Benutzer Diskussion:Lechus
"MUSTERUNG"
Im militärischen Bereich ist die Musterung eine mehr oder weniger gründliche Untersuchung der körperlichen und geistigen Eignung eines Menschen für den Wehrdienst. Musterungen gibt es nicht erst seit der Einführung der gesetzlichen Wehrpflicht zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Auch schon bei der Aushebung von Söldnern, durch Werberkolonnen usw. spricht man von Musterungen. Meist waren und sind damit sog. Musterungsärzte betraut, die - in Deutschland, auch in der DDR - von Wehrkreiskommandos ausgeführt werden, in der BRD durch Ärzte bei den Kreiswehrersatzämtern oder für Freiwillige - bei den entsprechenden Institutionen der Truppe. Für die Einstufung des Wehrpflichtigen ist in entsprechenden Richtlinien (Zentralen Dienstvorschriften) ein Rahmen festgelegt, nachdem die körperlichen Mängel klassifiziert sind, so dass je nach deren Erheblichkeit ein entsprechender Tauglichkeitsgrad vergeben wird. Auch über die Verwendbarkeit, also die Fähigkeiten und Kenntnisse, die einen Wehrpflichtigen für besondere Tätigkeiten beonders befähigt sind, wird entschieden. Bei der Musterung wird auch darüber entschieden, ob der Wehrpflichtige sofort herangezogen werden kann, oder ob er zunächst - etwa bis zum Ende eines Ausbildungsabschnittes - zurückgestellt werden muss.
Hallo Lechus,
erstmal herzlich willkommen bei der Wikipedia. Wie du mit deiner Anfrage bewiesen hast, weisst du ja bereits, wie du an Hilfe kommst: Bei Fragen aller Art kannst du Wikipedia:Ich brauche Hilfe benützen und im Handbuch steht auch viel nützliche Information. Eine Unterschrift erzeugt man durch vier Tilden (~~~~)
Aber jetzt zu deinem Problem:
Wenn du einen neuen Artikel schreiben möchtest oder einstellen möchtest, ist der einfachste Weg eigentlich, einem roten Link zu folgen, der dich zu dem Thema führt. Ist ein solcher gerade nicht verfügbar, kannst du auch einen solchen anlegen, indem du beispielseise auf deiner Benutzerseite [[Artikelname]], in dienem Fall [[Musterung]] schreibst und dann auf Vorschau oder speichern klickst. Erscheint der Link blau, gibt es bereits eine Artikel zum Thema, bleibt er rot, kannst du von dort aus direkt das Bearbeitungsfeld anklicken. Im Fall von Musterung handelt es sich (bis jetzt) um einen roten Link.
Eine dritte Möglichkeit gibt dir dein Browser. Gibst du in der Adresszeile http://de.wikipedia.org/wiki/Musterung ein, so wirst du direkt auf die betreffende Seite geleitet und kannst dann dort über den Button "Seite bearbeiten" den Text einbringen.
Viel Spaß noch in der Wiki, Necrophorus 18:46, 1. Mär 2004 (CET)