Zum Inhalt springen

PDF/X-3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Januar 2010 um 15:21 Uhr durch 213.209.109.150 (Diskussion) (Einschränkungen von PDF/X-3 gegenüber PDF). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

PDF/X-3 ist ein im April 2002 verabschiedeter ISO-Standard, der die Übermittlung digitaler Druckvorlagen auf der Grundlage von PDF regelt.

PDF/X-3 ist vollständig kompatibel zu herkömmlichen PDF-Dateien, es gibt lediglich ein paar Einstellungen und Restriktionen für die PDF-Erstellung vor, welche den fehlerfreien Druckprozess sichern. Außerdem bietet es die Möglichkeit, verwendete Bilder während des gesamten kreativen Arbeitsprozesses im (kalibrierten) RGB-Farbraum zu belassen. Selbst im PDF liegen die Bilder noch als RGB vor. PDF/X-3 ermöglicht es aber, zusätzlich ein "Output Intent" Profil anzugeben, also ein Profil des zu verwendenden Druckers oder ein Standard-ISO-CMYK-Profil. Man nimmt also die Umwandlung nicht mehr manuell vor, sondern definiert mit Hilfe von Farbprofilen genau, wie die Umwandlung geschehen soll.

Im Jahr 2003 wurde PDF/X-3 als ISO 15930-6 in einer revidierten Fassung – als PDF/X-3:2003 bezeichnet – veröffentlicht, wobei im wesentlichen nur kleinere formale Änderungen vorgenommen wurden. Mit der revidierten Fassung sind jetzt allerdings auch alle PDF/X-1a-Dateien stets gültige PDF/X-3-Dateien.

Beschränkungen von PDF/X-3 gegenüber PDF

  • Schriften müssen eingebettet sein
  • Bilddaten müssen eingebettet sein
  • OPI-Kommentare sind verboten
  • Transferkurven sind verboten
  • TrimBox muss definiert sein
  • BleedBox muss definiert sein und enthält den Beschnitt
  • Kommentare und Formularfelder sind verboten
  • Verschlüsselung ist verboten
  • PDF Version 1.3 (Kompatibilität zu Acrobat 4)
  • Transparenzen sind verboten

Siehe auch