Irenäus Eibl-Eibesfeldt
Erscheinungsbild
Prof. Dr. Dr. h.c. Irenäus Eibl-Eibesfeldt (* 15. Juni 1928 in Wien-Döbling) ist Verhaltensforscher und Ethnologe.
Leben
Eibl-Eibesfeldt ist ein Schüler von Konrad Lorenz. Er betrieb umfangreiche Forschungen zur Tierethnologie und Humanethnologie, unter anderem zur Grenze zwischen angeborenem und erlerntem Verhalten bei Tier und Mensch sowie zu Universalien im menschlichen Verhalten. Er ist Autor zahlreicher Bücher und weiterer Publikationen und Begründer der Humanethnologie als selbständigem Forschungszweig.
Werke
- Grundriß der vergleichenden Verhaltensforschung, München 1967
- Die !Ko-Buschmanngesellschaft. Gruppenbindung und Aggressionskontrolle, Köln 1972
- Krieg und Frieden aus der Sicht der Verhaltensforschung, München 1975
- Die Biologie des menschlichen Verhaltens. Grundriß der Humanethnologie, München 1984
- Der Mensch, das riskierte Wesen, München 1988
- Und grün des Lebens goldner Baum, Köln 1992
- In der Falle des Kurzzeitsdenkens, Autobiographie, München 1998