Westdeutscher Fußballverband
Westdeutscher Fußball- und Leichtathletikverband | |
![]() | |
Gegründet | 1898 |
Präsident | Hermann Korfmacher |
Adresse | Friedrich-Alfred-Str. 11 47055 Duisburg |
Meister Herren | NRW-Liga: Bonner SC |
Pokalsieger Herren | kein Wettbewerb |
Meister Frauen | FFC Brauweiler-Pulheim |
Pokalsieger Frauen | kein Wettbewerb |
Übergeordneter Verband | Deutscher Fußball-Bund (DFB) |
Untergeordnete Verbände | hier nur Fußballsparte Fußball-Verband Mittelrhein Fußballverband Niederrhein Fußball- und Leichtathletik- Verband Westfalen |
Region | ![]() |
Vereine (ca.) | 5.182* (Fußballsparte) |
Mitglieder (ca.) | 1.520.356* (Fußballsparte) |
Mannschaften (ca.) | 38.091* (Fußballsparte) *Stand: 1. Januar 2009[1] |
Homepage | www.wflv.de |
Der Westdeutsche Fußball- und Leichtathletikverband mit Sitz in Duisburg ist einer von fünf untergeordneten Regionalverbänden des Deutschen Fußball-Bundes. Zum westdeutschen Verband gehören die Fußball-Landesverbände Niederrhein, Mittelrhein und Westfalen.
Der Westdeutsche Fußballverband fusionierte 2002 mit dem Leichtathletik-Verband Nordrhein zum Westdeutschen Fußball- und Leichtathletikverband e.V. Präsident des Verbandes ist Hermann Korfmacher (zugleich Präsident des FLVW). In der Fußballsparte gibt es derzeit 5182 Fußballvereine und etwas über 1,5 Mio. Mitglieder.[1]
Ligen
Der WFLV organisiert unter anderem die NRW-Liga, die Regionalliga West der Frauen und die C-Junioren-Regionalliga.
Von 1949 bis 1956 wurde die Landesliga (WFV) ausgetragen, die dann durch die Verbandsliga ersetzt wurde.
Vereine in höheren Ligen
Männer, Saison 2009/10
Stufe | Bezeichnung | Anzahl | Vereine |
---|---|---|---|
1. | Bundesliga | 6 | Bayer 04 Leverkusen, FC Schalke 04, Borussia Dortmund, Borussia Mönchengladbach, 1. FC Köln, VfL Bochum |
2. | 2. Bundesliga | 7 | Arminia Bielefeld, Fortuna Düsseldorf, MSV Duisburg, SC Paderborn 07, Alemannia Aachen, Rot-Weiß Oberhausen, Rot Weiss Ahlen |
3. | 3. Liga | 2 | Borussia Dortmund II, Wuppertaler SV Borussia |
4. | Regionalliga West | 11 | Sportfreunde Lotte, VfL Bochum II, 1. FC Köln II, Preußen Münster, Rot-Weiss Essen, SC Verl, Borussia Mönchengladbach II, Fortuna Düsseldorf II, FC Schalke 04 II, Bayer 04 Leverkusen II, Bonner SC |
Frauen, Saison 2009/10
Stufe | Bezeichnung | Anzahl | Vereine |
---|---|---|---|
1. | Bundesliga | 2 | FCR 2001 Duisburg, SG Essen-Schönebeck |
2. | 2. Bundesliga Nord | 3 | HSV Borussia Friedenstal, FSV Gütersloh 2009, SG Wattenscheid 09 |
2. | 2. Bundesliga Süd | 3 | Bayer 04 Leverkusen, 1. FC Köln, FCR 2001 Duisburg II |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b lt. DFB-Mitgliederstatistik 2009, siehe http://www.dfb.de/index.php?id=11015, aufgerufen am 4. Januar 2010