Vienna House
VIENNA INTERNATIONAL Hotelmanagement AG
| |
---|---|
Vienna International Logo | |
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
Gründung | 1989 |
Sitz | Wien, Österreich |
Leitung | Rudolf Tucek Vorstandsvorsitzender |
Mitarbeiterzahl | 2.500 (2009) |
Umsatz | 136 Mio. Euro (2008) |
Branche | Tourismus, Hotellerie |
Website | www.vi-hotels.at |
Die Vienna International Hotelmanagement AG ist Österreichs größter Hotelbetreiber.[1] Das 1989 gegründete Unternehmen[2] mit Sitz in Wien betreibt und entwickelt auf Basis einzelner Managementverträge Hotels und Resorts (Marke VI Hotels). Derzeit umfasst die Vienna International 40Hotels in zehn europäischen Ländern[3], die Mitarbeitanzahl beläuft sich auf 2.500, der Umsatz 2008 betrug 136 Mio. €.[4] Im Jahr 2009 rechnet man mit über 1,9 Millionen Übernachtungen.[5]
Geschichte
Das Unternehmen wurde 1989 gegründet. Von Beginn an fokussierte sich die Hotelgruppe mittels Managementverträgen auf die Führung einzelner Hotels und Resorts. Das erste Hotel der Vienna International Hotelmanagement AG war das Hotel Diplomat in Prag. Nach anfänglichen sechs Hotels folgte ein kontinuierlicher Expansionskurs. Seit dem Jahr 2000 ist Rudolf Tucek als Vorstandsvorsitzender und geschäftsführender Gesellschafter der Vienna International Hotelmanagement AG tätig. Er war 1992 in den Vorstand berufen worden. Seit 2004 wurde der Expansionskurs verstärkt, sodass in Kooperation mit verschiedenen Hotelimmobilien-Entwicklern die Zahl der Hoteleröffnungen stark stieg. Zu den Hauptinvestoren gehört die Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG. Mittlerweile ist die Hotelgruppe mit 40 Hotels in Mittel- und Osteuropa vertreten.
Geschäftsfelder
Das Kerngeschäft besteht aus dem Management von Stadt-, Resort-, Kur- und Kongresshotels, vorwiegend in der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie. Die Vienna International tritt dabei als Betreiber der Hotels auf: Das heißt, sie übernimmt auf Basis eines langfristigen Management-Vertrages die konkrete Managementtätigkeit der Hotels - v.a. Operations, Sales, Marketing und Controlling. Die Hotels gehen dabei nicht in das Eigentum der Vienna International über: Die Eigentümerstruktur hängt vom jeweiligen Hotel ab, die Vienna International führt den Betrieb auf Namen und Rechnung der jeweiligen Eigentümer. Das jeweilige Hotel mit seinem Namen und der individuellen Ausrichtung steht dabei im Vordergrund, während Vienna International Hotels & Resorts als Dachmarke kommuniziert wird(z.B. über vereinheitlichte Homepage-Gestaltung bzw. dem Zusatz managed by Vienna International Hotelmanagement AG).
VI Hotels & Resorts
Derzeit betreibt die Vienna International 40 Hotels und Resorts mit insgesamt rund 7.300 Zimmern und 16.300 Betten[6], darunter auch drei Leading Hotels of the World (Royal Spa Kitzbühel, Le Palais Prag , Palace Hotel Prag ), sowie noch das Hotel Savoy Prag (Fünfsterneklasse), oder das Loipersdorf Spa & Conference. Die Hotels befinden sich in zehn europäischen Ländern: Österreich, Tschechien, Polen, Kroatien, Frankreich, Rumänien, Deutschland, Russland und der Slowakei.
CUBE
Ebenfalls zugehörig ist das Freizeit-Hotelkonzept CUBE[7], dessen Entwurf auf Rudolf Tucek zurückgeht. CUBE Hotels sind Design- bzw. Sporthotels in den österreichischen und Schweizer Alpen. Der Hotelname und die Marke CUBE (engl.: ‚Würfel‘) sind auf die Optik der Hotels zurückzuführen, die von außen die Form eines Würfels einnehmen. Seit 2004 wurden drei CUBE-Projekte realisiert, CUBE Nassfeld und CUBE Biberwier-Lermoos in Österreich sowie CUBE Savognin in der Schweiz.
Nebengewerbe
Neben der Hotellerie ist die Vienna International Hotelmanagement AG in anderen Geschäftsbereichen tätig. Sie verfügt über ein eigenes Reisebüro[8] und ist als Verleger eigener Wein- und Kochbücher tätig.
Aktionäre
- Amber Privatstiftung 30,40 %
- Bocca Privatstiftung 30,40 %
- Ing. Grassi Friedrich 21,60 %
- RBL Privatstiftung 7,40 %
- Rimpf Privatstiftung 4,20 %
- Riederer Privatstiftung 4,20 %
- Sonstige 1,80 % [9]
Auszeichnungen
Im Jahr 2009 wurde die Vienna International mit dem Exportpreis der Wirtschaftskammer Österreich in der Kategorie Tourismus ausgezeichnet.[10]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Kurier.at: Trotz Tourismuskrise neue Hotelprojekte, 18. August 2009
- ↑ Unternehmenshomepage: Unternehmensprofil, abgerufen am 18. Jänner 2010
- ↑ Unternehmenshomepage: Hotelübersicht, abgerufen am 18. Jänner 2010
- ↑ Kurier.at: Trotz Tourismuskrise neue Hotelprojekte, 18. August 2009
- ↑ Presseinformation von WARIMPEX vom 10. März 2009 abgerufen am 8. September 2009
- ↑ Unternehmenshomepage: Stammdaten des Unternehmens, abgerufen am 18. Jänner 2010
- ↑ www.cube-hotels.com
- ↑ www.vi-travel.com
- ↑ Unternehmenshomepage: Stammdaten des Unternehmens, abgerufen am 18. Jänner 2010
- ↑ WKO.at Exportpreis 2009 – Die Sieger, 18. August 2009