Wikipedia:Dritte Meinung/Alt
Wikipedia:Dritte Meinung/Alt/Intro
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Welche der beiden Darstellungen entsprechen eher den Layout-Richtlinen?
a) Diese oder b) diese? Ich bin der Meinung, dass man Bilder in Infoboxen einfügen sollte wenn die Boxen das so vorsehen. Bilder auf der linken Seite verursachen das Problem, dass sie wie hier z.B. die Überschrift unschön verschieben. Viele Grüße --Minima Moralia 14:07, 21. Jan. 2010 (CET)
Diskussion auf die noch jungfräuliche Diskussionsseite Diskussion:Ilona Brand kopiert, siehe Intro. --Streifengrasmaus 13:37, 23. Jan. 2010 (CET)
POV wegen haltung zur Homosexualität, siehe Diskussion:Christl Ruth Vonholdt#Dritte Meinung.. Vielen Dank! Investor 12:31, 22. Jan. 2010 (CET)
Grafik irreführend?
FelMol entfernt eine Grafik aus dem Artikel Industrielle Revolution mit der Begründung, sie sei irreführend, da die beiden Schätzungen im Zeitraum leicht voneinander abweichen. Ich bin der Meinung, dass diese Tatsache nicht irreführend ist, und erst Recht ein Entfernen nicht rechtfertigt, da die Grafik den Text im Sinne von WP:Artikel illustrieren veranschaulicht. Bitte um dritte Meinung. --Katach 16:03, 22. Jan. 2010 (CET)
Beiträge auf Diskussionsseite kopiert, siehe Intro. --Streifengrasmaus 13:35, 23. Jan. 2010 (CET)
Für den Artikel wurde ein zweiter Löschantrag gestellt. Begründung: "Relevanz nicht dargestellt". Deshalb frage ich die Meinung Dritter. Diesbezügliche neutrale Diskussionsbeiträge zur Relevanz und zum LA bitte auf der Seite Diskussion:Anarcho-Syndikalistische Jugend eintragen. Gruß, --F2hg.amsterdam 18:06, 22. Jan. 2010 (CET)
Bitte um dritte Meinung zur Diskussion über Umfang und Inhalt des Rezeptionsteils, siehe aktuelle Diskussion. Freundliche Grüße --Anima 19:09, 22. Jan. 2010 (CET)
Luftangriffe auf Dresden
Diskussion: Luftangriffe auf Dresden#Kritische Anmerkungen aus moralphilosophischer Perspektive
Ich bitte um eine Dritte Meinung zum Konflikt zwischen mir und Jesusfreund und zur Frage der Entsperrung des Artikels.--Aeclanus 21:18, 22. Jan. 2010 (CET)
(Diskussion auf die Diskussionsseite verschoben) --Snevern 10:39, 23. Jan. 2010 (CET)
Es geht darum, ob Stalin als Kriegsverbrecher im Artikel seiner Geburtsstadt genannt werden soll (bisher und in jedem Fall: Diktator). Ich bitte um eine dritte Meinung. --Don-kun Diskussion Bewertung 13:41, 23. Jan. 2010 (CET)
Entfernung der Tibetisch-Chinesisch-Kästchen
Bitte um eine dritte Meinung zur Entfernung der Tibetisch-Chinesisch-Kästchen (Beispiel) durch einen einzigen Benutzer. Die Zusammenstreichungen bedeuten einen Rückschritt hinter ein bereits erreichtes Informationsniveau bei den Schreibungen. Es sollte eine Lösung gefunden werden, die den gleichen Informationswert wie die alte besitzt. Beispielsweise wären die offiziellen chinesischen Schreibungen in den neuen Versionen (Beispiel) nicht mehr als solche erkennbar. --Reiner Stoppok 17:35, 23. Jan. 2010 (CET)
- Diskussion bitte unter Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Tibetisch#Entfernung der Tibetisch-Chinesisch-Kästchen. Alle Beiträge, die mit dem Thema zu tun hatten, habe ich dorthin kopiert. (Der Rest muss wohl nicht aufbewahrt werden, lässt sich aber notfalls aus der Versionsgeschichte retten.) Ich mache auch den Diskussionsgegner darauf aufmerksam. --Streifengrasmaus 21:01, 23. Jan. 2010 (CET)
- Danke. --Reiner Stoppok 21:04, 23. Jan. 2010 (CET)
Es ist strittig, ob Voodoo (als reiner Spiritismus oder zumindest spiritistische Elemente enthaltend) in den Artikel aufgenommen wrden soll. Bitte um eine dritte Meinung. Die Diskussion ist hier. Danke & MFG -- Mons Maenalus 22:36, 23. Jan. 2010 (CET)
Im Artikel Burschenschaftliche Blätter geht es auf den ersten Blick nur um eine Kleinigkeit, könnte man meinen. Trotzdem wird bis zum Editwar um einen Absatz gerungen in dem es um die Darstellung der Schriftleiter geht. Neben sprachlichen Aspekten steht vor allem die Nennung der aktuellen und ehemaligen Parteizugehörigkeit (FDP, FAP) und des gelernten Berufs im Fokus des Streits.
Neue Lösungsvorschläge bitte unter Diskussion:Burschenschaftliche Blätter#Schriftleiter. Vielen Dank. --Q-ß 14:42, 24. Jan. 2010 (CET)
Chasseral (erl.)
Kann jemand bitte die letzten Edits bei Chasseral beurteilen? Vielleicht sehe ich das ja zu eng. -- Хрюша ?? 17:07, 24. Jan. 2010 (CET)
Was ist aus Deiner Sicht das dortige Problem, zu was genau wird eine dritte Meinung gewünscht (Löschung von Links - zu wenig Text - zu viele Bilder) ?--Nmoas 06:00, 25. Jan. 2010 (CET)
- Hab mich geäußert unter Diskussion:Chasseral. --Mautpreller 13:06, 25. Jan. 2010 (CET)
- Hat sich für mich erledigt, man will dieses Bilderbuch dort scheinbar haben. -- Хрюша ?? 09:45, 27. Jan. 2010 (CET)
Auf der Seite "Diskussion:Virtual Private Network" ins Besondere im Absatz "Zurück zum Einleitungstext" geht es darum, ob der Artikel Virtual Private Network, dort die Einleitung, ausreichend Belegt ist - oder ob es sich um unbelegte Aussagen im Sinne einer Theoriefindung handelt. Bitte dringlich, um einer unschönen Revertiererei ein Ende zu machen, um eine dritte Meinung. --Nmoas 05:53, 25. Jan. 2010 (CET)
- Damit nicht zu ein und demselben Thema mehrere Abschnitte aufgemacht werden (@Nmoas: wer soll da noch durchblicken?) habe ich den betreffenden Text in den bereits bestehenden Abschnitt verschoben. Wer also wissen möchte, um was es hier geht, findet dies nun hier. -- ηeonZERO 07:15, 25. Jan. 2010 (CET)
Benutzer:Pacenscy wirft mir Vandalismus vor, wegen der Schreibweise gesogen. Ich empfinde diese als eine höhere Sprachebene gegenüber dem von ihm gewünschten gesaugt. Kann sich bitte mal jemand dazu äußern? Mein Duden sagt, wie ich schon in der Zusammenfassungszeile geäußert habe: „gesogen (auch gesaugt))“, präferiert also gesogen. Glückauf! Benutzer:Markscheider Disk 15:34, 25. Jan. 2010 (CET)
(Diskussionsbeiträge auf die betreffende Diskussionsseite verschoben) --Snevern 21:08, 25. Jan. 2010 (CET)
Weiterleitung oder BKL ? --Zipferlak 17:57, 25. Jan. 2010 (CET)
Bitte auf der Diskussionsseite des Redirs, nicht auf der Diskussion des Redir-Ziels antworten.--194.202.236.116 18:36, 25. Jan. 2010 (CET)
Sollte der auf dem Atzelberg befindliche Grillplatz im Artikel Erwähnung finden dürfen oder nicht? Mit meiner befürwortenden Meinung konnte ich mich bei Diskussion:Atzelberg#Löschungen: Grillplatz und Brandbilder vor Jahren in dieser weltbewegenden Frage nicht durchsetzen. Erst jetzt stieß ich auf die "Dritte Meinung". --Milseburg 00:54, 26. Jan. 2010 (CET)
Es geht um die Verlinkung von Websiten. Da Minderbinder mich zurecht darauf aufmerksam gemacht hat, dass ich in der Frage einen Interessenkonflikt habe, bitte ich um eine dritte Meinung, ob auf ein "Magazin für studierende Arbeiterkinder" und auf eine Artikelsammlung zum Thema verlinkt werden kann. Danke. -- Schwarze Feder talk discr 12:48, 26. Jan. 2010 (CET)
- Dritte Meinungen bitte unter Diskussion:Klassismus#Weblinks. Port(u*o)s 13:05, 26. Jan. 2010 (CET)
Ich erbitte eine Dritte Meinung in obigem Fall, sh. v.a. Disk (es gibt dort nur ein Thema). Inwieweit ist es in der Wikipedia üblich, über die Eltern und Geschwister und ggf. andere Familienmitglieder, die einen eigenen Wikipedia-Artikel haben (bzw. relevant genug für einen wären) hinaus weitere Familienmitglieder wie Großmütter, Großväter, Tanten und Onkel samt Lebensdaten zu erwähnen? Gruß, --Paulae 14:00, 26. Jan. 2010 (CET)
- Wichtig ist für eine Erwähnung im Artikel grundsätzlich, dass die Person mit dem Lebensweg des Lemma-Inhabers eng verbunden ist, d.h. dem Lebensweg entscheidende Wendungen oder Richtungen gegeben hat. Die Relevanz der erwähnten Person würde ich nicht als Beleg einer Erwähnung sehen, sondern, dass es im Zusammenhang eine Erwähnung wert ist. Die Erwähnung der Herkunft würde ich im konkreten Fall so ausführlich belassen (Lebensdaten der Eltern verzichtbar), den späteren Satz kann man vielleicht so kürzen, ohne dem Inhalt zu schaden. Nachdem ihre Mutter bereits mit 39 Jahren im Jahr 1892 gestorben war, wurde sie mit ihrer Schwester Anna Malvine von der Großmutter erzogen. Gruß. --Schiwago 23:53, 26. Jan. 2010 (CET)
- Es geht im konkreten Fall aber vor allem um die Aufzählung der ganzen Familienmitglieder, die nach dieser Version inzwischen in die Fußnoten gewandert ist. --Paulae 08:24, 27. Jan. 2010 (CET)
- DAnke für den Hinweis, war wohl schon etwas spät am Abend;) Dies hat tatsächlich nichts im Artikel zu suchen, auch in den Fußnoten ist es unnötig, dafür sind diese nicht da. Es gilt hier das von mir oben Gesagte ebenso. --Schiwago 08:55, 27. Jan. 2010 (CET)
- Es geht im konkreten Fall aber vor allem um die Aufzählung der ganzen Familienmitglieder, die nach dieser Version inzwischen in die Fußnoten gewandert ist. --Paulae 08:24, 27. Jan. 2010 (CET)
Titel und Amtsbezeichnung(en) für das ranghöchste Staatsamt in Mecklenburg-Schwerin
Vorwort:
Mir wurde i.R.d. von mir (wiederholt) eingeleiteten Vandalismusprüfung gegen den Benutzer:Erichsohn hiermit [1] : Zitat :
- moin, ich habe soeben auf grundlage dieser vm den diskursverlauf zurückgesetzt und nun hat der meldende die gelegenheit, wie von ihm mehrfach ins spiel gebracht, WP:3M zu konsultieren. konfliktdynamisch empfehle ich, dies erst im tagesverlauf in angriff zu nehmen um den konflikt zu versachlichen und zugleich ein mehr an interaktion mit den besuchern dieses konfliktmildernden instruments zu erzielen, gruß --Jan eissfeldt 00:02, 26. Jan. 2010 (CET)
...die Gelegenheit angeboten, die von mir mehrfach gewünschte WP:3M einzuholen; siehe diesbzgl. die entspr. Versionen hier [2] und auch hier [3]. - Der Benutzer:Erichsohn lehnte die 3M allerdings (wiederholt und konkludent) faktisch ab - und setzte seinen (WP-aktuellen) Willen durch diverse Edit-Wars durch; nunmehr sind die o.g. Lemmata in der letzten Version des von mir als Vandalen gemeldeten Benutzers Erichsohn gesperrt resp. gespeichert, bis sich (hoffentlich) eine 3M gebildet hat, die sodann in den diversen Lemmata (möglichst durch einen neutralen Benutzer / Admin) noch stringent und gleichlautend umzusetzen wäre.
Sachverhalt:
Es liegt ganz akut aufgrund der zahllosen Edits des Benutzers Benutzer:Erichsohn die Situtation vor, dass für das ranghöchste Staatsamt in Mecklenburg-Schwerin (19. Jh.) in der Enzyklopädie Wikipedia die folgenden Titel / Amtsbezeichnungen wahllos, planlos und insbes. willkürlich "kursieren" : - [4] - Regenten, Staatsminister, Ministerpräsidenten - 2. Geheimerratspräsidenten, Präsidenten des Ministeriums - A. (Groß-) Herzogtum Mecklenburg-Schwerin - Amtsbezeichnung(en): bis 1837 Geheimeratspräsident und (erster) Minister; 1837-1840: erster Minister; ab 1850: Präsident des (Gesamt-) Staatsministeriums (chonologische Aufzählung) : August Georg von Brandenstein 1808-1836 Geheimeratspräsident und (erster) Minister - Leopold Hartwig von Plessen 1836-1837 Geheimeratspräsident und Minister - Christian Friedrich Krüger 1837-1840 Erster Minister - Ludwig von Lützow 1840-1850 Erster Minister - Hans von Bülow 1850-1858 Präsident des (Gesamt-) Staatsministeriums - Jasper von Oertzen 1858-1869 Präsident des (Gesamt-) Staatsministeriums - Henning von Bassewitz 1869-1885 Präsident des (Gesamt-) Staatsministeriums - Alexander von Bülow 1886-1901 Präsident des (Gesamt-) Staatsministeriums - Karl von Bassewitz-Levetzow 1901-1914 Präsident des (Gesamt-) Staatsministeriums - Adolf Langfeld 1914-1918 Staatsminister
Für die Titel und Amtsbezeichungen des (Geheimeraths- und Regierungspräsidenten und Ersten Ministers (alte Schreibweise)) Leopold von Plessen bedeutet das z.B. ganz konkret in diversen Lemmata nun das Folgende (jeweils Link und Bezeichung des Titels / Staatsamtes) : [5] Geheimeratspräsident und Minister [6] Geheimeratspräsident und (erster) Minister [7] Regierungspräsident Leopold von Plessen [8] "Seine Excellenz der Herr Geheimeraths= und Regierungs=Präsident von Plessen zu Ludwigslust." (siehe: Einzelnachweise 9. [9] [10] (Berühmte Persönlichkeiten) Regierungspräsident Leopold von Plessen [11] (Mit der Gemeinde verbundene Personen) Regierungspräsident Leopold von Plessen
Eine historische Quelle, die m.E. zwingend als seriös und kompetent gelten dürfte, wurde durch den Benutzer persönlich am 25.11.09 hiermit [12] eingestellt - wie folgt : "Seine Excellenz der Herr Geheimeraths= und Regierungs=Präsident von Plessen zu Ludwigslust." (siehe: Einzelnachweise 9. [13] Das heißt, der Benutzer Erichsohn sorgt aufgrund seiner selbst geschaffenen Quellenlage und seines Edit-Wars willkürlich und wissentlich (!) für eine völlige Inkonsistenz des Titels und der Amtsbezeichnungen. Die Titel und Amtsbezeichnungen aufgrund seiner eigenen (vorstehenden) Quellenlage revertiert dieser Benutzer nunmer völlig irrational. - Um aber der Einholung der 3M (durch mich) zu entgehen, startete der Benutzer Benutzer:Erichsohn gestern um Mitternacht das nachstehende "Hilfeersuchen" an den WP-Admin Alma, mit der Maßgabe mich rasch noch zu sperren. - wie folgt : [14]
Hilfeersuchen Hallo Alma, könntest Du bitte mal auf Grund der immer unsachlicher werdenden Disk. (hier, Punkit 7) und der beständigen Gefahr von EditWars durch den kolerischen G. prüfen, ob eine neuerliche Benutzersperre die Angelegenheit entschärfen kann. G.s Problem ist nach meinem Eindruck seine subjektive Verstricktheit in sein Plessen-Thema (er bekannte sich schon vielfach als direkter Nachkomme des Geschlechts und haßt natürlich zusätzlich den Osten zutiefst), welche ihm den sachlichen Blick auf jegliche seriös-neutrale und quellengestüzte Geschichtsdarstellung vollständig verstellt. Er nervt damit inzwischen nicht nur mich sondern das ganze Team teilw. langjähriger Mitautoren. Dank und Gruß, STA 23:19, 25. Jan. 2010 (CET)
Eine weitere seriöse Quelle wäre z.B. diese hier Chronik des neunzehnten Jahrhunderts, Band 8 Von Carl Venturini,Gabriel G. Bredow ... oder auch diese hier : Karl Ernst Hermann Krause: Plessen, Leopold von. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 26, Duncker & Humblot, Leipzig 1888, S. 272–276. ... aber die lässt STA allesamt ebenfalls nicht gelten und revertiert nachweislich, wie es ihm gerade beliebt.
Appell:
Werte Benutzer, resp. : Autoren / Historiker / Experten der Wikipedia ! - Ich denke, das ranghöchste Staatsamt (von Mecklenburg (19. Jh.)) sollte in einer namhaften Enzyklopädie doch bitte möglichst korrekt und zutreffend ausgewiesen / bezeichnet werden (Termini); das ist m.E. auch eine Frage des enzyklopädarischen postmortalen Persönlichkeitsschutzes dieser namhaften Regierungspräsidenten (heute=Ministerpräsidenten). - Ich bitte deshalb höflich darum, die Titel und Amtsbezeichnungen dieser bedeutenden Persönlichkeiten stringent und gleichlautend (Termini) in den betr. Lemmata auszuweisen. Die durch den Benutzer:Erichsohn - entgegen seiner selbst eingestellten Quellen - geschaffene willkürliche "Beliebigkeit" dieser Titel und Amtsbezeichnungen kann so nicht in WP belassen bleiben. - Vielen Dank für das (hoffentlich) Verständnis. Mit freundlichen Grüßen aus Köln - --Gordito1869 19:38, 26. Jan. 2010 (CET)
- Kürze das bitte auf unter ein Drittel, dann bin ich bereit zu lesen, wozu du hier eine Dritte Meinung einholen willst. --h-stt !? 22:20, 26. Jan. 2010 (CET)