Zum Inhalt springen

Verbotene Liebe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Januar 2010 um 22:28 Uhr durch MEWRS (Diskussion | Beiträge) (Nebendarsteller). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Fernsehserie

Verbotene Liebe ist eine deutsche Seifenoper, die seit dem 2. Januar 1995 montags bis freitags im Ersten ausgestrahlt wird.

Produktionsrahmen

Verbotene Liebe wird von der Grundy UFA TV Produktions GmbH in den Studios der Magic Media Company im Gewerbegebiet Köln-Ossendorf produziert. Die Produktion ist erst seit Sommer 2003 dort beheimatet, zuvor wurde über acht Jahre lang in den WDR-Studios in Köln-Bocklemünd produziert. Die Handlung der Serie spielt in Düsseldorf. Außendrehorte sind unter anderem die Königsallee in Düsseldorf, das Schloss Ehreshoven in Engelskirchen als „Schloss Königsbrunn“ und der Post Tower in Bonn als Sitz der „Lahnstein Holding“.

Handlungsrahmen

Die Handlung der Serie ist zu Anfang an die australische Soap „Sons and Daughters“ angelehnt, die in Deutschland nicht ausgestrahlt wurde. Im Gegensatz zu Soaps wie Lindenstraße, Marienhof oder Unter Uns ist der maßgebliche Teil der Handlung von Verbotene Liebe in der High Society angesiedelt, eher marginal werden Probleme des sogenannten Durchschnittsbürgers behandelt. Die Intrigen in den Adelsfamilien, wie sie anhand derer von Anstetten, von Beyenbach oder von Lahnstein geschildert werden, erinnern eher an US-amerikanische Soaps wie Dallas oder Der Denver-Clan und setzen sich damit von besagten anderen deutschen Soaps ab, die weitaus mehr Identifikationspotenzial für den Zuschauer bieten. Verbotene Liebe spielt zudem bewusst auch mit den sozialen Unterschieden zwischen der gehobenen Gesellschaft Düsseldorfs und der Mittelschicht, wie sie beispielsweise von der Familie Brandner verkörpert wird.

In der Serie werden immer wiederkehrende, sich sehr ähnelnde Handlungsstränge und Rollen durchgespielt. Die Rotationsabstände sind auf etwa ein, zwei Jahre angelegt, bis eine alte Story mit neuen Darstellern neu abgedreht und gesendet wird. Dabei gibt der Titel „Verbotene Liebe“ die Vorgabe für die Rahmenhandlung. Entweder ist der oder die Auserwählte vergeben, ein unwissender Verwandter, anderer sexueller Orientierung oder einer anderen sozialen Schicht zugehörig usw. Sind diese Probleme geklärt, drohen Beziehungskrisen durch vermuteten Betrug, durch möglicherweise lebensbedrohliche Unfälle, fehlende Liebesbeweise insbesondere bei pubertären Rollen oder durch Schwangerschaften, die früher in der Regel wegen des vorsätzlichen oder ungewollten Verlustes des Embryos nicht ausgetragen wurden. Dies hat sich jedoch stark geändert, da in den Jahren seit 2006 insgesamt drei Neugeborene beziehungsweise Kleinkinder in die Serie eingeführt wurden. Daneben ist auch der plötzliche Wunsch einer Rolle nach einem Wohnortswechsel ein sehr populäres Handlungsmodul, um die Beziehung in Frage zu stellen. Denn schließlich wird dieses Motiv von Drehbuchschreibern gerne genutzt, um eine Figur, deren Darsteller aussteigen will, aus der Serie hinauszuschreiben.

Wiederkehrende Muster durchlaufen neue Darsteller auch bei ihrer Einführung. Häufig taucht ein Bruder, eine Schwester, ein Vater oder eine Mutter auf, von der vorher nie gesprochen wurde, oder es wird ein bisher unbekannter Verwandter gesucht.

Um jedem Darsteller „Charakter“ zu verleihen, wird ihm oder ihr, wie in fast jeder ARD-Vorabendserie, ein bestimmtes Talent oder ein bestimmter Traum zugeschrieben, die er oder sie in der Rolle auszufüllen hat. Einige Hobbys sind nur begrenzt für das „VL“-Budget geeignet, weshalb Pilotenträume im Hubschrauber oder Flugzeug nach kurzer Zeit mit einem Absturz enden. Doch auch ohne die finanziellen Einschränkungen erhalten diese als „Lebensträume“ vorgestellten Sehnsüchte vielfach nach wenigen Wochen keine Erwähnung mehr im Drehbuch und dienen nur der kurzzeitigen Positionierung einer Rolle.

Ausstrahlung

Von Dezember 1995 bis März 1996 lief jeweils samstags eine halbstündige Zusammenfassung der fünf Episoden der vorangegangenen Woche unter dem Titel „Verbotene Liebe Weekend“ im Vorabendprogramm „ARD vor 8“. Am 1. Januar 1996 strahlte der WDR einen einstündigen Zusammenschnitt der besten Szenen als „Verbotene Liebe 1995“ aus.

Seit Folge 2999 wird Verbotene Liebe, als erste Daily Soap, im 16:9-Format ausgestrahlt.

Verbotene Liebe wird als lizenzierte Eigenproduktionen auch in Schweden, Ungarn, Indonesien, Russland, Griechenland und Kroatien ausgestrahlt.

Besetzung

Zum festen Stab gehören seit der ersten Folge Gabriele Metzger als Charlie Schneider und Konrad Krauss als Arno Brandner. Claudia Scarpatetti als Susanne Brandner, ebenfalls seit Folge 1 dabei, kehrte nach siebenjähriger Pause im März 2005 zur Serie zurück und blieb bis Ende 2008. Mit einigen Unterbrechungen seit Folge 109 ist auch Miriam Lahnstein als Tanja von Anstetten fast von Anfang an dabei. Mit Folge 2894 am 30. März 2007 verließ Miriam Lahnstein wie bereits schon einmal im Jahre 2005 die Serie, um erneut in die Babypause zu gehen. Von Ende 2007 bis Ende 2009 war sie erneut dabei.

Aktuelle Hauptdarsteller

Sortiert nach der Reihenfolge des Einstiegs.

Schauspieler Rollenname Folgen Jahre
Gabriele Metzger Charlotte „Charlie“ Schneider 1– 1995–
Martina Servatius Elisabeth Ryan, geb. Cornelius 1091– 1999–
Jo Weil Oliver „Olli“ Sabel 1188–1814
3040–
1999–2002
2007–
Dominic Saleh-Zaki Andreas „Andi“ Fritzsche 1589–3044
3502–
2001–2007
2009–
Wolfram Grandezka Ansgar Graf von Lahnstein 2142– 2004–
Jenny Winkler Nathalie Käppler 2333– 2004–
Andreas Jancke Gregor Mann 2396– 2005–
Thore Schölermann Christian Mann 2811– 2006–
Thomas Ohrner Matthias Brandner 3084– 2008–
Theresa Underberg Lydia Gräfin von Lahnstein, geb. Brandner 3085– 2008–
Jasmin Lord Rebecca Gräfin von Lahnstein 3179– 2008–
Sven Koller David Brandner 3233– 2008–
Mascha Müller Luise Fürstin von Waldensteyck 3313– 2009–
Simone Ritscher Maria Marchesa di Balbi alias Maria Galdi 3313– 2009–
Hubertus Regout Eduard Baron von Tepp 3326– 2009–
Renée Weibel Helena Gräfin von Lahnstein 3478– 2009–
Sebastian Schlemmer Sebastian Graf von Lahnstein #2 3487– 2009–
Jens Hartwig Tristan Graf von Lahnstein 3491– 2009–
Krystian Martinek Ludwig Graf von Lahnstein 3531– 2009–

Nebendarsteller

Schauspieler Rollenname Folgen Jahre
Romina Becks Miriam Pesch 3038– 2007–
Claus Thull-Emden Butler Justus Stiehl 3056– 2007–
Jonas Enderer Johannes „Hannes“ von Lahnstein #3 3287– 2008–
Lutz Marquardt Kellner Luca 3465– 2009–
Marcel Spang Kellner Niklas 3507– 2009–

Ehemalige Hauptdarsteller

Sortiert nach der Reihenfolge des Ausstiegs.

Schauspieler Rollenname Folgen Jahre Gastauftritte &
Anmerkungen
Insa Magdalena Steinhaus Katharina „Kati“ von Sterneck #1 1–100 1995
Manou Lubowski Dr. Gero von Sterneck #1 1–128 1995
Isabelle Carlson Barbara Gräfin von Anstetten, geb. von Sterneck #1 1–184 1995
Frank Behnke Alexander „Alex“ Wiegand 54–196 1995 376–385 (1996)
2759–2764 (2006)
2869–2879 (2007)
Markus Hoffmann Henning Graf von Anstetten #1 1–250 1995–1996
Regina Nowack Iris Brandner, geb. Sander 1–250 1995–1996 † 339
Sotiria Loucopoulos Nicole Büchner 156–300 1995–1996
Ingrid Capelle Fiona Beckmann † 3–425 1995–1996
Andreas Jung Benedict „Ben“ Graf von Anstetten † 306–440 1996
Alexandra Schalaudek Anna Konrad 1–519 1995–1997
Joachim Kretzer Paul Schöner 421–519 1996–1997
Valerie Niehaus Julia Sander, adopt. Gräfin von Anstetten, geb. Prozeski 1–523 1995–1997 534 (1997)
Regina Gisbertz Gina Fröhlich 231–555 1996–1997
Sascha Zaglauer Rajan Rai † 425–601 1996–1997
Meike Gottschalk Sophie Levinsky 3–601 1995–1997 2383 (2005)
Gojko Mitić Roberto Fiorani 309–603 1996–1997
Andreas Zimmermann Markus Fröhlich 457–604 1996–1997
Michaela Conrad Gabriela „Ela“ Anders 409–609 1996–1997
Andreas Brucker Jan Brandner 1–626 1995–1997
Julia Haacke Kerstin Richter 3xx–626 1996–1997
Dinah Alice Schilffarth Cleo Winter alias Gisela „Gilla“ Köster 295–798 1996–1998
Roland Pfaus Tim Sander † 345–805 1996–1998
Ruth Brück Erna Prozeski † 543–831 1997–1998
Peter Zintner Walter Prozeski † 552–831 1997–1998
Mirco Wallraf Ramon Santos † 220–851 1995–1998
Andrea Suwa Jessica Prinzessin von Deinburg-Thalbach, geb. Prozeski 646–857 1997–1998
Michael Meziani Alexander Prinz von Deinburg-Thalbach 669–857 1997–1998
Frédéric A. Komp Florian Brandner #1 1–904 1995–1998
Christine Hatzenbühler Bastiane von Dannenberg 607–904 1997–1998
Broder B. Hendrix Dr. Gero von Sterneck #2 132–604
905–998
1995–1997
1998–1999
2383 (2005)
Nils Julius Patrick Brockmann 690–1029 1997–1999
Aline Hochscheid Jaqueline „Jackie“ Lamers 189–1029 1995–1999 2377 (2005)
Stefan Wilhelmi Tilmann Fritzsche † 858–1031 1998–1999
Daniel Wiemer Dennis Krüger 626–1031 1997–1999 1312–1316 (2000)
2376 (2005)
Peter Kotthaus Nils Petersen 728–1041 1998–1999
Christian Wunderlich Frank Levinsky 120–1044 1995–1999
Manuela Alphons Barbara Gräfin von Anstetten, geb. von Sterneck #2 185–1105 1995–1999
Andi Slawinski Heino Toppe † 701–1195 1997–1999
Raphaela Dell Erika Sander 534–1247 1997–2000 345–346, 358 (1996)
2385 (2005)
Marina Mehlinger Milena „Milli“ Prozeski, geb. Sander 557–1250 1997–2000 358 (1996)
1561–1562 (2001)
2381 (2005)
Luca Zamperoni Nikolaus „Nick“ Prozeski 561–1250 1997–2000 1561–1562 (2001)
2381 (2005)
Hendrik Martz Henning Graf von Anstetten #2 858–1253 1998–2000
Nadine Brandt Stefanie „Steffi“ Sander 556–1316 1997–2000 2376 (2005)
Steve Hudson Philipp Brandner 1053–1332 1999–2000 2382 (2005)
Ingo Klünder Peter Kaufmann 1129–1335 1999–2000
Adrian Linke Johann-Maximilian „Max“ Jannsen 1270–1335 2000
Andreas Stenschke Ulrich „Ulli“ Prozeski 561–1356 1997–2000 1482–1495 (2001)
2378 (2005)
Jürgen Zartmann Christoph Graf von Anstetten † 1–1412 1995–2000
Jutta Fastian Carolin Gräfin von Anstetten, geb. Mohr 945–1417 1999–2001 2379 (2005)
Kerstin Landsmann Katharina „Kati“ von Sterneck #2 179–1525 1995–2001 2377 (2005)
Matthias Beier Jonas Schelling 1225–1536 2000–2002
Freya Trampert Nina Ryan 858–1565 1998–2001 1727–1748 (2002)
2385 (2005)
Günter Clemens Martin Freiherr von Beyenbach #1 1416–1600 2000–2001
Isa Jank Clarissa Gräfin von Anstetten alias Clara Prozeski 1–1605 1995–2001
Luke J. Wilkins Christian Toppe 1020–1619 1999–2001
Clemens Löhr Simon Roloff 1271–1682 2000–2002 2380 (2005)
Karoline Schuch Lara Cornelius, adopt., geb. Ryan 1361–1748 2000–2002
Markus Prinz Daniel Fritzsche 1030–1760 1999–2002 2384 (2005)
Kerstin Radt Gabriella Santos 980–1779 1999–2002 2384 (2005)
Christoph Dostal Lukas Roloff 1508–1854 2000–2002
Christian Rudolf Guido Niermann 1739–1854 2002
Patrik Fichte Henning Graf von Anstetten #3 † 1255–1860 2000–2002 1862, 1881 (2002)
Tanja Lanäus Juliane „Jule“ Roth 1310–1869 2000–2002
Carsten Spengemann Mark Roloff † 1104–1899 1999–2003
Lina Tiedtke Franziska Freifrau von Beyenbach 1432–1936 2001–2003 2075–2079 (2003)
2701–2702 (2006)
Andreas Potulski Felix Freiherr von Beyenbach #1 1432–1937 2001–2003
Kay Böger Dr. Thomas „Tom“ Seifert 1133–2008 1999–2003 2378 (2005)
Solveig Duda Marie Gräfin von Anstetten, geb. Freifrau von Beyenbach 1360–2033 2000–2003 2701–2702 (2006)
Jeannine Burch Beatrice Freifrau von Beyenbach, geb. Allendorff 1432–2074 2001–2003
Gerry Hungbauer Martin Freiherr von Beyenbach #2 † 1606–2074 2001–2003
Alex Huber Florian Brandner #2 1781–2137 2002–2004
Kerstin Kramer Alexandra „Alexa“ Seifert 1245–2199 1999–2004
Katharina Dalichau Hanna Novak † 1855–2252 2002–2004
Tanja Wenzel Isabell Brandner, geb. Mohr 1087–2258 1999–2004
Sam Eisenstein David McNeal 1942–2409 2003–2005
Friederike Sipp Jana Gräfin von Lahnstein, geb. Brandner #1 1833–2417 2002–2005
Heike Brentano Sylvia Jones, geb. Novak 1689–2442 2002–2005 2701–2702 (2006)
Nils Brunkhorst Robin Brandner 1827–2516 2002–2005
Yvonne Burbach Cécile de Maron † 1617–2621 2001–2006 2633, 2641 (2006)
Nina Juraga Maximiliane „Max“ Frei 2545–2743 2005–2006 2975–2988 (2007)
Stefan Kirch Felix Freiherr von Beyenbach #2 1962–2747 2003–2006
Inez Bjørg David Vanessa Freifrau von Beyenbach 1995–2747 2003–2006
Ron Holzschuh Bernhard „Bernd“ Freiherr von Beyenbach 1940–2861 2003–2007
Tobias Schönenberg Paul Brandner 2434–2912 2005–2007
Tabea Heynig Anne Siebert 2749–2912 2006–2007
Verena Zimmermann Nicola „Nico“ Gräfin von Lahnstein, anerk., geb. Brandner 1833–2629
2760–3003
2002–2006
2006–2007
3115–3117 (2008)
Thomas Gumpert Johannes Graf von Lahnstein † 2062–3081 2003–2008
Mariangela Scelsi Carola „Coco“ Faber 2200–3107 2004–2008
Vanessa Jung Jana Gräfin von Lahnstein, geb. Brandner #2 † 2419–3108 2005–2008
Claudia Scarpatetti Susanne Brandner 1–689
2419–3148
1995–1997
2005–2008
Lilli Hollunder Lisa Brandner, adopt., geb. Hansen #2 2434–3148 2005–2008
Shai Hoffmann Fabian Brandner 3089–3216 2008 3310–3314 (2009)
Herbert Ulrich Lars Schneider 1849–2453
2781–3225
2002–2005
2006–2008
Milan Marcus Constantin Graf von Lahnstein 2351–3285 2004–2008 3432–3441 (2009)
3464 (2009)
3500–3503 (2009)
3535–3536 (2010)
Diana Frank Katja Brandner † 3084–3304 2008 3305–3306 (2009)
Klaus Zmorek Adrian Degenhardt 2849–3343 2007–2009
Sina-Valeska Jung Sarah Gräfin von Lahnstein, adopt. Hofmann, geb. Käppler 2718–3380 2006–2009
Lars Korten Dr. Leonard Graf von Lahnstein 2172–3462 2004–2009
Katrin Heß Judith Hagendorf 3106–3464 2008–2009
Kristina Dörfer Olivia Schneider † 2833–3471 2006–2009
Joscha Kiefer Sebastian Graf von Lahnstein #1 3056–3484 2007–2009
Claudia Hiersche Carla Gräfin von Lahnstein 2060–3503 2003–2009
Anne Wis Stella Mann 3292–3503 2008–2009
Konrad Krauss Arno Brandner 1–3514 1995–2009
Miriam Lahnstein Tanja Gräfin von Lahnstein, geb. Wittkamp 109–830
1500–1605
2196–2470
2653–2894
3068–3525
1995–1998
2001
2004–2005
2006–2007
2007–2009

Gaststars

Auszeichnungen

Quellen


Vorlage:Navigationsleiste deutscher Seifenopern