BSD
Berkeley Software Distribution (BSD) eine Version von UNIX, die an der Berkeley University of California 1977 entstanden ist. BSD ist aus AT&Ts UNIX entstanden und Berkeley erhielt die Erlaubnis, den Quellcode frei zu verteilen. Inzwischen ist aber der komplette Quellcode umgeschrieben und es gibt keine einzige Zeile AT&T Quellcode in aktuellen BSD-Distributionen. Das Betriebsystem wird dabei um einen mikro kernel gebaut, der klein ist und wenig geendert wird, auch MACH micro kernel genannt.
BSD ist interessant wegen seiner Stabilität und der BSD Lizenz. Im Gegensatz zur GNU GPL erlaubt es die BSD Lizenz, unter Beachtung einiger Regeln den Quellcode frei zu verwenden, also auch kommerziell ohne ihn offenzulegen, was bei der GPL nicht möglich ist.
Aus BSD sind trotzdem viele freie Betriebssysteme entstanden:
FreeBSD, NetBSD, OpenBSD, 386BSD, Darwin, MacOS X und sogar das SunOS.
Links: