Zum Inhalt springen

Gliese 849

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Januar 2010 um 09:31 Uhr durch SchroedingersKatze (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Sternkatalog Gliese-Jahreiß). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Stern
Gliese 849
Gliese 849
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Wassermann
Rektaszension 22h 09m 40,3s
Deklination −04° 38′ 26,6″
Winkelausdehnung {{{Winkel}}} mas
Bekannte Exoplaneten {{{Planeten}}}
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit 10,42 mag
Helligkeit (U-Band) {{{magU}}} mag
Helligkeit (B-Band) {{{magB}}} mag
Helligkeit (V-Band) {{{magV}}} mag
Helligkeit (R-Band) {{{magR}}} mag
Helligkeit (I-Band) {{{magI}}} mag
Helligkeit (J-Band) {{{magJ}}} mag
Helligkeit (H-Band) {{{magH}}} mag
Helligkeit (K-Band)  mag
G-Band-Magnitude  mag
Spektrum und Indices
Veränderlicher Sterntyp
B−V-Farbindex +1,51
U−B-Farbindex +1,13
R−I-Index {{{R-I-Index}}}
Spektralklasse M3.5 V
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit −12 km/s
Parallaxe (113,97 ± 2,10) mas
Entfernung (28,6 ± 0,7) Lj
(8,8 ± 0,2) pc
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis +10,70 mag
Bolometrische Absolute Helligkeit Mbol  mag
Eigenbewegung
Rek.-Anteil: +1134,9 mas/a
Dekl.-Anteil: −19,7 mas/a
Physikalische Eigenschaften
Masse 0,36 M
Radius (0,52 ± 0,07) R
Leuchtkraft

0,0045 L

Effektive Temperatur  K
Metallizität [Fe/H]
Rotationsdauer
Alter  a
Andere Bezeichnungen und Katalogeinträge
Bonner DurchmusterungBD -5° 5715
Hipparcos-KatalogHIP 109388 [1]
Tycho-KatalogTYC 5227-1521-1[2]Vorlage:Infobox Stern/Wartung/AngabeTYC-Katalog
Weitere Bezeichnungen LHS 517 • LFT 1689 • G 27-16 Wolf 1329
Anmerkung
{{{Anmerkung}}}

Gliese 849 ist ein Sonnensystem mit mindestens einem Exoplaneten, der im Oktober 2006 entdeckt wurde. Der Stern ist rund 29 Lichtjahre von der Erde entfernt.

Der Stern

Gliese 849 wurde bei der Bonner Durchmusterung entdeckt und erhielt dabei die Bezeichnung BD -5° 5715. Der Stern ist ein Roter Zwerg, hat etwa einen Drittel der Sonnenmasse und ist etwa drei Milliarden Jahre alt. Im Vergleich zu unserer Sonne hat der Stern wahrscheinlich deutlich mehr schwere Elemente.

Der Planet

Der Planet um Gliese 849, systematisch als Gliese 849 b bezeichnet, hat mindestens 82 Prozent der Jupitermasse und umkreist seinen Stern in der durchschnittlichen Entfernung von 2,35 Astronomische Einheiten. Da sich der Planet in so großer Entfernung von einem ziemlich kalten Stern befindet ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich dort Leben entwickelt hat, sehr gering.

Ausführliche Darstellung Stern und Planet