Zum Inhalt springen

14. Januar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Januar 2010 um 19:30 Uhr durch VampLanginus (Diskussion | Beiträge) (20. Jahrhundert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 14. Januar (in Österreich und Südtirol: 14. Jänner) ist der 14. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben noch 351 (in Schaltjahren 352) Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Dezember · Januar · Februar
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1526: Franz I.
Datei:Fvg.jpg
1724: Philipp V.
Staatsgebiet der dänisch-norwegischen Personalunion bis 1814
1943: Casablanca-Konferenz

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

1690: Denners Klarinette

Kultur

1506: Fund der Laokoon-Gruppe
1900: Originalplakat zur Oper Tosca

Gesellschaft

1771: Verhaftung Matthias Klostermayrs

Katastrophen

1907: Kingston nach dem Erdbeben

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

1897: Emanuel Lasker
Datei:Aconcagua - Argentina - January 2005 - by Sergio Schmiegelow.jpg
1897: Aconcagua

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

Katharina von Kastilien
(* 1507)

18. Jahrhundert

Corona Schröter
(* 1751)
Maria Theresia Josepha von Österreich
(* 1767)

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

1901–1950

Mishima Yukiko
(* 1925)

1951–2000

Gestorben

Vor dem 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

Lewis Carroll (1832-1898)

20. Jahrhundert

Datei:Humphrey Bogart by Karsh (Library and Archives Canada).jpg
Humphrey Bogart (1899-1957)

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage

  • Kirchliche Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 14 January – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien