Zum Inhalt springen

Monika Feth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Januar 2010 um 21:08 Uhr durch 92.75.31.128 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Monika Feth (* 8. Juni 1951 in Hagen) ist eine deutsche Journalistin und Autorin.

Nach ihrem literaturwissenschaftlichen Studium in Bonn arbeitete sie zunächst als Journalistin. Sie schrieb für Zeitungen, Anthologien und auch für den Rundfunk.

Heute lebt sie als freie Autorin in einem Dorf in der Voreifel. Sie verfasst neben Bilder- und Vorlesebüchern für kleine Kinder Kinder- und Jugendbücher und Romane. Ihre Werke wurden bisher in vierzehn Sprachen, u.a. ins Portugiesische, Japanische, Chinesische, Katalanische, Griechische, Koreanische und Slowenische übersetzt.

1991 erhielt sie für das Buch Und was ist mit mir? den Preis der Leseratten des ZDF. Das Buch Der Weg durch die Bilder stand 1992 auf der Liste der Sieben Besten des Zürcher Literaturpreises La vache qui lit. Für Die blauen und die grauen Tage wurde sie mit einem Autorenstipendium des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Der Roman Der Erdbeerpflücker wurde 2004 für den Hansjörg-Martin-Preis nominiert. Ihre zweite Fortsetzung, der Thriller Der Mädchenmaler, beschreibt die komplexe Struktur einer Geschwisterliebe. Ihr aktuelles Buch Der Scherbensammler erschien im April 2007, die Fortsetzung Der Schattengänger wurde im März 2009 veröffentlicht. Im Dezember 2009 erschien der Thriller Teufelsengel.

Werke