Zum Inhalt springen

Bistum Baguio

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Oktober 2004 um 23:17 Uhr durch 62.246.81.131 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Diözese Baguio auf den Philippinen ist ein römisch-katholisches Bistum.

Die Diözese wurde am 24. Juni 2004 von Papst Johannes Paul II. aus dem Apostolischen Vikariat Baguio errichtet und der Erzdiözese Nueva Segovia (Philippinen) als Suffraganbistum unterstellt. Zum ersten Bischof wurde der bisherige Titularbischof von Sebeziana und Apostolische Vikar von Baguio, Carlito J. Cenzon CICM, ernannt.

Die neue Diözese Baguio umfasst das Territorium des ehemaligen Apostolischen Vikariats Baguio. Sie hat eine Ausdehnung von 2.655 km²; 790.000 Einwohner, davon 519.000 (65%) Katholiken, 23 Pfarreien, 63 Priester (36 Diözesan- und 27 Ordenspriester), 258 Ordensschwestern, 71 Große Seminaristen, 37 Kleine Seminaristen und 138 Katechisten (Stand Juli 2004).


siehe auch: Liste der katholischen Bistümer, Liste der Titularbistümer, Männerorden, Frauenorden