Emil Gilels
Emil Grigoryevich Gilels (* 6./19. Oktober 1916 in Odessa; † 14. Oktober 1985 in Moskau) war ein ukrainischer Pianist.
Mit 6 Jahren begann er Klavier zu spielen. 1930 begann er am Konservatorium in Odessa Klavier zu studieren. Er gewann 1933 den ersten Preis beim neu gegründeten sowjetischen Musikwettbewerb. Nach dem Studium in Moskau bei Heinrich Neuhaus gewann er den Ysaÿe-Muskiwettbewerb, wo er sich u.a. gegen Arturo Benedetti Michelangeli durchsetzte.
Sergej Prokofieff widmete Emil Gilels 1942 seine 8. Klaviersonate, die Gilels uraufführte.
Gilels gewann weitere Auszeichnungen, so den Stalin Preis 1946 und den Lenin Preis 1962.
Im Zentrum seines umfassenden Repertoires standen die Wiener Klassiker sowie Werke von Schumann, Brahms, aber auch Kompositionen der Barockmusik und des 20. Jahrhunderts.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gilels, Emil Grigoryevich |
KURZBESCHREIBUNG | ukrainischer Pianist |
GEBURTSDATUM | 19. Oktober 1916 |
GEBURTSORT | Odessa |
STERBEDATUM | 14. Oktober 1985 |
STERBEORT | Moskau |