Zum Inhalt springen

Tim Kaine

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Januar 2010 um 11:46 Uhr durch 134.109.172.246 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Tim Kaine (2006)
Tim Kaines Unterschrift

Timothy Michael Kaine (* 26. Februar 1958 in St. Paul, Minnesota) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei und war von 2006 bis 2010 Gouverneur des US-Bundesstaates Virginia. Seit dem Jahr 2009 ist er Vorsitzender des Democratic National Committee.

Kaine ist mit der ehemaligen Richmonder Jugendrichterin Anne Holton verheiratet und hat drei Kinder. Mit einer derzeitigen Zustimmungsrate von 69 % zu seiner Politik ist er zur Zeit einer der populärsten US-Politiker.

Die Amtseinführung von Tim Kaine fand am 14. Januar 2006 nicht in Richmond, der Hauptstadt von Virginia, statt, sondern in der Museumsstadt Williamsburg. Damit ist er – seit Thomas Jefferson im Jahre 1779 – der erste Gouverneur von Virginia, dessen Amtseinführung in der ehemaligen kolonialen Hauptstadt anstatt in der eigentlichen Hauptstadt durchgeführt wurde. Der Grund für diese Besonderheit lag darin, dass im Amtssitz des Gouverneurs, dem Kapitol von Virginia in Richmond, Renovierungsarbeiten stattfanden.

Ausbildung und Karriere

Tim Kaine hat an der University of Missouri-Columbia und der Harvard Law School Jura studiert. Bevor er als Anwalt in eine Rechtsanwaltskanzlei eintrat, arbeitete er für ein Jahr mit katholischen Missionaren in Honduras. Seine politische Karriere begann, als er in den Stadtrat von Richmond gewählt wurde. Dort brachte er es bis zum Amt als Bürgermeister der Stadt, wo er sich durch das so genannte Project Exile einen Namen machte, durch das die Zahl der Schießereien in Richmond um ca. 40 % reduziert werden konnte.

2001 wurde Tim Kaine zum Vizegouverneur von Virginia gewählt. Dieses Amt beinhaltet auch den Vorsitz im Senat von Virginia. Im November 2005 kandidierte Kaine schließlich erfolgreich für das Amt des Gouverneurs von Virginia. Da die Verfassung keine zwei aufeinander folgenden Amtsperioden eines Gouverneurs erlaubt, kann er bei den Gouverneurswahlen 2009 nicht erneut kandidieren.

Kaine war als möglicher Vizepräsidentschaftskandidat von US-Senator Barack Obama im Gespräch. Er war einer der ersten hochrangigen Politiker, die Obamas Präsidentschaftskandidatur unterstützt haben. Als in Virginia populärer Politiker hätte er Obama helfen können, diesen möglicherweise wahlentscheidenden US-Staat zu gewinnen. Obama konnte den Staat Virginia aber trotzdem für sich entscheiden. Nach seiner Wahl zum US-Präsidenten schlug Obama Gouverneur Kaine als neuen Chairman des Democratic National Committee, der Parteiorganisation der Demokraten, vor. Am 21. Januar 2009 löste er in diesem Amt dann Howard Dean ab.[1]

Einzelnachweise

  1. Wiener Zeitung: Tim Kaine neuer Chef der US-Demokraten
Commons: Tim Kaine – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien