Betis Sevilla
Betis
![]() | |||
![]() | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Real Betis Balompié | ||
Gründung | 12. September 1907 | ||
Präsident | José Léon | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | Paco Chaparro | ||
Spielstätte | Estadio Manuel Ruiz de Lopera | ||
Plätze | 55.000 | ||
Liga | Segunda División | ||
2008/09 | 18. Platz (Primera División) | ||
|
Betis Sevilla (offiziell: Real Betis Balompié) – oder auch kurz Real Betis genannt – ist ein spanischer Fußballverein. Betis Sevilla spielt in der 2. Spanischen Liga (Segunda División). Der Verein ist in der Saison 2008/2009 abgestiegen. Die Vereinsfarben sind Grün-Weiß.
Die grün-weißen Klubfarben von Real Betis Balompié sind an die Provinzfarben der Region Andalusien angelegt. Die Fans und Spieler von Betis nennt man "béticos", diejenigen des FC Sevilla nennt man "sevillistas". Die Einwohner Sevillas hingegen werden als "sevillanos" bezeichnet. Das Estadio Manuel Ruiz de Lópera (55.000 Plätze, gehört Betis und liegt im Stadtteil Heliópolis) findet man im südlichen Teil der Stadt Sevilla. Im Vereinswappen von Betis findet man zwei große "B"-Buchstaben – diese stehen für Betis Balompié. Der Begriff Balompié ist mit futbol, also Fußball, im Spanischen gleichzusetzen. Über den zwei "B" thront eine Krone im Emblem, die den letzten Zusatz im Vereinsnamen (Real = königlich) erklärt. Als Erzfeind von Real Betis gilt der Stadtrivale FC Sevilla. Den Rot-Weißen wird von Betis-Fans oft ein schwarzer Teil ihrer Vergangenheit angekreidet, als diese den Ruf besaßen, den Faschisten in Spanien nahe gestanden zu haben.
Nachdem Betis in der Saison 2005/06 bis zum vorletzten Spieltag im Abstiegskampf steckte und der Präsident Manuel Ruiz de Lopera sich ständig den Anfeindungen der eigenen Fans gegenüber sah, kündigte er seinen Rücktritt zum 30. Juni 2006 an. "Don Manuel" wurde von den Fans, obwohl er den Verein 1992 vor dem Ruin bewahrte, nicht akzeptiert. Die Fans warfen ihm eine Reihe von Kritikpunkten vor. Ihnen missfiel seine "Alleinherrschaft" und seine despotische Art. Vor allem die Tatsache, dass er nach der schlechten Saison 2005/06 den bei den Fans beliebten Trainer Serra Ferrer entließ, brachte die Fans gegen Ruiz de Lopera auf. Serra Ferrer war der erfolgreichste Betis-Trainer der Geschichte gewesen. Zudem hatte man trotz der Verletzungen zahlreicher wichtiger Spieler in der Champions League (Dritter in der Vorrunde) und im UEFA-Cup (im Achtelfinale gescheitert) gespielt. Ein weiteres Problem ist, dass der Präsident, der seinerzeit Denílson für ca. 35 Mio. Euro kaufte, in den letzten Jahren beinahe nur extrem günstige und nicht immer gute Spieler verpflichtet hatte.
Geschichte
Der Verein wurde 1907 von Studenten der technischen Schule als Sevilla Balompié gegründet. 1914 fusionierte dieser Klub mit dem Real Betis FC, der als Abspaltung aus dem FC Sevilla hervorgegangen war. Der Name Betis (lateinisch: Baetis) ist ein Überbleibsel aus der Römerzeit. Der durch die Stadt Sevilla fließende Fluss Guadalquivir wurde früher "Betis" genannt. Neben dem Fußballklub Real Betis Balompié wird dieser alte Name auch durch eine Straße, die Calle Betis, in Sevilla geehrt. Die Calle Betis liegt direkt am Guadalquivir und gehört vor allem abends zu den lebhaftesten Vergnügungsstraßen der 720.000 Einwohner-Stadt in Andalusien.
Erfolge
- Spanischer Fußball-Meister: 1934/1935
- Copa del Rey: 1977 und 2005
- 2005/06: erste Teilnahme an der UEFA Champions League
Bekannte ehemalige Spieler
- Manuel Prieto (1958-1964)
- Rafael Gordillo (1977-85, 1992-95)
- Robert Jarni (1995-1998)
- Finidi George (1996-2000)
- Alfonso Pérez Muñoz (1995-2000, 2002-2005)
- Denilson (1998-2005)
- Joaquín (2001-2006)
- Ricardo Oliveira (2004-2006)
Präsidenten

- Sevilla Balompié:
- 1907 – Alfonso del Castillo Ochoa
- 1909 – Juan del Castillo Ochoa
- Betis F.C:
- 1909 – Eladio García de la Borbolla
- 1912 – Guillermo Comesaña Arahal
- 1913 – Pedro Rodriguez de la Borbolla
Nach Fusion der beiden Vereine
- Real Betis Balompié:
- 1914 – Harry Jones
- 1916 – Carlos Alarcón de la Lastra
- 1920 – Jerónimo Dominguez
- 1921 – Gil Gómez Bajuelo
- 1924 – Juan del Castillo Ochoa
- 1924 – Antonio Polo Roma
- 1925 – Ramón Navarro Cáceres
- 1928 – Antonio Laguardia
- 1929 – Camilo Romero Sánchez
- 1929 – Daniel Mezquita
- 1930 – Ignacio Sánchez Mejías
- 1932 – Jose Ignacio Mantecón Novasa
- 1933-36 – Antonio Moreno Sevillano
- 1936-40 – Valentín Pérez Martínez
- 1940-42 – Ramón Poll Carbonell
- 1942-43 – Alfonso Alarcón de Lastra
- 1943-44 – Francisco Cantalapiedra
- 1944-45– Eduardo Benjumena Vázquez
- 1945-46 – Manuel Romero Puerto
- 1946-47 – Filomeno de Aspe Martínez
- 1947-50 – Pascual Aparicio García
- 1950-52 – Francisco de la Cerda Carmona
- 1952-55 – Manuel Ruiz Rodríguez
- 1955-1965 – Benito Villamarín Prieto
- 1965-66 – Avelino Villamarín Prieto
- 1966 – Andrés Gaviño
- 1966 - José Mª Domenech (Provisional)
- 1967-68 – Julio de la Puerta Castro
- 1969 – José León Gómez
- 1969-78 – José Núñez Naranjo
- 1979-83 – Juan Manuel Mauduit
- 1983-89 – Gerardo Martínez Retamero
- 1989-92 – Hugo Galera Davidson
- 1992-96 – José León Gómez
- 1996-2006 – Manuel Ruiz de Lopera
- 2006- - Pepe León
Weblinks
- Offizielle Homepage (span.)
- Béticos y Andaluces (span.)
- Kader von Betis Sevilla
Vorlage:Navigationsleiste Vereine der spanischen Segunda División (Fußball)