Zum Inhalt springen

Strangers with Candy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Januar 2010 um 15:34 Uhr durch Stäffen (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}}.
Fernsehserie

Strangers with Candy ist eine von Comedy Central produzierte Komödie.

Handlung

Jerri Blank (Amy Sedaris) hat bereits alles mitgemacht, Drogen, wilder Sex, Rock’n Roll und Kriminelles, aber mit 46 beschließ sie, zurück zu ihren Eltern zu ziehen und die High School zu beenden.

Besetzung

Charaktere

Die Familie Blank

  • Geraldine "Jerri" Antonia Blank: Eine 46-jährige Ex-Sträfling, Ex-Junkie, Ex-Prostituierte und High-School-Schülerin
  • Guy Blank - Jerri leiblicher Vater
  • Sara Blank - Jerri's abscheulich Stiefmutter.
  • Derrick Blank - Jerri arrogant Halbbruder. Er spielt im Quaterback im Flatpoint Donkeys football Team.

Flatpoint Highschool-Dozenten

  • Charles "Chuck" Noblet - Chuck ist Geschichtslehrer und Förderer der Schülerzeitung. Hat eine geheime homosexuelle beziehung mit dem Kustlehrer Geoffrey Jellineck.
  • Geoffrey Jellineck - Geoffrey ist Kunstlehrer. Er ist ein emotional labiler und narzisstischen Mann, der in einer geheimen homosexuellen Beziehung mit Chuck Noblet engagiert.
  • Coach Cherri Wolf - Fitness-trainer der Mädchen.
  • Cassie Pines - Cassie ist die Schulpsychologin.

Flatpoint High School Studenten

  • Tammi Littlenut: Jerri's beste Freundin
  • Orlando Pinatubo:
  • Lizzie Abrams: Jerri's andere beste Freundin

Hintergrundgedanke

Inspiriert wurde die Serie von einem Film, in dem die Ex-Drogensüchtige Florrie Fisher zu ein paar High School Schülern sprach, um sie von Drogen abzubringen. Das in derartig detailierter Ausführung, dass man sich fragen muss, ob diese Rede nun half, oder noch mehr Schaden anrichtete. Zusammen mit u.A. Steve Colbert hat Amy Sedaris daraus die wohl gemeinste Comedyserie aller Zeiten geschrieben.

Das Buch "Wigfield: The Can-Do Town That Just May Not"

Das Buch mit dem Titel: Wigfield: The Can-Do Town That Just May Not (ISBN 078688696X) hat 224 Seiten und wurde am 19 Mai 2004, im Taschenbuchformat herausgebracht.

Referenzen