Häkchen (Schriftzeichen)
Erscheinungsbild
✓
Das Häkchen ist ein Schriftzeichen, das als Ausdruck für „ja“, „richtig“, „gut" oder „erledigt“ verwendet wird.
Das Gegenstück des Häkchens ist das Kreuzchen ×, das allerdings ebenfalls die Bedeutung des Häkchens übernehmen kann, z. B. bei Wahlen. In Japan wird kein Häkchen, sondern ein Kreis ○ verwendet.
Das Häkchen entwickelte sich aus dem antiken V (für lateinisch visum, dt. ‚gesehen‘, ‚für gut befunden‘), womit Korrektoren oder Kommentatoren am Seitenrand Textpassagen als brauchbar und gut markierten. Das lateinische visum entsprach der griechischen Randnotiz Vorlage:Unicode (für χρηστός, chrêstós, dt. ‚gut, brauchbar‘). Das Verb abhaken lehnt an die Bedeutung des Häkchens als „erl.“ an.
Zeichencodierung
Unicode enthält verschiedene Häkchen:
Unicode-Nummer | Zeichen | Beschreibung | Offizielle Bezeichnung | Block |
---|---|---|---|---|
U+2713 (10003) | Vorlage:Unicode | Häkchen | CHECK MARK | Dingbats (2700–27BF) |
U+2714 (10004) | Vorlage:Unicode | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Fettes Häkchen | HEAVY CHECK MARK | Dingbats (2700–27BF) |
U+2611 (9745) | Vorlage:Unicode | Abgehaktes Kästchen | BALLOT BOX WITH CHECK | Miscellaneous Symbols (2600–26FF) |