Zum Inhalt springen

Lantershofen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Januar 2010 um 20:50 Uhr durch Drahreg01 (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 217.225.78.77 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Thgoiter wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde

Lantershofen (Rheinland-Pfalz)
Lantershofen (Rheinland-Pfalz)
Lantershofen ohne Koordinaten
Lage von Lantershofen in Rheinland-Pfalz

Lantershofen ist einer der 11 Ortsbezirke der Gemeinde Grafschaft im rheinland-pfälzischen Landkreis Ahrweiler. Die Ortschaft liegt am Fuße der Vulkaneifel und hat 1437 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2006). Nach Ringen (1899 Einw.) und Gelsdorf (1469 Einw.) ist sie der drittgrößte Ort der Gemeinde. Die nächsten größeren Städte sind das unmittelbar benachbarte Bad Neuenahr-Ahrweiler, sowie das 25 Kilometer entfernt gelegene Bonn. Ortsvorsteher ist Leo Mattuscheck.

Priesterausbildung

Lantershofen ist bundesweit vor allem als Heimat des größten Priesterseminars im deutschsprachigen Bereich bekannt: Das Studienhaus St. Lambert, ansässig auf der historischen Burg Lantershofen (seit dem 14. Jahrhundert urkundlich erwähnt), ist eine interdiözesane Ausbildungs- und Studienstätte für spätberufene Priesterkandidaten aus den deutschen Bistümern und Ordensgemeinschaften.

Maubich

Überregional ist Lantershofen für seine Kuchenspezialität, den Maubich, bekannt. In früheren, obstlosen Jahreszeiten diente dieser Kuchen mit seinem Aufstrich aus getrockneten Birnen der gesunden, ausgewogenen Ernährung der Bevölkerung. Lantershofen ist traditionell ein Ort des Obst- und besonders des Birnenanbaus.

Rotweinwanderweg

Lantershofen liegt am Rotweinwanderweg entlang der Weingüter an der Ahr. Infolgedessen ist der Ort ein Ausflugsziel für Touristen.

Destillerien

Mehrere Destillerien prägen die Wirtschaft Lantershofens, wie die mehrfach ausgezeichnete Eifel-Destillerie.

Veranstaltungen

Der traditionelle "Lante'sche Karneval" und das Maubich-Fest, welche jedes Jahr von der Junggesellen-Schützen-Gesellschaft "St. Lambertus" veranstaltet werden, finden auf dem Außengelände des Winzervereins statt. Höhepunkt des Dorf-Vereinslebens ist jedoch die im September anstehende Kirmes. Am 2. Wochenende im September findet das Schützenfest statt, an dem der neue Schützenkönig der Junggesellen-Schützen ermittelt wird. Das Wochenende darauf findet dann die Kirmes mit Festkommers und Parade statt.

Kirche

Lantershofen und Karweiler stehen unter dem Patronat des heiligen Lambertus und der heiligen Katharina; der katholische Pfarrverband umfasst zusätzlich auch noch das ebenfalls zu Grafschaft gehörige Bengen.

Mit Lantershofen verbundene Persönlichkeiten