Zum Inhalt springen

Louis-Martin Berthault

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Januar 2010 um 17:03 Uhr durch Nepomucki (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Louis-Martin Berthault (* ca. 1771, † 1823 in Tours) war ein französischer Architekt, Dekorateur, Landschaftsgärtner und Kupferstecher.

Berthault war Schüler von Charles Percier. Er genoss Unterstützung durch Madame Récamier, später durch Kaiserin Joséphine, deren Architekt er 1805 wurde. Er entwarf die Ausstattung des Schlosses von Compiègne und legte dessen Gärten an. Rasch gewann er internationales Ansehen, das nicht einmal durch den Fall des Ersten Kaiserreichs schwand.

Er widmete sich vor allem Projekten der Innenausstattung und von Gärten. Außerdem fertigte er Stiche mit Aquatinta an.