Zum Inhalt springen

Bahnhof Rathenow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Januar 2010 um 18:01 Uhr durch Global Fish (Diskussion | Beiträge) (falsches raus (siehe http://www.deutschebahn.com/site/shared/de/dateianhaenge/infomaterial/sonstige/bahnhofskategorieliste__2010.pdf), Bunte Markierungen raus, hellbraun auf weiß geht nicht,.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Rathenow
Daten
Bahnsteiggleise 4
Abkürzung LRW (vorher Rw)
Preisklasse 5
Eröffnung 1870
Webadresse Informationen zum Bahnhof
Lage
Koordinaten Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Rathenow

Der Bahnhof Rathenow ist der Bahnhof der brandenburgischen Kreisstadt Rathenow im Landkreis Havelland. Etwa 3300 Fahrgäste nutzen täglich diesen Bahnhof.[1]

Der Bahnhof besteht aus dem Hauptgebäude, dem sich an dem Dunckerplatz anschließenden Bahnhofsvorplatz, einem nicht mehr genutzten Wasserturm und dem ehemaligen Empfangsgebäude des Kaiserbahnhofs, das nun als Touristinformation mit einer Fahrradverleihstation dient. Weiterhin verfügt der Bahnhof über einen Bahnsteigtunnel, durch den die Gleise 3 und 4 der Brandenburgischen Städtebahn erreichbar sind, sowie 133 Park-and-Ride-Stellplätze und 80 Fahrradabstellplätze, von denen 20 überdacht sind.

Der Bahnhof Rathenow war auch der Ausgangsbahnhof der schmalspurigen Kreisbahn Rathenow-Senzke-Nauen. Auf dem Bahnhofsvorplatz befinden sich noch immer Reste der Gleisanlagen der Kreisbahn, die unter Denkmalschutz stehen.

Geschichte

Eröffnung des Bahnhofs im Jahre 1870

Während des Baus der Berlin-Lehrter Eisenbahn wurde der Bahnhof 1870 aus Rathenower Ziegeln erbaut.

Ab 1936 begann man mit der ersten großen Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes.

Im Zuge des Verkehrsprojekts Deutsche Einheit Nr. 4 wurde Mitte der 1990er Jahre der Bahnhof umgebaut und ein Glasanbau an der Gleisseite angefügt. Der Bahnhofsvorplatz wurde erneuert und die Gleisanlagen wurden um- und zurückgebaut.

2005 und 2006 wurden weitere Teile des Bahnhofsvorplatzes im Rahmen der Landesgartenschau erneuert und umgestaltet.

Weiterer Bahnhof in Rathenow

An der stillgelegten Brandenburgischen Städtebahn lag der Bahnhof Rathenow Nord.

Fernverkehr und Regionalverkehr

Einzelnachweise

  1. http://www.mir.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.155787.de