so viele Artikel gibt wie in Kategorie:Platz in Palermo, wird Kategorie:Straße in Palermo nicht zu Unrecht gelöscht werden, denn Ausbaufähigkeit ist kein Kriterium für die Neuanlage von Kategorien, wenn es noch keine kritische Masse an Artikeln gibt. Wenn überhaupt, dann sollte eine Kategorie:Straße in Sizilien angelegt werden (da gibt es wenigstens noch Via Etnea), die könnte man bei Kategorie:Straße in Italien und bei Kategorie:Verkehr (Sizilien) einhängen. In der Kategorienbeschreibung, die leider viel zu oft fehlt, wäre in diesem Falle dann anzugeben, daß dort innerörtliche Straßen auf Sizilien verzeichnet werden. Erst wenn dann Artikel zu Via Libertà, Via Maqueda, Via Roma, Corso Vittorio Emanuele II (Palermo), Via Ruggero Settimo, Via Cavour, Via Notarbartolo, Corso Calatafimi, Via Lazio, Viale Diana usw. neben Via Garibaldi (Palermo) vorliegen, könnte man an eine Unterteilung denken, die dann Bestand haben dürfte. Bedeutende Straßen in den anderen sizilianischen Großstädten wären dann allerdings auch anzulegen, um ein System zu erhalten. Grüße -- Enzian44 00:57, 22. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Nachtrag: Auch die Sortierung wäre zu besprechen, denn ob alles unter Corso, Via oder Viale stehen sollte, scheint mir zumindest fraglich. -- Enzian44 01:06, 22. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Da ein Löschantrag auf eine Kategorie mit einem Artikel schon absehbar ist, würde ich vorschlagen, zunächst wie von Enzian44 vorgeschlagen die Kategorie:Straße in Sizilien anzulegen und in die Kategorie:Straße in Italien, die Kategorie:Bauwerk in Sizilien und die Kategorie:Verkehr (Sizilien) einzuordnen. Dort könnten dann auch die Staatsstraßen und Autobahnen eingeordnet werden. Wenn es genügend Innerortsstraßen gibt, kann dazu eine eigene Kategorie angelegt werden. Für Städte sollten Unterkategorien erst angelegt werden, wenn die in den Richtlinien geforderten 10 Artikel zumindest annähernd vorhanden sind.
Zur Sortierung: Bisher (mit Einordnung unter Verkehr) war Sortierung nach Via, Corso usw. schon in Ordnung, bei einer eigenen Straßenkategorie sollte nach dem Namen sortiert werden (alo G für Garibaldi). -- Bjs (Diskussion) 09:02, 22. Jan. 2010 (CET)Beantworten
@Enzian44: Deine Straßenliste habe ich mal als Artikelwünsche eingetragen. Heißt es eigentlich Via Libertà oder Viale della Libertà? -- Bjs (Diskussion) 12:46, 22. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Wenn ich das richtig sehe, ist man sich auch in Palermo nicht ganz einig :-) Ich werde mal in meinem Straßenverzeichnis nachsehen, das liegt aber daheim. Gruß -- Enzian44 17:29, 22. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Für sowas gibts ja dann Weiterleitungen! Grüße -- Bjs (Diskussion) 17:34, 22. Jan. 2010 (CET)Beantworten


Halbsperrung

Hallo, wie wäre es mit einer Halbsperrung für den Artikel Mafia? Da gibt es ja fast seitenweise Beiträge von IP Nutzern, die gewöhnlich wieder rückgängig gemacht werden. Grüße-- Kalima 15:01, 29. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Halbsperrung kannst du unter Wikipedia:Vandalismusmeldung beantragen. Grüße -- Bjs (Diskussion) 16:43, 29. Jan. 2010 (CET)Beantworten