Zum Inhalt springen

Lexus IS-F

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Januar 2010 um 22:33 Uhr durch 188.194.31.114 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
IS-F
IS-F
IS-F

IS-F

Produktionszeitraum seit 2007
Motoren Ottomotor:
5,0 l V8 (311 kW)
Länge 4660 mm
Breite 1820 mm
Höhe 1420 mm
Radstand 2730 mm
Leergewicht 1700 kg

Der Lexus IS-F ist eine Sportlimousine von Lexus. Der IS-F gehört der IS-Modellreihe an. Der Zusatz F steht für den Fuji Speedway. Der IS-F wurde auf dem Fuji Speedway und am Nürburgring getestet und entwickelt. Der IS-F ist das erste Fahrzeug aus dem F-Segment von Lexus.[1][2]

Der IS-F wurde Anfang 2008 in den USA zum Verkauf angeboten, in Europa wurde der Vertrieb Mitte 2008 begonnen. Der Hauptabsatzmarkt des IS-F ist Nordamerika.[3][4] Den Sprint von 0 auf 100 km/h schafft der IS-F im gewählten Sport-Modus in 4,6 Sekunden.[5] Die elektronische Begrenzung für die Höchstgeschwindigkeit greift im Gegensatz zur Konkurrenz (z. B. BMW M3) nicht bei 250 km/h, sondern bei 270 km/h ein. Ohne Begrenzung erreicht der IS-F eine Höchstgeschwindigkeit von 320 km/h.[6] Der IS-F wird nur in Vollausstattung (Extras: Adaptiver Tempomat, Schiebedach) an seine Käufer ausgeliefert und beinhaltet in Deutschland eine Garantiezeit von drei Jahren. Die Fertigung erfolgt in Japan.[7][8]

Motor

Angetrieben wird der IS-F von einem 5,0-Liter-V8-Ottomotor (2UR-GSE) mit 311 kW und 505 Nm Drehmoment. Das Triebwerk arbeitet mit einer doppelten VVT-I- und VVT-iE-Nockenwellenverstellung. Die Einspritzung erfolgt direkt mit dem D-4S-System, über TCCS-Regelung.

Werte

  • Hubraum: 4969 cm³
  • Bohrung × Hub: 94,0 × 89,5 mm
  • Zylinder: 8
  • Nennleistung/Nenndrehzahl: 311 kW (423 PS)/6600 min-1
  • Max. Drehmoment: 508 Nm
  • Kraftstoff: Super Plus und 100-Oktan-Benzine
  • Abgasnorm: Euro4
Der 5,0-Liter-V8-Antrieb des IS-F stammt aus der 2UR-GSE-Motorenfamilie.

Technische Werte

  • Beschleunigung 0–100 km/h: 4,6 Sekunden
  • Höchstgeschwindigkeit:
    • 270 km/h (mit elektronischer Begrenzung)
    • 320 km/h (ohne Begrenzung)
  • Heckantrieb und Sperrdifferential
  • max. Zuladung: 420 kg
  • Verbrauch
    • kombiniert: 11,4 l/100 km
  • CO2-Ausstoß: 266 g/km
  • Leergewicht: 1714 kg
  • Preis: 69.600 € (Deutschland)
Heckansicht des IS-F

Getriebe

Technisch erwähnenswert ist für die Presse einstimmig das Acht-Gang-Wandler-Automatik-Direktschaltgetriebe im IS-F; in der Automatik-Stellung wechselt es die acht Gänge wie eine herkömmliche Wandlerautomatik. Im manuellen Modus, wenn der Pilot über die Lenkradschaltwippen die Schaltaufforderung gibt, wird der Drehmomentwandler überbrückt und die Gänge direkt geschaltet. Der lang übersetzte achte Gang hält das Drehzahlniveau und damit den Reiseverbrauch niedrig.

Laut Presseberichten fährt sich der IS-F komfortabel und sportlich zugleich.[9]

Sonstiges

Einzelnachweise

  1. ROADandTRACK.com -- Road Tests - Road Test: 2008 Lexus IS F
  2. lexus.de: Lexus F Label
  3. Lexus - Future/Concept Vehicles - IS-F
  4. Winding Road - Lexus IS-F Sales Start
  5. ROADandTRACK.com -- Road Tests - Road Test: 2008 Lexus IS F
  6. http://www.roadandtrack.com/article.asp?section_id=4&article roadantrack.com
  7. http://www.lexus.de/lexus-services/lexus-warranty.aspx Lexus.de: Garantie
  8. focus.de: Lexus IS-F
  9. Auto-reporter.net: Timo Glock steuerte Lexus IS F als Renntaxi
  10. autotopnews.de: Timo Glock steuerte Lexus IS F als Renntaxi
  11. sportauto-online: Toyota-Chef startet im Lexus LF-A