Diskussion:Liste der Schachgroßmeister der Frauen
Definitionsfrage
Sollen hier alle Frauen rein, die aktuell WGM sind (also bei Erhalt von IM- und/oder GM-Titel wieder raus) oder alle, die je den WGM-Titel erhalten haben? --Gereon K. 13:05, 13. Jan. 2010 (CET)
- Da die Frauentitel separat geführt werden, z. B. auf der FIDE-Karteikarte ersichtlich, sollen alle rein. Στε Ψ 13:07, 13. Jan. 2010 (CET)
- Gaprindaschwili erhielt 1976 den WGM-Titel, gehört also rein. --GFHund 22:19, 20. Jan. 2010 (CET)
- Gaprindaschwili ergänzt. 88.130.223.6 14:35, 23. Jan. 2010 (CET)
Was ist eigentlich mit Australiens Nr. 1? Die hat den WGM-Titel einfach übersprungen, wenn man der FIDE-Karteikarte glauben kann. IM-Titel möglicherweise durch irgendein Zonenturnier, aber näheres weiss man nicht. Und wie ist das bei Irina Krush zu erklären, dass sie den WGM-Titel erst Jahre nach dem IM-Titel erhalten hat. IM durch Zonen- oder Interzonenturnier und WGM durch Normen? --Gereon K. 00:13, 15. Jan. 2010 (CET)
- Was genau ist jetzt deine Frage? Berezina ist nicht WGM, also steht sie nicht in der Liste. Krush ist WGM, also steht sie drin, unabhängig davon, wann sie den IM-Titel bekommen hat. Στε Ψ 14:16, 15. Jan. 2010 (CET)
Doppelung
Henrijeta Konarkowska-Sokolov und Květa Eretová stehen derzeit sowohl in dieser als auch in der WHGM-Liste. Soll diese Doppelung bestehen bleiben oder sollen sie bei einer Liste raus? Pjahr klang ja schon ziemlich sicher, als er auf der Diskussionsseite der Ehren-GM-Liste die Spielerinnen als WHGMs nachwies. Στε Ψ 18:38, 15. Jan. 2010 (CET)
Vergabejahre
Zugegeben, es fehlen noch einige Felder, aber es sieht so aus, als hätte die FIDE in den Jahren 1979, 1983 und 1984 den WGM-Titel nicht vergeben. Gibt es dafür eventuell einen Grund? Στε Ψ 23:56, 15. Jan. 2010 (CET)
- Der Grund könnte einfach darin bestehen, dass sich in diesen Jahren keine Frau für den WGM-Titel qualifizierte. --Gereon K. 23:09, 17. Jan. 2010 (CET)
- 1983 erhielt Antonia Ivanova (BUL) den WGM-Titel (laut FIDE Golden book, 1924-2002); 1984 erhielt Kristina Radzikowska (POL) den Titel. --GFHund 22:19, 20. Jan. 2010 (CET)
- Beide ergänzt. 88.130.223.6 14:35, 23. Jan. 2010 (CET)
Daten
Die Daten sind noch nicht ganz vollständig, ich werde sie aber in nächster Zeit noch ergänzen. Στε Ψ 00:42, 17. Jan. 2010 (CET)
- Ja, vor allem dass bei einigen das Jahr null dransteht, ist meines Erachtens unglücklich. Da hätte ein wörtlicher Verweis wie N/A oder ähnlich bessere Wirkung. --Constructor 01:20, 17. Jan. 2010 (CET)
Was die Geburtstage anbelangt, fand ich bereits bei 1976 mehrere Abweichungen, --GFHund 22:19, 20. Jan. 2010 (CET)
Ich werde in der nächsten Zeit die Angaben im Golden book der FIDE (Seiten 76 bis 86) mit der vorliegen Liste vergleichen. Frage ist nur, wer hat bei den Geburtstagen recht? Die FIDE oder die Liste? --GFHund 22:19, 20. Jan. 2010 (CET)
- Im Zweifelsfall die Liste. Den FIDE-Datenbanken und -Datensammlungen ist nicht immer zu trauen. Die Homepages der einzelnen Spielerinnen und die Ratingmeldungen der Verbände sind da sicherlich korrekter. --Gereon K. 22:27, 20. Jan. 2010 (CET)
- Nicht Liste, sondern die Homepages und Ratingmeldungen (also evtl. auch FIDE), denn ich musste schon (nicht bei Schachspielern) in Wiki-Artikeln die Geburtsdaten ändern, da ich die richtigen kenne. --GFHund 11:18, 21. Jan. 2010 (CET)
Jahre 1976 bis 2009
Ich stellte folgende Unstimmigkeiten (aufgrund des FIDE book) fest, die noch zu klären sind (etliches ist inzwischen geklärt):
1976
- Geburtstag Bykowa 14.11. oder 4.11. (FIDE)
- Geburtstag Kushnir 11.08. oder 11.10. (FIDE)
- Gaprindaschwili fehlt!
- Kommentare:
Bykowa: lt. de.wikipedia-Artikel 14.11. nach gregorianischem Kalender, 1.11. nach julianischem. Für uns ist der gregorianische ausschlaggebend. --Gereon K. 10:46, 22. Jan. 2010 (CET)
Kushnir: Alle 8 Wikipedia-Artikel über sie haben den 11. August. Woher dieses Datum kommt, weiss ich nicht. Wahrscheinlich chessgames.com. --Gereon K. 10:46, 22. Jan. 2010 (CET)
- Gaprindaschwili ergänzt. 88.130.223.6 14:35, 23. Jan. 2010 (CET)
1977
- Akhmylovskaja,Jelena, geboren 11.03.1957
- Lematschko,Tatiana, geboren 19.03.1948
- Chiburdanidze,Maya, geboren 17.01.1961
- Heemskerk => 1978
- Ignatijewa => 1978
- Nedeljkovic,Vera => 1978
- Stadler (geb. 29.9.) => 1978
- Wolpert => 1978
- Zworykina => 1978
- Borisenko (mit einem s) =>1978
Lematschko von 0000 auf 1977 geändert. Heemskerk, Ignatiewa, Nedeljkovic, Stadler, Wolpert, Zworykina und Borissenko auf 1978 geändert. Akhmylovskaja unter Donaldson gefunden.----GFHund 13:56, 22. Jan. 2010 (CET)
- Es fehlt noch Chiburdanizde, Maia (17.01.1961, 1977, Georgien). --GFHund 15:43, 23. Jan. 2010 (CET)
- Schreibweise ist Maia Tschiburdanidse, warum tragen Sie die fehlenden Personen nicht einfach selbst ein? 88.130.223.6 16:45, 23. Jan. 2010 (CET)
- Ist nachgetragen. --GFHund 19:09, 24. Jan. 2010 (CET)
1978
- Ivanka,Maria (geb. 23.02.)
- Keller-Hermann (geb. 17.11.)
Geburtstag bei Keller-Hermann auf 17.11. geändert, da auf Homepage 17.11. steht.----GFHund 13:56, 22. Jan. 2010 (CET)
1979 bis 1985
Es fehlen Pia Cramling (1982), Antonia Ivanova (1983), Kristina Radzikowska (1984), Maria Albulet (1985). Die übrigen sind korrekt bzw. korrigiert. --GFHund 23:06, 22. Jan. 2010 (CET)
- Alle ergänzt. 88.130.223.6 14:35, 23. Jan. 2010 (CET)
- Aber bist Du sicher, dass z.B. Cramling irgendwann WGM war und nicht den Titel übersprungen hat, wie manch andere auch, z.B. Irina Berezina? --Gereon K. 15:33, 23. Jan. 2010 (CET)
- Laut FIDE book waren alle WGM (entsprechend der Jahreszahlen in obigen Klammern). --GFHund 19:09, 24. Jan. 2010 (CET)
1986 bis 1990
Es fehlen Zsuzsa Polgar (1987), Zoia Lelchuk (1987), Judith Polgar (1988), S. Arkell (1988), Jun Xie (1990), Ch. Chaude de Silans (1990, evtl. WHGM). Die übrigen sind korrekt bzw. korrigiert. --GFHund 10:03, 23. Jan. 2010 (CET)
- Zoia Lelschuk hat letztes Jahr geheiratet und heisst jetzt Zoya Schleinig, ist auch so hier eingetragen, aber seltsamerweise mit Titelerhalt 1985. --Gereon K. 10:35, 23. Jan. 2010 (CET)
- Alle eingetragen außer Silans. Susan Arkell stand schon unter ihrem heutigen Name Susan Lalic drin. Jun Xie unter "Xie Jun" eingetragen. 88.130.223.6 14:35, 23. Jan. 2010 (CET)
WHGM
Konarkowska-Sokolov, Henrijeta ist aus der Liste WHGM zu entfernen, da sie laut FIDE WGM ist. Bei den Anderen sollte man überlegen, ob sie nicht ebenfalls zu entfernen sind, da sie laut FIDE book WGM sind. Genau wie bei Ch. Chaude de Silans (bisher nicht in WHGM aufgeführt). --GFHund 10:03, 23. Jan. 2010 (CET)
Namen
Hier erhebt sich die allgemeine Frage: Sollen die Frauen mit ihrem damaligen Namen (zur Zeit des Titelerhaltes) oder mit ihrem heutigen Namen (der sich ja noch laufend ändern kann) aufgeführt werden? --GFHund 12:09, 21. Jan. 2010 (CET)
- Um keine Verwirrung zu stiften, sollten wir im Zweifelsfall die Namen der FIDE verwenden, gegebenenfalls eingedeutscht. --GFHund 10:03, 23. Jan. 2010 (CET)
1991 bis 2001
Habe ich inzwischen überprüft und ergänzt bzw. korrigiert. Aber es sind noch einige Fälle zu klären, wie zum Beispiel abweichende Geburtstage. --GFHund 19:09, 24. Jan. 2010 (CET)
Offene Fälle bis inklusive 2009
- Foisor, Cristina-Adela, 07.06.1967, 1991, Rumänien IM, Geburt 07.04.?
- Cheluskina,Irina, 01.02.1962, 1992, Ukraine (laut FIDE book)
- Cheluskina,Irina, 00.00.1961, 1985, zwei verschiedene Personen?
- Sakhatova,Elvira, 00.00.0000, 1994, Kasachstan, fehlt!?
- Styazhkina,Olga, 00.00.0000, 1994, Russland, fehlt!?
- Ciuksyte,Dagne, 01.01.1977, 1997, Litauen, fehlt!?
- Kiseleva,Natalia, 27.05.1978, 1998, Ukraine, fehlt!?
- Mamedova,Rena, 00.00.0000, 1999, Usbekistan, fehlt!?
- Lagvilala,Genrieta, 03.07.1979, 1999, Bulgarien, fehlt!?
- Lagvilava, Genrieta, 00.00.1969, 2000, Weißrussland
- 1969 oder 1979, 1999 oder 2000, zwei verschiedene Personen?
- Lallemand,Roza, 00.00.0000, 2000, Frankreich, fehlt!?
- Dolzhikova,Olga, 22.01.1985, 2001, Ukraine, fehlt!?
- Geldyeva, Mehkri, 04.04.1984 oder 1973 (Geburtsjahr?)
--GFHund 20:36, 24. Jan. 2010 (CET)
- Hunt und Amura erledigt----GFHund 09:02, 25. Jan. 2010 (CET)
... nur den allgemeinen Großmeistertitel
Die Bemerkung, dass Spielerinnen nicht erfasst werden, die "nur den allgemeinen Großmeistertitel" tragen, klingt irreführend. Zum einen ist dieser Titel natürlich der höherwertige, andererseits wäre zu fragen, auf wen diese Einschränkung eigentlich zutrifft und wie es zu einer solchen Konstellation kommt. --Thomas Binder, Berlin 06:50, 17. Jan. 2010 (CET)
- Acht Spielerinnen tragen nur den GM-Titel. Die haben dann einfach den WGM-Titel nicht beantragt. Warum ist die Formulierung irreführend? Στε Ψ 12:17, 17. Jan. 2010 (CET)
- Ich hatte den Eindruck, das Wort "nur" könne so verstanden werden, dass der "allgemeine" GM-Titel weniger wert sei. --Thomas Binder, Berlin 19:07, 17. Jan. 2010 (CET)
- Gaprindaschwili erhielt 1976 den WGM-Titel und später erst den GM-Titel, gehört also in die Liste. --GFHund 22:19, 20. Jan. 2010 (CET)
- Ist eingetragen. 88.130.223.6 14:35, 23. Jan. 2010 (CET)
- Gaprindaschwili erhielt 1976 den WGM-Titel und später erst den GM-Titel, gehört also in die Liste. --GFHund 22:19, 20. Jan. 2010 (CET)
Sortierung der letzten Spalte
Unglücklich ist auch die Sortierfolge in der letzten Spalte (allgemeiner Titel). Hier lautet die Sortierfolge alphabetisch jetzt: NICHTS < GM < IM. --Thomas Binder, Berlin 06:53, 17. Jan. 2010 (CET)
- Ist korrigiert. Στε Ψ 12:21, 17. Jan. 2010 (CET)
Veränderungen (Korrekturen, Ergänzungen, HWGM)
Äußerst wichtig ist die Abstimmung zum Veränderungsdienst, damit nicht hin und zurück geändert wird. Bei der großen Anzahl von WGMs kann einer allein nicht sämtliche Änderungen vornehmen, da vor den Änderungen Diverses zu überprüfen ist (FIDE-Daten online, FIDE-Daten in offiziellen Büchern der FIDE, Daten in Homepages und so weiter). Wir sollten nicht zu lange warten, weil sonst im Kreis geändert wird, was das Folgende bedeutet (auch bei wissenschaftlichen Arbeiten ein Problem): Häufig kommt es vor, das voneinander abgeschrieben wird, unter der Annahme, dass der Andere schon recht haben wird. Nun passiert es, dass B von A, C von B, D von C und dann A von D abschreiben, d.h. der urspüngliche Fehler wird im Kreis rumgereicht. --GFHund 09:21, 22. Jan. 2010 (CET)
- Ich schlage vor, dass ich zunächst die Jahre 1976 bis 1978 richtig stelle. --GFHund 09:24, 22. Jan. 2010 (CET)
- Inzwischen bearbeitete ich die Jahre 1976 bis 1990, ergänzte Geburtsdaten und korrigierte bei etlichen Spielerinnen (nach Abgleich mit den verschiedenen Quellen). Siehe hierzu das Kapitel 1976 bis 1900. --GFHund 10:18, 23. Jan. 2010 (CET)
- Die Liste der Ehren-Großmeisterinnen sollte man ganz abschafffen, da die dort aufgeführten wenigen Spielerinnen alle im FIDE book als WGM aufgeführt sind. Außerdem fehlt bisher Ch. Chaude de Silans (1990). --GFHund 10:18, 23. Jan. 2010 (CET)
- Corry Vreeken ist HWGM. Und Silans fehlt wo - hier oder bei der Liste der Ehren-Großmeisterinnen? 88.130.223.6 14:35, 23. Jan. 2010 (CET)