Zum Inhalt springen

Gesichtsfeldblende

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juni 2005 um 18:15 Uhr durch Ralf Weigel (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Gesichtsfeldblende (auch Feldblende) gibt der optischen Abbildung eine scharfe Begrenzung. Sie befindet sich immer entweder in der Bildebene (z. B. Sensorchip einer Digitalkamera) oder der Objektebene (z. B. Diarahmen im Diaprojektor) oder in der Zwischenbildebene (z. B. im Mikroskop).

Mittels Gesichtsfeldblende kann der Bildausschnitt vergrößert oder verkleinert werden. Die Helligkeit des Bildes bleibt unbeeinflusst.

Die Bilder der Gesichtsfeldblende heißen Eintrittsluke (objektseitig) und Austrittsluke (bildseitig).