Zum Inhalt springen

Peace Cup

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Januar 2010 um 20:58 Uhr durch Luckas-bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ca:Peace Cup). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Peace Cup ist ein internationaler Fußballwettbewerb, der von der Sunmoon Peace Football Foundation ausgetragen wird, welche sehr eng mit der Vereinigungskirche des Koreaners Sun Myung Moon verbunden ist.

Datei:PEACECUP2003.JPG
Eröffnungszeremonie Peace Cup 2003

Vereine verschiedener Kontinente treten gegeneinander an und sollen somit den Weltfrieden unterstützen. Seit seiner Gründung 2003 wurde das Turnier alle zwei Jahre in Südkorea ausgetragen. Im Jahre 2009 wird der Peace Cup allerdings in Spanien ausgetragen. Die bisherigen Gewinner waren allesamt Topteams aus Europa. Der niederländische Club PSV Eindhoven, die Engländer von Tottenham Hotspur, so wie zuletzt 2007 der französische Serienmeister Olympique Lyon durften sich bisher mit dem Gewinn des Pokals schmücken. Da der Pokal bei den Männern international angenommen wurde, beschlossen die Veranstalter 2006 einen Extra-Wettbewerb für den Frauenfußball einzuführen. Dieser wird Peace Queen Cup genannt und wird von acht Nationalmannschaften aus fünf Kontinenten ausgetragen. Da beide Turniere in unterschiedlichen Jahren stattfinden wird eine Edition des Peace Cup jedes Jahr ausgetragen. Erster Sieger des Frauenturniers war die Frauennationalmannschaft der USA.

Spielmodus

Bisher wurde der Pokal in zwei Gruppen mit je vier Teams ausgetragen. Die beiden Gruppensieger spielten das Finale untereinander aus. Für das kommende Turnier, 2009, wird der Wettbewerb auf zwölf Teilnehmer aufgestockt. Der nächste Ausgabe des Peace Cup wird im spanischen Andalusien ausgetragen werden. Die Spielorte sind Sevilla, Málaga, Jerez, Huelva und als einziger nicht-andalusischer Spielort Madrid.

Siegprämie

Der Turniergewinner erhält fast zwei Millionen US-Dollar der unterlegene Finalteilnehmer erhält immerhin noch 500.000 Dollar.

Spielorte

Das Turnier 2009 findet in folgenden Stadien statt:

Sevilla:

Málaga

Huelva

Jerez de la Frontera

Madrid

Teilnehmende Mannschaften

2003

Gruppe A
Gruppe B

2005

Gruppe A
Gruppe B

2007

Gruppe A
Gruppe B

2009

Gruppe A
Gruppe B
Gruppe C
Gruppe D

Endspiele

Jahr Finale
Sieger Ergebnis Zweiter
2003 PSV Eindhoven 1:0 Olympique Lyon
2005 Tottenham Hotspur 3:1 Olympique Lyon
2007 Olympique Lyon 1:0 Bolton Wanderers
2009 Aston Villa 4:3 (n.E.) Juventus Turin

Titel

Verein Sieger Zweiter Jahr Sieger Jahr Zweiter
1 Olympique Lyon 1 2 2007 2003, 2005
2 PSV Eindhoven 1 0 2003
3 Tottenham Hotspur 1 0 2005
4 Aston Villa 1 0 2009
5 Bolton Wanderers 0 1 2007
6 Juventus Turin 0 1 2009