Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Kapitaenk

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Januar 2010 um 14:07 Uhr durch Saibo (Diskussion | Beiträge) (Vorlagen für Tabellen: Komm @WM). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Saibo in Abschnitt Vorlagen für Tabellen

Willkommen

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Und wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.

Fragen stellst du am besten hier. Aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal hier rein. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizensierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Mein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer User! ;-) Herzlich Willkommen! --Hubi (Diskussion) 13:24, 21. Aug 2005 (CEST)

An alle Wikipedianer aus Berlin

Aus aktuellem Anlass wende ich mich persönlich an Dich, weil die Problematik Wikipedia:Berlin/Alternative Stammtischorte mittlerweile von besonderem Interesse ist und jeder potentielle Teilnehmer auf sie hingewiesen werden sollte. Die Kritik an der c-base ist wieder laut geworden, und sie kommt von verschiedenen Seiten. Nach dem letzten Treffen gibt es so viel Unmut, dass manche nicht mehr dorthin kommen möchten; einer hat sogar seinen (hoffentlich nur zeitweiligen) Ausstieg aus der Wikipedia unter anderem mit den Makeln des Mai-Treffens begründet.

Es liegt an uns, einen funktionierenden Stammtisch einzurichten, auf dem Probleme, Projekte und alle Arten von Fragen besprochen werden können! Dazu muss ein Treffpunkt gefunden werden, der unseren technischen Bedürfnissen (und Getränkewünschen :o) gerecht wird, genügend Platz bietet und nicht zu teuer ist. Bisher sind drei alternative Treffpunkte genannt worden, von denen einer bereits wegen zu hoher Saalmiete vom Tisch fällt.

  • Weißt Du eine Lokalität, die
    • gut zu erreichen (ÖPNV),
    • preisgünstig,
    • freundlich und
    • kulturell aktiv ist?
Dann trage sie auf Wikipedia:Berlin/Alternative Stammtischorte ein und stelle sie vor!
  • Findest Du eine der bereits vorgestellten Lokalitäten ansprechend?
Dann äußere dies auf Wikipedia Diskussion:Berlin/Alternative Stammtischorte!
  • Willst Du bei der c-base bleiben? / Ist es Dir egal, wo wir uns treffen? / Hast Du gar kein Interesse am Stammtisch?
Dann ignoriere diesen Aufruf!

Vielen Dank für die Kenntnisnahme

Dein Sarazyn (DISK : uRTeiL) 22:28, 1. Jun 2006 (CEST)

Vorlagen für Tabellen

Hi, deine neu angelegten Vorlagen Vorlage:Depends, Vorlage:Yes und Vorlage:No werden nur von dem von dir erweiterten Artikel AMD-7er-Chipsatz-Serie benutzt - tragen aber allgemeine Namen. Ich kenne mich nicht gut aus was Vorlagen angeht - mir kommt dies aber etwas komisch vor. Wenn hier Vorlagen benutzt werden sollen, so würde ich ihnen spezielle Namen geben, sofern sie eine Spezialfunktion für den Artikel haben. Da dies (bis auf das "depends") nicht so ist, würde ich eigentlich sagen, dass es die Vorlage wohl schon unter anderem Namen schon gibt und du dann besser diese verwenden solltest und die neuen löschen lassen solltest. In der Tabellen-Hilfe habe ich allerdings nichts zu solchen Farbvorlagen gefunden. Und in en:Template:Table cell templates ist ja auch kein interwiki nach de. Komisch...

Praktisch wäre bei den Chipsatztabellen vielleicht auch sortierbare Tabellen zu verwenden. Siehe Hilfe:Tabellen#Sortierbare_Tabelle.

Viele Grüße --Saibo (Δ) 23:58, 25. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Fuzi0n, den Eindruck, den Saibo hatte, teile ich. Daher habe ich die Vorlagen in dem Artikel expandiert, so dass sie gelöscht werden konnten, ohne dass der Artikel dadurch sein aktuelles Aussehen verändern würde. Dass Du bei den Tabellen auf Sortierbarkeit verzichtest, halte ich jedoch für durchaus sinnvoll. Gruß --WIKImaniac 11:28, 26. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Wikimaniac, nun sieht aber der Quelltext deutlich unübersichtlicher und schwerer zu bearbeiten aus. Das war schon ein Vorteil der Vorlagen. Findest du sie generell nicht sinnvoll?
Bzgl. der Sortierbarkeit: Ich dachte, dass es sinnvoll sei, wenn man beim Lesen einmal nach Erscheinungsdatum sortieren möchte und einmal nach Bezeichnung, oder Ausstattungsmerkmal sortieren möchte. Was spricht da dagegen? --Saibo (Δ) 11:44, 26. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Saibo, tatsächlich halte diese Farbspielereien für nicht sinnvoll, wollte die Erscheinung des Artikels erst einmal jedoch nicht ändern. Was die Sortierung angeht, diese könnte man selbstverständlich mit etwas Fummelei in die komplexe Tabelle einbauen, allerdings sind die Erscheinungsdaten sowie die Modellnummern (fast) chronologisch bzw. alphanumerisch aufsteigend angeordnet, so dass eine Sortierung (fast) keine Änderung herbeiführt. Dem Einbau der Sortierbarkeit stünde ich jedoch keinesfalls im Wege, falls Du diese vornehmen möchtest. Gruß --WIKImaniac 11:53, 26. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Eigentlich gehören solche grundsätzlichen Designentscheidungen für Tabellen in Hilfe:Tabellen. Schade, dass es dort weder positive noch negative Aussagen gibt. Wikimaniac, ich habe gerade in den Diskarchiven eine alte Disk (mit dir) gefunden: Hilfe_Diskussion:Tabellen/Archiv/2009#Tabellentemplates. Jetzt bin ich etwas weiter mit dem Verständnis. Ich finde allerdings, dass die Einfärbung der Zellen für einen schnelleren Überblick sorgt – bei Farbenblindheit oder Textbrowsern dürfte sie nicht stören. Aber ich halte mich da nun raus. Viele Grüße --Saibo (Δ) 13:07, 26. Jan. 2010 (CET)Beantworten