Zum Inhalt springen

Chloroplast

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Januar 2003 um 04:00 Uhr durch Docvalium (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Chloroplasten sind Organellen der Pflanzenzelle, die für die Photosynthese zuständig sind. Ähnlich wie Mitochondrium besitzen sie eine eigene DNA und zwei Doppelmembranen. Sie haben die Form von einem Stapel Pfannkuchen. In Ihrem Inneren besitzen sie verschiedene Pigmente die Licht einer bestimmten Wellenlänge absorbieren und die aufgenommene Energie zur Produktion von Glucose nutzen.

Zum Ursprung der Chloroplasten siehe: Endosymbiontenhypothese