Zum Inhalt springen

Franz Blankart

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Januar 2010 um 12:58 Uhr durch Allesmüller (Diskussion | Beiträge) (Ehrungen: verlinkt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Franz André Blankart (* 27. November 1936) ist ein Schweizer Diplomat.

Leben

Franz Blankart absolvierte die Schulen in Basel. Anschließend studierte er Philosophie (bei Karl Jaspers), Deutsch, Kunstgeschichte, Nationalökonomie und Recht an der Universität Basel, der Sorbonne in Paris, der University of Exeter und der Universität Bern.

Im Jahr 1965 trat Blankart in den diplomatischen Dienst der Schweiz ein. Zunächst war er Botschaftsattaché in Den Haag, anschließend Privatsekretär der Bundesräte Willy Spühler und Pierre Graber. Danach vertrat Blankart die europa- und wirtschaftspolitischen Interessen der Schweiz. Er war unter anderem tätig für die Schweizer Mission bei der EG in Brüssel, handelte das Freihandelsabkommen und das Versicherungsabkommen zwischen der Schweiz und der EG aus, war Verhandlungsleiter für die Uruguay-Runde des GATT, und Chefunterhändler der Schweiz bei den EWR-Verhandlungen.

In den Jahren 1974 bis 2002 war Blankart Dozent am Genfer Hochschulinstitut für internationale Studien. Von 1999 bis 2005 war er Mitglied des Universitätsrats Basel.

Franz Blankart ist Mitglied der FDP Schweiz und war Oberst der Schweizer Armee. Er ist in zweiter Ehe verheiratet und hat zwei Kinder.

Ehrungen