Gertrude Bell
Gertrude Bell (*14. Juli 1868 in Washington Hall, County Durham; † 12. Juli 1926 in Bagdad) war eine britische Reiseschriftstellerin und Historikerin.
Gertude Bell stammte aus einem reichen Elternhaus. In Oxford studierte sie als erste Frau Geschichte, daneben befasste sie sich intensiv mit der Sprache und der Kultur der arabischen Welt. Bevor sie selbst den Nahen Osten bereiste, lernte sie Arabisch, Persisch und Türkisch.
Zu Pferd und zu Kamel bereiste Gertrude Bell die Wüsten Syriens und Saudi-Arabiens. Sie schrieb Artikel und Bücher über ihre Abenteuer und wurde dadurch bald in ganz Großbritannien, aber auch im Nahen Osten bekannt. Durch ihre guten Kontakte zu einheimischen Würdenträgern war sie eine wichtige Informantin für das britische Empire. Als gute Bekannte von Thomas Edward Lawrence half sie ihm mit dem Araberaufstand gegen die Türken. Sie war zudem als Beraterin Winston Churchills tätig. Sie half bei der Thronübernahme von Faisal I. im Irak.
In Bagdad begründete sie ein Museum mit über 3000 von ihr auf ihren Reisen gesammelten Kunstschätzen. Sie starb in der Nacht vom 11. auf den 12. Juli 1926 an einer Überdosis Schlaftabletten.
Literatur
- Janet Wallach: Königin der Wüste. Das außergewöhnliche Leben der Gertrude Bell. Goldmann, München 1999 ISBN 3-442-15062-0
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bell, Gertrude |
KURZBESCHREIBUNG | britische Reiseschriftstellerin und Historikerin |
GEBURTSDATUM | 14. Juli 1868 |
GEBURTSORT | Washington, Tyne and Wear, Großbritannien |
STERBEDATUM | 12. Juli 1926 |
STERBEORT | Bagdad |