Zum Inhalt springen

Eisfische

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Januar 2010 um 11:15 Uhr durch Pittimann (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 84.130.79.190 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Haplochromis wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Eisfische

Bovichtus variegatus

Systematik
Reihe: Knochenfische (Osteichthyes)
Klasse: Strahlenflosser (Actinopterygii)
Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei)
Ordnung: Barschartige (Perciformes)
Unterordnung: Antarktisfische (Notothenioidei)
Familie: Eisfische
Wissenschaftlicher Name
Bovichtidae
Gill, 1893

Die Eisfische (Bovichtidae) leben in kalten und gemäßigten Gewässern der südlichen Hemisphäre an der grenze zum Südpolarmeer, in den Meeren um Neuseeland, das südliche Australien und das südliche Südamerika. Außerdem in Süßgewässern Südostaustraliens und Tasmaniens.

Merkmale

Die Fische werden 9 bis 80 Zentimeter lang. Ihr Maul ist vorstreckbar, die Schnauze nicht sehr lang. Sie haben ein einzelnes Seitenlinienorgan. Die Fische haben zwei Rückenflosse, eine hart- und eine weichstrahlige. Pflugscharbein und Gaumenbein sind bezahnt.

Arten

Von den zehn Arten gehören acht zu der Gattung Bovichtus.

Cottoperca gobio

Literatur

Commons: Bovichtidae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien