Wikipedia:Suchhilfe/alt001
Wikipedia:Suchhilfe/alt001/Intro
Maßeinheit
Die Einheit m3 heißt Kubikmeter. Gibt es auch einen Namen für m4?--217.84.38.94 14:16, 23. Jan. 2010 (CET)
- Biquadratmeter? --Atlan Disk. 14:24, 23. Jan. 2010 (CET)
- Ich seh schon du bist dir nicht ganz sicher. Trotzdem erstmal danke.--217.84.38.94 14:27, 23. Jan. 2010 (CET)
- Wie stellst Du Dir m4 denn räumlich vor? -- 87.178.203.69 15:09, 23. Jan. 2010 (CET)
- So etwa?
-- Martin Vogel 15:22, 23. Jan. 2010 (CET)
- m4 gibt es nicht, in der Matematik spricht man von der vierten Potenz--Calzino Fragen? 15:01, 25. Jan. 2010 (CET)
- So etwa?
- Wie stellst Du Dir m4 denn räumlich vor? -- 87.178.203.69 15:09, 23. Jan. 2010 (CET)
- Ich seh schon du bist dir nicht ganz sicher. Trotzdem erstmal danke.--217.84.38.94 14:27, 23. Jan. 2010 (CET)
Stimmt, der (reale) Raum hat nuneinmal nur drei Dimensionen. Aber zusammen mit der vierten Dimension wird das Ganze dann auch „Raumzeit“ genannt.
--Konrad – 19:48, 26. Jan. 2010 (CET)
- Warum sollte es so eine Einheit nicht geben? Dummes Beispiel: Es ist die Einheit dafür, wieviel Wasser man wieweit schleppen musste. x m³ Wasser mal y m Weg => x*y m4 "Wassertragebelastung". --Eike 12:44, 28. Jan. 2010 (CET)
Hilfe! Bakerien!
Wie heißt die Krankheit, bei der Kinder an mangelder Zuneigung sterben?
--82.82.79.149 09:14, 27. Jan. 2010 (CET)
- Lies mal Hospitalismus, allerdings ist das keine "Krankheit", an der "Kinder sterben". Gruß, William Foster 10:08, 27. Jan. 2010 (CET)
- Vielleicht ist auch Kaspar-Hauser-Syndrom gemeint. -- Density 10:09, 27. Jan. 2010 (CET)
- Auslöser für die Frage (bzw. die Erinnerung im Hinterkopf) sind wohl Berichte über Friedrich II. (HRR) wie diese: Welche Sprachexperimente machte Friedrich II. mit Kindern?, Was versteht man unter Beziehung? und viele andere. Aus 1.: »Sie vermochten nicht zu leben ohne das Händepatschen und das fröhliche Gesichterschneiden und die Koseworte ihrer Ammen.« -- Bremond 11:21, 27. Jan. 2010 (CET)
- Wobei ich schon gehört habe, dass es sich hierbei um das mittelalterliche Äquivalent einer Urban Legend handelt. --Sr. F 14:05, 27. Jan. 2010 (CET)
- ... die ein gewisser Salimbene von Parma in die Welt gesetzt haben soll, vgl. Friedrich II. (HRR)#Friedrich II. und die Naturwissenschaften, -- Bremond 15:36, 28. Jan. 2010 (CET) - PS: Was ich oben eigentlich sagen wollte: keine Angst vor Bakterien, vgl. Überschrift.
- Wobei ich schon gehört habe, dass es sich hierbei um das mittelalterliche Äquivalent einer Urban Legend handelt. --Sr. F 14:05, 27. Jan. 2010 (CET)
- Auslöser für die Frage (bzw. die Erinnerung im Hinterkopf) sind wohl Berichte über Friedrich II. (HRR) wie diese: Welche Sprachexperimente machte Friedrich II. mit Kindern?, Was versteht man unter Beziehung? und viele andere. Aus 1.: »Sie vermochten nicht zu leben ohne das Händepatschen und das fröhliche Gesichterschneiden und die Koseworte ihrer Ammen.« -- Bremond 11:21, 27. Jan. 2010 (CET)
- Vielleicht ist auch Kaspar-Hauser-Syndrom gemeint. -- Density 10:09, 27. Jan. 2010 (CET)
Fernsehsender
Gibt es vom Sender ARTE nur einen Kanal in Französisch, oder noch einen Deutschen?
--91.14.93.118 11:14, 27. Jan. 2010 (CET)
- Bei uns (Kabel) gibt´s arte auf deutsch... William Foster 11:28, 27. Jan. 2010 (CET)
- Auch per Satellit in deutsch. G! G.G. nil nisi bene 12:30, 27. Jan. 2010 (CET)
- Auch über Antenne (DVB-T) deutsch -- Kpisimon 18:41, 28. Jan. 2010 (CET)
- Auch per Satellit in deutsch. G! G.G. nil nisi bene 12:30, 27. Jan. 2010 (CET)
Urlaub
wie lange muß ein Arbeitgeber Urlaub am Stück genehmigen --84.171.122.184 11:30, 27. Jan. 2010 (CET)
- Du bist hier in der deutschsprachigen Wikipedia. Deine Frage kann sich auf die Länder Deutschland, Österreich oder Schweiz beziehen. Denkbar ist aber auch , dass Du es für Burundi wissen möchtest. Gesetzgebung ist bekanntlich eine Angelegenheit der einzelnen Staaten. Also bitte bei solchen Fragen immer angeben, für welches Land Du die Informationen haben möchtest.
- Nachfolgend eine Antwort gültig für Deutschland:
- Man sehe zuerst im Artikel Bundesurlaubsgesetz nach. Wenn dort kein Hinweis auf die richtige Antwort zu finden ist, folge man dem Link zum eigentlichem Gesetzestext. Nach kurzer Suche wird man dort in §7 fündig. --Taratonga 00:05, 28. Jan. 2010 (CET)
Wert in Euro des Reichssportabzeichens
--88.130.213.140 12:47, 27. Jan. 2010 (CET)
- Frag doch mal am Flohmarkt einen Händler der Devozionalien aus der Zeit des dritten Reichs anbietet, außerdem gibt es das in verschiedenen Materialien--Calzino Fragen? 12:55, 27. Jan. 2010 (CET)
- Nun ja, es gibt aber auch Kataloge wo man nachschauen kann. Im "Battenberg - Katalog Deutsche Orden und Ehrenzeichen" von 1995 wird das Reichssportabzeichen in Gold für 100 DM, in Silber für 60 DM und in Bronze für 35 DM angeboten. Die Preise für die Reichsjugendsportabzeichen bewegen sich dort zwischen 70 DM und 100 DM. -- Wiprecht 13:21, 27. Jan. 2010 (CET)
übersetzung des wortes glück ins griechische
--91.113.29.13 13:15, 27. Jan. 2010 (CET)
- Google generiert griechisches Glück. G! G.G. nil nisi bene 13:27, 27. Jan. 2010 (CET)
- Fragt sich nur, ob Du da good luck hattest oder die happiness Dich beflügelt.Da passt es doch großartig hinein, die Anekdote aus unserer Familienhistorie anzubringen, als das Handelsunternehmen meines Urgroßvaters im frühen 20. Jhdt. in Deutschland einen Waggon Pech losschickte, der in Spanien als ein Waggon Unglück ankam.-- Arcimboldo 13:32, 27. Jan. 2010 (CET)
- Wer wollte nicht eine Wagenladung Unglück kaufen... X) --Eike 13:37, 27. Jan. 2010 (CET)
- im Altgriechischen wird unter anderem ευδαιµονια verwendet--Calzino Fragen? 15:28, 27. Jan. 2010 (CET)
- Bei Glück und Unglück halte ich es wie die alten Chinesen ... und damit vielleicht für WP etwas abfällt: Kennt jemand den "wahren" Ursprung (Referenz) der Geschichte?? Man könnte es als Kat: Gleichnis einarbeiten, aber ich war bisher nicht in der Lage, das Ding festzunageln. So ein Pech ... ummmh ... G! G.G. nil nisi bene 15:52, 27. Jan. 2010 (CET)
- im Altgriechischen wird unter anderem ευδαιµονια verwendet--Calzino Fragen? 15:28, 27. Jan. 2010 (CET)
- Wer wollte nicht eine Wagenladung Unglück kaufen... X) --Eike 13:37, 27. Jan. 2010 (CET)
- Fragt sich nur, ob Du da good luck hattest oder die happiness Dich beflügelt.Da passt es doch großartig hinein, die Anekdote aus unserer Familienhistorie anzubringen, als das Handelsunternehmen meines Urgroßvaters im frühen 20. Jhdt. in Deutschland einen Waggon Pech losschickte, der in Spanien als ein Waggon Unglück ankam.-- Arcimboldo 13:32, 27. Jan. 2010 (CET)
Maßeinheit W/K
Was bedeutet die Maßeinheit W/K --212.18.195.77 13:19, 27. Jan. 2010 (CET)
zytologie
--79.245.96.221 13:37, 27. Jan. 2010 (CET)Was ist Metabolische konvergenz?
- Siehe Konvergenz (Biologie) (Metabolismus = Stoffwechsel). Gruß --Cvf-psDisk+/− 14:26, 27. Jan. 2010 (CET)
Gliederung der Bundesländer Deutschland
--Gliederung der Bundesländer Deutschland 134.76.251.146 13:39, 27. Jan. 2010 (CET)
- Unterschiedlich --MannMaus 15:21, 27. Jan. 2010 (CET)
Schaltsymbole in der Elektroinstalation
--91.42.243.246 14:15, 27. Jan. 2010 (CET)
K-Lite Codec Pack
--109.250.139.213 14:51, 27. Jan. 2010 (CET)
- Die Fragen auf dieser Seite werden von Menschen beantwortet. Bitte sei so höflich und formuliere eine Frage in ganzen Sätzen --Schniggendiller Diskussion 15:53, 27. Jan. 2010 (CET)
Was sind erhöhte Triglyzeride?
--93.104.235.162 14:59, 27. Jan. 2010 (CET)
- Dazu findest du hier was: [1] --Sr. F 16:07, 27. Jan. 2010 (CET)
Autor von Dreamteam
Wer hat sich das Theaterstück "Dreamteam" ausgedacht? (nicht signierter Beitrag von 88.130.119.56 (Diskussion | Beiträge) 15:14, 27. Jan. 2010 (CET))
- Falls du Dream Team meinst, war es Lutz Hübner. Siehe [2]. --Mikano 17:06, 27. Jan. 2010 (CET)
Leitet Wasser Strom?
--79.229.211.171 15:29, 27. Jan. 2010 (CET)
- Ja. --MannMaus 15:37, 27. Jan. 2010 (CET)
- Nein, siehe die Tabelle in Elektrische Leitfähigkeit. Leitungswasser ist tatsaechlich leitfaehig, aber das liegt an den darin geloesten Salzen (Ionen!). Reines (destilliertes) Wasser leitet den elektrischen Strom nur minimal. --Wrongfilter ... 15:49, 27. Jan. 2010 (CET)
- Die Antwort ist also ein klares Jein. Reines Wasser leitet, aber schlecht, Leitungswasser leitet besser (heißt aber nicht deswegen so), ein Stück Kupfer leitet aber noch viieeel besser. --FK1954 16:39, 27. Jan. 2010 (CET)
- Nein, siehe die Tabelle in Elektrische Leitfähigkeit. Leitungswasser ist tatsaechlich leitfaehig, aber das liegt an den darin geloesten Salzen (Ionen!). Reines (destilliertes) Wasser leitet den elektrischen Strom nur minimal. --Wrongfilter ... 15:49, 27. Jan. 2010 (CET)
Deutsche Hollywoodschauspielerin wurde kürzlich 95 Jahre alt.
Wer weiß wie sie heißt. --195.244.228.58 16:01, 27. Jan. 2010 (CET)
- Findest du sie in Filmjahr 1914 oder Filmjahr 1915? --Eike 16:41, 27. Jan. 2010 (CET)
- Nur wenn sie ein Kinderstar war. --Sr. F 17:38, 27. Jan. 2010 (CET)
- Öhm... hast du mal in die Artikel Filmjahr 1914 oder Filmjahr 1915 gekuckt? --Eike 20:06, 27. Jan. 2010 (CET)
- Nur wenn sie ein Kinderstar war. --Sr. F 17:38, 27. Jan. 2010 (CET)
- Vielleicht hilft Dir die Kategoriensuche mittels Catscan. -- 87.178.244.47 19:41, 27. Jan. 2010 (CET)
- So eine Suchanfrage könnte auch auf die Spur der gesuchten Person führen. --Taratonga 20:19, 27. Jan. 2010 (CET)
@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
--193.85.112.41 16:08, 27. Jan. 2010 (CET) Ich mwill den Ursprung des Zeichens @ kennen.
frage
was bedeutet gold crown club
--82.113.106.200 16:22, 27. Jan. 2010 (CET)
- Laut http://www.bestwestern.at/gcc.html ein Bonusprogramm, das inzwischen in "Best Western Rewards" umbenannt wurde. --Eike 16:35, 27. Jan. 2010 (CET)
was geschah am 28. januar
--80.219.205.208 16:31, 27. Jan. 2010 (CET)
Zuparken einer privaten Stellfläche.
Kann ich Hilfe von Behörden erwarten, wenn mein Stellplatz auf meinem Privatgrundstück durch ein parkendes Fahrzeug nicht zu benutzen ist. Alfred --84.135.80.126 17:00, 27. Jan. 2010 (CET)
- Folgende Weisheit ergibt sich aus den ersten Google-Treffern auf parken privatgrundstück: Denkbar wäre eine Halteranfrage an die Zulassungsstelle, eventuell auch durch die Ortspolizeibehörde (Ordnungsamt) oder den Polizeivollzugsdienst. Dann weißt Du, wen Du auffordern kannst, sein Fahrzeug wegzustellen oder - wenn das erfolglos war - wer nachher die Rechnung vom Abschleppdienst bekommt. -- 87.178.244.47 19:28, 27. Jan. 2010 (CET)
pflanzenkonkurrenz
--83.76.169.248 17:20, 27. Jan. 2010 (CET)
- Konkurrenz (Ökologie) können wir bieten, da das allerdings schwer verdaulich ist, reiche ich noch Allelopathie nach. -- Density 17:44, 27. Jan. 2010 (CET) P.S.: Sonst könntest Du noch nach Lichtkonkurrenz, Nährstoffkonkurrenz, Platz-/Raumkonkurrenz o.ä. googeln.
Erdrutschwahl
Was ist die Erdrutschwahl und ihre Folgen --88.64.232.75 18:08, 27. Jan. 2010 (CET)
- Du meinst wohl eher einen Erdrutschsieg? -- 87.178.244.47 18:59, 27. Jan. 2010 (CET)
- Ich glaube auch, dass hier ein erdrutschartiger Sieg gemeint ist. Davon spricht man im allgemeinen nach einem überraschenden, sehr starkem Stimmengewinn. Die Folge ist meist eine absolute Mehrheit dieser Partei. --ChBoettner 19:01, 27. Jan. 2010 (CET)
- Wenn ich die Wahl zwischen verschiedenen Erdrutschen hätte, würde ich einfach einen leeren Stimmzettel abgeben. --FK1954 20:09, 27. Jan. 2010 (CET)
- Für die Auswahl verschiedener Erdrutsche empfiehlt sich der Artikel Massenbewegung (Geologie). -- 87.178.244.47 20:31, 27. Jan. 2010 (CET)
- Wenn ich die Wahl zwischen verschiedenen Erdrutschen hätte, würde ich einfach einen leeren Stimmzettel abgeben. --FK1954 20:09, 27. Jan. 2010 (CET)
Bambusexport aus Sri Lanka
Hallo, ich bitte um Info, ob der Staat Sri Lanka es erlaubt, Bambus oder Artikel aus Bambus aus dem Land auszuführen? Für eine Antwort wäre ich dankbar.
Mit freundlichem Gruß K.P. --93.203.164.230 19:06, 27. Jan. 2010 (CET)
Ägyptisches Totenbuch
Ich habe um die Mumie meines Hundes wieder zu erwecken die entsprechenden Sprüche und Formeln aus dem ägyptischen Totenbuch gelesen, aber leider hat es nicht funktioniert, was habe ich da falsch gemacht? -- 4 Tilden (nicht signierter Beitrag von 93.184.128.25 (Diskussion | Beiträge) 19:10, 27. Jan. 2010 (CET))
- Wie gut ist denn deine Aussprache des Mittelägyptischen? Haben die Götter Dich verstehen können? -- 87.178.244.47 19:20, 27. Jan. 2010 (CET)
- Ist das nicht in Altägyptisch verfasst? Auch muss man die Rezitationshinweise beachten --ChBoettner 19:27, 27. Jan. 2010 (CET)
- Dann hätten ja schon zu Lebzeiten der alten Ägypter deren Götter ihre Adoranten nicht mehr verstanden. -- 87.178.244.47 19:31, 27. Jan. 2010 (CET)
- Möglicherweise hast du zuviel Geld in die Ausbildung und Ausrüstung deiner Legionen gesteckt und daher nicht genug bezahlt. Vielleicht haben die ägyptischen Götter dir auch die Wikingerbestattung übel genommen, oder vermuten, dass du dich immer noch auf der Suche nach dem Land westlich von Irland befindest. Wenn du ernst genommen werden willst, auch von Göttern, musst du schon ein bisschen länger an einem Hobby festhalten und es nicht ständig wechseln. --Sr. F 19:32, 27. Jan. 2010 (CET)
- Ein guter Bekannter hat mir gerade versichert, wenn man mindestens 12 Monate in der Wüste fastet und in der Zeit sexuell völlig enthaltsam ist, dann klappt es (manchmal). Übrigens: Die Nutzung des Internets und eines Handys ist in dieser Zeit natürlich auch nicht gestattet. Ein Problem ist natürlich der Hund. Er musste in seinem Leben natürlich auch davon überzeugt gewesen sein. Nur dann sind die Götter gnädig. --Taratonga 20:11, 27. Jan. 2010 (CET)
- Das klappt ohnehin nur beim Ägyptischen Nackthund. -- Density 20:22, 27. Jan. 2010 (CET)
- Warum hat eigentlich der Fragesteller erst nach der wikingerischen Bötchenbestattung gefragt und dann den Seeweg nach Westen suchen wollen? Umgekehrt wäre doch praktischer gewesen. Immerhin hätte er nach der erfolgreichen Entdeckung ein Schiff über gehabt und nicht erst eins verbrannt und dann ein weiteres benötigt. Oder sind Wikingerbestattungen in einer Karacke genauso unwirksam wie seine Versuche mit altägyptischen Riten ohne vorheriges Fasten? -- 87.178.244.47 20:27, 27. Jan. 2010 (CET)
- Das ist ein typisches Problem der heutigen Jugend. Keine systematische Planung und kein Durchhaltevermögen. Wikipedia soll es dann richten. --Taratonga 20:42, 27. Jan. 2010 (CET)
- Anfängerfehler. Jeder, der sich etwas auskennt, weiß, dass man seinen Hund auf dem Pet Sematary eingraben muss. --Mikano 20:52, 27. Jan. 2010 (CET)
- Semantischer Fehler. Nicht die Mumie des Hundes, der Hund ist gegebenenfalls wieder zu erwecken --Pfarrhaus 09:12, 28. Jan. 2010 (CET)
- Anfängerfehler. Jeder, der sich etwas auskennt, weiß, dass man seinen Hund auf dem Pet Sematary eingraben muss. --Mikano 20:52, 27. Jan. 2010 (CET)
- Das ist ein typisches Problem der heutigen Jugend. Keine systematische Planung und kein Durchhaltevermögen. Wikipedia soll es dann richten. --Taratonga 20:42, 27. Jan. 2010 (CET)
- Ein guter Bekannter hat mir gerade versichert, wenn man mindestens 12 Monate in der Wüste fastet und in der Zeit sexuell völlig enthaltsam ist, dann klappt es (manchmal). Übrigens: Die Nutzung des Internets und eines Handys ist in dieser Zeit natürlich auch nicht gestattet. Ein Problem ist natürlich der Hund. Er musste in seinem Leben natürlich auch davon überzeugt gewesen sein. Nur dann sind die Götter gnädig. --Taratonga 20:11, 27. Jan. 2010 (CET)
- Möglicherweise hast du zuviel Geld in die Ausbildung und Ausrüstung deiner Legionen gesteckt und daher nicht genug bezahlt. Vielleicht haben die ägyptischen Götter dir auch die Wikingerbestattung übel genommen, oder vermuten, dass du dich immer noch auf der Suche nach dem Land westlich von Irland befindest. Wenn du ernst genommen werden willst, auch von Göttern, musst du schon ein bisschen länger an einem Hobby festhalten und es nicht ständig wechseln. --Sr. F 19:32, 27. Jan. 2010 (CET)
- Dann hätten ja schon zu Lebzeiten der alten Ägypter deren Götter ihre Adoranten nicht mehr verstanden. -- 87.178.244.47 19:31, 27. Jan. 2010 (CET)
- Ist das nicht in Altägyptisch verfasst? Auch muss man die Rezitationshinweise beachten --ChBoettner 19:27, 27. Jan. 2010 (CET)
grüne Bohnen
Verursachen grüne Bohnen auch Blähungen so wie die weißen? --91.97.241.227 19:38, 27. Jan. 2010 (CET)
- Aus dem Bauch heraus: ja. -- 87.178.244.47 19:49, 27. Jan. 2010 (CET)
- Nicht aus dem Darm heraus, sondern nach Recherche: Nein. Siehe zum Beispiel hier --Pfarrhaus 09:09, 28. Jan. 2010 (CET)
BSiemens Kombi Herd EQ 361E203
Siemens Kombi Herd --85.178.107.190 19:48, 27. Jan. 2010 (CET) EQ 361E203
- Und was ist Deine Frage? -- 87.178.244.47 19:50, 27. Jan. 2010 (CET)
--~Welcher Herd ist Baugleich
85.178.107.190 (19:56, 27. Jan. 2010 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Vergleich die Produktbeschreibung auf http:www.siemens-home.de mit denen der Herde von Bosch. -- 87.178.244.47 20:19, 27. Jan. 2010 (CET)
Suche nach Seminarklassen
Ich suche alle Seminarklassen 1965 bis 1968 der ehemaligen Ing.schule für Maschinenbau und Elektrotechnik Dresden (nicht signierter Beitrag von 84.179.98.41 (Diskussion | Beiträge) 20:16, 27. Jan. 2010 (CET))
- Leider bist Du in der Wikipedia Suchhilfe mit dieser Frage falsch. Die Suchhilfe soll vorrangig dabei helfen, dass Nutzer Informationen innerhalb der Wikipedia findet. Gerne sind wir auch bereit weiterführende Links und Informationen ausserhalb von Wikipedia aufzuspüren. Deine Suchanfrage überfordert uns aber. Die TU Dresden scheint die Bestände der Ingenieurschule zu verwalten. Siehe hier (Bitte klicken). Versuch es doch mal dort. --Taratonga 20:31, 27. Jan. 2010 (CET)
Wie heißt der Ort "Viante" in Frankreich heute?
Weiß jemand, wie der französische Ort "Viante" (vielleicht auch "Viante Savoyen", 17./18. Jahrhundert) heute heißt?
--95.118.174.61 21:56, 27. Jan. 2010 (CET)
- Falls die Anfrage mit [3] zu tun hat: Ich vermute eine Substantivierung von lat. viare (wandern), also „Einwanderer aus Savoyen“, mithin keine verwertbare Ortsangabe. -- Density 22:15, 27. Jan. 2010 (CET)
- Zwiespalt. Habe auch den "Einwanderer" gefunden, aber dann würde man im Text erwarten Viante aus Savoyen. Dort steht aber aus Viante, Savoyen. Den einzigen Ort, den wir dort kennen und der so ähnlich geschrieben / ausgesprochen wird, ist Evian, habe aber keine weitere Verbindung zw. Evian und Viante gefunden. Man könnte in den Pages Blanches (Telefonbuch) suchen, ob heute noch der Familienname in dieser Gegend vorkommt. Viel Glück. G! G.G. nil nisi bene 09:39, 28. Jan. 2010 (CET)
- Addendum:<slap!>Böser Geezer! Nicht genau genug nachgesehen!<slap, slap!> Die Enzycl. Brit. schreibt: "The town, which is well equipped with large hotels, specializes in hydrotherapy (for urinary and renal ailments). Until the 19th century Évian had been variously called Aquianum, Vian, Les Vians, and Évians. Its mineral waters, which ..."
- Damit könnte Viante eine lateinisierte Form von Vian, also Viante = aus Vian sein. Was meint das Kollektivbewusstsein?? G! G.G. nil nisi bene 10:40, 28. Jan. 2010 (CET)
Ja, das wird's wohl sein. Ich hab jetzt hier http://en.wikipedia.org/wiki/%C3%89vian-les-Bains noch Folgendes gefunden: "Évian-les-Bains or Évian is a commune in the northern part of the Haute-Savoie department in the Rhône-Alpes region in south-eastern France." Savoie wird an anderer Stelle auch Savoy geschrieben. Vielen Dank für die schnelle Hilfe. (nicht signierter Beitrag von 95.118.182.91 (Diskussion | Beiträge) 22:25, 28. Jan. 2010 (CET))
- Das ist diesmal besonders gern geschehen, da du zu den 2 % gehörst, die sich dafür bedanken ;-) Gute Kinderstube!! G! G.G. nil nisi bene 09:16, 29. Jan. 2010 (CET)
Welche Bedeutung hat das Tragen eines Ringes auf den jeweiligen Finger, oder hat der Finger, auf dem der Ring getragen wird keine Bedeutung?
--92.72.216.121 22:35, 27. Jan. 2010 (CET)
- Ein klein wenig dazu steht in Ringfinger. In den anderen Fingerartikeln steht nix. Veilleicht findest sich noch was in Ring (Schmuck). Gruß, Wiebelfrotzer 23:28, 27. Jan. 2010 (CET)
suche alles uber die noppen der fussballschuhe wie wo und was
--87.240.248.183 00:49, 28. Jan. 2010 (CET)
- Ein Anfang ist der Artikel Fußballschuh und die dort aufgeführten Weblinks. --Taratonga 00:58, 28. Jan. 2010 (CET)
komponist kayser
woher kann ich das klavierstück "schweigt still, ihr reinen ströme" vom komponisten kayser bekommen? --92.75.127.151 09:06, 28. Jan. 2010 (CET)
LENTSO - Richtlinien
Kann mir jemand erklären was sind LENTSO - Richtlinien? Vielen Dank ;D
--213.200.253.189 09:32, 28. Jan. 2010 (CET)
- Ich kenne das nur salopp für Abfallentsorgung. Vielleicht hilft uns dein Fachgebiet bei der weiteren Suche. --Bijick Frag mich! 12:10, 29. Jan. 2010 (CET)
Strahlenbelastung durch Receiver
Mein Sohn lässt die ganze Nacht den SAT-Receiver und das TV-Gerät im stand by-Modus laufen - in einer Entfernung von etwa 2 Metern. Meine Behauptung, dass das gesundheitsschädigend wäre, weist er als unwahr zurück. Wer von uns beiden hat nun Recht? Gibt es Untersuchungen? --91.115.109.147 10:20, 28. Jan. 2010 (CET)
- Ich hab mal gehört, dass Geräte, die an der Stromleitung hängen, den Schlaf beeinträchtigen sollen. Hab das aber eher dem 50-Hz-Brummen zugeschrieben. Studien hab ich nicht parat.
- Allerdings verbrauchen die Geräte auf jeden Fall Storm/Umwelt/Geld.
- Warum lässt er sie denn laufen?
- --Eike 10:28, 28. Jan. 2010 (CET)
- Da ist nichts gesundheitsschädlich; Energie sparen ist aber ein Argument. --FK1954 10:46, 28. Jan. 2010 (CET)
- Elektromagnetische Umweltverträglichkeit und Elektrosmog bieten einen Einstieg in die Debatte, das Energiesparargument ist allerdings das derzeit am ehesten nachvollziehbare. Einfach eine Steckleiste mit Schalter o. ggf. sogar Zeitschaltuhr kaufen, dann lässt sich das einfacher lösen. Oder gleich die Glotze aus dem Kinderzimmer verbannen ;) --Taxman¿Disk? 10:52, 28. Jan. 2010 (CET)
- Hier einige Werte zu Elektrosmog vom BfS (Seite nach unten scrollen). Das Argument gesundheitsschädlich greift nicht richtig, da (noch) nicht wissenschaftlich nachweisbar. Wie oben schon geschrieben, das Energiesparargument ist besser. --Taratonga 11:19, 28. Jan. 2010 (CET)
- Wobei ich sagen muss, meinen Receiver hab ich auch auf Standby - damit er ggf. nachts Sendungen aufnehmen kann. Für den Fernseher würde mir nur ein Grund einfallen (außer Faulheit, und die zählt nicht), nämlich, dass man bei laufendem Fernseher einschlafen will. Das halte ich aber wirklich für kontraproduktiv. --Eike 12:43, 28. Jan. 2010 (CET)
- Da ja die Strahlung von Handys gegen Alzheimer schützen soll http://www.google.de/search?hl=de&source=hp&q=alzheimer+handystrahlung&meta=&aq=0&oq=alzheimer+handy, erwarte ich, dass die Esoterik-Szene in Kürze ihre Elektrosmog-Verhütungsmittel gegen Handystrahlung-Simulatoren austauscht. Nun ja, der Effekt wurde erstmal bei Mäusen beobachten. Wobei ich überlege, woher die Experimentatoren die Handys für ihre Mäuse beschafft haben... --FK1954 14:11, 28. Jan. 2010 (CET)
Abkürzung
Suche die Bezeichnung für die Abkürzung i.Z.d. im Brückenbau --188.115.57.47 10:35, 28. Jan. 2010 (CET)
- Gib doch bitte mal den ganzen Satz in dem die Abkürzung auftaucht, damit man den Zusammenhang sieht. Könnte für im Zuge des stehen. --Mikano 11:21, 28. Jan. 2010 (CET)
- Feedback aus der Auskunft (eingestellet von G! G.G. nil nisi bene 12:40, 28. Jan. 2010 (CET)):
- Fast sicher: "im Zuge der". Joyborg 10:53, 28. Jan. 2010 (CET)
- Würde ich auch sagen. -- Don-kun Diskussion Bewertung 12:32, 28. Jan. 2010 (CET)
- Fast sicher: "im Zuge der". Joyborg 10:53, 28. Jan. 2010 (CET)
- Feedback aus der Auskunft (eingestellet von G! G.G. nil nisi bene 12:40, 28. Jan. 2010 (CET)):
Schweineziemer
Was ist ein Schweineziemer? Ochsenziemer habe ich gefunden. Ist das das Schweine-Äquivalent?
--80.254.166.100 10:56, 28. Jan. 2010 (CET)
- Wäre logisch - aber ist nicht gedacht, um Schweini zu züchtigen, sondern um Hundi zu verwöhnen. G! G.G. nil nisi bene 12:43, 28. Jan. 2010 (CET)
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung Abkürzungen
--91.12.70.81 11:09, 28. Jan. 2010 (CET) Was bedeuten die Abkürzungen G B auf meiner Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung z.B. steht bei mir K40.90 G B ?
Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän (nicht signierter Beitrag von 79.245.20.110 (Diskussion | Beiträge) 22:06, 28. Jan. 2010 (CET))
josef dünninger
Geburtstag und Sterbetag von Dünninger
--77.118.245.135 12:20, 28. Jan. 2010 (CET)
- hier habe ich einen gefunden, da stehen aber nur die Jahre--Calzino Fragen? 18:41, 28. Jan. 2010 (CET)
- Lt. LOC ist er am 17.1.1994 ([4]) verstorben. Die DNB hat mit dem 8.7.1905 auch noch sein Geburtsdatum in den (meist versteckten) Daten. Ralf G. 19:54, 28. Jan. 2010 (CET)
Wie kann man bei Window Vista größere Datei als 399 MB erstellen
--88.76.212.183 13:10, 28. Jan. 2010 (CET)
- Völlig problemlos mit jedem Programm, mit dem du große Dateien machen kannst. Zum Beispiel einem guten Texteditor. Oder vielleicht besser einem Videoschnittprogramm. Es gibt keine Begrenzung bei 399 MB. Es könnte Begrenzungen zum Beispiel bei 2048 oder 4096 MB geben, aber nicht bei 399. --Eike 14:27, 28. Jan. 2010 (CET)
- Es sei denn, das Zielmedium hat nicht genug freien Speicherplatz. --Zinnmann d 17:40, 28. Jan. 2010 (CET)
wann muss Kind mit in die PKV?
--141.90.2.58 13:13, 28. Jan. 2010 (CET)
- Wir haben zwar etwas dazu (PKV#Kinder_in_der_privaten_Krankenversicherung), aber da steht kein Alter.--Traeumer 15:58, 28. Jan. 2010 (CET)
Letztes und vorletztes Erdbeben in Deutschland
Wann waren die letzten stärkeren Beben in Deutschland ? --92.227.193.75 13:17, 28. Jan. 2010 (CET)
- Hier hab ich was gefunden. --Taratonga 13:26, 28. Jan. 2010 (CET)
- Hier auch ne nette Seite. -- Density 13:27, 28. Jan. 2010 (CET)
- Gerade gefunden: Liste. --Taratonga 13:38, 28. Jan. 2010 (CET)
wie funktioniert ein beheizbarer sessellift
--193.26.47.75 13:23, 28. Jan. 2010 (CET)
- Doppelmayr erklärts hier --Taratonga 13:46, 28. Jan. 2010 (CET)
Mehrzahl von Korpus
--93.134.191.56 13:25, 28. Jan. 2010 (CET)
Wie heißt der Fachbereichsleiter für Mathematik an der Deutschen Internationalen Schule in Den Haag?
--79.215.68.72 13:38, 28. Jan. 2010 (CET)
- Auf deren Internetseite konnte ich nichts von einem Fachbereichsleiter finden. Warum fragst Du nicht selbst dort an? --Taratonga 13:52, 28. Jan. 2010 (CET)
Fibromatose der Palmarfaszie
--79.212.90.220 14:21, 28. Jan. 2010 (CET)
blueslabel: blue horizon
--87.185.196.202 14:28, 28. Jan. 2010 (CET)
Insidertipp über San Bartolomeo auf Lanzarote
Wo findet man aussergwöhnliche Informationen über die Gemeinde San Bartolomeo auf Lanzarote? --84.72.90.71 14:31, 28. Jan. 2010 (CET)
- Schreibt sich der Ort nicht San Bartolomé? --Taratonga 14:38, 28. Jan. 2010 (CET)
Nationalsozialismus
Was trugen die Frauen und Mädchen in der Nazizeit?
--93.130.49.5 15:32, 28. Jan. 2010 (CET)
- Wie ich mich an diverse Bilder erinnere, gab es keine bestimmte Kleidung, sondern die, welche ohnehin zu dieser Zeit typisch war.--Traeumer 15:55, 28. Jan. 2010 (CET)
Was bedeutet eine Marke ausloben ?
--81.89.231.130 15:48, 28. Jan. 2010 (CET)
- Noch nie gehört, scheint es auch eher nicht zu geben. In diesem einem Fall wird es im Sinne benutzt, dass man Werbung in eigener Sache macht, bzw. sich selber lobt.--Traeumer 15:54, 28. Jan. 2010 (CET)
- ausloben hat aber normalerweise eine andere Bedeutung. Was für eine Marke ist es denn? -- Arcimboldo 16:03, 28. Jan. 2010 (CET)
im mietvertrag steht das wort
was bedeuted eine wohnung ist teilinversiv --84.158.63.85 16:32, 28. Jan. 2010 (CET)
- Der Duden kennt werde "teilinversiv" noch "inversiv". Vielleicht soll das "teilinvasiv" heißen, und da möchte ich mir lieber nicht vorstellen, was das im Zusammenhang mit einer Wohnung bedeuten soll... --FK1954 18:37, 28. Jan. 2010 (CET)
Hauptstadt von Maroko
--78.48.210.183 17:12, 28. Jan. 2010 (CET)
- Rabat. Timk70 Frage? Bewertung NL 17:17, 28. Jan. 2010 (CET)
- Findet man möglicherweise in Marokko. --Sr. F 17:36, 28. Jan. 2010 (CET)
Vatersuche
--93.65.118.84 17:25, 28. Jan. 2010 (CET) Ich suche meinen Vater Ernst Koch. Erst vor einigen Tagen hat mir meine Mutter Elisabeth Waldthaler geb. am 28.04.28 seinen Namen verraten. Er ist ( war ) ca. 8 Jahre aelter von Beruf Gaertner und war bei Kriegsende bei einer Flakstellung in Eppan ( suedlich von Bozen ) stationiert. Nach Kriegsende ist er dann verschwunden und ich wurde am 11.02.46 geboren. Wer kann mir bei der Suche helfen, gibt es Stellen wo ich nachfragen kann. für Auskuenfte bin ich dankbar.
- Ich befürchte, für derartige Suchhilfen ist Wikipedia der falsche Ansprechpartner.--Traeumer 17:30, 28. Jan. 2010 (CET)
- Ein besserer Ansprechpartner ist der DRK-Suchdienst. -- Density 17:44, 28. Jan. 2010 (CET)
- Wenn deine Mutter sich erinnert, wo er geboren ist, könntest du im dortigen Meldeamt nachfragen, ob sie mehr von deinem Vater wissen; es gibt jedenfalls jede Menge Kochs in Südtirol (ca 140)--Calzino Fragen? 18:34, 28. Jan. 2010 (CET)
- Hier ein Ratgeber wie man bei Personensuchen vorgehen kann. --Taratonga 22:30, 28. Jan. 2010 (CET)
- Wenn deine Mutter sich erinnert, wo er geboren ist, könntest du im dortigen Meldeamt nachfragen, ob sie mehr von deinem Vater wissen; es gibt jedenfalls jede Menge Kochs in Südtirol (ca 140)--Calzino Fragen? 18:34, 28. Jan. 2010 (CET)
- Ein besserer Ansprechpartner ist der DRK-Suchdienst. -- Density 17:44, 28. Jan. 2010 (CET)
cvetni ekstrat
--84.112.211.18 18:23, 28. Jan. 2010 (CET) БиХ хтела да знам Како се добија Цветном екстрат
Google schlägt als Übersetzung aus dem Serbokroatischen vor:
- Flower Extract
- Ich wollte wissen, wie man Blumen bekommen Extrakt
Vielleicht haben wir was über Blumenextrakt oder Blütenextrakt? --Duckundwech 11:05, 29. Jan. 2010 (CET)
- Naturstoff hat nicht viel, Extraktion (Verfahrenstechnik) schon etwas mehr. Einfach rumgooglen mit Extraktion, Methode, UndHierDieStoffbezeichnungDieDichInteressiert. Pflanzenöle (Aromastoffe) werden häufig mit organischen Lösungsmitteln oder Wasserdampfdestillation gewonnen. Weites Feld ... G! G.G. nil nisi bene 13:06, 29. Jan. 2010 (CET)
personensuche
--83.221.88.33ich suche scheffler manfred geboren am 8.9.1943 in leipzig (18:24, 28. Jan. 2010 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Siehe oben: #Vatersuche--Calzino Fragen? 18:36, 28. Jan. 2010 (CET)
Was stellte die Adam Opel AG in der Zeit von 1933 - 1945 her?
Nachdem Die Adam Opel AG 1929 an den General Motors Konzern (USA) verkauft wurde, wurden dort Kraftfahrzeuge für den Kriegseinsatz der Wehrmacht mit billigung der USA produziert? --Bor-ey 18:28, 28. Jan. 2010 (CET)
- Siehe Opel#1929_bis_1945_.E2.80.93_Kauf_durch_General_Motors.2C_2._Weltkrieg --Zinnmann d 18:35, 28. Jan. 2010 (CET)
Handbuch für den Pionierleiter - war ein russischer Verlag und ca. in den Jahren 1950-60 im Umlauf der Pionierleiter
--92.226.20.97 18:48, 28. Jan. 2010 (CET)
- Wie lautet die Frage? --Zinnmann d 19:00, 28. Jan. 2010 (CET)
Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift
Pia Hagmar Gibt es eine Biographie von Pia Hagmar?
--88.65.248.216 19:13, 28. Jan. 2010 (CET)
- In der Wikipedia leider nicht auf Deutsch: no:Pia Hagmar, sv:Pia Hagmar. Siehe auch: [6]. Ralf G. 20:12, 28. Jan. 2010 (CET)
Originaltitel von französischen Filmen
Ich suche französische Filme, die ich gerne kaufen möchte , von denen auch eventuell deutsche Synchronisationen existieren . Wer kann mir da weiterhelfen. Die Filme heißen : travaille on sais quand ca commence, la famille Rousseau . Danke xxxxx@xxx.de --188.23.166.144 19:17, 28. Jan. 2010 (CET)
Hinweis: E-Mail-Adresse zum Schutz vor Spam unkenntlich gemacht. Fragen werden nur hier beantwortet. --Taratonga 21:53, 28. Jan. 2010 (CET)
- Kann es sein, dass der Titel des ersten Films korrekt Travaux, on sait quand ça commence lautet? Den gibt es bei amazon.fr: [7]. --Mikano 09:38, 29. Jan. 2010 (CET)
- ... und wenn du bestellst, gönne dir auch Le premier jour du reste de ta vie (gibt es auch mit deut. Synchronosation). Typisch französisch und hervorragend gespielt ... meint G! G.G. nil nisi bene 10:59, 29. Jan. 2010 (CET)
oximvernetzt
was bedeutet oximvernetztes Silikon? --83.78.144.4 20:45, 28. Jan. 2010 (CET)
- Oxime sind eine chemische Stoffkasse, Silikone sind chemische Polymere. Jetzt kann man die Silikone mit Oximen "quervernetzen" und dabei ändern sich die Eigenschaften der Silikonpolymere. Rhone Poulenc (2. Link) schreibt: Die Vernetzer leiten die Vulkanisation zum Siliconkautschuk ein. Die freien Hydroxylgruppen der Alkylpolysiloxankette reagieren mit den Molekülen des Vernetzers. Als Vernetzer sind Acetat-, Amin- oder Oxim-Systeme im Handel. Diese spalten bei der Vulkanisation entweder Essigsäure, Amine oder Oxime ab. Es sind vor allem Oxim-Systeme im Handel, da diese die Hafteigenschaften der Silicone verbessern. Alls klar? G! G.G. nil nisi bene 09:12, 29. Jan. 2010 (CET)
Energiebedarf / Parameter
Wie setzt sich der Energiebedarf des Menschen zusammen, welche Parameter spielen dabei eine Rolle? --85.127.62.41 21:36, 28. Jan. 2010 (CET)
- Näheres findest Du in den Artikeln Grundumsatz und Leistungsumsatz. --Taratonga 21:41, 28. Jan. 2010 (CET)
Ramtons Elektrogeräte
Ich suche Informationen über die Firma Ramtons (www.ramtons.com), die in Ostafrika sehr viele Elektrogeräte verkauft.
--Michael 254 21:46, 28. Jan. 2010 (CET)
Wie erkläre ich "dienstleistungsorientiert"?
--79.245.20.110 21:58, 28. Jan. 2010 (CET)
- Indem Du Dienstleistung liest, Dir auch die Artikel ansiehst, die im Absatz "Messung der Dienstleistungsqualität" verlinkt sind, und Deine Schlüsse daraus ziehst. Gruß, Wiebelfrotzer 22:09, 28. Jan. 2010 (CET)
- (Bearbeitungskonflikt) Erkläre was eine Dienstleistung ist. Dann hast Du die Hausaufgabe schon fast geschafft. --Taratonga 22:11, 28. Jan. 2010 (CET)
Gottes Befehl an Adam, was war das und Adam hat nicht gehorchen.
--85.182.77.9 22:26, 28. Jan. 2010 (CET)
Daraufhin es wird bis heute gesagt dass wir die Sünde von Adam tragen --85.182.77.9 22:32, 28. Jan. 2010 (CET)
- Der Artikel Adam und Eva erklärt es. --Taratonga 22:39, 28. Jan. 2010 (CET)
- So schlimm es sich anhört, aber es war ein typischer Dumme-Jungen-Streich von Adam, nun ausgerechnet von Gottes Apfelbaum zu klauen. -- 87.178.198.9 22:47, 28. Jan. 2010 (CET)
- Ein Dumme-Mädchen-Streich von Eva, die hat angefangen. -- Martin Vogel 01:19, 29. Jan. 2010 (CET)
- Wenn Adam gesagt hätte: "Nee, mach ich nicht!", wäre er dann alleine im Paradies geblieben? --MannMaus 13:44, 29. Jan. 2010 (CET)
- Ein Dumme-Mädchen-Streich von Eva, die hat angefangen. -- Martin Vogel 01:19, 29. Jan. 2010 (CET)
Hilfe bei akuter Schlaganfallgefährdung
Was kann man gegen verkalkte Halsschlagadern tun?
--91.50.169.196 22:46, 28. Jan. 2010 (CET)
- Solche Dinge sollten mit einem Arzt Deines Vertrauens besprochen werden. Auf Ratschläge von Personen, deren Kenntnisse einem nicht bekannt sind, sollte man sich bei solchen Themen nicht verlassen. --Taratonga 22:49, 28. Jan. 2010 (CET)
Was bedeutet rumgeduckse
hallo was heist rumgeduckse
--92.206.177.4 23:00, 28. Jan. 2010 (CET)
- Zitat von hier zu herumdrucksen: "herumdrucksen /Vb./ umg. nicht recht mit der Sprache herauswollen, nicht recht reden wollen: ein wenig, verlegen h.; er druckste lange herum, ehe er seinen Wunsch äußerte" --Taratonga 23:14, 28. Jan. 2010 (CET)
Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift
HABE EINEN TEXT VON "RIULE" ERHALTEN - SEHR FEINSINNIG, POETISCH. WER ODER WAS IST RIULE GENAU - WO KANN ICH NOCH MEHR DAVON LESEN?--62.202.47.78 23:18, 28. Jan. 2010 (CET)
- Ich finde im Internet nur, dass Beatrice Antolini einen Song namens Riule Ule geschrieben hat. --Sr. F 11:51, 29. Jan. 2010 (CET)
Bitte übersetzen
--80.187.103.77 04:06, 29. Jan. 2010 (CET) eiris sazun idisi sazun hera duoder suma hapt heptidun suma heri lezidun suma clubodun umbi cuoniouuidi inspric haptbandun inuar uigandun
- Haben wir schon: Merseburger Zaubersprüche#MZ1 – Befreiung von Gefangenen. -- Arcimboldo 04:10, 29. Jan. 2010 (CET)
Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift
--77.29.50.198 04:18, 29. Jan. 2010 (CET) branislav stojanovski geb.am 15 04 1978 im ebersberg fruherer spieler bei bayern munchen
- Was ist deine Frage? --Sr. F 11:48, 29. Jan. 2010 (CET)
was bedeutet ratsherr mit beratender stimme im ortsrat?
--79.222.173.240 08:02, 29. Jan. 2010 (CET)
3-Punkte Messung
Was ist eine 3-Punkte Messung bei einem Hausabschluss? (nicht signierter Beitrag von 138.190.32.7 (Diskussion | Beiträge) 08:17, 29. Jan. 2010 (CET))
Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift
Was bedeutet die Diagnose:Schleimhauterytherm im Antrum,insuffizienter cardiaschluss ohne makroskopische Zeichen des Refluxes?--79.217.93.21 08:28, 29. Jan. 2010 (CET)
- Siehe Erythem, Antrum, Cardia, Reflux (erstes Stichwort). Alles weitere solltest Du besser Deinen Arzt fragen. Der ist dafür qualifiziert. --Zinnmann d 08:35, 29. Jan. 2010 (CET)
Keith Mitchell
--217.91.191.158 12:01, 29. Jan. 2010 (CET)
- Was ist deine Frage? --Sr. F 12:23, 29. Jan. 2010 (CET)
Wepplikation
Existiert der Begriff Wepplikationen?--92.105.111.151 12:15, 29. Jan. 2010 (CET)
- Ich kenne den Begriff Web-Applikation, meinst Du vielleicht den? Ansonsten bitte noch den Kontext angeben. --Taxman¿Disk? 12:17, 29. Jan. 2010 (CET)
bedürfnisse
--84.60.43.173 13:02, 29. Jan. 2010 (CET)
- Den Artikel Bedürfnis lesen oder Frage neu - verständlich und am besten im ganzen Satz - stellen. --MannMaus 13:40, 29. Jan. 2010 (CET)
Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift
wie heißt könig auf französisch --80.245.147.81 13:20, 29. Jan. 2010 (CET)
- (Le) Roi. (Die Aussprache ist allerdings ein wenig komplizierter schriftlich wiederzugeben).-- Arcimboldo 13:43, 29. Jan. 2010 (CET)
getroffener Kegel
Wie wird ein "getroffener Kegel" beim Kegeln genannt?
--95.112.152.214 13:51, 29. Jan. 2010 (CET)
Eine Antwort
Was sind die Feinde der Rehe?