Zum Inhalt springen

Toluca (Meteorit)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Februar 2004 um 19:41 Uhr durch Alkuin (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Toluca-Meteorit wurde 1776 von spanischen Konquistadoren im Toluca-Tal (Xiquipilco, Mexiko) entdeckt. Das Metall des Eisenmeteoriten wurde von den dort lebenden Indios bereits seit Jahrhunderten zur Herstellung von Werkzeugen genutzt. Auf dem ausgedehnten Streufeld sind bislang mehrere tausend Bruchstücke, mit einem Gesamtgewicht von 2,5 Tonnen eingesammelt worden.

Der Meteorit zeigt sehr deutliche Widmanstättensche Strukturen und enthält häufig große Einschlüsse des Minerals Troilit.

Der Toluca-Meteorit stammt aus dem Asteroidengürtel und wird als grober Oktaedrit der Gruppe IA einklassifiziert.

Chemische Zusammensetzung: 91% Eisen; 8,1 % Nickel