Zum Inhalt springen

Diskussion:Baidu

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Januar 2010 um 12:55 Uhr durch KurtR (Diskussion | Beiträge) (Marktposition: Frage). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von KurtR in Abschnitt Marktposition

mp3 Suche

ich habe den satz "Eine solche Funktion ist in vielen Ländern der Welt illegal, da sie gegen Urheberrecht verstößt." rausgenommen, weil er meines Erachtens nicht korrekt ist. Nicht die Suche nach mp3s, sondern das Angebot der Dateien verstösst allenfalls gegen Urheberechte. Startx 10:17, 20. Aug 2005 (CEST)

Zensur

hier muss der Artikel unbedingt ergänzt werden. Baidu spielt eine wichtige Rolle bei der Intrenetzensur in China, da ist aber gute Recherche notwendig. Startx 10:17, 20. Aug 2005 (CEST)

Siehe auch: http://www.gulli.com/news/china-ifpi-verliert-gegen-2006-11-20/ --FrankyOn 14:55, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ein Beispiel ist auch die Ausgabe (bzw. Nicht-Ausgabe) nach Klick auf diesen Link hier: http://www.baidu.com/s?wd=Falun+Gong&cl=3 Statt dem Suchenden einfach "0 Ergebnisse" anzuzeigen, wird eine Weile lang gar nicht mehr geantwortet.


Ich habe in Baidu den Begriff "Falun Gong" eingegeben und die Seite zeigte mir 12,100 Ergebnisse an.

   http://www.baidu.com/s?ie=gb2312&bs=falun+gong&sr=&z=&cl=3&f=8&tn=baidu&wd=Falun+gong&ct=0

Ich habe den Verweis darauf aus dem Text entfernt.

Ich kann das allerdings nachvollziehen. Bei der Suche nach Falun Gong tut die Suchmaschine so als wenn ein Problem vorliegen würde --194.25.188.1 09:49, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Marktposition

Auf Heise.de wurde berichtet, dass Baidu in China nach eigenen Angaben 77% Marktanteil hat. Kann das jemand einbinden? Mir kommte gerade keine gute Umschreibung in den Sinn.

Siehe hier: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Google-erwaegt-Rueckzug-aus-China-903117.html

--Dergrav 10:10, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Wurde eingefügt bzw. korrigiert. --KurtR 06:14, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Frage: Ich habe noch etwas herumgestöbert im Internet und kam auf den aktuellen Artikel von Newsnetz/Tagesanzeiger.

Zitat:

"Mit 63 Prozent Marktanteil liegt das chinesische Unternehmen laut der Beratungsfirma iResearch weit vor Google mit 33 Prozent. «In China herrscht ein Duopol. Es gibt nur Baidu und Google. Und Baidu liegt weit vorne», so der Analyst Richard Ji gegenüber der «New York Times»."

Diese Aussage bezieht sich auf den Original-Artikel der New York Times von vorgestern. Da die erste Zahl von 77 Prozent Marktanteil sich auf die eigenen Aussagen von Baidu bezieht, denke ich wir sollten die Zahl 63 % aus der NYT nehmen, welche sich auf einer unabhängigen Quelle stützt. Einverstanden? Falls ja, stellt sich für mich die Frage, ob ich die NYT (in Englisch) oder besser Newsnetz/Tagesanzeiger (auf Deutsch) als Referenz angeben soll, wegen der Sprache. Ich vermute, NYT als Originalquelle trotz Englisch wird Vorrang haben. Oder? Danke. --KurtR 11:55, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten