Dirk Bach

Dirk Bach (* 23. April 1961 in Köln) ist ein deutscher Schauspieler, Moderator und Comedian.
Karriere
Seine ersten Bühnenerfahrungen machte Bach in Studententheatern und in mehreren freien Theatergruppen. Diese führten ihn unter anderem nach Amsterdam, Brüssel, London, New York City, Utrecht und Wien. 1985 erhielt Bach den Max-Ophüls-Förderpreis, 1992 wurde er festes Mitglied im Ensemble des Kölner Schauspielhauses.
Einem breiteren Publikum wurde er 1992 mit der Dirk Bach Show auf RTL und mit den Serien Lukas (1996–2001, ZDF) und Der kleine Mönch (2002, ZDF) bekannt.
Seit 2004 moderiert er zusammen mit Sonja Zietlow die RTL-Sendung Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!. Weihnachten 2005 strahlte Sat.1 eine Verfilmung von Urmel aus dem Eis mit Dirk Bach in der Hauptrolle als Urmel aus. Seit 2006 fungiert er außerdem als Spielleiter der Improvisationscomedy Frei Schnauze XXL auf RTL.
Von 2000 bis 2007 trat Bach als Pepe in der Sesamstraße auf. Er war Sprecher in der Zeichentrickserie Oggy und die Kakerlaken und er gab dem Tom aus der Serie "Tom und das Erdbeermarmeladebrot mit Honig" seine Stimme. In verschiedenen Hörbüchern liest Bach Werke von Walter Moers, Terry Pratchett oder Franz Kafka, aber auch Märchen wie beispielsweise Urmel aus dem Eis von Max Kruse.
In der Schillerstraße von Sat.1 wirkte Dirk Bach 2004 und 2005 als Freund von Cordula Stratmann mit und 2009 kehrte er als Kurier und Freund von Jürgen Vogel dorthin zurück.
Im April und Mai 2008 moderierte Dirk Bach die Show Power of 10 bei VOX. Vom Mai bis Juni 2008 stand Bach nach längerer Theaterbühnenabstinenz mit der Komödie Sein oder Nichtsein, ein Stück nach dem gleichnamigen Film von Ernst Lubitsch, auf der Bühne des Millowitsch-Theaters in Köln. Im Jahr 2009 moderierte er die Sendung "Einfach Bach" bei Sat. 1.
In vielen seiner Produktionen arbeitet er eng mit Hella von Sinnen zusammen, die er aus den Zeiten einer gemeinsamen Kölner Wohngemeinschaft mit Jürgen Domian kennt.
Gesellschaftliches Engagement und Privatleben

Bach setzt sich seit Jahren für die Gleichberechtigung von Schwulen und Lesben ein. So nimmt er an der Aktion EinszuEins des Lesben- und Schwulenverbands in Deutschland teil, dessen Mitglied er ist.
1999 gab Bach in Florida seinem langjährigen Lebensgefährten das Eheversprechen und verlobte sich damit; heiraten wolle er aber erst, wenn die homosexuelle Ehe der heterosexuellen rechtlich gleichgestellt sei.
Dirk Bach unterstützt Amnesty International und die Organisation PETA, von der er 2001 mit dem Humanitarian Award ausgezeichnet wurde. Außerdem ist er Vegetarier.[1]
2008 erhielt Bach den Reminders Day Award für sein Engagement im Kampf gegen HIV und AIDS.
Auszeichnungen
Lukas brachte ihm den Telestar 1996, den Deutschen Comedypreis 1999 sowie die Goldene Kamera 2001 ein. 1990 erhielt Bach für sein Kabarett-Programm Edgar den Kleinkunstpreis Barocke Sau vom Bodensee. Diesen Preis erhielten neben Bach bis jetzt nur der Kabarettist Günter Grünwald (1989) und der Schauspieler Ottfried Fischer (1991). Mitte der 1990er Jahre wurde Bach mit dem Kulturpreis Gilden-Kölsch-Preis ausgezeichnet. 2007 erhielt Bach erneut den Deutschen Comedypreis, diesmal als Ensemblemitglied von Frei Schnauze XXL für die Beste Comedy-Show.
Filmografie
Filme
|
Fernsehsendungen
|
Synchronrollen
|
Hörbücher gelesen
- Mai 2006: Walter Moers: Die 13 1/2 Leben des Käptn Blaubär
- November 2006: Walter Moers: Ensel und Krete
- November 2006: Walter Moers: Wilde Reise durch die Nacht
- Mai 2008: Walter Moers: Rumo und Die Wunder im Dunkeln
- Oktober 2008: Walter Moers: Die Stadt der Träumenden Bücher
Einzelnachweise
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bach, Dirk |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schauspieler, Moderator und Comedian |
GEBURTSDATUM | 23. April 1961 |
GEBURTSORT | Köln |