Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Toter Alter Mann

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Januar 2010 um 04:11 Uhr durch Dansker (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Zahmheit). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Dansker in Abschnitt Zahmheit
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Jack-o'
Jack-o'
Dieser Benutzer ist Gewinner des 1. Halloween-Specials

Dinosaurierartikel

Du wirst sicherlich von mir hören, sobald ich den nächsten Artikel geschrieben habe. Ich kündige diese, wie du ja auch gesehen hast, immer auf meiner Benutzerseite an. Dieses Angebot finde ich übrigens wirklich genial ;-)! Also auch von mir ein herzliches Dankeschön. Beste Grüsse; --Domser Disk.Artkl.Bldr.Mail 16:47, 19. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Kein Problem, inzwischen wurde der Artikel halt schon von anderen Administratoren gesichtet... Beste Grüsse; --Domser Disk.Artkl.Bldr.Mail 11:16, 23. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Möchte dir eigentlich nur mitteilen, dass ich mich momentan mehr um "kleinere Verbesserungen" kümmere (z. B. das erneuern von Paläoboxen) und deshalb zurzeit gerade keine neuen Artikle schreiben. Dies wird sich dann aber wieder ändern. Beste Grüsse; --Domser Disk.Artkl.Bldr.Mail 12:08, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ich habe einen SLA drauf gestellt, weil ich persönlich keine Artikel löschen kann. Das geht auch meistens schneller, als einen befreundeten Admin um die Löschung zu bitten :) Alt 12:47, 12. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Super - bin din dir wirklich dankbar! Der Artikel wurde mittlerweile von Benutzer:S1 gelöscht... Sobald ich den Artikel über den Puertasaurus zu Ende geschrieben habe und ihn bewusst speicherte, werde ich es dir mitteilen, damit du wieder Mal was zum sichen hast ;-) ! -- Disk.Artkl.Bldr.Mail 11:45, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
So, jetz habe ich endlich den ganzen Artikel veröffentlicht: Puertasaurus - schon jetzt danke fürs sichten! -- Disk.Artkl.Bldr.Mail 13:16, 14. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Sichter bist du ja mittlerweile selbst − gratuliere :) Ich habe aber trotzdem mal ein wenig drübergeschaut und ein bisschen Kleinkram wie Wikilinks oder überzählige Kategorien korrigiert. Weiterhin frohes Schaffen -- Alt 13:43, 14. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Antichrist

Hallo TAM, ich habe bei Antichrist den Kritikspiegel ausgebaut und auf der Artikeldisku eine Herleitung der Einträge hinterlegt. Dabei habe ich mir erlaubt, die Formatierung der vorbestehenden Einträge den übrigen anzupassen (insbesondere den Publikationstitel voranzustellen, weil die Auswahl der Kritiken nach ihnen und nicht nach den einzelnen Kritkern erfolgt.) Die Herleitung der Cinema-Kritik kann ich morgen angehen. – Filoump 22:16, 17. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Danke, das ist echt nett von dir :)-- Alt 00:41, 18. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Zunächst weise ich dich auf ein paar Gedanken meinerseits hin. Nachdem ich mich durch ein Dutzend Kritiken und andere Beiträge durchgelesen habe, spüre ich v.a. folgende Schwerpunkte für den Kritikabschnitt: 1. Lob für die Kameraarbeit 2. Schockeffekte, die an die Innereien gehen 3. Gainsbourgs Mut 4. von Triers Radikalität. Ich kann dir sagen, dass du dir für deinen ersten Filmartikel eine der härtesten Nüsse ausgesucht hast: Eine schier unendliche Fülle möglicher Deutungen, kulturhistorischer Anspielungen, die theologische Dimension, und mehrere filmsprachliche Ansätze im selben Film. Ich will dich aber auf keinen Fall entmutigen, im Gegenteil: Was dich nicht umbringt, macht dich nur stärker. Eine gute Nachricht ist, dass in den verfügbaren Texten, z.B. im Martig, bestimmt genug Stoff für einen Lesenswerten steckt, auch was Stil und Inszenierung betrifft. Und noch ein Ansporn für dich: Der Artikel hat jetzt pro Tag mindestens 2.500 Zugriffe. Ich wünsche dir eine erfüllte weitere Arbeit. Grüße, – Filoump 12:36, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für deine Tipps und die Ermunterung. Ich hab heute auch noch 8.90 in den Cargo-Artikel von der Jelinek investiert, da kommt noch gut was hinzu, was Deutung und Bedeutung angeht. Ich finde es wirklich überaus nett von dir, dass du dich da derart darum kümmerst − solltest du im Gegenzug z.B. was aus dem aktuellen Cargo brauchen, scann ich dir gerne Artikel ein; wenn du magst, kannst du nach beendeter Arbeit am Artikel das Heft auch ganz zugeschickt bekommen, du hast da sicher mehr Verwendung als ich dafür :) Gruß, Alt 19:58, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Cargo kannte ich noch nicht - hoffen wir mal, dass sie nicht nach wenigen Nummern wieder eingestellt wird. Danke fürs Scan-Angebot, im Moment schreibe ich an etwas älteren Filmen. Übrigens solltest du als Hauptautor eines Artikels alle verwendete Literatur aufbewahren, es kann immer vorkommen, dass andere Benutzer am Artikel was verändern oder anzweifeln, da ist ein rascher bequemer Rückgriff auf die Quellen eine Hilfe. – Filoump 09:03, 20. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Gut, werd ich mir merken :) (Auch wenn ich mir den entsprechenden Artikel ohnehin eingescannt hätte.) Gruß, Alt 09:51, 20. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Revert bei Dominik Brunner

Hi, du hast hier meinen Edit revertiert. Mit welcher Begründung? Ich finde Peter Meding hätte schon eine Erwähnung verdient....--Altai 12:24, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, aber was hat das in einem Artikel über die Person Dominik Brunner zu tun? Wenn Peter Mending ausreichend Relevanz besitzt, kann es in einen Artikel zu seiner Person rein. Wenn nicht, gibt es immer noch die Möglichkeit, einen Artikel zu Übergriffen in S-Bahnen zu erstellen, z.B. Sicherheit im öffentlichen Nahverkehr und Mending da zu erwähnen. Bei Brunner halte ich den Absatz für eher unangebracht. Gruß :) Alt 12:30, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Entfernung von fremden Diskussionbeiträgen

Hallo Toter Alter Mann,

ich gehe, weil es sich zum ersten Mal ereignet hat, und ich bisher auch nichts Negatives bei Dir feststellen konnte davon aus, dass sich diese Entfernung meines Beitrages um einen Fehler handelt. Denke daran, dass sachbezogene Beiträge von anderen Benutzern nicht entfernt werden dürfen. – Wladyslaw [Disk.] 18:39, 24. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Taxiarchos. Das ist mir furchtbar peinlich. Ich hatte 3x BK, einmal davon wurde mir beim versionsunterschied nichts angezeigt, deshalb habe ich einfach meine Version übernommen. Fremde Diskussionsbeiträge zu entfernen ist normalerweise nicht meine Art. Ich hoffe, du bist mir deshalb nicht böse. Gruß, Alt 18:41, 24. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Kein Problem, Schwamm drüber. – Wladyslaw [Disk.] 18:42, 24. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Gutmensch und Netizen

Moin, moin!

Respekt!!

Avada Kedavra! Dieser Benutzer schlägt den nächsten tot, der „Netizen“ oder „Gutmensch“ sagt


Die Gutmenschen haben es sowieso verdient. Wenn Du aber die Netizen mit einbeziehst, dann drängt sich mir der Verdacht auf, dass Du eine Sorte noch vergessen hast: Den Kosmopoliten. Gruß --80.228.30.101 18:18, 5. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Mir geht es eher um die Begriffe als sprachliche, nicht um das, was dahinter steht. Genauso, wie ich nicht weiß, wie Actimel schmeckt, aber genau weiß, dass ich diese dümmlichen kleinen Töpfchen/Flaschen für komplett bescheuert halte. Die beiden im Babelfeld genannten Vokabeln halte ich schlicht für verzichtbar, aber meine Babels braucht man auch nicht 100 % erst nehmen. Alt 18:22, 5. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Südwesterlied

Dein Link in der LD hat echt Potential das Herbstwetter leichter zu ertragen;)Gruß--Tr2002 11:57, 8. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Jetzt müssen meine Links auch noch das Herbstwetter ertragen??ß Aber unter uns, dem Herbswetter fiebere ich 9 Monate pro Jahr entgegen ;) Freut mich, wenn ich dich zum Schmunzeln bringen konnte. Gruß zurück, Alt 12:00, 8. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
9 Monate Fieber? Pferdegrippe!--Tr2002 12:03, 8. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Bausteinschieber

Danke :) -- E 17:51, 8. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Das mindeste, was ich zu tun im Stande war :) Untertänigst, Alt 17:52, 8. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Grantiges Ehepaar

Manchmal erinnert mich WRs Dauergenöle wirklich an meine linksextremistische Ex.... Süßer vergleich --Polentario Ruf! Mich! An! 03:06, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Jaja, ich bin dann der genervte Nachbar, der sich bei der Polizei beschwert ;)-- Alt 03:10, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Immer diese blöden Anzeigen, nimm den Besenstiel oder schmeiß Steine gegens Fenster. Benutzer:Polentario/Gutmensch habe ich etwas milder verbabelt. --Polentario Ruf! Mich! An! 03:12, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Nix da! Ich greife sofort zum äußersten! Immer dieses politisierende Gesindel, soll ihnen der Frostige Peer ruhig die Heizung abdrehen, dass sie in ihren Norwegern zittern. Und wenn ich dir ′nen Stein gegen die Scheibe werf, bin ich doch bestimmt wieder ein Alt-Sozi ;) Ich wünsch dir ne gute Nacht, erhol dich gut :)-- Alt 03:20, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,653925,00.html sagt dazu alles. Zu Peer-der- mit-dem-Geld-tanzt http://www.youtube.com/watch?v=mUGZKte1wMQ noch mein Lieblingslemma Howgh! --Polentario Ruf! Mich! An! 03:36, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hab mal wieder gegrummelt. Gruß... --Polentario Ruf! Mich! An! 23:48, 16. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Meinungsbild

Ich wuerde das Meinungsbild gern vom 19. Oktober an laufen lassen. Einverstanden? --Camtronix 00:52, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, das ist ganz in meinem Sinne :) Alt 10:11, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Gewicht Weißnestsalangane

Weiß nicht, ob Du den Review noch verfolgst, das hat mir doch keine Ruhe gelassen, siehe hier und hier. Danke.--Cactus26 10:38, 11. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Keine Ursache, freut mich, dass ich dir helfen konnte :) Alt 14:19, 11. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Olivbrauner Schneckling

Ich hab den Artikel auf meine Beo genommen und beobachte auch die Kandidatur. Bisher sieht's ja ganz gut aus. Ich wünsche dir viel erfolg. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 14:02, 15. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Dankeschön :) Alt 14:46, 15. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

äh...

[1] Das war hoffentlich keine Absicht, oder? --თოგოD 12:04, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Nein, war ein Bug, tut mir leid. BK-Feld hat mir nix angezeigt, ich habs vorsichtshalber aber nochmal neu oben rein getippt, wundert mich selbst.-- Alt 12:09, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Schon ok, ich habs schon wieder eingefügt. Sollte eigentlich nicht passieren, wenn man unterschiedliche Absätze bearbeitet, aber scheinbar haben die das immernoch nicht hingekriegt. --თოგოD 12:22, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Passiert dummerweise dauernd bei Leuten, die in LKs oder MBs anderer Meinung sind als ich (siehe oben Taxi) … von daher wär ich wirklich froh, wenn das gefixt wird.-- Alt 12:24, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Literatur Küsten-Kiefer

Zuerst einmal danke für deine Verbesserungsvorschläge. Ich habe meine Literatur völlig ausgeschöpft und würde mich freuen wenn du mir das ein oder andere an Literatur zur Verfügung stellen kannst. Gruß --Liuthalas 08:46, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Da deine Hauptquelle sehr aktuell ist und offenbar auch sehr umfassend, würde ich dir vorschlagen, auf Journals zurückzugreifen, die eher die Nischen und Details abdecken. Für Verbreitung und Bestände würde ich dir zu Beiträgen von Nicolas Wheeler raten, der da offenbar der Experte ist, hier mal eine Auswahl: [2]
Außerdem haben auch CY Xie und CC Ying relativ viele Beiträge zu der Kiefer verfasst: [3] An das meiste davon komme ich ran, ich müsste nur wissen, was davon du gebrauchen kannst (am besten gleichst du das mit den Literaturlisten des Lexikons der Nadelbäume ab, um eventuelle Redundanzen zu vermeiden. Die beiden Internetseiten zitieren nur Literatur bis ~1990, für jüngere Beiträge kannst du dir da den Abgleich also eher sparen), weil 30 PDFs etwas viel zum Verschicken sind :) Alt

Ich hab jetzt auch mal was zu den Verwandschaftsbeziehungen einzelner Nadelbaumarten in Nordamerika gefunden, wenn du mir per Mailfunktion kurz ne Mail schickst, kann ich dir das als PDF zukommen lassen :) Alt 15:49, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Hab dir eine E-Mail geschickt. Danke für deine Bemühungen. Ich habe gestern Nacht noch die zwei Links von dir mit Beiträgen zur Küsten-Kiefer angeschaut. Bisher hab ich damit eine Ergänzung am Artikel durchführen können. Ich bin aber noch nicht fertig mit den durchforsten. Gruß --Liuthalas 16:05, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Bin momentan noch ein wenig am Kämpfen, weil ich nicht mehr als 20 MB verschicken kann und das Ding 50 MB hat … hoff ich krieg das heute noch gebacken.-- Alt 20:34, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Wenn die 20 MB Beschränkung für den E-Maildienst hier in der Wikipedia ist kann ich dir auch gerne meine richtige E-Mailadresse schicken. Ansonsten würde es mir auch reichen wenn du mir den Internetlink zuschickst. Gruß --Liuthalas 14:38, 28. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Nee, war nur mein Mailanbieter. Das PDF war ein ganzes Journal, das ich erst auseinanderschnipseln musste, habs dir schon geschickt :) Alt 14:41, 28. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Danke. Hab ich schon erhalten. Werd mal schauen was man da raus holen kann. Gruß --Liuthalas 14:58, 28. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Hab ganz vergessen mich bei dir zu bedanken für die mir zugeschickte Literatur. Habe dadurch den Artikel ein wenig ergänzen können. Hat aber leider nicht für exzellent gereicht aber lesenswert ist auch ganz schön. Mal schauen was in der Zukunft daraus wird. Gruß --Liuthalas 10:55, 16. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Keine Ursache, immer wieder gerne :) Alt Wünsch dir was! 18:52, 16. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Kategorie Rechte Esoterik

Danke für Deine Initiative! Es kommen jetzt die gleichen Argumente dagegen wie auch schon gegen den Artikel selbst. Das ist ein bisschen mühsam. Bitte lass dich dennoch nicht erschrecken, der Diskussionsstil dort war schon viel unangenehmer. Grüße, --Fiat tux 07:57, 28. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Danke für deine Aufmunterung. Dass das die alten Verdächtigen sind, hatte ich mir auch schon gedacht, aber ich werd halt ungern blöd angeredet. Keine Sorge, ich lass schon nicht locker :) Alt 11:32, 28. Okt. 2009 (CET)Beantworten

falsch formatierter LA

Watt iss los? Den hab ja nicht ich formatiert - beschwer Dich bei der Vorlage! - - WolfgangS 13:30, 28. Okt. 2009 (CET)Beantworten

:P dann eben nicht formatiert!-- Alt 13:34, 28. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Halloween-Special

Hallo TAM,

kleiner Zwischenbericht zum Halloween-Special: ich freue mich sehr, dass sieben Autoren die kleine Wettbewerbsidee gefallen hat. Momentan bin ich gerade dabei die eingereichten Artikel zu sichten. Ich werde mich bemühen, für den Samstag eine bunte Mischung für unsere Leser anzubieten. Die vier Autoren der Artikel, die es zu Halloween auf die Hauptseite schaffen, werden ich am Freitag Abend (wahrscheinlich kurz vor Mitternacht) noch einmal gesondert auf ihren Benutzerdiskussionsseiten informieren. Noch eine Info zur Preisvergabe: solltest Du eine Nachricht morgen Abend auf Deiner Benutzerseite erhalten, trage Deinen Namen einfach im entsprechenden Abschnitt hinter dem Preis ein und streich diesen durch (<s>xyz</s>). Im Gegensatz zum SW gibt es keine Reihenfolge – wer zuerst kommt … ;)

Viele Grüße, --César 13:15, 29. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Alles klar, danke für die Benachrichtigung :) Alt 13:17, 29. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Na dann mal ran an den Speck ;) ... Viele Grüße, --César 23:59, 30. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Danke & zugeschlagen :) -- Alt 00:03, 31. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Ich habe mal korrigiert. Bitte nicht wundern, es handelt sich zweimal um das gleiche Buch. LG --César 00:10, 31. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Dacht ich mir schon, war mir aber nicht sicher. Vielen Dank übrigens für den Preis! -- Alt 00:18, 31. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Kein Problem, Du hast es Dir verdient, hattest ja eigentlich sogar zwei Eisen im Feuer. Schick mir einfach eine E-Mail mit Deiner Adresse, dann geht das Buch auch schon auf die Reise. Für den Inhalt kann ich mich leider nicht verbürgen, aber zumindest passt es farblich zum Fest ;) ... --César 00:23, 31. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Hallo TAM,
hatte ich ganz vergessen, der Babelbaustein:
Jack-o'
Jack-o'
Dieser Benutzer ist Gewinner des 1. Halloween-Specials

.

Viele Grüße, --César 00:13, 9. Nov. 2009 (CET) PS: das Buch habe erst am Freitag in den Briefkasten geworfen ;).Beantworten

Hans Haas (Mykologe) und German Joseph Krieglsteiner

Ich sehe, du arbeitest beim Projekt Pilze mit. Für die beiden gibts Artikel, die verbessert werden müssen. Wo kann man die eintragen? -- 217.233.113.225 15:18, 4. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hab mal nen neuen Unterpunkt für Mykologen geschaffen und die beiden eingetragen, danke für deinen Hinweis :) Alt 12:10, 5. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Pornovideo und Klagerücknahme von Prejean

Da du so fleisig an dem Artikel mitgeschrieben hast, weise ich dich freundlicherweise auf diese Meldung zur Klagerücknahme von Prejean hin.

Grad schon über Beo gesehen, aber danke für den Hinweis :) Alt 22:01, 5. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Mei GLgehrmann flippt bald aus - und selbst bei Dir altem mann regt sich die Libido äh das Artikelinteresse noch. Ich habs mal im WP:Cafe verwewigt. LG --Polentario Ruf! Mich! An! 22:48, 5. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Snooker

difflink - Warum? Zumal inzwischen sogar die entsprechende Kategorie gelöscht wurde. Ich dachte in solchen Sport-LänderSystematiken nimmt man 1 Artikel Kategorien hin... Gruß tmv23-Disk-Bew 17:07, 7. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo tmv! Du hast recht, das war ein fehler von mir, und ich hab's zu spät gemerkt. Ich werd's natürlich wieder ausbügeln und auch die restlichen verwaisten Seiten in der Überkat kategorisieren :) Nix für ungut. -- Alt 17:44, 7. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Danke, dass du dich des POV in einigen Snooker-Artikeln angenommen hast. Könntest du einen Blick hierauf werfen? Im zweiten Absatz geht es um Stevens' Psyche. So etwas ist immer subjektiv, allerdings habe ich versucht, es durch Refs zu untermauern. Würde die entsprechende Passage bei einer Kandidatur durchgehen? -- Kryston 18:14, 7. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich denke eher nicht. Aber vielleicht kannst du es umformulieren: nämlich dass Stevens in der Vergangenheit oft Vorsprünge durch mangelnde Konzentration wieder verspielte. Ich wäre auch etwas sparsamer mit Ausdrücken wie „ungewöhnlich“ und „auffällig“; bei der Beschreibung der Spielweise würde ich statt „verfügt über ein gutes Loch- und Stellungsspiel“ eher zu deskriptiveren Formulierungen tendieren. Also entweder erwähnen, wer sein Spiel als gut beurteilt; oder dass er in diesen Bereichen in der Vergangenheit eine hohe Erfolgsquote zu verzeichnen hatte. Schade übrigens, dass es ausgerechnet für einen der besten Snooker-Artikel keine Bilder gibt :) Alt 18:26, 7. Nov. 2009 (CET)Beantworten
@ Anfangstopic: alles klar danke. @M. Stevens: Das Bilder fehlen ist in der Tat schade. Als Fan find ich die Formulierung ok aber ob sie den Ansprüchen einer Kandidatur entspricht wage ich auch zu bezweifeln. Gruß tmv23-Disk-Bew 21:11, 7. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Kategorie:Burg oder Schloss in Homburg (Saar)

Hallo, du hast da etwas rumgeschoben. Der alte Zustand war:

Bauwerk im Saarland - Burg oder Schloss in Homburg 

Der neu Zustand ist:

Bauwerk im Saarland - Burg im Saarland    - Burg oder Schloss in Homburg
                    - Schloss im Saarland - Burg oder Schloss in Homburg

Ich hatte mir die Einordung der neuen Kat. Burg oder Schloss in Homburg schon gründlich überlegt. Meine Variante hatte den Vorteil, dass die Burgen in Homburg trotzdem noch in die entsprechenden Unterkats von Burg im Saarland einsortiert sein konnten, also entweder in die Kat selbst (wenn es noch eine Burg ist, wie z.B. die Gustavsburg) oder in ein der beiden Unterkats Burgruien oder ehemal. Burganlage. Das geht nun nicht mehr, entsprechend musstest du ja auch Gustavsburg und Burg- und Schlossmuseum Jägersburg dort rausnehmen. Zudem finde ich die Einteilung der Unterkats von Burg im Saarland nun recht unsystematische: dort stehen nun Burgruine, ehemal. Burganlage und Burg oder S. in Hbg. nebeneinander, also Unterteilungen nach Zustand und nach Ort. Das passt nicht zusammen. Generell wird zwischen Orts- und Sachkategorien unterschieden. Diese Verweigung ist ab Bauwerk im Saarland am sinnvollsten einzubauen. Oder man lässt das Einhängen an dieser Stelle ganz weg, es ist ja schon ganz oben bei Schloss nach Ort eingehängt, wobei leider die entsprechende Kat. Burg nach Ort fehlt. Ich schlage daher vor, wieder auf die vorherige Zuordnung zurück zu stellen. --Allée dann, Saanix  19:29, 7. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Saanix, ich hatte die Kat im Catscan entdeckt und auf P:Burgen und Schlösser zur Diskussion gestellt, dementsprechend hab ich die Kategorien dann auch angepasst. Vielleicht magst du deine Argumentation da nochmal darlegen, damit die anderen das auch nochmal diskutieren können :) Alt 19:32, 7. Nov. 2009 (CET)Beantworten
ok, mach ich --Allée dann, Saanix  19:35, 7. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Burg Niehuus

Hallo, Du hast im genannten Artikel den URV-Baustein gesetzt, ohne überhaupt Text zu entfernen. Kannst Du das mal bitte korrigieren, so nutzt das eher wenig. Danke. L-Logopin 22:56, 8. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Erledigt, hoffe das passt so.-- Alt 23:13, 8. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Fraglos IP

wenn tote alte Männer fragen können: warum nicht? - 91.44.227.30 23:31, 9. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Gut, das ist fein :) Zunächst einmal: danke für die vielen Mykologen, die du in Artikeln verewigt hast, so langsam wäächst da was auf dem WP-Acker :) Ich wollte dich nur bitten, ob du nicht vielleicht in Zukunft auch die Vorlage:Personendaten und zumindest die grobe Kategorisierung à la Kategorie:Mann oder Kategorie:Gestorben 1923 mitmachen kannst, sonst muss da immer einer nacharbeiten. Bei deinen letzten mussten das andere nachtragen Und wenn du das Autorenkürzel für die Botanik der jeweiligen Person kennst, macht sich das im Artikel natürlich auch gut :) Alt 23:36, 9. Nov. 2009 (CET)Beantworten
also ich will das mal versuchen mit der Vorlage. Kannte das noch nicht. Da ich einige der (zwischenzeitlich leider auch schon toten alten) Männer ganz gut kannte (incl. H G-B) habe ich mir vorgenommen, so nach und nach einige nachzureichen, zumal die ZfP bzw. ZfM bei mir im Regal stehen, aus denen man gut abpinseln kann. Würde mich übrigens auch gerne an den Pilzen an sich beteiligen. Allerdings bin ich, was Literatur angeht, überhaupt nicht auf dem Laufenden. Da in den letzten Jahren doch vieles anders gesehen wird, möchte ich mich da stark zurückhalten. -- 91.44.227.30 23:46, 9. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Wenn du dich an den Pilzen mit beteiligen möchtest, spricht absolut nichts gegen alte Literatur. Ich selbst benutze ständig Hesler & Smith, zumindest die Morphologie der Pilze ändert sich ja über die Jahrzente eher wenig. Lediglich bei der systematik ist es etwas unübersichtlich, aber da helfen www.indexfungorum.org und Online-Journals, die ich dir bei Bedarf gerne zur Verfügung stellen kann. etwas neuere Literatur (Flora Neerlandica) gibt es auch online, auf Benutzer:Toter Alter Mann/Pilzliteratur findest du eine kleine Übersicht. Bei den Pilzen krankt es ja auch nicht an Aktualität sondern eher an zu viel Rezeptlastigkeit und Kürze der Beschreibung. -- Alt Wünsch dir was! 23:51, 9. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Huch?!

Wat machste? War vorher alles korrekt so. Liebe Grüße --Wikijunkie Disk. (+/-) 09:51, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Schau dir mal die anderen Sportkats durch, das war durchaus nicht überall so. Ich erklärs mal eben auf P:Sport :) Alt Wünsch dir was! 10:32, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten
entschuldige, aber dir sollte auffallen, wenn an so vielen stellen die ddr-kategorien unterhalb der deutschland kategorien liegen, ist das kein einzelfall. heißt, die ddr-kategorien werden allgemein unter deutschland abgelegt. daher möchte ich dich bitten eine solch weitreichende änderung zentral zu besprechen und nicht in einer nacht komplett umzudrehen. unter deutschland versteht das katsystem nicht nur das deutschland nach 1945, demnach kann die ddr nicht etwas vollkommen anderes sein. also revertiere deine änderungen bitte und sprich, wenn du es als falsch verstehst, an zentraler stelle an. ---- Radschläger sprich mit mir 11:02, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Die Kategorien waren durchaus nicht in der Mehrheit der Fälle unter Deutschland kategoriesiert. Ich komme deinem Wunsch nach Revertierung gerne nach, wenn du mir im Gegenzug sagst, was die geeignete Stelle für die Diskussion ist. Gruß, Alt Wünsch dir was! 11:04, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten
da das zuständige wikiprojekt wohl inaktiv ist, z.b. hier. -- Radschläger sprich mit mir 11:08, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Vielen Dank :) Alt Wünsch dir was! 11:08, 10.

Nov. 2009 (CET)

Max Britzelmayr

... warum hast Du den da --> Wikipedia:WikiProjekt Pilze/Neue Artikel rausgeworfen?? - 91.44.197.88 20:31, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Uuups, keine Absicht, bitte entschuldige. Ich hatte nur die middots gesehen, die da fälschlicherweise standen und wollte das rückgängigmachen − er ist jetzt wieder drin, vielen Dank für den Hinweis.-- Alt Wünsch dir was! 20:32, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten
... bei der Gelegenheit hab ich das mit den "middots" kapiert. - 91.44.197.88 20:34, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Elisabeth Prinzessin von Thurn und Taxis

Ich habe mir erlaubt, für den Artikel mal auf WP:VM eine Halbsperrung (gegen IP und frisch angemeldete) zu beantragen - langsam scheint das nervig zu werden mit der IP... --Tarantelle 09:34, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ja, da hast du sicher gut getan.-- Alt Wünsch dir was! 16:16, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Bitte

Vielleicht kannst du dir einmal den Artikel Benutzer:Regiomontanus/Hallstattzeit in Oberfranken ansehen, der ebenfalls während einer der Kampagnen gegen Artikel der Archäologie der Vorgeschichte gelöscht wurde. In der LD wurde, weil alles ganz gut belegt ist, unter anderen der ausgrabende Archäologe angegriffen. Seit einem Jahr schlummert der Artikel in meinem BNR und ich habe keine Ahnung, ob man den nicht endlich wieder in den ANR verschieben könnte, nachdem sich in der damaligen Löschprüfung einige Leute vom Portal:Archäologie und Portal:Vor- und Frühgeschichte für die Wiederherstellung ausgesprochen hatten. Es ist echt schwierig, auf diesem Themengebiet etwas zu schreiben, und das, seit Wicket in der WP begonnen hat. Statt Zusammenarbeit gibt es nur noch "Fake"-Beschuldigungen. --Regiomontanus (Diskussion) 10:00, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Kannst du nicht mal damit aufhören, mich ständig überall zu beschuldigen? So langsam sehe ich darin einen PA. Probleme verursacht dein Kumpel JEW, nicht diejenigen, die darauf hinweisen. --Wicket 10:09, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Die Fake-Beschuldigungen stammen eben von dir, das ist eine Feststellung. Dass du mich als "Kumpel von JEW" hinstellst, ist ebenfalls Polemik. Mir geht es um die Artikel, eine Diskussion mit dir bringt da aber nicht viel, oder? --Regiomontanus (Diskussion) 10:19, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Regiomontanus, mir liegt nichts an einer Kampagne gegen einen Benutzer, auch nicht gegen JEW. Ich hatte als er noch als Benutzer aktiv war, nie mit ihm zu tun, Kontakt hatte ich nur selten mit ihm als zumindest vordergründig konstruktiv arbeitende IP. Eine Übersicht über seine jüngeren Beiträge hat aber gestern meine Befürchtungen bestätigt, dass sich in vielen Artikeln falsche Informationen finden, die teils in großem Stil von JEW eingefügt wurden. Ich will nicht so weit gehen, seine Beiträge pauschal zu verurteilen, denn ich habe auch viele Artikel über kleinere Inseln von ihm gesichtigt, in denen ich keinen Fehler fand. Ich sehe auf jeden Fall großen Prüfungsbedarf bei JEWs ARtikeln der jüngeren Zeit, die leider nicht ausreichend geprüft wurden. Ich freue mich über jeden Guten Beitrag in der WP, aber JEW hat in meinen Augen viel AGF verspielt, welhalb ich vorsichtig bleiben möchte. Was den Hallstattzeit-Artikel angeht, kann ich leider nicht viel dazu sagen, da ich da kein Fachmann bin. Er hebt sich jedoch durch die Einzelnachweise deutlich von anderen JEW-Artikeln ab. Für mich ist einfach problematisch, wenn er schwer aufzutreibende französische oder portugiesische Quellen für Artikel angibt, die sich dann kaum überprüfen lassen, obgleich man Zweifel hat, dass er sie selbst gelesen hat.-- Alt Wünsch dir was! 15:39, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich will auch mal klarstellen, dass es mir nicht um den Benutzer geht, sondern um die Art der Edits. Die Zusammenstellung von Toter Alter Mann ist echt gruselig (Danke, dass Du Dir die Arbeit gemacht hast). Nur wo wären wir, wenn das niemand revertiert hätte? --Haselburg-müller 00:29, 12. Nov. 2009 (CET)Beantworten

JEW

Stell Dir vor, Du stehst JEW von Angesicht zu Angesicht gegenüber.
Du bist völlig entspannt.
Du atmest völlig gleichmäßig.
Du empfindest keine Wut.
Du empfindest keinen Hass.
Du atmest immer langsamer.
Du wirst immer entspannter …

Bis Du vor lauter Entspanntsein total die Krise kriegst :-) Mach Dir nichts draus. Jeder hat so seine speziellen Freunde. Sei froh, dass Du Dich auf einem Gebiet auseinandersetzen musst, wo zwar die Faktenbasis manchmal leicht brüchig, die Lehrmeinungen dafür umso fester sind. Meistens. Ich habe z. B. zur Zeit Nostradamus am Hals. Sowas von einem Sumpf! Naja, tröstet vielleicht nicht so richtig, immer noch eins drauf zu setzen. Sagt A: "Ich hab Krebs." Sagt B: "Ich bin tot." Passt irgendwie zu Deinem Nick ;-) Grüße --WolfgangRieger 04:54, 12. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Haha, danke :) Hat mich zumindest aufgeheitert. Gruß, Alt Wünsch dir was! 13:01, 12. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Das genau habe ich gemeint. So lange Benutzer, wie Mediatus lamentieren sie hätten meine Artikel nachzuarbeiten – wofür es vermutlich nicht mal ein Beispiel aus der Zeit vor dieser Diskussion gibt, der aber mit folgender Artikelauswahl zu Buche steht:

  • Mohammed, Sandalenfilm , Koran, Islam, Jesus von Nazareth, Regionen und Orte in Tolkiens Welt, Schutztruppe, Ben Hur, Benutzer:Mediatus ‎(1 ganze Seite auch bezeichnend), Familie Mohammeds, Deutsch-Südwestafrika, Hottentotten, ‎Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg, Istanbul, Religion in der Türkei, 1955 ‎ (Politik: Pogrom gegen ortodoxe Christen in der Türkei eingefügt)

und so weiter und so weiter – alles lupenreinste Vorgeschichte, wissen wir doch woher der Wind „off no Change“ weht. Ähnlich lustige Beispiele stammen von Hasselburg-müller. Ne lass mal lieber stecken! Gruß

Das dies eine selektive, grob (um nicht zu sagen böswillig) verzerrende Darstellung ihrer Autorenschaft ist, ist Dir schon bewusst!? Dann Frage ich mich, wer glaubts Du eigentlich, fällt wohl auf diese Deine mehr als billige Polemik herein? Ich bezweifle ja für gewöhnlich die Berechtigung so mancher Sperre, aber in Deinem Fall hatten sie wohl wirklich recht. Hartmann Linge 00:07, 13. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Das ist zwar selektiv aber auf gar keinen Fall verzerrt, da Seitenweise gecrollt entnommen. Aber das ist gar nicht das Wesentliche. Wesentlich ist, dass dabei keine Vorgeschichte ist und folglich auch (vergangenheitsbezogen) keine Überarbeitung meiner Artikel. Und ich glaube Dir nicht das Du Sperren bezweifelst wenn Du eine Stellungnahme abgibst, die so wenig fundiert ist. 84.60.111.78 09:43, 13. Nov. 2009 (CET)Beantworten

es gibt nur keines

Weil das so häufig rumgeistert: das wird schwierig, weil es keinen Konsens, z.B. zu nötigen Mehrheiten, dazu gibt: die Tragfähigkeit von Ergebnissen von Alleingängen hängt dann vermutlich von dem Alleingänger ab, der so ein wildes Meinungsbild organisiert...--LKD 14:21, 12. Nov. 2009 (CET)Beantworten

und ich seh gerade - in diesem Fall auch per SG gesperrt. --LKD 14:23, 12. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ich weiß, dass das nicht leicht ist udn es dazu eine SG-Entscheidung gab. Es muss auch nicht von heute auf morgen geschehen, aber die Sperrung von JEW nützt im Moment niemandem.-- Alt Wünsch dir was! 14:25, 12. Nov. 2009 (CET)Beantworten

ware/Ware

Hi TAM, wenn Di die Weiterleitungen loeschen laesst, prdoduzierst Du rote Links, das bringt doch nichts? yak 19:42, 13. Nov. 2009 (CET)

Habe ich leider zu spät gemerkt, ich werd das einfach per Linkliste nacharbeiten. -- Alt Wünsch dir was! 19:43, 13. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Kragenurne

Ich habe lediglich eine unqualifiziert gelöschte Passage erneut eingestellt. Die Beleglage hat sich dadurch m.E. nicht geändert, oder gelten für mich jetzt andere Massstäbe? Wir hatten das Problem bereits bei der Einfügung von "Madagaska", (Du erinnerst Dich) während für die Einfügungen durch Yak kein Beleg gefordert wurde. 84.61.245.89 11:01, 14. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Du weißt, wie problematisch es ist. Und nur weil andere keine Quellen bringen, musst du nicht unbedingt auch Unbelegtes einfügen − was spricht gegen den Namen des Autors und die Seitenzahl in der Zusammenfassung? Dass die Passage vorher schon drin war, hab ich übersehen.-- Alt Wünsch dir was! 11:05, 14. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Probleme mit Benutzerseite

Hallo TAM. Bin IP mit den Mykologenbiographien und habe eine eigene Benutzerseite eingerichtet, auf der ich beabsichtigt habe, weiter zu arbeiten. --> Benutzer:Alwin28. Nun öffnet sich die Seite zwar nach der Anmeldung, ich werde aber sofort wieder abgemeldet, sobald ich nur irgend einen weiteren Schritt machen möchte. Kennst Du das? Kann mir jemand einen Tip geben. -- 91.44.240.157 09:53, 15. Nov. 2009 (CET) + Alwin28Beantworten

Den Haken im Kästchen "angemeldet bleiben" hast du gesetzt? Ansonsten frag am besten mal bei WP:FZW nach; bei technischen Fragen bin ich leider auch nicht ganz auf der Höhe der Zeit.-- Alt Wünsch dir was! 15:22, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Danke, das mit dem "Haken" hab ich wohl vergessen. -- Alwin28 17:38, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Nochmals danke, diesmal für die Begrüßung. Dann habe ich gleich auch nochmal ne Bitte. Auf meiner Benutzerseite habe ich in meiner "Werkstatt" mal einen Entwurf für Stereum angelegt. Da wollte ich ein Bild von den "commons" in die "Taxobox" einfügen, aber das geht so einfach offenbar nicht. Muß man die vorher hochladen? Darf man das überhaupt? Naja und Kritik etc. ist natürlich erbeten. - Alwin28 18:05, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Der Fehler liegt darin, dass du "File:" vor der Datei stehen hast. Da die Taxobox das aber automatisch dazuschreibt, kommt es zu einem Fehler und das Bild wird nicht angezeigt, du musst es also weglassen. Den Artikel werd ich mir heut abend nochmal anschauen und dann auf der dazugehörigen Disk etwas schreiben :) Alt Wünsch dir was! 18:14, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Cairnholy

  • Der geänderte Teil des Artikels Cairnholy (zu 95% von Wicket geändert meist total gelöscht ; FettSchrift)
  • Cairnholy I

Erhalten sind acht hohe schlanke Steine der leicht konkaven Fassade und viele Steine der Kammer. Der Vorhof wurde für Ritualzeremonien benutzt. Als Beleg dafür sind kleine Feuerstellen gefunden worden. Vor dem aus zwei hohen Portalstelen gebildeten Zugang zur Kammer lag ein Verschlussstein, für den es im Boden ein Loch gab. Der Cairn war ursprünglich etwa 43 m lang und der Steinhügel, der die Kammer bedeckte, verlief in Richtung Osten. Die Kammer besteht aus zwei Bereichen. Der Innere ist der ältere und es wird angenommen dass er ursprünglich als Steinkiste in einem kleinen Cairn errichtet wurde. Eine Cup-and-Ring-Markierung mit sechs konzentrischen Ringen befand sich in der Kammer. Der äußere Bereich mit der Exedra wurde erst später angefügt. In diesem Kontext wurde der Cairn erhöht und verlängert. Als die Anlage endgültig aufgegeben wurde, wurden Steine über den Vorhof verstreut. Bei der Ausgrabung, im Jahre 1949, wurden keine Bestattungen gefunden, da sich die Knochen aufgelöst hatten. Einige Grabbeigaben konnten geborgen werden. Die bedeutendsten sind der Teil einer Zeremonialaxt, aus grünem Jadeit, der aus dem Alpenraum stammt und eine blattförmige Pfeilspitze. Scherben spätenneolithischer Tonware wurden in beiden Kammerbereichen gefunden.

  • Cairnholy II
  • Der zweite, stärker gestörte Cairn, wurde nicht notwendigerweise gleichzeitig errichtet, obgleich sich die Nutzung der Anlagen überschnitten haben muss. Wieder gibt es die beiden Kammerbereiche. Der innere hat noch seinen sehr großen Verschlussstein in situ. Einer der beiden Portalsteine ist defekt. Der andere hat eine besondere Form. Es kann sein, das diese bemerkenswerte weithin sichtbare Landmarke, zu der lokalen Tradition geführt hat, das Grab mit dem mythischen schottischen König Galdus zu verbinden. Dieselbe Legende besteht allerdings auch beim nahe gelegenen Steinkreis von Torhousekie.
  • Wicket-Text:

Bis auf den ausgegangenen Hügel ist dieses Grab gut erhalten und auch sein großer Deckstein ist noch vorhanden.

  • Nur schade, dass diese Anlagen überhaupt keine Decksteine haben.
  • Er verwechselt hier die Begriffe Verschluss- und Deckstein allerdings nicht versehentlich sondern aus mangelnder Kenntnis.
  • Literatur Gelöscht wurde:
  • Anna und Graham Ritchie „Scotland An Oxford Archarological Guide usw.

Die zu den beiden führenden Archäologen Schottlands gehörenden Autoren von denen auch die meisten der gelöschten Passagen stammen, wurden von Wicket nicht für würdig erachtet.

Ich würde mich freuen wenn Du dazu mal eine Beurteilung über diese Niveauverbesserung etc. und die sonstgen Umstände abgeben könntest. Mich irritiert so eine unsinnige Verstümmelung von Artikeln. Gruß 84.61.253.121 18:55, 16. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Hallo JEW, ich hab mir das Ganze jetzt mal angesehen. Wenn die von dir dargestellten Aspekte tatsächlich in der von dir angegebenen Literatur zu finden waren, war Wicket im Unrecht, wenn er die Textstellen gelöscht hat. Leider liegen mir A & G Ritchie nicht vor, ich weiß aber, dass die beiden anerkannte Fachleute und mit Sicherheit keine Spinner sind. Aus der Beschreibung der Gräber bin ich nicht vollends schlau geworden, aber die hatten wohl Kraggewölbe statt Decksteine? Ich empfehle dir, deine Literatur und zu unrecht gelöschte Textstellen wieder einzustellen, am besten mit Einzelnachweisen; wenn es dann weiterhin zu Konflikten kommen sollte, kannst du dich ja an die WP:VM wenden und auch auf die hier geführte Diskussion verweisen.
Eine schematische Skizze des Grabes Cairnholy II gibt es im Artikel Clyde tomb. Das Grab umfasst zwei Kammern. Das mit dem Deckstein ist missverständlich formuliert. Das Grab hat keinen Deckstein, es hat einen (mittlerweile umgestürzten) Verschlussstein. Die einzelnen Kammern haben oder hatten aber Decksteine. Das kann man nicht auf das gesamte Grab beziehen. Die Gräber selbst waren mit kleineren Steinen bedeckt, die einen Cairn (Steingrab) bildeten, mit einem Portal und einer Fassade, sowie einem Vorhof versehen. Ob man die Einbuchtung der Fassade, die sehr an eine Exedra erinnert, auch als solche bezeichnen kann, darüber wurde schon im Schiedsgerichtsverfahren gestritten. Meines Wissens konnte die Verwendung innerhalb der Archäologie auch für die Vor- und nicht nur für die Frühgeschichte nachgewiesen werden. Im Artikel "Cairnholy" dürfen IPs im nächsten halben Jahr nicht editieren. Ich finde es natürlich auch merkwürdig, dass der Autor, der uns das Foto der Anlage zur Verfügung gestellt hat und der schon vor langer Zeit die Skizze über den Aufbau des Cairns beigesteuert hat, nun aus dem Artikel ausgesperrt wird, weil ein Laie eine andere Auffassung hat, über die nichteinmal diskutiert wird. --Regiomontanus (Diskussion) 08:45, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Zunächst mal Danke für die Stellungnahmen. Aber jetzt müsste der artikel noch entsperrt werden. 84.61.251.192 09:05, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Da die merkwürdige Zeichnung auch von JEW ist, kann die wohl nicht beweisen, dass JEW Recht hat. Ein Slapstone ist nach wie vor ein Deckstein und was wir sehen ist der Deckstein einer Grabkammer. Dass über dieser Kammer noch ein Hügel war, ist klar. Die Ritchies sind natürlich Experten, an denen kein Zweifel besteht, nur hat JEW in bekannter Manier wieder irgendein Werk dahin geklatscht, nach dem Motto: seht ihr, ich habs belegt! Tatsächlich hat er aber nur von den angegebenen Websites abgeschrieben (in diesem Fall übrigens ohne eine URV zu begehen). Typisch für JEW ist, dass er hier aus einer Axt einen Kultgegenstand macht. Wo könnte man das nachlesen? Nirgends? Und wo bitte sehr steht etwas über cup&ring Markierungen? Dass ein infinit gesperrter Benutzer keiner Artikel bearbeitet, ist ja auch der Sinn der Sache. Und Laien, meine Herren, sind wir auf diesem Gebiet alle, inklusive des Autors. Gerade deswegen sollte besonders bei gesperrten Laien sehr genau darauf geachtet werden, ob seine Aussagen (tatsächlich!) belegt sind. --Wicket 13:07, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Dass einige Details schlecht belegt waren, ist möglich. In einem solchen Fall kannst du das auf der Diskussionsseite darlegen, wenn du einzelne Details anzweifelst. Sollten sie dann nicht nachträglich belegt werden können, werden sie nach WP:Q gelöscht. Die sofortige diskussionslose Löschung von Details führt aber ziemlich sicher zum Edit War. Außerdem kann man den Artikel bei grundsätzlichen Zweifeln in die QS einstellen, was ja ohnehin gemacht wurde. Der Ausdruck ceremonial axe ist bei Castleden belegt und ebenso auf einer der leicht zu erreichenden Website. Außerdem ist auch einsehbar, dass man eine Jadeit-Axt aus den Alpen in Schottland nicht zum Holzhacken verwendet hat, obwohl ein vom British Museum als "ceremonial axe" bezeichnetes Ausstellungsstück (ungefähr 2000 v. Chr.) ja sogar aus Bronze mit Silberauflage besteht. Aber die Wiedereinfügung des Begriffs ist nicht so wichtig, dass ich darauf bestehe. Die Cup-and-Ring-Markierung habe ich jedoch wieder eingefügt. Ich werde sie noch mit einem Einzelbeleg versehen. Danke dass du jetzt endlich genauer beschrieben hast, welche Einzelbelege dir fehlen. IPs können ja im nächsten halben Jahr wahrscheinlich nicht mehr im Artikel editieren und Belege nachtragen. --Regiomontanus (Diskussion) 16:44, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Vorschlag am Rande: wie wärs, wenn man diese Disk auf die Artikeldisk kopiert, wo sie eigentlich hingehört? Dann müsste man nicht die Benutzerdisk von TAM verlängern und auch IPs können sich dort äussern. --Wicket 12:34, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Mir soll′s recht sein ;) Alt Wünsch dir was! 12:36, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Wie wärs, wenn Wicket seine Bedenken zu einzelnen Punkten oder meinetwegen eine kurze Erklärung zu seinen Löschungen gleich auf die Artikeldiskussion schreibt? Dann können nämlich andere die möglichen Qualitätsmängel sofort abarbeiten und man muss das nicht anderswo besprechen. Einige Anmerkungen wirken seltsam, wenn das Ganze jetzt auf die Artikeldiskussionsseite übertragen wird, etwa, dass ich Wicket oben auffordere, auf der Diskussionsseite des Artikels darzulegen, was ihn an der Formulierung "ceremonial axe" bzw. Zeremonialaxt usw. stört. Die Diskussion ist ansonsten recht sachlich. Aber eigentlich bin ich hier gelandet, um zu fragen, ob sich TAM die Positionskarte im Artikel Cairnholy ansehen und auf mögliche Mängel in der Syntax hinweisen würde (OK, es wird ohnehin nur 1 Fundplatz dargestellt :). --Regiomontanus (Diskussion) 14:07, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Mängel hab ich jetzt auf den ersten Blick keine gefunden, die Positionskarte ist tadellos :) Alt Wünsch dir was! 14:25, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten
OK, beruhigend! --Regiomontanus (Diskussion) 14:28, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Gut, belassen wir die Diskussion hier. Am Artikel stört mich höchstens noch (aber das ist Kleinkram) dass es da so aussieht, als gäbe es nur C. I + II, wobei es sich ja um noch mehr Anlagen handelt. Meinetwegen kann auch die Zeremonialaxt Erwähnung finden. --Wicket 20:09, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Über die Axt kann man noch einiges schreiben, denn sie ist eine der bedeutendsten dieser Fundgattung. Man fand nämlich bald heraus, dass hier der gleiche Stein verwendet wurde wie bei den Äxten aus der Bretagne. Man nahm an, dass sich die Steinbrüche irgendwo in Frankreich befunden hätten. Die Bergwerke in den italienischen Alpen, aus denen der Stein mineralogisch stammen könnte, wurden zwischen 2003 und 2005 entdeckt.
Welche weiteren Anlagen du meinst, weiß ich nicht. In Dumfries and Galloway gibt es jede Menge Anlagen, aber diese beiden liegen nur 500 Fuß voneinander entfernt, deshalb wird der gleiche Flurname verwendet. Piggott und Powell haben damals noch eine dritte Anlage ausgegraben, die lag aber 15 Meilen entfernt. Es handelte sich um einen der beiden "White Cairns of Bargrennan". Über Cairnholy II könnte man natürlich noch einiges schreiben, der Cairn weist ja viele Parallelen zum anderen auf. mfg --Regiomontanus (Diskussion) 22:47, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Und halten wir noch folgendes fest ein "Capstone" ist ein Deckstein und nicht ein Slabstone. Da ich dort war weis ich auch das es nicht einen einzigen Deckstein gibt. 84.61.113.143 12:19, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten

valid xhtml oder wie der hokuspokus heißt

was ist das, bzw. was habe ich falsch gemacht? yak 12:54, 19. Nov. 2009 (CET)

Einfach <references /> statt <references/>, mehr unter xhtml.-- Alt Wünsch dir was! 13:00, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Frage - ändern wir jetzt 56 Lemmas

weil Yak gerne den dt. Plural gegen den landesüblichen und bisher eingesetzten (mit Gewalt) und nicht nur in diesel Fall durchsetzten möchte? Es werden 56 von insgesamt 56 Seiten in dieser Kategorie angezeigt: !

   * Orkney

B

   * Ba’Game
   * Barnhouse
   * Blackhammer
   * Bootsgrab von Scar
   * Broch von Midhowe
   * Brough of Birsay
   * George Mackay Brown

C

   * Churchill Barriers

D

   * Dwarfie Stane

E

   * Einfriedung bei Sandwick

F

   * Flagge von Orkney

G

   * Grain Earth House
   * Gurness

H

   * Highland Park (Whiskybrennerei)

I

   * Inganess Bay
   * Isbister Cairn

K

   * Kammergrab auf dem Brodgar Ness
   * Kirkwall

K (Fortsetzung)

   * Knap of Howar
   * Knochenhort von Burray

L

   * Liddle Burnt Mound
   * Liste der Bischöfe von Orkney

M

   * Maes Howe
   * Mine Howe
   * Monster von Stronsay

O

   * Odin Stone
   * Standing Stones des Weltkulturerbes "Orkney"
   * Orkneyinga saga
   * Orphir

P

   * Pentland Firth

Q

   * Quanterness
   * Quoyness

R

   * Rendall
   * Rennibister (Souterrain)
   * Ring of Bookan
   * Ring von Brodgar
   * HMS Royal Oak (08)

R (Fortsetzung)

   * Rundkirche von Orphir

S

   * Scapa
   * Scapa Flow
   * Selbstversenkung der Kaiserlichen Hochseeflotte in Scapa Flow
   * Sigurður Hlöðvisson
   * Skara Brae
   * St.-Magnus-Kathedrale
   * Stones of Stenness
   * Stromness (Orkney)

T

   * Taversoe Tuick
   * The Heart of Neolithic Orkney
   * Thorfinn Sigurdsson
   * Transalpine Redemptoristen

V

   * Vinquoy

W

   * Westray Stone
   * Westray-Figur
   * Wikingerzeit auf Orkney

Y

   * Yetnasteen

Gruß 84.61.196.224 18:27, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Habt ihr euch eine WP:3M eingeholt? Ich hab derzeit ein ganz ähnliches Problem (in Iran oder im Iran?) und hab dazu auch ein MB vorbereitet.-- Alt Wünsch dir was! 18:44, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Jemand der ein DuMont Buch über die Orkney (Plural + Inseln) beinhalted hat die Version Orkney eingeführt und ich habe sie in Dutzenden von Artikeln so und nicht anders angewandt. Das ist auch allgemein bekannt und zu 95% verstanden worden. Aber das ist nicht der einzige Fall von Zwangs-Germanisierung. Es gibt reichlich Beispiele. Was bitte ist z.B. ein Unterbrochenes Erdwerk bitte mal googlen. 84.60.122.17 19:51, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Benutzer:Matthiasb schrieb bei einer ganz ähnlichen Fragestellung: "Bei Bauwerken und Kulturdenkmälern werden die landessprachlichen Bezeichnungen verwendet, es sei denn, der deutschsprachige Begriff ist weitverbreitet. Eiffelturm sticht Tour Eiffel, ebenso Weißes Haus und White House, aber Piazza di Spagna sticht Spanischer Platz und Chrysler Building sticht Chrysler-Gebäude. Für die Eintoitschungsbegriffsfindung" Birrens Fort in Kastell "habe ich SLA gestellt" 17. Nov. 2009 (CET) Also wie gehts jetzt weiter auch mit den anderen Fällen? 84.61.205.178 09:56, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Gorleben

Toter Alter Mann, Du bist hoffentlich kein verstrahltes Opfer! Die Textpassage mit Zitatauszug unten hast Du zum Atommülllager Gorleben wieder revertiert. Kannst du dich mal zum Inhalt und zur Relevanz und Wertigkeit der Quellenangabe (Interview bei ddp 2009) erklärend äußern?

Die Standortthematik liegt rund 30 Jahre zurück. Der Geologe Lüttig ist seinerzeit eine von einer ganzen Reihe von mahnenden Stimmen auch unter mehreren Experten gewesen, die sich fachlich-kritisch - und durchaus begründet - mit Bedenken zum Standort Gorleben geäußert haben. Die politischen Bewertungen, die Lüttig allerdings 30 Jahre später zur Standortauswahl und über die Gründe der damaligen ns. Landesregierung gegenüber ddp vornimmt, sind nicht nur einseitig, unzulässig verkürzt und z.T. hergeholt und entsprechen von daher auch nicht dem seinerzeit geführten politisch-inhaltlichen Diskussionsprozess um die Standortfrage um die ns. Landesregierung und die landespolitisch geführte Gorleben-Debatte.

Zur Nachrichtenagentur-Verbreitung des Interviews (in 2009!): Über die Standortdiskussion Gorleben haben seinerzeit vornehmlich andere Nachrichtenagenturen, dpa, Reuters und auch ap und weitere Medien (Print und NDR usw.) berichtet, ddp hat seinerzeit keine besondere Rolle in der Berichterstattung gespielt. Warum werden diese anderen Mediendarstellungen bis hin zum Hearing der ns. Landesregierung 1979 zus. mit authentischen Darstellungen nicht zur Bewertung herangezogen? Wo ist also die Begründung für die wieder ins Lemma revertiert aufgenomme Darstellung ("kalter Krieg" etc), weil sich e i n Experte 30 Jahre danach so geäußert hat, der offensichtlich die politischen Einschätzungen und Vorgänge seinerzeit nicht vollständig mitbekommen bzw. verstanden hat und zuordnen kann?

Hier der Zitatauszug: "Die (...) "Standortauswahl|Standortentscheidung]] war im Jahr 1977 unter der CDU-Landesregierung von Ministerpräsident Ernst Albrecht gefallen und im innerdeutschen Kalter Krieg|kalten Krieg maßgeblich nach politischen Kriterien erfolgt – insbesondere in Hinblick auf die allgemein dünne Besiedlung der Gegend im damaligen Zonenrandgebiet zur Deutsche Demokratische Republik|DDR und wegen der Nähe zu Morsleben und dem dort im Aufbau befindlichen Endlager Morsleben|Endlager.(http://www.verivox.de/nachrichten/interview-endlager-gorleben-aus-expertensicht-nur-zweite-wahl-43384.aspx Endlager Gorleben aus Expertensicht nur zweite Wahl], Interview des Deutschen Depeschendienstes mit dem Geologen Gert Lüttig, Abgerufen am 1. November 2009." --80.131.188.34 16:37, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe den Inhalt der Quelle erstmal garnicht bewertet. Ich habe lediglich gesehen, dass eine Textpassage samt Beleg, die lange Zeit unbeanstandet im Artikel stand, ohne große Erklärung von einer IP entfernt wurde; das habe ich revertiert. Hättest du dazu eine Erklärung auf der Diskussion abgegeben, bevor du es entfernst, wäre das weitaus besser gewesen. Wenn du der Meinung bist, bei der Standortauswahl hätten Zonenrandlage (siehe z.B. WAA Wackersdorf) keine Rolle gespielt, darfst du dazu gerne Belege auf der Diskussionsseite bringen, die dann alle kritisch beurteilen können; einfach so löschen ist suboptimal. Und falls du Bedenken haben könntest, ich wäre evtl. politisch vorbelastet (soll ja im Bereich Kernkraft vorkommen), kannst du dich auch gerne an Benutzer:Felix König wenden :) Gruß, Alt Wünsch dir was! 16:45, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Danke für die Rückäußerung. Bin insoweit mit dir überein, dass mein Hinweis zu der angedeuteten "Legendenbildung" mit einer Anmerkung auf der Disk.Seite hätte ergänzt werden können. Nur: Auch bei Einträgen zuvor und der Quelle mit dem ddp-Interview ist nichts Erklärendes zur 'Quellenbewertung' hinterlassen worden. Ich denke, aus meinen Anmerkungen wird deutlich, dass man ein Interview rund 30 Jahre nach der Standortdebatte mit den politischen Bewertungen eines Geologen, auch wenn der in der Sache begründet - als Gutachter - seinerzeit Bedenken gegen den Standort Gorleben angemeldet hatte, nicht mit den vorgenommenen politischen Bewertungen als 'die' und 'alleinige' Quelle darstellen kann. Von daher - und nur, weil es von aktuellem Datum ist - kann das ddp-Interview nicht als relevante Quellen-Darstellung herangezogen werden. Da muss man in die Zeit zurückgehen. Der Interview-Inhalt ist die 'Erinnerung' eines an den Standortüberprüfungen beteiligten Geologen. Nicht mehr und nicht weniger. Davon, dass die "Zonenrandlage keine Rolle gespielt" hat, habe ich nicht gesprochen. Dies geht auch aus meiner Textänderung im Lemma vom 21. Nov. hervor. Die Standortdiskussion war seinerzeit einfach differenzierter und - vor allem - komplexer (Stichwort: Atom-Hearing 1979 zum Zeitpunkt des Harrisburg-Störfalls), zumal, wenn man sich klar macht, wo die Salzlagerstätten im östlichen und nordöstlichen Niedersachsen vorwiegend liegen. Übrigens: auch ich stehe der Standort- und Endlager-Frage kritisch gegenüber. Das darf aber bei Einträgen in einer Enzyklopädie nicht mit Bewertungen vermischt werden und die Feder führen. Gruß --80.131.249.224 18:24, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hast du vielleicht noch ein paar Quellen, die die Standortbewertung differenzierter betrachten? Wenn ja, stell sie einfach mal auf die Disk, dann seh ich sie mir mal an; bei entsprechender Quellenlage spricht nichts gegen eine Umformulierung.-- Alt Wünsch dir was! 18:30, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Das würde einen tiefen Griff in die Archive erfordern, da ich relevante Unterlagen und Materialien zur Gorleben-Standortdebatte der 70er Jahre einer Uni-Bibliothek überantwortet habe. --80.131.228.221 21:52, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Solang du sie nicht in den Salzstock verfrachtet hast, kommen wir da schon irgendwie dran. Und auch sonst sollte eine Lösung möglich sein ;) Gruß, Alt Wünsch dir was! 21:53, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Mal sehen, notfalls gehen wir 'unter Tage' und berichten von 'vor Ort', wenn die Papiere da nicht schon weggeschwommen sind... --80.131.247.229 15:30, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Kurze Stellungnahme zu der (eigentlich unbedeutenden) Nebenbemerkung: Ich halte dich nicht für politisch vorbelastet, genauso wenig wie mich, wenngleich ich bekanntlich überhaupt nicht neutral bin. Im ANR bzw. überall, wo es über den Benutzernamensraum hinausgeht, versuche ich aber natürlich, nicht voreingenommen zu sein und mich neutral und sachorientiert zu arbeiten. Gruß, -- Felix König Artikel Portal 17:26, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Botanical Review

Hallo! Dank user:Flominator habe ich schon mal den Artikel aus dem Botanical Review. Sende mir Deine eMail-Adresse zu. Grüße, Doc Taxon @ Discussion 20:05, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ach, seh gerade, Du hast ihn ja schon ... Darf ich fragen, von wem? Doc Taxon @ Discussion 20:07, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Von unserem Kaiser :) Aber vielen Dank trotzdem. Allein schon die Übersicht in dem Artikel ist Gold wert.-- Alt Wünsch dir was! 20:09, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten
An die Dissertation kann ich mit 75%iger Sicherheit auch kommen, dann aber aus dem Ausland (Kanada). Dies kann aber einige Wochen in Anspruch nehmen. Wenn Du die Diss. dann noch brauchen kannst, bestell ich die. ... Doc Taxon @ Discussion 12:07, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Uff … mach dir bitte nicht zu viel Mühe. Ich eben erst rausgefunden, dass diese Art mit einer anderen identisch ist, sodass ich auch Literatur über die verwenden kann. Bevor du dich ins Ausland bemühen musst, schreib ich Trappe lieber selbst an; die meisten Akademiker sind da kooperativ :) Zeit spielt keine Rolle, nur will ich nicht, dass du dir für mich die Haxen ausreißt.-- Alt Wünsch dir was! 12:13, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten
nö, die Haxn reiß ich mir nicht aus. Ich hab hier schon vielen Benutzern Literatur besorgt oder in bestimmten Materialien recherchiert, weil ich auch selbst vv davon profitieren kann. So etwa: eine Hand wäscht die andere. Aber wenn Du lieber Prof. Dr. Trappe selbst anschreiben willst, dann werde ich akzeptieren und das als erledigt ansehen. Aber Lloydia besorge ich Dir zum 01. Dez. Grüße, Doc Taxon @ Discussion 12:20, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Okay, dann machen wir es so. Ich hab ja jetzt schon ein schlechtes Gewissen, dass ich dich derart herumschicke. Und natürlich auch vielen Dank schon jetzt und auch im Voraus.-- Alt Wünsch dir was! 12:32, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten
schlechtes Gewissen? Da brauchst Du keine Anxt haben. Ich wusel sehr gern in Büchern rum, recherchiere gern nach den verschiedensten Themen. Ich habe einfach ein Fable für Bücher und Literatur. Kurzum, Du machst mir einfach nur ne Freude, wenn ich Dir irgendwas raussuchen darf. Nischt für ungut, machs gut und bis denn dann, Doc Taxon @ Discussion 15:59, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Toute malade (Tut mir leid)

... habe wohl gerade bei einem Bearbeitungskonflikt unbeabsichtigt deinen Eintrag bei den URV überschrieben. s.o. Gruß --Quezon Diskussion 19:58, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Dä rijahn, wie der Deutsche sagt ;) Alt Wünsch dir was! 20:00, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Kotlaba

Hallo,

hier bist du ja richtig begeistert. Wenn du den Mann kennst, kannst du dann vielleicht dem Artikel etwas aufhelfen? Der ist nämlich blank unbequellt ... Hoffend, Denis Barthel 10:35, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Mal sehen, möglich sollte es schon sein. Ich versuch, Alwin derzeit ohnehin ein wenig unter die Arme zugreifen, ich werd mich mal dran versuchen. Erfreut war ich v.a. deshalb, weil damit ein Haufen Botanikerkürzel in meinen Artikeln blau geworden sind.-- Alt Wünsch dir was! 13:37, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten
So, ich hoffe, jetzt ist die Quellenlage etwas besser − leider sind unsere Mykologen durchweg mit nur sehr wenig Text bedacht, ungeachtet ihrer fachlichen Bedeutung :) Alt Wünsch dir was! 14:09, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Danke vielmals. Und prima auch, dass du Alwin unterstützt (wer immer das auch ist :) ) <-- Hat sich mir jetzt geklärt. Beste Grüße, Denis Barthel 15:19, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ein sehr amerikanisches Thema

Hallo, Du hattest dich vor einem halben Jahr an der Lesenwertkandidatur von Gesundheitssystem der Vereinigten Staaten beteiligt. Der Artikel kandidiert nun nach größerer Erweiterung und Überarbeitung wieder [4]. Obwohl der Artikel diesen Monat 15.000 mal aufgerufen wurde, gibt es bei der Abstimmung aber kaum Beteiligung, es scheint nicht viele zu geben, die sich (bei dem sehr amerikanischen Thema) eine Bewertung zutrauen. Du vielleicht (wieder)? --Pass3456 18:09, 28. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich beteilige mich gerne, vielen Dank für den Hinweis :) Alt Wünsch dir was! 18:09, 28. Nov. 2009 (CET)Beantworten

WikiProjekt Heimatpflege

Hallo Toter Alter Mann,
Ich hatte auf der MP-Diskussionsseite von deinem Vorhaben, das derzeit im BNR verweilt, gelesen. Ich finde es, ein positives und neuartiges Projekt, das entsprechender Aufmerksamkeit verdient hat. Ich wollte eigentlich fragen, ob du Leute brauchst, wie mich, die als Schnittstelle agieren können. Ich bin Mentor, QS-Mitarbeiter und kenne mich mit Löschdiskussionen, RK`s, eigentlich allem im Metabereich sehr gut aus, nehme aber auf der anderen Seite am WikiProjekt Mittelhessen teil und kümmere ich gerne um dem heimatkundlichen Bereich für Mittelhessen bzw. Hessen. Ich denke, ich wäre somit als Ansprechpartner ganz gut geeignet, falls man eine Unterweisung in die WP benötigt und biete auch gerne meine Hilfe für das WikiProjekt an. Grüße --Philipp Wetzlar 15:14, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Philipp,
bitte entschuldige, dass ich erst jetzt antworte, ich bin die letzte Zeit leider nicht ins Internet gekommen. Zu deiner Frage: Klar, jede Mithilfe ist erwünscht, und je mehr Leute sich daran beteiligen, desto besser steht es meiner Meinung nach um das Projekt. Ich bin leider ab Montag schon wieder arbeiten, hoffe aber, dass ich nächste Woche etwas mehr zum Projekt beitragen kann.
Gruß, Alt Wünsch dir was! 17:55, 5. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Wartungsbausteinewettbewerb

Du, Toter Alter Mann,

hast beim Wettbewerb des WikiProjekts Wartungsbausteine im November 2009 (zusammen mit DieAlraune, MSGrabia, Queryzo und Andibrunt) den 8. Platz in der Gesamtwertung und außerdem den 5. Platz in der Kategorie „Team“ erreicht. Dein Team hat 20 Artikel verbessert und dabei 22 Wartungsbausteine entfernt.

Herzlichen Glückwunsch!

Freedom Wizard 01:57, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Sumpfweihe

servus TAM,

bitte hab noch etwas geduld. ich komme zur zeit zu gar nichts. grüße Ulrich prokop 08:46, 9. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Nur keine Hektik, auch ich bin zur Zeit anderweitig ziemlich eingebunden. Ich werde wohl erst um Weihnachten herum wieder anständig Zeit zum editieren finden. Gruß, Alt Wünsch dir was! 08:48, 9. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Literatur zu Eisenberg

Hallo Toter Alter Mann,

ich interpretiere Wikipedia:Literatur so, dass für Literatur die gleichen Maßstäbe gelten wie für Weblinks, und die derzeit verlinkte Literatur ist nicht vom feinsten sondern eine relativ willkürliche, wenn auch recht repräsentative, Auswahl von Zeitungsartikeln. Oder sehe ich hier was falsch?

Gruß

--Studmult 07:51, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Die dort angegebene Literatur ist keine willkürliche Auswahl, sondern die Grundlage, die ich für die Erstellung des Artikels verwendet habe. Es ist also die Bibliographie des Artikels, auch wenn die einzelnen Einträge auch verlinkt sind (was ich aus Gründen der Nachvollziehbarkeit gemacht habe). Ausgewählt habe ich die Zeitungsartikel nach Zeitraum und Quelle, wobei ich bspw. Spiegel und SZ regionalen Tageszeitungen vorgenzogen habe, wenn möglich. Bis zu einer abgeschlossenen Überarbeitung des Artikels würde ich die Literaturliste auch gerne so stehen lassen, danach ist es sicher sinnvoll, die Verweise neu zu gliedern und zusammenzustellen. Gruß, Alt Wünsch dir was! 11:48, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Finde ich ungewöhnlich, zumal kaum wirklich weiterführende Informationen enthalten sind. So wichtig, deswegen zu streiten ist es mir aber nicht ;) Bis zu einer abgeschlossenen Version wirds wohl noch ein Weilchen dauern, der Anwalt scheint ja keine Ruhe zu geben bis nicht alle Instanzen durchlaufen sind. --Studmult 12:04, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Die ausführliche Darstellung auf regensburg-digital dürfte einen großteil der Zeitungsartikel überflüssig machen, die ich für die Darstellung des Tathergangs gebraucht habe :) Alt Wünsch dir was! 12:14, 22. Dez. 2009 (CET) Wenn du magst, kannst du die Zeitungsartikel auch einsweilen nach Weblinks verschieben, ich wollte nur nicht, dass sie gänzlich wegfallen. Bei der Literatur geht es ja nicht primär um weiterführende Informationen, sondern um einen Quellennachweis.-- Alt Wünsch dir was! 12:14, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Frohe Weihnachten

und ein gesundes, glückliches und friedliches Jahr 2010 wünscht dir --Anima 11:35, 24. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Vielen Dank und dir ebenso ein frohes Fest :) 23:43, 24. Dez. 2009 (CET)
Nachbemerkung: Du bist doch offensichtlich weder tod noch ein alter Mann, während ich mich als relativ alte Frau ziemlich lebendig fühle und vorhabe, das noch viele Jahre zu bleiben. Also, warum nennst du dich so? Ich habe immer etwas Hemmungen, dich mit dem Spitznamen anzusprechen. Schöne Grüße --Anima 13:32, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Sieh es als ein Zeichen von zumindest ansatzweise vorhandener Selbstironie. Zumindest seh' ich etwas älter aus, als ich bin. Und du kannst mich ja auch jederzeit mit TAM ansprechen ;) Alt Wünsch dir was! 19:28, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Kahlkopf

Du hast den Artikel gerade wesentlich beabeitet (danke !) , wobei ich nicht mit allem so einverstanden bin:

  • Verbreitung und Ökologie habe ich wider getrennt. Unter Ökologie verstehe ich die Lebensräume, unter Verbreitung das geographische Vorkommen.
  • Die Doppelung des Eingansatzes zur Ökologie hab ich wieder rauisgeworfen - würde aber nicht allzusehr weinen, wenn sie drin bleibt.
  • Bei Erscheinungszeitpunkt der Fruchtkörper berufst Du Dich auf Stamets, ich wäre da vorsichtig, da er sich wahrscheinlich relativ unspezifisch auf Nordamerka beruft. Ich sehe da schon Unterschiede zwischen den Schweizern und den Baden-Würtembergern, deshalb schreibne ich immer "in Mitteleuropa" dazu.
  • Du hast die Varietäten rausgeworfen. Nach meiner Literatur können sich viele Autoren dazu nicht aufraffen - ich würde das zumindest erwähnen.

--Hagen Graebner 15:40, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Nachtrag - Der Mexikaner braucht auch mal eine Überarbeitung. --Hagen Graebner 15:48, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Hagen,
  • Geht in Ordnung. Ich fasse das für gewöhnlich zusammen, weil man unter Verbreitung sonst nur eine bloße Aufzählung neuzeitlicher Staaten findet und mir das i.d.R. zu wenig für einen eigenen Absatz ist.
  • Würde ich gern wieder reinnehmen: Die Einleitung soll ja eine Kurzzusammenfassung des Artikelinhalts sein, die wollte ich ohnehin noch ein bisschen ausbauen.
  • Auf Stamets habe ich mich berufen, weil ich zum einen keine andere Quelle habe (Electronic Atlas nennt ihn als Referenz). Ich möchte auch ungern einen deutschlandspezifischen Erscheinungszeitraum angeben: Auch hier variiert das Ganze wahrscheinlich, wenn Stamets für die Nordhalbkugel (und ein annähernd europäisches Klima) Frühling bis Herbst angibt, weiß ich nicht, ob es klug ist, weiter zu differenzieren. Ich werd aber ergänzen, dass er sich auf NA bezieht, ansonsten werde ich da deine Zeitangaben für Mitteleuropa übernehmen.
  • Die Varietäten werde ich nochmal erwähnen, da crobula ja sehr ähnlich ist. Evtl. Werde ich auch noch in der Systematik etwas dazu schreiben. In dem Zusammenhang halte ich allerdings die unterschiedlichen Habitate für bemerkenswert, wenn es sich wirklich um Varietäten handeln sollte, zudem enthält crobula offenbar Psilocybin (laut Klinikum rechts der Isar), was mich von Anfang an etwas stutzig gemacht hat.
-- Alt Wünsch dir was! 15:54, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten
PS: Für Überarbeitungen ist das hier die richtige Seite :) Ich werd′s mal notieren
Den Stamets hat der Internetbuchhändler meines Vertrauens dieser Tage geliefert- sehr schön. Hab Dir bei den artkelwünschen grad was reingeschrieben.--Hagen Graebner 18:20, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Klingt ja interessant, müsstest mir nur sagen, in welche Woche ich den eintragen soll. :) Alt Wünsch dir was! 06:12, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten

wie weiter?

Hallo TAM, wie geht's denn jetzt hier weiter? --Haselburg-müller 00:31, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Oje, danke dass du mich erinnerst, das ist bei der Nacharbeit der letzten Wochen leider untergegangen. Ich werd mich gleich mal hinsetzen und ein paar Vorschläge machen.-- Alt Wünsch dir was! 12:04, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Wikipedia:Redaktion Biologie/Qualitätssicherung/QS-Triathlon

Da Du ja in letzter Zeit immer wieder positiv im Bio-Bereich aufgefallen bist, dachte ich, ich weise Dich mal auf unser kleines Spielchen hin. Vielleicht hast Du ja auch Lust. Gruß, Cymothoa Reden? Bewerten 16:42, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Vielen Dank für den Hinweis, hab mich gleich mal an die Arbeit gemacht! Alt Wünsch dir was! 17:52, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Feuerschwamm

Ich würde das Lemna "Grauer Feuerschwamm" nennen, das ist der allgemein verwendete Trivialname. Wenn Du magst, kann ich die Abschnitte Ökologie und Verbreitung übernehmen, das ist in den Baden-Württembergern drin. Zum Kladogramm kann ich auf die Schnelle nichts sagen, aber ich schau mir das gelegentlich an. Übrigens hab ich jetzt den Stamets gekauft, wenn Du magst, können wir die Kahlköpfe nach und nach machen.--Hagen Graebner 22:35, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Gerne! Den Namen hat mir Achim vorgeschlagen, als er sich den Pilz gewünscht hat, aber bei der Arbeit ist mir aufgefallen, dass es damit wohl so einfach nicht ist, denn der Gemeine Feuerschwamm P. trivialis wird ja nicht von allen Autoren als Subspezies geführt. Ich werd die nächsten Tage mal noch ein wenig an der Beschreibung arbeiten und nach ein paar Fachartikeln suchen.-- Alt Wünsch dir was! 22:40, 7. Jan. 2010 (CET) PS: Was genau hast du dir jetzt eigentlich von mir gewünscht udn für welche Woche? Mittelmeerfeuerschwamm oder Esca?Beantworten
Mittelmeerfeuerschwamm, Esca als Weinkrankheit gibt es schon. --Hagen Graebner 13:59, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Alles klar, wird notiert!-- Alt Wünsch dir was! 14:02, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Lignin

Hallo Altere Mann, ich bin gearde etwas irritiert durch den Einwurf zum Thema Lignin in eine offensichtlich ziemlich überflüssige Diskussion - inwieweit habe ich oder der maßgeblich von mir stammende Artikel damit etwas zu tun? -- Achim Raschka 23:25, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Achim! Jemand hat Lignin als Beispiel für Yikrazuuls Artikelarbeit genannt, als es darum ging, ob die Diskussion nicht einem Dauerzwist zwischen ihm und Jesusfreund geschuldet wäre. Ich habe daraufhin gemeint, dass Autoren solcher Artikel in der Regel zu sanft angefasst werden, wenn sie über die Stränge schlagen, ungeachtet des Schadens, den sie anrichten könnten. Dabei hab ich selbstverständlich nur JF und Y gemeint, sicher nicht dich. Lignin habe ich nur deshalb erwähnt, weil er vorher mit Y in Verbrindung gebracht wurde. Wenn du dich davon angegrioffen gefühlt haben solltest, möchte ich um Entschulkdigung bitten, in Zukunft werd ich etwas genauer in die History schauen (denn auch die Filbinger-Affäre ist ja nicht von JF allein).-- Alt Wünsch dir was! 11:54, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Geht nicht um Angriff - ich wollte es nur verstehen. Beim Lignign hat Yikrazuul mir insbesondere im biochemischen Teil geholfen, der Hauptteil sollte jedoch von mir stammen. Wie ich oben schrieb halte cih diese Diskussion allerdings für über die Maßen überflüssig - daher wunderte es mich, beim Überfliegen einen HInweis auf den Artikel zu finden. Gruß -- Achim Raschka 14:18, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Stammtisch München

Hallo TAM, morgen ist wieder Stammtisch in München. Gruß, Grüner Flip 22:02, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Flip, danke für die Benachrichtigung. Ich habe derzeit Besuch, darum wusste ich nicht, ob ich kommen kann. So wie es ausschaut, werd ich aber morgen wohl vorbeischauen. Gruß :) Alt Wünsch dir was! 10:39, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Kakteen und CITES Anhang I

Hi, Danke fürs "Aufhübschen" der Liste. Ich hatte Bilder in der Tabelle zwar eigentlich absichtlich weggelassen um die Informationen kompakt zu halten, ist aber so auch Ok. Gruß --Succu 18:09, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Keine Ursache – wenn du die Bilder wieder entfernen möchtest, nur zu. Es war, wie gesagt, nur ein Vorschlag, darum habe ich vorerst nur die Spezies bebildert, zu denen wir auch Artikel haben, zum Rest sollten sich aber auch noch ein paar Bilder finden lassen, sodass die Liste nicht ganz so unausgeglichen wirkt.-- Alt Wünsch dir was! 18:17, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ich werde erst einmal den roten Linkwüsten zu Leibe gehen (gerade neu eingestellt Liste der Kakteenarten in der Roten Liste gefährdeter Arten) und dann mal versuchen einen vernünfigen Artikel zum Artenschutz der Kakteen zu schreiben. Gruß --Succu 18:50, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Vorlage:GRINBiblioSearch

Bitte schau da mal drüber, auch über die Dok. Ich habe übrigens zu diesem etwas mysteriösen internen URL-Aufbau noch recherchiert. Über Google findet man tats. Seiten, die auf GRIN in dieser Weise verweisen. Es scheint ein altes Verfahren zu sein, dass glücklicherweise noch funktioniert. Wie auch die IUCN-Seite haben sie wohl auf eine "moderne High Sophisticated" Seite umgestellt, wo alles einfacher, bunter, besser und schöner sein soll (und beschissener ist). Aber im Ggs. zur IUCN-Seite funktioniert wenigstens noch das alte Verfahren für den Advanced-Search (bei der ICUN habe ich durch Probieren nur herausfinden können, wie zumindest eine Standardsuche funktioniert. Ich habe die tats. auch angeschrieben und auf dieses Prb. hingewiesen, sie sagten mir darauf, ihre Entwickler arbeiten derzeit an "Canned Services", was mir sicher helfen würde. Ich fürchte, die haben mich nicht verstanden). Was ich allerdings auch bei GRIN nicht herausgefunden habe, ist wie das mit dem Operatoren ("AND", "OR") klappen soll. Aber eigentlich braucht man es auch nicht. Viele Grüße--Cactus26 09:01, 14. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Soweit ich weiß, funktioniert die Suche bei GRIn nur nach bestimmten Schlagworten. Wer approximans eingibt, bekommt 0 Treffer, wer Circus approximans eingibt, bekommt 141 Treffer. Von AND und OR hab ich auch keinen Schimmer, aber für die Wikipedia ist ja ohnehin nur die Suche nach den einzelnen Arten von Interesse.-- Alt Wünsch dir was! 13:07, 14. Jan. 2010 (CET)Beantworten

File:Mirounga leonina.jpg

Hallo, ich spreche kein Deutsch, tut mir leid. Vielen Dank für das Interesse an meinem Foto. Um Ihre Fragen zu beantworten: 1 - Ich stimme nicht mit Photoshop, Gympie oder ein Programm die Verarbeitung von Foto-Arbeiten, schieß ich und zu beenden. 2 - Ich bin ein Expeditionsleiter, Bergführer und Abenteurer. Ich bin kein Computer-Ingenieur oder eine touristische Reise. 3 - Die Süd-Georgien ist der Platz in der Welt sind die meisten dieser Tiere! Also ihre Umwelt jeden Tag! 4 - Ein Freund steht rechts (Schatten) können in die Augen des Tieres zu sehen. Ich bin völlig im Schnee liegen. Ich hoffe, Fragen zu beantworten? " => Foto ohne Betrug und Live! C'est rare mais cela existe chez moi !! Grüße. --Butterfly voyages 15:36, 14. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Schwarzkiefer

Hallo TAM. Du hast ja bei der Kandidaturseite der Schwarzkiefer angegeben das du Zugriff zu verschiedenen Journals hast. Gehört das und das auch dazu? Diese wären für mich insofern hilfreich da sie über das Vorkommen und "Verhalten" der Schwarzkiefer in Waldbrandgebieten berichten. Gruß --Liuthalas 09:29, 16. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hast Post :) Alt Wünsch dir was! 21:15, 17. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Zahmheit

Hej Toter Alter Mann, einen kleinen, feinen Artikel hast Du da entlassen. Dreisst möchte ich Dir nochmal vorschlagen, das "Siehe auch" zu Domestizierung nochmal reinzusetzen. Mir war die "kleine" Verlinkung entgangen, drüberhinweggelesen, denn das muss ich nicht nachschlagen. Und so ist mir dieser sehr dezente Lesetip einfach entgangen. Den Artikel als Empfehlung dem Leser explizit vorzuschlagen tut die "kleine" Verblauung nicht; daher sehe ich keine unbedingte Redundanz, darauf geziehlt hinzuweisen. Und was wissen wir, was da noch dran rumgestrickt und gestrichen werden wird. Aber es ist nur ein Vorschlag und ich werde es nicht wieder einsetzen. Aber wenn Du meinen Gedanken etwas abgewinnen kannst ...
Gut Nacht --Dansker 03:11, 18. Jan. 2010 (CET)Beantworten