Zum Inhalt springen

Edmund Stoiber

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Januar 2003 um 18:40 Uhr durch Otto (Diskussion | Beiträge) (Kanzlerkandidat gegen Gerhard Schröder). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dr. Edmund Stoiber, Jurist und Politiker, *29. September 1941 in Oberaudorf. Ministerpräsident des Freistaates Bayern (seit 1993) und Kanzlerkandidat der CDU/CSU im Wahlkampf 2002 gegen Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD).

Stoiber war von 1978-83 Generalsekretär der CSU. In dieser Funktion war er auch für den Wahlkampf seines Mentors Franz Joseph Strauß als Kanzlerkandidat 1980 verantwortlich. Von 1982-88 war er Chef der bayerischen Staatskanzlei, von 1988-93 Bayerischer Innenminister.

Als im Mai 1993 Max Streibl wegen der Amigo-Affäre als bayerischer Ministerpräsident zurücktreten musste, wurde Stoiber sein Nachfolger.

Im Januar 2002 konnte sich Stoiber gegenüber Angela Merkel als Kanzlerkandidat von CDU und CSU für die Bundestagswahl 2002 durchsetzen. Schwerpunkte seines Wahlkampfs waren die Wirtschafts- und Sozialpolitik im besonderen die Bekämpfung Arbeitslosigkeit, die innere Sicherheit und die wirtschaftliche Entwicklung der neuen Bundesländern.

Weblink: http://www.stoiber.de