Zum Inhalt springen

Diskussion:Wanderfeldröhre

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juli 2004 um 10:38 Uhr durch Braeg.de (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Unterschied zwischen einem Klystron und einer Wanderfeldröhre ist folgender:

Bei einer Wanderfeldröhre wird das zu vertärkende Signal auf eine Helix um den Elektronenstrahl geleitet. Die Steigung der Helix (Windungen pro Länge) ist so eingestellt, daß die Ausbreitungsgeschwindigkeit des zu verstärkenden Signals entlang des Elektronenstrahls nur geringfügig über der des Elektronenstrahls liegt. Durch die gegenseitige Elektromagnetische Beeinflussung des zu verstärkenden Signals und des Elektronenstrahls gleichen sich die Geschwindigkeiten der Wellenfronten an und das Eingangssignal wird verstärkt. Im Sättigungsbetrieb sind beide Geschwindigkeiten am Ausgang identisch und es wird die maximale Ausgangsleistung erreicht.

Bei einem Kystron gibt es keine Helix, der Elektronenstrahl wird nur in dem Eingangshohlraumresonator beeinflusst.

--braeg.de 10:38, 19. Jul 2004 (CEST)