Zum Inhalt springen

DAC

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. März 2004 um 12:24 Uhr durch Manfred Kuzel (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Digital-to-Analog-Converter) wandelt diskrete Daten in pseudokontinuierliche Signale um. Sein Gegenstück ist der ADC.

DACs geben grundsätzlich treppenförmige Signale aus, weshalb ihnen meist Glättungsschaltungen, oft in Form von Tiefpässen nachgeschaltet werden.


Districtus Austria Controllatus, eine Herkunfts- und Qualitätsbezeichnung - ähnlich dem DOC oder AOC - für Weine aus Österreich [1]