Zum Inhalt springen

Stans

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. März 2004 um 12:23 Uhr durch LosHawlos (Diskussion | Beiträge) (+Bild vom Winkelried-Denkmal um 1900). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Stans ist der Hauptort des Kanton Nidwalden. Es hat 7'300 Einwohner, davon 12% Ausländer (2002). Die Fläche der Gemeinde beträgt 1108 Hektare.

Geschichte

Stans wurde erstmals 1172 erwähnt. 1798 wurde Stans von französischen Truppen bestürmt, da Nidwalden sich gegen die neue Verfassung von Napoléon Bonaparte auflehnte. Bei diesem Ereignis hat der Lehrer Johann Heinrich Pestalozzi die zu Waisen gewordenen Kinder in seine erste Schule aufgenommen. Die Nidwaldner Landsgemeinde wurde bis zu ihrer Abschaffung 1997 in Stans abgehalten.

Wirtschaft

In Stans hat es 6'900 Arbeitsplätze in 650 lokalen Unternehmungen. 2% der Arbeiter sind im landwirtschaftlichen Sektor, 37% im Industriesektor und 61% im Dienstleistungssektor beschäftigt.

Sehenswürdigkeiten

Datei:Winkelried denkmal stans um 1900.jpg
Winkelried-Denkmal um 1900

Die Hauptsehenswürdigkeiten von Stans sind der Stanserhorn auf 1900 m.ü.M., der Dorfplatz, die 1641-1647 gebaute Kirche St. Peter und Paul, das Kloster St. Klara, das Gedenkmal des lokalen Helds Winkelried sowie sein Geburtsort, das Winkelriedhaus.