Zum Inhalt springen

Reudnitz-Thonberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Januar 2010 um 14:22 Uhr durch Alleswissender (Diskussion | Beiträge) (unpassendes Bild entfernt, Bilder in Gallery gestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen von Leipzig
Wappen von Leipzig
Reudnitz-Thonberg
Ortsteil von Leipzig
Fläche 2,13 km²
Einwohner 16.555 (31. Dez. 2007)
Bevölkerungsdichte 7772 Einwohner/km²
Postleitzahl 04317
Vorwahl 0341
Stadtbezirk Südost
Verkehrsanbindung
Straßenbahn 2, 4, 15
Bus 60
Quelle: Ortsteilkatalog 2008 der Stadt Leipzig

Der Ortsteil Reudnitz-Thonberg (Nummer 30) der kommunalen Gliederung der Stadt Leipzig gehört zum Stadtbezirk Südost.

Der Ortsteil umfasst den größten Teil der Gemarkung Reudnitz sowie kleine Teile der Gemarkungen Anger, Stötteritz, Thonberg und Leipzig.

Er wird umgrenzt von der Dresdner Straße, Breiten Straße, Riebeckstraße und dem Stadtteilpark Reudnitz im Norden, von der neuen Verbindungsbahn zwischen Dresdner und Bayerischer Eisenbahn im Südosten und von der Prager Straße, der Semmelweisstraße, der Ostgrenze des Friedensparks, der Straße „Vor dem Hospitaltore“, der Prager Straße und dem Gerichtsweg im Südwesten.

Ein auch olfaktorisch bedeutsames Merkmal des Ortsteils ist das Leipziger Brauhaus zu Reudnitz. Im Ortsteil befinden sich zudem die Kinderklinik und das Archiv der Universität Leipzig, das Altenheim Martin Andersen Nexö und das Krankenhaus-Notfallzentrum.


Commons: Reudnitz-Thonberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien