Zum Inhalt springen

EC Bad Tölz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Januar 2010 um 15:55 Uhr durch Spuk968 (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 84.151.202.30 rückgängig gemacht und letzte Version von Cosmobird wiederhergestellt: keine Verbesserung des Artikels). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Tölzer Löwen
Tölzer Löwen
Größte Erfolge
Vereinsinformationen
Geschichte EC Bad Tölz (1928−2002)
Tölzer Eissport GmbH (seit 2002)
Spitzname Die Löwen
Stammverein EC Bad Tölz e.V.
Vereinsfarben schwarz, gelb
Liga Eishockey-Oberliga
Spielstätte Hacker-Pschorr Arena
Kapazität 4.115 Plätze (davon 756 Sitzplätze)
Geschäftsführer Hans Stürzer
Cheftrainer Dave Rich
Kapitän Christian Urban
Saison 2008/09 2. Vorrunde/disqualifiziert

Der EC Bad Tölz ist ein deutscher Eishockeyverein, dessen Profimannschaft als Tölzer Löwen in der Saison 2009/10 in der Eishockey-Oberliga spielt. Dabei wurde der Profispielbetrieb von der Tölzer Eissport GmbH organisiert, während der Amateur- und Nachwuchsbereich im Rahmen des gemeinnützigen Verein EC Bad Tölz e.V. stattfindet. Darüber hinaus besitzt der EC Bad Tölz eine Inlinehockey- sowie eine Eiskunstlaufabteilung.

Geschichte der Eishockeyabteilung

Der EC Bad Tölz wurde 1928 gegründet und stieg 1951 in die damalige oberste Spielklasse, die Oberliga Süd, auf. Im Sommer 1958 war der Verein einer der Gründungsvereine der Eishockey-Bundesliga und gehörte dieser bis zur Saison 1975/76 an. 1962 und 1966 erreichte der EC Bad Tölz dabei die Deutsche Meisterschaft.

Die Hacker-Pschorr-Arena, Heimstadion des EC Bad Tölz

Nach dem Abstieg spielte die Eishockey-Mannschaft außer in den Spielzeiten 1992/93 und 1993/94 immer in der zweithöchsten Liga, jedoch stieg die Mannschaft nach der Saison 2005/06 in die Oberliga ab. Zur Saison 2002/03 wurde die Lizenz der Tölzer Löwen mit der Auslagerung des Ligenspielbetriebs in die Eishockeyspielbetriebsgesellschaft vom Verein offiziell in die Tölzer Eissport GmbH ausgelagert. In der Saison 2007/08 gelang der Wiederaufstieg in die 2. Eishockey-Bundesliga. Obwohl die Mannschaft in der folgenden Saison den 2. Tabellenplatz erreichte, wurde am 23. Februar 2009 (nach 2003 zum zweiten Mal) das Insolvenzverfahren für die GmbH beim Amtsgericht Wolfratshausen unter Aktenzeichen 2 IN 70/09 beantragt und am 1. April 2009 eröffnet. Die Tölzer Löwen waren damit automatisch aus der 2. Bundesliga abgestiegen. Insolvenzverwalter ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenzrecht Dr. Josef Hingerl aus Wolfratshausen, der bereits in der Saison 2002/2003 die Tölzer Löwen innerhalb von 3 Monaten sanierte.

Auch wenn der EC Bad Tölz seit 1976 nicht mehr in der obersten Eishockeyspielklasse spielt, besitzt er doch eine sehr gute Nachwuchsabteilung. So spielen die Jugend in der Deutschen Nachwuchsliga (DNL) und die Junioren bis 2007/08 und die Schüler in der jeweiligen Bundesliga. Außerdem spielen mehrere Nachwuchsspieler in den Nachwuchsauswahlmannschaften des Deutschen Eishockey-Bundes. Zusätzlich existiert seit mehreren Jahren unter dem Dach des EC Bad Tölz auch die hobbymäßig organisierte Frauenmannschaft der Black Tigers.

Meisterteams

  • Tor: Wilhelm Edelmann, Klaus Hafensteiner
  • Verteidigung: Hans Rampf, Otto Schneitberger, Walter Riedl, Heinz Bader, Franz Deisenrieder, Hans Wechsel
  • Sturm: Sepp Reif, Peter Lax, Alois Mayr, Sepp Wörschhauser, Siegfried Mayr, Georg Eberl, Peter Schmidt, Klaus Retzer, Adi Floßmann
  • Trainer: Hans Rampf (Spielertrainer)
  • Tor: Toni Klett, Fritz Hafensteiner
  • Verteidigung: Hans Schichtl, Walter Riedl, Heinz Bader, Georg Lechner, Erwin Riedmeier
  • Sturm: Peter Lax, Alois Mayr, Albert Loibl, Rudi Pittrich, Georg Eberl, Willi Leitner, Hans Eimannsberger, Willi Gerg, Lorenz Funk senior, Reinhold Meister, Karl Bär, Hans Brandner
  • Trainer: Mike Daski

Bekannte Spieler

Trainer

Bis September 2004 war Hans Rotkirch als Trainer für den ECT tätig. Nach ihm übernahm Josef „Beppo“ Schlickenrieder und ab Oktober 2004 bis Ende der Saison 2004/05 übernahm Peter Obresa die Aufgaben des Trainers.

In der Saison 2008/09 trainierte Axel Kammerer die Tölzer Löwen. Zuvor war er als Co-Trainer für die Kölner Haie und als Chef-Trainer für die Kassel Huskies tätig.

Die kommende Saison (2009/10) wird Dave Rich die Tölzer Löwen trainieren der zuletzt beim EV Füssen tätig war.

Mannschaft 2009/10

Stand: 14. Juni 2009[1]

# Position Name Geburtsdatum Geburtsort seit letzter Verein Nationalität
30 Torwart Florian Riesch 17. September 1990 Bad Tölz 2008 Tölzer Löwen GER
29 Torwart Andreas Jenike 14. Juli 1988 Hannover 2009 Iserlohn Roosters GER
3 Verteidiger Peter Lindlbauer 24. März 1991 Bad Tölz 2009 ECT DNL GER
16 Verteidiger Michael Pfaff 2. Juli 1988 Bad Tölz 2009 Tölzer Löwen GER
69 Verteidiger Michael Fichtl 14. Februar 1989 Benediktbeuern 2009 TEV Miesbach GER
11 Verteidiger Christian Kolacny 15. Dezember 1990 Bad Tölz 2008 Tölzer Löwen GER
64 Verteidiger Andreas Andrä 2. April 1990 Bad Tölz 2009 ECT Junioren GER
44 Verteidiger Pascal Sternkopf 17. Juli 1990 Kaufbeuren 2009 ECT Junioren GER
74 Stürmer Daniel Menge 14. Januar 1983 München 2009 Dresdner Eislöwen GER
7 Stürmer Florian Strobl 21. Februar 1990 Starnberg 2009 ECT Junioren GER
14 Stürmer Christoph Fischhaber 1. Juni 1988 Benediktbeuern 2005 Tölzer Löwen GER
13 Stürmer Florian Engel 2. Januar 1990 München 2009 ECT Junioren GER
22 Stürmer Markus Ritschel 30. September 1990 Starnberg 2009 ECT Junioren GER
25 Stürmer Yasin Ehliz 30. Dezember 1992 Bad Tölz 2009 ECT DNL GER
23 Stürmer Thomas Merl 29. Januar 1992 Bad Tölz 2009 ECT DNL GER
71 Stürmer Martin Leismüller 27. Februar 1989 Bad Tölz 2007 Tölzer Löwen GER
91 Stürmer Dominik Walleitner 14. April 1991 Bad Tölz 2009 ECT DNL GER
Trainer Dave Rich 18.04.1969 Ottawa, ONT 2009 EV Füssen Leopards Vorlage:Flagicon

Inlinehockey

Der EC Bad Tölz spielt in der Deutschen Inline-Hockey-Liga (DIHL) des Deutschen Eishockey-Bundes. Außerdem war Bad Tölz Gastgeber der Inlinehockey-Weltmeisterschaft 2004.

Literatur

  • Tölzer Buam - Eishockeygeschichten, Menschen - Emotionen, Autor: Patrick Staar, Kurt Stern/pro literatur Verlag, R 2006 ISBN 3866112416

Einzelnachweise

  1. Kader der Tölzer Löwen