Zum Inhalt springen

Wikipedia:Sperrprüfung/Alt 02

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Januar 2010 um 21:10 Uhr durch Leithian (Diskussion | Beiträge) (Benutzer:FelMol: Info). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Sperrprüfung/Alt 02/Intro

Taxiarchos228 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Taxiarchos228 hat mich per e-mail über seinen Wunsch zur Sperrprüfung informiert, dem ich gerne nachkomme. Da es sich hier um einen wirklich engagierten Wikipedianer geht, freue ich mich über eine faire Prüfung und würde die Sperre auch bei einer einfachen Entschuldigung gerne aufheben bzw. aufheben lassen, ich bin selbst gleich weg. −Sargoth 17:28, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Wo soll da der PA gewesen sein? Ich kann ihn nicht finden. Harsche Kritik würde ich das nennen, aber keinen PA. Wenn das ein PA sein soll, dann wundere ich mich warum sich die Politiker noch nicht alle gegenseitig angezeigt haben... -- 17:46, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Service: Angegebener Edit, Sperrdauer 2 Tage. - Grüße von Jón + 17:52, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

@ Sargoth: "verleumderisches Dreckwerfen eines offenbar von Neid und Missgunst erfüllten Benutzers" soll kein massiver PA sein? Ich bitte Dich! --Latschari 17:53, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Kein ernsthafter Zweifel, dass das ein PA war. Angesichts dieses Sperrlogs hege ich hinsichtlich der Einsichtsfähigkeit des Nutzers, die für eine glaubhafte Entschuldigung und Entsperrung Voraussetzung wäresein sollte, erhebliche Zweifel. Wenig Zweifel habe ich leider, dass sich trotzdem wieder ein "AGF-trunkener" (wieder besten Dank an FritzG für das Zitat) Admin finden wird, der die Sperre vorzeitig aufhebt. --Papphase 18:02, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Für „Man kann Latscharis hier nicht einmal grottenschlechten Recherche vorwerfen; es handelt sich hierbei um verleumderisches Dreckwerfen eines offenbar von Neid und Missgunst erfüllten Benutzers.“ ([1]=klarer PA) halte ich 2 Tage durchaus im Rahmen. Da mich Wladyslaw aber bekanntlich für befangen hält (warum auch immer), hier nur administrativer Kommentar, keine Entscheidung. Gruß --Leithian Keine Panik! Handtuch? 18:06, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Nee nee, Taxiarchos hat ganz genau gewusst, wovon er spricht. Gut, er hat sich etwas grob ausgedrückt, aber ein Persönlicher Angriff (so war es sicher auch gar nicht gemeint) sieht eigentlich anders aus. Ich beobachte die Arbeiten von Taxiarchos hier schon eine ganze Weile, und er hat sehr viel beigetragen und trägt immer noch sehr viel Wertvolles für die Wikipedia hier bei. Wegen eines Ausrutschers würde ich engagierte Benutzer nicht sofort sperren sondern erst mal abmahnen, Sargoth hat hier viel zu vorschnell reagiert und meiner Meinung nach dieses Anliegen gar nicht richtig nachvollzogen. Einen User wie Taxiarchos fürfen wir hier nicht missmutig stimmen und sofort sperren, denn seine Arbeit hier ist sehr wertvoll und außerdem immer sehr gut recherchiert. Ich erwarte, dass die Sperrung schnellstens rückgängig gemacht wird und es bei einer Abmahnung bleibt, zumindest bitte ich darum... Nette Grüße, Doc Taxon @ Discussion 18:10, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Keine Vorwarnung? Jetzt aber mal bitte nicht albern werden. Taxiarchos schlechte Umgangsformen sind leider lang und breit bekannt. Und ich sehe mal überhaupt keinen Grund auf seine Befindlichkeiten Rücksicht zu nehmen ("Einen User wie Taxiarchos fürfen wir hier nicht missmutig stimmen "), da ihm selbst derartige Empathie gegenüber dem Rest der Community erkennbar fremd ist. --Papphase 18:14, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
aber nur gerechtfertigte ... Doc Taxon @ Discussion 18:16, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
(BK) Ack Papphase. Ohne mich jetzt zum vorliegenden Fall äußern zu wollen, den ich nicht überprüft habe: Es gibt keinen Grund, einzelnen Autoren Extrawürste zuzugestehen. Wenn X etwas Sperrwürdiges getan hat und Y auch, dann haben auch beide eine Sperre verdient. Auch wenn sie dann "missmutig" werden. --Xocolatl 18:17, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Das ist ein klarer PA. Und vorgewarnt wurde Taxiarchos oft genug. Was Doc Taxon hier vorbringt, ist wirklich fast schon albern. Die Sperrlänge ist gerechtfertigt. --Happolati 18:31, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Über Sperrdauer und Entschuldigung sollte man reden können. Aber: Es ist nicht nur persönlich sondern auch ein Angriff, somit zweifelsfrei ein PA. Ob ahndungswürdig für einen "verdienten Autor"? Da bemühe ich jetzt ein früher gezeichnetes Bild der "Bar WP": Gäste die beleidigend oder ausfallend werden oder randalieren werden vom Personal vor die Tür gesetzt. Es sei denn... sie machen einen großen Umsatz? Wollen wir das wirklich? Dann bitte bei WP:KPA manifestieren. -- 7Pinguine 19:29, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Wenn er sich entschuldigen könnte, wäre es kein so großes Problem. Aber er kann sich nicht entschuldigen. Er wähnt sich grundsätzlich im Recht und fühlt sich angegriffen und provoziert, dabei ist es genau andersherum. Bestärkt wird er in dieser Haltung durch seinen, ich nenne es mal, Fanclub. Das sind diejenigen, die ihn wahrscheinlich persönlich kennen und schätzen und daher so merkwürdig und skurril reagieren, siehe auch hier oder hier, wo ein Nutzer extra zur Wikipedia für dieses Edit zurückgekehrt ist (vermutlich ist er alarmiert worden). Vielleicht ist T. wirklich ein sehr netter Mensch, ich nehme es fast an, aber was er beispielsweise im Metabereich der Wikipedia schriftlich von sich gibt, ist meistens nicht akzepzabel und vergrault Autoren. In gewissen Bereichen hat er mittlerweile sowieso die Lufthoheit, wie übrigens einige andere unserer Star-Autoren auch. Das Wikiprinzip wird dadurch erheblich ausgehöhlt. Ob man T. für zwei Tage oder zwei Stunden sperrt oder gar nicht, ist unerheblich, die Konflikte entstehen immer wieder neu. Ein Alphatier duldet eben keine anderen neben sich, nur unter sich. Ich hätte übrigens nichts dagegen, wenn er Admin wäre. Vielleicht kann er das als Lob für seine konstruktive Artikel- und Bilderarbeit auffassen und sich dann kooperativer gegenüber denjenigen verhalten, die ihn nicht persönlich kennen. --Schlesinger schreib! 19:53, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Das sagst Du aber jetzt nur, damit Taxiarchos die beiden LAs auf Deine Benutzerseiten zurücknimmt - oder? -- Hans Koberger 22:13, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Nein, das meine ich wirklich ernst, Hans, irgendwelche Löschanträge sind mir völlig schnuppe. Du kannst außerdem sicher sein, T. würde nie etwas zurücknehmen. Und das mit dem Admin hört sich zwar absurd und vielleicht provokativ an, könnte ihm aber vielleicht helfen. Ein User, der allein gestern 87 Edits gemacht hat, braucht, ja es hört sich merkwürdig an, eine Belohnung, eine infinite Sperre, oder etwas ganz anderes. --Schlesinger schreib! 22:29, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Beknopfung wäre jedenfalls ein originelles Ergebnis einer Sperrprüfung. --Zipferlak 20:21, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Warum wird wegen jeder kleinen berechtigten Sperre - dazu über einen geringen Zeitraum - eine Sperrprüfung eingeleitet? Wenn Sargoth eine Entscheidung trifft und diese mit hinreichend Belegen untermauert, sollte man nicht - nur weil Taxiarchos228's Fanclub hier ständig aufkreuzt - eine komplette Sperrprüfung abziehen. Welchen Sinn hat dann eine Sperre? Von einer Sanktion kann ich dann jedenfalls nicht reden.--GenJack Talk 21:38, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Erklärung dürfte in Sargoths eigenen Worten liegen: „Da es sich hier um einen wirklich engagierten Wikipedianer geht, freue ich mich über eine faire Prüfung und würde die Sperre auch bei einer einfachen Entschuldigung gerne aufheben bzw. aufheben lassen“. Engagiert ist Wladyslaw zweifellos und wo er gut ist, da ist er gut. Nur, daß er seine Emotionen nicht im Griff hat und gern mal verbal ausfallend wird. So ein Verhalten könnte man sogar ertragen, wenn er sich hinterher entschuldigte – und eine ehrliche Bitte um Entschuldigung ist zweifellos besser, als eine Sperre wg. eines mittelschweren PAs (da hab' ich von ihm schon ganz andere Sachen zu hören bekommen!). Kurz und gut: Es liegt bei Wladyslaw, ob die Sperre aufgehoben wird oder nicht … --Henriette 22:23, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Hat eigentlich nur bei mir der Sarkasmus-Detektor ausgeschlagen? schomynv 22:42, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Wobei es trotzdem insgesamt ein fragwürdiges Ritual bleibt. Nach jeder Sperre von Taxiarchos - und von denen hat's ja schon so zweieinhalb gegeben - geht hier nach immer denselben starren Mechanismen das SP-Theater los, mit ellenlangen Diskussionen und weitgehend sinnloser Ressourcenbindung. Der eigentlich erwünschte Zweck, nämlich dass sich Taxiarchos - so sehr wie ihn als Autor und als Fotografen schätzen - einmal zusammennehmen möge und zeige, dass er sich schlicht in einem sozialen Netzwerk zu benehmen weiß, bleibt aus. Und das liegt nicht nur an bestimmten sozialen Defiziten von Taxiarchos, sondern auch an diesem Ringelpiez hier. Klarste PAs (wie in diesem Fall), die eine Diskussion einfach nicht verdienen und erst recht nicht nötig machen, werden solange zerlabert, bis ihm wieder ein paar Stunden erlassen werden. In diesem Handeln liegt eine Symbolik, die in eine völlig falsche Richtung weist. Der zu Sanktionierende wird sich denken: okay, riskiere ich mit meinem nächsten PA eben 'ne Sperre, Hälfte wird ja eh erlassen. Und genauso läuft es - zum Leidwesen des Projektes - immer wieder. --Happolati 22:37, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Genau mein Reden. Bei Taxiarchos nächster Sperre wird sein Fanclub wieder ein paar Sekunden später eine SP einleiten und die diffamierenden PA's vollkommen inkonsistent darstellen. Wenn irgendwelche Admins ständig meinen sie müssten seine Sperre wegen ein paar Diskussionen immer wieder aufheben, tun sie Taxiarchos keinen Gefallen. Er wird sich, wie Happolati schon anmerkte, einfach denken, dass man ihm mit einer Sperre nichts anhaben kann. Da alle Sysops als entscheidende Instanz wirken können, sollten sie ihrer Glaubwürdigkeit und Standhaftigkeit ein wenig Ausdruck verleihen, indem sie nicht immer gleich nachgeben, nur weil es sich um einen Benutzer mit hohem Editcount handelt und ein paar Benutzer (wohlgemerkt immer dieselben) den Tatbestand verschleiern.--GenJack Talk 22:52, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

"engagierter Wikipedianer"? Der Benutzer ist alleine in den vergangenen 6 Monaten 13 mal gesperrt worden, ist die nahezu alleinige Ursache einer unbeschränkten Artikel-Vollsperre auf Donauturm. Sperre nicht nur belassen, sondern mal auf ein Maß verlängern, dass sie auch wirkt (3 Monate?). --TheK? 00:59, 14. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Sperre zu kurz. Erhöhen auf mind. eine Woche Koenraad Diskussion 04:00, 14. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Hier geht es nur um die aktuelle Sperrdauer. Wenn jemand seiner Empörung/Bestürzung/whatever freien Lauf lassen möchte, dann soll er einen neuen VM stellen oder sich einfach raushalten. --Voyager 09:23, 14. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Neue VM werden mit der Begründung er sei bereits gesperrt abgebügelt.--Jeansverkäufer 10:37, 14. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Sperrdauer sollte dem Anlass angemessen sein und nicht dazu dienen, es dem Benutzer endlich mal heimzuzahlen. Insofern halte ich die derzeitige Sperrdauer für angemessen.
Wer für drei Monate plädiert, kann ja mal ein neues Benutzersperrverfahren versuchen. Bis dahin können wir Admins nur weiter versuchen, Sperren gegen Taxiarchos als deeskalierende Maßnahmen und Appelle an die Vernunft einzusetzen. Kein Benutzer darf einen Freibrief für Beleidigungen erwarten, nur weil er sich zwischen seinen Sperren und Editwars durch herausragende Beiträge in der Wikipedia hervortut - andererseits sollte man solchen Benutzern aber auch die Möglichkeit offen lassen, sich weiterhin konstruktiv zu beteiligen. --Andibrunt 09:41, 14. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Sperre aufgrund PA augenfällig gerechtfertigt, Sperrlänge jedenfalls nicht zu lang. Das ist hier jetzt von hinreichend vielen Admins bestätigt worden, der Zweck der Sperrprüfung ist damit erfüllt. Ich setze auf erledigt. --ThePeter 12:35, 14. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Nachdem sich ziemlich zeitgleich zur Prüfung durch ThePeter Taxiarchos228 auf seiner Diskussionsseite wie ich meine rechtschaffen und ohne grobe Seitenhiebe entschuldigt hat, würde ich die Sperre gerne aufheben, wenn keiner ein Veto einlegt. Sperren sind keine Strafen und die Situation dürfte sich nun entspannt haben. −Sargoth 13:07, 14. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich habe bei diesem Satz aufgehört zu lesen: In aller Deutlichkeit: ich habe Latschari weder beleidigt noch angegriffen. Sollte ihn das was ich als Reaktion auf sein Verhalten geschrieben habe getroffen haben, so entschuldige ich mich in aller Form dafür. Er hat seiner Meinung nach nichts, wofür er sich zu entschuldigen hätte, somit ist das auch keine Entschuldigung, sondern eine reine Worthülse. --ThePeter 13:11, 14. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Ack ThePeter. Wer "verleumderisches Dreckwerfen eines offenbar von Neid und Missgunst erfüllten Benutzers" nicht als PA bzw. Beleidigung anerkennt, hat wieder mal nichts dazugelernt. Das ist ein Tonfall, der in der WP nichts zu suchen hat. --Happolati 13:16, 14. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Nur für mein Verständnis: ein Gesperrter darf doch während einer Sperre nur editieren zru Sperrprüfung, wenn überhaupt? --Politics (Disk) 16:30, 14. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Nein. Seine Diskussionsseite wird offengelassen (normalerweise jedenfalls), und da darf er sich weiter zu Artikeln, zu Konflikten etc. äussern und alles das machen, was er normalerweise auch tut. Allerdings darf er dort natürlich keinen Vandalismus betreiben oder das Projekt zusätzlich stören. Port(u*o)s 16:36, 14. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Ok, ich dachte Sperre ist Sperre, hat mit dem aktuellen Fall auch nicht speziell was zu tun, ist mir nur aufgefallen. Danke und Grüße --Politics (Disk) 16:40, 14. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Łazy (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Gesperrt wegen Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar. Auch wenn ich nicht im Geringsten weiß was damit gemeint ist. Umgehend entsperren. Ich wusste nicht das URV strafbar ist bzw. dass es das gibt. 88.77.218.133 20:57, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Man möge mich entschuldigen, aber ich muss gerade lachen. Die Sperrprüfung ist völlig typisch für den Sockenspieler. -- Baird's Tapir 21:03, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Archiv/2009-4#.2816._Dezember.29_-_Kamelchen_bzw._Lancy_et_al. - selbst die IP-Range passt. -- Baird's Tapir 21:05, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Sockenspieler? 88.77.218.133 21:05, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

IP-Range? Diese Seite auf die Du verlinkst ... wofür sind diese Daten??? 88.77.218.133 21:07, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Das einzige, was man zur Entlastung Łazys vorbringen könnte, wäre diese Diskussion. Wie wahrscheinlich ist es, dass Li Beifong Selbstgespräche führt? --Andibrunt 21:10, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

leider ist das grundsätzlich nix neues, es gibt hier sogar einen ganzen Familienclan bei dem Selbstgespräche quasi Familientradition sind. --82.212.22.188 21:30, 13. Jan. 2010 (CET) [Beantworten]
Angesichts der Tatsache, dass er sich gerne selbst vandaliert hat mit verschiedenen Accounts, halte ich Selbstgespräche nicht für besonders abwegig. --Felix fragen! 21:13, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Auch hier: Attacke aus der ominösen IP-Range, eine Minute später ist Lazy zufällig zur Stelle zum reverten. -- 217.238.245.17 21:27, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich weiß es nicht, persönliche Bekanntschaften zwischen uns gab' es leider noch nicht. 88.77.218.133 21:11, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich muss jetzt mal weg, sonst komm ich wieder nicht raus. bin nämlich eigentlich ein Langschläfer. Gruss 88.77.218.133 21:12, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Besser ist das. Warum hast du denn heute da rumgemacht, auf der archivierten Projektseite? -- 217.238.245.17 21:16, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Sperre geprüft, bleibt. Da sind dermaßen viele Verbindungen zu Li Beifong, dass da kein Raum für vernünftige Zweifel übrig bleibt: (1) passende IP (2) Harry Potter (3) Alter Benutzername, die passende IP revertierte Li Beifong (4) Sichterstatus (5) Entsperrung zeitlich passend zu dieser Sperrprüfung (6) Li Beifong-typischer Dummstell- und Nervmodus --Hozro 21:34, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Grap (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Grap wünscht eine Sperrprüfung, die ich hiermit eröffne. Statement von mir im Link. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 00:33, 14. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Die nächsten sieben Stunden oder so schläft er, dann können wir noch 14 Stunden prüfen und dann war es das. --Matthiasb 00:45, 14. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Was genau möchtest du mir mit diesem Beitrag sagen? --Leithian Keine Panik! Handtuch? 00:57, 14. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Das ich gegen eine Verlängerung der Sperre nix einzuwenden habe. --Matthiasb 01:30, 14. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
erledigt. Bleibt gesperrt. Es gibt keine "Notwehr" bei Wikipedia. VM wäre die mögliche richtige Variante. 
Es gibt keine Gleichheit im Unrecht. Diese Verweise auf andere sind tu quoque-Fehlschlüsse. --Pacogo7 16:36, 14. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Sperre berechtigt?-- Zweinullnechs 22:37, 14. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Service: Schraubendampfer (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) --Leithian Keine Panik! Handtuch? 22:47, 14. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Bitte entsperren-- Zweinullnechs 22:54, 14. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Als weiterer Service:
Warte bitte das Ergebnis der Diskussion ab, Zweinullnechs, und setz deinen Zweitaccount nur im Rahmen dieser Sperrprüfung ein. Wenn du so weitermachst wie vor deiner Sperre, könnte dein Zweitaccount sonst mitgesperrt werden. -- kh80 ?! 22:57, 14. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke für die Ansprache, Kh80. Ich sehe bei dem Account leider nicht das leiseste Kennzeichen von Problembewusstsein. Auslöser war diese VM, der ich nichts hinzufüge. Grüße −Sargoth 23:03, 14. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich sehe hier ebenfalls keine Veranlassung, die eine Entsperrung rechtfertigen würde. Hofres 23:17, 14. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Zweitaccount? -- Zweinullnechs 23:23, 14. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Ob hinter dir, 206, der Gleiche steckt, wie hinter dem Schraubendampfer, ist eigentlich wurst. Bei Fortsetzung deines exklusiven Innen-Feldzuges wirst du hier ebenso abgklemmt weden wir ersterer, da muss man kein Prophet sein, um das vorherzusagen. --Papphase 23:32, 14. Jan. 2010 (CET)Oh, in diesem Fall war der "Prophet" sogar etwas spät dran ;-) Ich habe mir angesichts dessen erlaubt, die Erle zu pflanzen.[Beantworten]

FelMol (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)


Ich lege für den Benutzer FelMol Sperrprüfung ein. Er wird sein Einverständnis auf seiner DS bestätigen.

Begründung: FelMol wurde wegen "Missbrauch der VM" für einen Tag gesperrt. Er hat VM gegen Mr. Mustard (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) erstattet, wegen Editwar, Hinwegsetzen über DS, Revertieren ohne Konsens etc.

Den Inhalt der VM will ich nicht bewerten, absurd und böswillig war sie niht. FelMol wird seit Monaten von Mr.Mustard und Charmrock (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) in seiner Arbeit in Wirtschaftsartikeln bedrängt und provoziert.

Mr.Mustard und Charmrock spielen sich die Bälle zu, treten in Editwars abwechselnd auf (sihe auch Mustards heute abgelehnte Adminbeschwerde gegen Benutzer Andibrunt in genau dieser Sache, FelMol)

Es liegt imho kein gravierender "Missbrauch der VM" vor, der eine Sperre rechtfertigt. FelMol ist ein wissenschaftlich hochqualifizierter Fachmann mit zahlreichen wertvollen neuen Artikeln, der von Mustard tatsächlich seit Monaten "bis aufs Blut" (im Bilde gesprochen!) gereizt und provoziert wird. FelMol kann prkatisch kein Edit tätigen, ohne dass Mustard oder Charmrock revertieren und endlos gegen ihn filibustern, aus imho rein politischen Gründen. Ich bite die Sperre wegen angeblichem "Missbrauch der VM" ( war das böswilliger Missbrauch?) aufzuheben. --Die Winterreise 18:39, 15. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Sperrprüfung bitte schließen, da nicht vom Gesperrten initiiert oder autorisiert. @ Winterreise: Dein hier geäußertes Versprechen, nur noch in "eigenen Angelegenheiten" im Metabereich mitzumischen, hat ja nicht gerade lange gehalten Erfurter63 18:55, 15. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Was zu beobachten ist: Dauernd wird jede Bearbeitung durch Mr. Mustard, die manch einem nicht genehm ist, auf die VM geschleppt. Das geht schon seit längerem so, gestern erst durch Benutzer Rosenkohl. Letztlich wird dabei regelmäßig festgestellt, dass die Bearbeitungen von Mr. Mustard offenbar in Ordnung sind. Der abarbeitende Admin hat in der gestrigen VM bereits festgestellt, dass die Funktionsseite für Meldungen dieser Art, mit denen inhaltliche Auseinandersetzungen auf der VM ausgetragen werden, nicht vorgesehen ist. Heute gab es in der leidigen Geschichte Nägel mit Köpfen.
Durch unsachliche Sperrprüfungen, siehe "bedrängt", "provoziert", "spielen sich die Bälle zu", "endlos filibustern" etc., hilfst du FelMol nicht und heizt noch weiter an. Sicherlich auch keine böswillige Absicht. -- pincerno 19:01, 15. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

(nach BK) Sperrprüfung ohne Kenntnis des Benutzers. --Oltau 19:03, 15. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Erfurter, Pincerno, Oltau, es ist unglaublich. Es war völlig legitim von mir eine Sperrprüfung zu beantragen. Ich kenne FelMol durch viele Diskussionen und durfte sicher davon ausgehehen, dass er SP wünscht. Dieses Lagergeschrei nimmt bizarre Formen an. Kommt irgendwas von "linker" Seite tritt mit der Berechenbarkeit eines Uhrwerkes die immer gleiche Gruppe auf und versucht "Wintereise" und nahestehende accounts rauszubrüllen oder das "Wort zu verbieten". Ich lasse mir keinen Maulkorb umhängen. Ich habe das Gefühl, ihr lest Funktionsseiten nur noch mit, um auf mich virtuell "einzuprügeln". Ich verbitte mir das. Das gleiche gilt für den Kommentar WP:BNS von Hardenacke unten, es sei denn dieser bezog sich auf Erfurter, Pincerno und Oltau.--Die Winterreise 19:40, 15. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

WP:BNS --Hardenacke 19:09, 15. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Jetzt hat er zugestimmt. --Hardenacke 19:19, 15. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Zur Begründung der SP: Eine Einigung zwischen Mustard und FelMol auf DS ist nahezu unmöglich, hier prallen Welten aufeinander. Was Mustard und Charmrock betreiben ist imho ein "System" nämlich FelMol mit formalistischen Argumenten und ständigem vorgeschobenem Vorfurf der TF abzudrängen. Wenn FelMol einmal zu viel revertiert wird er wegen Edit War gesperrt. Es blieb ihm nur der Weg auf die VM um Editwar zu vermeiden. Wie ist bitte "Missbrauch der VM" definiert? Rechtfertigt eine VM eine Sperre? Der Admin hat FelMol nicht einmal über die Sperre verständigt.

Die Betroffenheit FelMols über die imho nicht gerechtfertigete Sperre zeigt sich auch durch den Kommentar auf seiner eigenen DS:

Eigenartig, dass mir kein Admin die Sperre mitteilte. Ich hab die Schnauze voll. FelMol 19:27, 15. Jan. 2010 (CET)

Ich fürchte, dass es diese Art dazu führen könnte hoch qualifizierte Autoren aus der Wikipedia rauszudrängen. Was sich FelMol von Mustard und Charmrock schon anhören musste, kann den geduldigsten Menschen zur Verzweiflung bringen. Hinter dieser VM von FelMol stand viel mehr, nämlich der Frust über das "Doppelpack" Chramrock/Mustard, zwei Autoren die hatrnäckigsten Kampf um "ihre" Wirtschaftsartikel schon andere Autoren vertrieben haben. Es ist ein Jammer, dass FelMol hier auch "Opfer" zu werden droht und seine Mitarbeit aufkünigen will. Bitte um Entsperrung. --Die Winterreise 19:48, 15. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

FelMol bittet um Freischaltung seiner IP, um sich hier äußern zu können. Wie ich ihn kenne wird er keine "Socke" anlegen. Es möge sich bitte ein Admin auf der DS von FelMol melden. Kopie von seiner DS:

Kannst Du für mich die Freischaltung beantragen? Ich kann ja keine Verteidigung auf der SP-Seite artikulieren. FelMol 19:35, 15. Jan. 2010 (CET) (Kopie Ende) --Die Winterreise 19:58, 15. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

 Info: Autoblock bei FelMol habe ich gerade rausgenommen und ihn darüber informiert. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 20:10, 15. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Sperre unbegründet, bitte umgehend aufheben. --Zipferlak 20:01, 15. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]