Zum Inhalt springen

Diskussion:Willigis Jäger

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. März 2005 um 01:59 Uhr durch 217.249.206.254 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Situli 1.7.2004: Jemand fragt auf meiner Diskussionsseite an, ob "Haus Benedikt" identisch ist mit dem "Meditationszentrum St. Benedikt". Die Bezeichnung "Meditationszentrum St. Benedikt" stammt aus dem Buch von Willigis Jäger, das im Artikle angegeben ist. Das "Haus Benedikt" hat 2004 keinen einzigen Kurs von Jäger im Programm, weil der nämlich aus der Abtei Münsterschwarzach weg ist.

Demjenigen oder derjenigen der/die die Weblinks in den Artikel eingefügt hat: Herzlichen Dank! Situli Ende

Sowohl der Frager wie der Weblink-Ergänzer war ich. Auch wenn das "Haus Benedikt" keine Kurse von Jäger anbietet, wäre ein Weblink vielleicht doch interessant, falls es sich um das ehemalige "Meditationszentrum St. Benedikt" handelt. Immerhin verlinken wir auch auf die Abtei Münsterschwarzach.--niwi 13:27, 2. Jul 2004 (CEST)

Wikipedianer: Wer ist "Ich"?

Ich finde die Liste unter "Siehe auch" etwas ausufernd. Hat Jäger z.B. wirklich etwas mit Kabbala und Sufismus zu tun oder helfen diese Artikel um die Person Jäger besser einordnen zu können?

Kabbala und Sufismus gehören in den bereich der Mystik und sind so gute Verweise zu Jaeger. Auch hat er sich damit beschäftigt. --Adomnan 16:47, 22. Jun 2004 (CEST)
Jäger beschäftigt sich zwar mit Mystik - aber doch vor allem mit der christlichen- und Zen-Tradition. Kabbala und Sufismus sind zwar auch mystische Wege, beinhalten aber andere Traditionen, Methoden und Wahrheitsansüprüche. Falls Jäger sich nicht explizit mit diesen Traditionen beschäftigt, schaffen die Links mehr Unklarheit als Erkenntnisgewinn zur Person Jäger. Zum Vergleich: in einem Artikel zu 'Mercedes Benz' würde man auch nicht 'siehe VW' schreiben, nur weil es in beiden Fällen um Autofirmen geht.--niwi
Ergänzung 23.6: Falls sich Jäger wirklich so ausführlich mit Kabbala und Sufismus beschäftigt hat, dass eine Kenntnis von Kabbala und Sufismus wichtig für die Beschäftigung mit der Person Willigis Jäger sein sollte, müsste dies zumindest im Lexikon-Text erwähnt werden. Dies ist nicht unbedeutend: Der Sufismus läßt sich nämlich bei weitem nicht so gut mit einer christlichen Glaubensauffassung vereinbaren wie der Zen-Buddhismus. Die Kritik, die Jäger in der Kirche erfahren hat, würde dann auf einer ganz anderen Grundlage stehen.
Ergänzung Situli 01.07.2004: Lest doch mal das Zitat aus dem Jäger-Buch, in dem er auf andere Religionen und mystische Wege verweist. Um das Zitat zu erklären, ist es villeicht nicht ganz unsinnig, wenn man auf die dort gebrauchten Begriffe, wie Sufismus verweist. Damit kann sicher nicht jeder etwas anfangen.
Den von dir eingeschlagenen Weg im Zitat direkt zu verlinken, finde ich eine sehr gute Lösung (-: --niwi 13:27, 2. Jul 2004 (CEST)

________________________________________________________________________________________________

Hallo Situli, Hallo niwi

Ich bin seit 1983 in den Surat Shabd Yoga eingeweiht und bin dadurch mit Meditation auf Licht und Ton beschäftigt. In dieser zeit habe ich auch zwei Bücher von Herrn Jäger erworben und möchte ihn auch sehr gerne privat oder bei einem Vortrag kennen lernen. Vielleicht kann ich auch mit ihm von Herz zu Herz sprechen. Da Herr Jäger aus dem Christentum kommt, die Bibel als Sein "Heiliges Buch" anerkannt hat und dann auch noch die Zen-Meditation macht, macht ihn zu einem weisen Mann des Christentums und ich habe wahrlich kein Verständnis für die Entscheidung der Katholischen Organisation - deren Oberhaupt der Papst ist und deren Glaubenskongregator Herr Ratzinger ist - Herrn Jäger die Lehrbefugnis zu entziehen und ihn aus dem Oden auszuschließen. Doch was haben diese "Oberen" nicht schon mit anderen Heiligen und weisen Männern gemacht - siehe Guardano Bruno, Galileo Galilei, Meister Eckehart, Küng uvam .....

Ich verweise nur auf die Hetzkampagnen der sogenannten Christen und deren Untergruppierungen (auch genannt "Sekten") gegenüber den weisen Gurus, Meistern und anderen Yoga-Lehrern aus dem Osten, aus Indien. Sogar bei der UNO meditieren einige UNO Beamte mit Shri Chimnoy - wahrlich kein Meister der höchsten Ordnung - aber dennoch ein Yoga-Lehrer der auf das Herz und die Herzensbildung lehrt :-) was m-M. doch auch das Christentum auf Ihre Fahen sich heftet. Aber "an Ihren Früchten werdet ihr sie erkennen" (die Führer der Katholischen Kirche) sagte schon deren "Meister" Jesus als er noch am Leben war.

Ich empfehle Euch und auch Herrn Willigris Jäger ein Studium der Literatur von Kirpal Singh, Thakar Singh, Baba Jaimal Singh. Siehe www.edition-naam.com

Auch hier bin ich der Meinung dass Herr Jäger nichts mit der Kabbalah und dem Sufismus zu tun hat. Aber wer kann in einem Buch schon *alle* und *alles* zitieren und darauf eingehen.

Auf alle Fälle ist ein "lebender Kontakt" mit einem *lebenden Meister* das Ausschlaggebende. Weder ein toter Jesus, noch ein toter Buddha, noch ein toter Kabir, noch ein toter Mohammed, noch ein toter Moses, noch ein toter Baha`U`llah, noch ein toter Kirpal Singh oder Thakar Singh kann den Schüler auf seinem ur-eigensten Weg zurück zu Gott helfen. Das kann nur ein "lebender Meister - Guru - Lehrer - Freund - Helfer - spiritueller Führer - Gottmensch - Heiliger - ....."

Eines jedoch bleibt in allen Religionen der einzig richtige und gerade Weg: der Weg nach Innen durch Kontemplation und Meditation, durch Licht und Ton, Wort (Surat Shabd Yoga) so wie es auch in Johannes 1 steht ! Am Anfang war das Wort (Shabd, Ton, Klang , Bani, Naam ...) ....... und daraus kam das Licht und das Leben..... Denkt alle gut nach und Höre Israel !!

Grüße in Liebe Kurt So, 27.03.2005 00:58 Uhr

_____________________________________________________________________________________________

Werbeartikel

Für mich ist dieser Artikel ein typisches Beispiel für Werbung in eigener Sache. Der Artikel ist viel zu lang und ausführlich, die vielen links der Sache nicht angemessen. Jäger hat bei weitem nicht die Bedeutung, wie es der Artikel mit seiner Ausführlichkeit implizit behauptet. Diese Bedeutung hat er nur für seine Schüler, alle anderen sehen ihn nüchterner... Frommbold 23:26, 3. Aug 2004 (CEST)

Ich kann die Kritik an der länge nicht nachvollziehen. In der Wikipdia gibt es keine Platzprobleme wie in einer gedruckten Enzyklopädie und der Artikel kann innerhalb von zwei Minuten gelesen werden kann. Ohnehin kann man anhand der Länge eines Wikipedia-Artikels nicht auf seine Bedeutung schließen - das wäre aufgrund Entstehungsweise von Wikipedia-Artikeln ein zu zufälliges Kriterium. Und wenn dir der Artikel nicht nüchtern genug ist, dann ändere ihn doch einfach oder schlage hier konkrete Veränderungen vor.niwi 11:31, 9. Aug 2004 (CEST)