Gerhard Ortinau
Gerhard Ortinau (* 18. März 1953 in Borcea, Rumänien) ist ein deutscher Schriftsteller.
Er wurde als Angehöriger der deutschen Minderheit in der Deportation (Baragan) geboren. Aufgewachsen ist er in einem Dorf bei Temeswar/Timisoara im Banat. Zwischen 1972 und 1976 studierte er Germanistik und Romanistik an der Universität Temeswar. Er war Mitglied des Schriftstellerfreundeskreises Aktionsgruppe Banat, zu dem unter anderen auch Richard Wagner, Rolf Bossert, William Totok, Johann Lippet und Ernest Wichner gehörten und dem Herta Müller und Horst Samson nahestanden. 1980 verließ er nach Arbeits- und Publikationsverbot Rumänien. Seitdem lebt er in Berlin.
Werke
- Verteidigung des Kugelblitzes (Erzählungen) Dacia-Verlag, Klausenburg/Rumänien, 1976
- Ein Pronomen ist verhaftet worden Texte der Aktionsgruppe Banat, Suhrkamp Verlag, Frankfurt/Main, 1992
- Das Land am Nebentisch (Anthologie, Hg. Ernest Wichner), Reclam Leipzig, 1993
- Ein leichter Tod Erzählung, in: DRUCKSACHE 16 des Berliner Ensembles (Hg. Heiner Müller), Berlin 1995
- Ein leichter Tod (Zwei Erzählungen), Oberbaum-Verlag, Berlin 1996
- Käfer. Eine deutsche Komödie (Theaterstück), henschel SCHAUSPIEL, publiziert in: THEATER DER ZEIT Nr.6/1997 URAUFFÜHRUNG: 6. Juni 1999 am Theater der Stadt Heidelberg
- Käfer (Hörspiel) Deutschlandradio 1999
- WehnerMonologe in: SINN UND FORM 3/2000
- Die Nacht des schlaflosen Kellners ( Theaterstück), henschel SCHAUSPIEL, 2001 URAUFFÜHRUNG: 2002 am Staatstheater Oldenburg
- Wehner auf Öland (Theatermonolog) 2002, henschel Schauspiel
Stipendien und Preise
Ortinau erhielt mehrere Stipendien, u.a. das Stipendium des Deutschen Literaturfonds und das Autorenstipendium des Berliner Senats.
2005 wurde er mit dem WÜRTH-Preis ausgezeichnet.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ortinau, Gerhard |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 18. März 1953 |
GEBURTSORT | Borcea, Rumänien |