Zum Inhalt springen

Diskussion:Ostrava

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Januar 2005 um 20:12 Uhr durch SirBot (Diskussion | Beiträge) (SirJective - korrigiere Signaturen, s.a. Benutzer:SirJective/Fehlerhaft formatierte Signaturen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Namensspiel...

Also, der deutsche Name (Ostrau) ist HK16, was alleine reicht, um außenvor zu sein. Nebenbei ist Ostrava nur eine HK (17) drunter. -> nix zu diskutieren TheK(?!) 23:32, 13. Aug 2004 (CEST)

Natürlich! Da kommt mal wieder TheK - der braucht sowieso nie zu diskutieren. Da steht der Beitrag schon seit Monaten, alle sind damit einverstanden, aber wenn TheK mal wieder seine Uni-Leipzig-Seite aufruft, dann ist wieder alles vorbei. Wozu Logik, wenn wir doch so klare Regeln haben. Du hast die letzten Tage selbst gesehen, dass Ostrau in Deutschland noch immer der geläufige Name der Stadt ist. Die Regeln der Namenskonvention sind sinnvoll, aber man sollte sie nicht dazu missbrauchen, um hier vollkommen blödsinniges Verschieben zu rechtfertigen. Wir haben alle noch genug Verstand, um zu wissen, was in Deutschland noch gebräuchlich ist und was nicht. Das geht in der Regel ja auch wunderbar mit den Einträgen von Uni-Leipzig einher. Aber bei Königsberg war man auch noch flexibel genug, um davon abzuweichen. Bei Preßburg auch. Und wenn man nun erkennt, dass Ostrau keineswegs veraltet ist, dann sollten wir den Namen auch wählen. Alternativ könnte man sich ja auch mal ein Meinungsbild einholen, wenn man sieht, dass alle anderen mit Ostrau bereits einverstanden waren.

Und nun kannst du wieder deine ganzen Freunde um dich versammeln, denn ich stelle Ostrau und Ostrava zur Abstimmung. Hättest Du Stil, dann hättest du das mal getan, bevor du hier wieder mit Gewalt deine Meinung durchsetzt.

einmal mehr: es ist N I C H T die Frage, ob der deutsche Namen AUCH geläufig ist, sondern, ob der einheimische SO WENIG geläufig ist, dass ein Ablegen unter dem einheimischen Namen einen deutlichen Nachteil beim Verständnis des Artikels verursacht. Außerdem gibt es da eine Richtlinie (die für Fälle wie Vilnius etwas unglücklich formuliert ist), die hier ebenfalls greift. TheK(?!) 00:05, 14. Aug 2004 (CEST)
TheK schreibt: es ist N I C H T die Frage, ob der deutsche Namen AUCH geläufig ist, sondern, ob der einheimische SO WENIG geläufig ist, dass ein Ablegen unter dem einheimischen Namen einen deutlichen Nachteil beim Verständnis des Artikels verursacht.
Es wird ja immer doller. Schau Dir deinen Satz nochmal GENAU an! Bleibst du bei dem, was du gerade geschrieben hast oder soll ich dir noch mal schnell die Möglichkeit geben, ihn zu bearbeiten? Ich will nur sicher gehen, dass du wirklich von dem überzeugt bist, was du da gerade schreibst. --Sascha Brück 00:12, 14. Aug 2004 (CEST)
seh ich da nur keinen Fehler, oder willst du meine Meinung nicht wahr haben?! Für mich ist der deutsche Name nur dann zu benutzen, wenn man sonst nix versteht, ja. Und die aktuelle Norm sagt, dass nur die HK des deutschen Namens zählt (die hier nicht ausreicht). TheK(?!) 00:21, 14. Aug 2004 (CEST)
Ich verstehe wirklich Eure Debatte nicht. Es gibt Wikipedia:Namenskonventionen. Da steht genau drin, wie der Artikel heißen soll. Die Regelung steht dort, damit Diskussionen wie diese vermieden werden. Stern !? 00:50, 14. Aug 2004 (CEST)
tja, dachte ich (wie schon so oft...), nichts böses ahnend, auch - aber Herr Brück braucht bei soetwas wohl jedes Mal eine Abstimmung, Diskussion oder was auch immer... (siehe auch Łódź, wo er eine abweichende Schweibweise des polnischen Namens wollte; Vilnius, was jetzt unter dem selteneren deutschen Namen liegt; und sichere weitere) TheK(?!) 00:56, 14. Aug 2004 (CEST)

Pro Ostrau


Pro Ostrava

  • dom 00:28, 14. Aug 2004 (CEST)
  • TheK(?!) 00:29, 14. Aug 2004 (CEST)
  • Stern !? (weil es den Namenskonventionen entspricht, an die sollten wir uns halten!)

Abstimmung unnötig

Die Namenskonventionen sind genau zur Regelung solcher Fälle da. Da braucht ihr gar nicht abstimmen. Wenn sich die Namenskonventionen als lückenhaft erweisen, solltet Ihr auf eine Änderung hinwirken. Aber für jeden Artikel eine Einzelabstimmung und wir können die Namenskonventionen gleich vergessen. Stern !? 00:33, 14. Aug 2004 (CEST)