Zum Inhalt springen

Alternative Investments

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Januar 2010 um 13:22 Uhr durch Rtc (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Alternative Investments ist ein Marketing-Oberbegriff für Kapitalanlagen und Anlagestrategien, die über die klassischen Geldanlagen (z. B. Aktien, verzinsliche Wertpapiere sowie Geldmarktpapiere) hinausgehen und versuchen, bei jeder Marktentwicklung, also auch bei sinkenden Märkten (Bärenmarkt), Gewinne zu erzielen.

Beispiele für alternative Investments

Bekannte Beispiele für alternative Investments sind Hedge-Fonds und nicht-öffentlich gehandelte Unternehmensbeteiligungen (privates Beteiligungskapital, private equity). Neben diesen zählen jedoch auch Investmentfonds die z. B. in Futures und Optionen investieren (Managed Futures, Derivate Finanzinstrumente) zu den alternativen Investments, ebenso Credit Funds.