Zum Inhalt springen

Jean-Marie Dedecker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Januar 2010 um 21:37 Uhr durch 188.118.128.38 (Diskussion) (Weblinks: + kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Jean-Marie Dedecker

Jean-Marie Dedecker (* 13. Juni 1952 in Nieuwpoort) ist ein belgischer Politiker.

Leben

Nach seiner Schulzeit war Dedecker als Judotrainer in Belgien tätig. Ende der 1990er wurde Dedecker politisch engagiert. 1999 und 2003 gelang Dedecker jeweils der Einzug als Senator in den Senat von Belgien. 2004 zog Dedecker als Abgeordneter in das Flämische Parlament ein. Dedecker gehörte der Partei Open Vlaamse Liberalen en Democraten (VLD) an.

2006 scheiterte Dedecker bei den Bürgermeisterwahlen in Ostende gegen Johan Vande Lanotte von der Socialistische Partij Anders. Nach den Kommunalwahlen in Ostende kam es zwischen Dedecker und der Führung der VLD unter Bart Somers zum Konflikt und im Januar 2007 wurde Dedecker aus der VLD ausgeschlossen. Daraufhin gründete Dedecker am 19. Januar 2007 die Partei Lijst Dedecker, eine flämische rechtsliberale Partei. Bei den Belgischen Parlamentswahlen 2007 erreichte die von ihm neu gegründete Partei Lijst Dedecker 5 Abgeordnetensitze im Parlament und einen Sitz im Senat. Dedecker gewann bei den Europawahlen 2009 für die Lijst Dedecker in das Europaparlament einen Abgeordnetensitz, der von Derk Jan Eppink, Lijst Dedecker-Politiker, übernommen wurde.